Levorg MJ 2019
Hallo zusammen
ich habe im Forum bisher nichts über den Levorg MJ 2019 gelesen. Welche Änderungen dürfen wir erwarten?
Infotainment mit CarPlay wäre gut
Gepäcknetz ebenfalls
Ist das Fernlicht beim 2018er LED oder noch Halogen? Konnte das nirgends verifizieren
Gruss Matthias
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Sp3kul4tiuS schrieb am 20. Januar 2019 um 09:40:57 Uhr:
Zitat:
@rehbein schrieb am 20. Januar 2019 um 09:13:49 Uhr:
Weil sich die Deutschen von der dummen Politik verarschen lassen! Selbst ein euro 6 Diesel ohne Dtemp ist sauberer
als die fürze die alle lassen! Unglaublich!
Der Levorg mit 2,0 ja aber bitte als turbo wie in Japan ??da kann man schon etwas differenzieren.
Unser damaliger 3.0 Audi TDI mit Euro 5 hat auch warm gefahren einen Säuregestank beim rangieren rausgelassen das war nicht mehr lustig. Stand da oft genug neben. Der Einfach Euro 6 Skoda mit Harnstoff war Schleimhaut Reiz und Geruchsneutral danach.
Kann ich eig mit der Nase rel gut am Straßenrand erkennen. Am besten kommen schwere Autos mit Automatik unter Last Geruchstechnisch zum Vorschein.
Euro 4 und drunter ist wieder unauffällig und riecht maximal nach Diesel.
War natürlich übertrieben gemeint klar. Aber eine kuh verursacht mehr CO2 als
ein moderner bleiben wir bei Subaru.
Dummes Volk deshalb, weil die Leute glauben,was erzählt wird. Dieselfahrverbot ect....
Die lassen sich blenden und ihren 5 Jahre alten Diesel zum Würfel pressen und kaufen
den gleichen Dreck wieder! Wieder Audi VW und den ganzen Dreck meine ich!
Ein Forester ist da die wesentlich bessere Investition ??!
72 Antworten
Ich für meinen Teil habe beschlossen, mich vom Levorg (und damit von Subaru) zu verabschieden. Einen wirklich sportlichen Kombi (was die Tester da immer schreiben ist mir völlig unverständlich) gegen einen Impreza Kombi für 35k einzutauschen ist nicht meine Zielrichtung. In meinen Augen kann man die beiden Autos mit einem total unterschiedlichen Charakter überhaupt nicht vergleichen, dass der Name gleich geblieben ist passt nicht. Tut mir leid. Wenigstens mit dem XV bleiben wir aber Subaru treu.
Ich hoffe ja, das sich das mit nem Hybrid zum besseren wendet. Das da der Anzug wieder besser ist. Über 10s auf 100km/h geht gar nicht. (Diese Zeit spiegelt die allgemeine Fahrleistung wieder! Elastizität ist entsprechend auch bescheiden.)
Mit meinem 1.6t bin ich soweit zufrieden. Den fahr ich noch ne Weile. Nen 2.0i ohne E-Boost wird es aber sicher nicht als Nachfolger werden. Der ist zu schwach auf der Brust.
Sportskombi hin oder her... Ich hab ihn nicht wegen der überragenden Leistung gekauft. Aber noch weiter verschlechtern geht gar nicht. Er sollte vergleichbar oder mehr Leistung als mein Mondeo 2.0i haben. Der 1.6t hat es, der neue 2.0i nicht! Der Mondeo wiegt auch 200kg weniger.
MfG
Der komplett neue Levorg kommt nächstes Jahr mit 1.8er Turbomotor: https://de.motor1.com/.../
Zitat:
@Supercruise schrieb am 8. Dezember 2019 um 01:09:53 Uhr:
Der komplett neue Levorg kommt nächstes Jahr mit 1.8er Turbomotor: https://de.motor1.com/.../
Leider sagt das überhaupt nichts darüber aus was hier in Deutschland verkauft wird. Dass es einen 1,8er Turbo geben wird ist schön, vielleicht löst der ja den 2 Liter - Turbo ab, den es hier ja auch nicht gibt. In Asien und Australien gibt es den Levorg auch aktuell nur als 1,6 Turbo und 2,0 Turbo.
Aber für die Europäer hat man einen 0-8-15 Kombi hingestellt. Okay, wer einen gemütlichen Allradkombi will kommt um den Levorg eigentlich nicht umhin, aber die Verkaufszahlen sagen wohl eher, dass es nur wenige gibt, die so was wollen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@cn3boj00 schrieb am 8. Dezember 2019 um 11:00:15 Uhr:
Leider sagt das überhaupt nichts darüber aus was hier in Deutschland verkauft wird. Dass es einen 1,8er Turbo geben wird ist schön, vielleicht löst der ja den 2 Liter - Turbo ab, den es hier ja auch nicht gibt. In Asien und Australien gibt es den Levorg auch aktuell nur als 1,6 Turbo und 2,0 Turbo.
