- Startseite
- Forum
- Auto
- Subaru
- Levorg MJ 2019
Levorg MJ 2019
Hallo zusammen
ich habe im Forum bisher nichts über den Levorg MJ 2019 gelesen. Welche Änderungen dürfen wir erwarten?
Infotainment mit CarPlay wäre gut
Gepäcknetz ebenfalls
Ist das Fernlicht beim 2018er LED oder noch Halogen? Konnte das nirgends verifizieren
Gruss Matthias
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Sp3kul4tiuS schrieb am 20. Januar 2019 um 09:40:57 Uhr:
Zitat:
@rehbein schrieb am 20. Januar 2019 um 09:13:49 Uhr:
Weil sich die Deutschen von der dummen Politik verarschen lassen! Selbst ein euro 6 Diesel ohne Dtemp ist sauberer
als die fürze die alle lassen! Unglaublich!
Der Levorg mit 2,0 ja aber bitte als turbo wie in Japan ??
da kann man schon etwas differenzieren.
Unser damaliger 3.0 Audi TDI mit Euro 5 hat auch warm gefahren einen Säuregestank beim rangieren rausgelassen das war nicht mehr lustig. Stand da oft genug neben. Der Einfach Euro 6 Skoda mit Harnstoff war Schleimhaut Reiz und Geruchsneutral danach.
Kann ich eig mit der Nase rel gut am Straßenrand erkennen. Am besten kommen schwere Autos mit Automatik unter Last Geruchstechnisch zum Vorschein.
Euro 4 und drunter ist wieder unauffällig und riecht maximal nach Diesel.
War natürlich übertrieben gemeint klar. Aber eine kuh verursacht mehr CO2 als
ein moderner bleiben wir bei Subaru.
Dummes Volk deshalb, weil die Leute glauben,was erzählt wird. Dieselfahrverbot ect....
Die lassen sich blenden und ihren 5 Jahre alten Diesel zum Würfel pressen und kaufen
den gleichen Dreck wieder! Wieder Audi VW und den ganzen Dreck meine ich!
Ein Forester ist da die wesentlich bessere Investition ??!
Ähnliche Themen
72 Antworten
in gewissen Abständen ist man sich nicht sicher was schlimmer ist. Co2 oder alles andere.
Mit manchen Filtereinrichtungen steigt der Realverbrauch in manchen Bereichen.
Zu sehen 1.5 Liter Motoren mit und ohne OPF bei VW im Vergleich mit 1.4 ohne OPF.
Zitat:
@cn3boj00 schrieb am 16. Februar 2019 um 14:19:41 Uhr:
Das ist meiner Meinung nach falsch und polemisch. Klar kann Subaru anders.
Die Lufthutze z.B. hat wohl nichts mit der EU zu tun!
Und die Abgasvorschriften sind nicht schuld. Es gibt Millionen Autos von hundert Herstellern die verkauft werden und heutige sowie auch demnächst geltende Vorschriften erfüllen oder erfüllen werden.
Polemik hat auch was gutes. Man betrachtet Dinge plötzlich von mehreren Seiten.

Und genau das ist der Grund: Millionen von Autos. Subaru verkauft zu wenig Autos, Stichwort Flotte.

Ich wage die Prognose, dass sich der Levorg mit dem einfachen, robusten Saugbenziner und dem komfortableren Fahrwerk, falls es denn so kommt, besser verkaufen wird als bisher.
der 150 ps Sauger ist aber nicht überzeugend... bin den ihre lang gefahren, und das ist eine Luftpumpe, zum mitschwimmen ausreichend aber so emotional wie der musikantenstadel
Schade das der 2018er kein Apple car play hat
haben die deutschen 2.0 eigentlich auch einen zusätzlichen Kohlefilter für den Motor?
https://www.youtube.com/watch?v=F1JmOKKAgyQ&t=0s
Subaru stellt den neuen Levorg und seine Hybride in ca. drei Wochen in Genf vor: https://www.subaru-presse.de/.../
Dann wissen wir genau, was der 'Vorg an Neuigkeiten haben wird. Der 2.0l Sauger ist aber schon mal fix.
Hallo in die Runde!
Gibt es hier mittlerweile jemanden, der Besitzer des 2.0 (150PS) ist und uns seine Erfahrungen mit dieser abgeschwächten Motorversion mitteilen kann? Mich persönlich würde vorallem der Benzinverbrauch interessieren. Lt. ersten Testberichten (u.a. Autonotizen auf YT) soll der Sauger zwischen 2,5-3 Liter weniger brauchen! Auf Spritmonitor.de finde ich bisher nur Angaben für den 1.6er Turbo.
Gruß inja
Ja würde mich auch interessieren. Die Testbericht halte ich aber für unrealistisch, da ich mit dem Turbo bei 9L liege würde das bedeuten ein 2 Liter Sauger braucht 6,5 Liter? Das schafft doch wohl nicht mal der Hybrid im XV.
also klar ist das Saugmotoren oft so gebaut werden können das sie insgesamt effizienter Arbeiten als Aufgeladene Motoren. Nur nicht auf maximal Leistungsausbeute hin gesehen.
Die Verdichtung kann ohne Turbo sehr viel höher sein.
Ich hatte den kürzlich als Ersatzwagen. War überrascht, es ging auch ohne Turbo vorwärts, wenn auch auf eine andere unaufgeregte Art. Das Fahrwerk war nicht mein Ding (ist es bei meinem Outback aber auch nicht).
Verbrauchstechnisch ist der aktuelle Levorg besser unterwegs. Turbo verlangte immer Zuschlag für Leistungsabruf.
Geht der neue Levorg mit 150 PS ähnlich wie der 2009er Impreza mit ebenfalls 150 PS aus zwei Litern Hubraum?
@Kaske, danke für deinen ersten Eindruck.
Was genau hat dir am Fahrwerk nicht gefallen? Zu weich?
Hallo @3LiterAuto
hier ein Test in dr Autozeitung,
https://www.autozeitung.de/subaru-levorg-test-197456.html?...