Der 2.0er ist nur eine Übergangslösung weil es sich nicht gelohnt hätte das alte Modell mit dem Turbo noch auf die neuen Abgasnormen zu bringen. Beim neuen Modell wurde das ja schon miteingeplant, also kommt der neue Turbomotor, der laut Normverbrauch vermutlich auch sparsamer ist (für den Hersteller entscheidend) doch ziemlich sicher nach Europa. Was für einen Motor sollen sie sonst verbauen?
Zitat:
@Supercruise schrieb am 8. Dezember 2019 um 18:23:24 Uhr:
Zitat:
@cn3boj00 schrieb am 8. Dezember 2019 um 11:00:15 Uhr:
Was für einen Motor sollen sie sonst verbauen?Den jetzigen 2.0 Sauger beibehalten. Zuzutrauen wäre es ihnen. Europa ist schlicht ein unwichtiger Markt geworden.
Seit dem Erscheinen des Levorg gab es in Asien die beiden Turbos. Dass man es nicht hinbekommen hat, den 1,6er in 4 Jahren Euro 6 - tauglich zu machen ist in meinen Augen ein Armutszeugnis für die Ingenieure. Und ob der 1,8er das wird weiß man doch nicht. Warum sollte man wegen der paar Autos in Europa das tun, wenn man es mit dem 1,6er auch nicht getan hat? Für mich ist das noch nicht selbstverständlich, dass hier ein 1,8er kommt. Vielleicht hätte ja sonst der Händler mir einen Tipp gegeben als ich ihm erklärt habe dass der Levorg mit dem Saugmotor für mich keine Alternative ist. Ich lass mich aber gerne überraschen, bloß dass es dann zu spät ist.
Ich habe ja auch lange mit dem Impreza und Levorg geliebäugelt. Eine Probefahrt mit dem XV bremste meine Begeisterung stark ein. Das ist einfach zu wenig Leistung für ein so großes Auto.
Mein jetziges Fahrzeug ist für mich genau richtig motorisiert und die Fahrleistungen gibt es aktuell nur im Forester XT, allerdings mit entsprechenden Spritkosten. Jetzt habe ich mir was noch Schnelleres bestellt und Subaru hat in der Richtung überhaupt nichts zu bieten. Die Zeiten, wo ich gemütliche Sauger fuhr, sind für mich zu Ende und einfach nicht mehr zeitgemäß.
Zitat:
@cn3boj00 schrieb am 8. Dezember 2019 um 21:46:23 Uhr:
Seit dem Erscheinen des Levorg gab es in Asien die beiden Turbos. Dass man es nicht hinbekommen hat, den 1,6er in 4 Jahren Euro 6 - tauglich zu machen ist in meinen Augen ein Armutszeugnis für die Ingenieure.
Natürlich hatte der Motor Euro 6. Nur sind inzwischen 6c bzw 6d Pflicht und dafür brauchen 99% aller Direkteinspritzer (und meines Wissens jeder Direkteinspritzer Turbo) einen Partikelfilter. Da die Plattform des Levorg uralt ist wäre den zu integrieren wohl zu aufwendig geworden um sich zu lohnen. Was soll daran ein Armutszeugnis sein?
Zitat:
@Supercruise schrieb am 9. Dezember 2019 um 21:07:45 Uhr:
Natürlich hatte der Motor Euro 6. ...
Da die Plattform des Levorg uralt ist wäre den zu integrieren wohl zu aufwendig geworden um sich zu lohnen. Was soll daran ein Armutszeugnis sein?
Okay hab mich nicht deutlich ausgedrückt, ich meinte natürlich 6d bzw. 6d temp. Die Anforderungen waren ab 2015 bekannt, dass sie ab Zulassung 2019 bzw. 2020 gelten. Subaru hatte also genau so viel Zeit wie alle anderen Hersteller, die zu jener Zeit Direkteinspritzer mit Turbo gebracht haben. Die Suzuki Boosterjets haben übrigens die 6d temp ohne Partikelfilter gemacht. Und der Levorg hat die 2012 eingeführte modernste 4-Zylinder FB-Maschine, nichts von wegen uralt. Die Maschine wurde 2012 als Saugrohreinspritzer im XV / Impreza eingeführt und 2014 als Direkteinspritzer Turbo im Levorg und ist derzeit für alle 1,6er, 2,0er und 2,5er Standard. Warum man in der aktuellsten Motorengenerationen keinen Turbo Euro-6d tauglich bekommt ist also ein Armutszeugnis, da alle anderen Hersteller das auch hinbekommen haben.
Warum sollte man es für 5.000 Fahrzeuge in der EU machen, wenn die 500.000 Fahrzeuge auf dem Hauptmarkt nicht brauchen?
MfG