Leute, kratzt die Scheiben frei !

Am Wochenende bei Karlsruhe passiert: Eine Frau übersieht eine Gruppe von 11 Joggern und katapultiert zwei davon geradewegs in die Klinik.

Der Grund: Von innen und aussen vereiste Scheiben, nur ein Guckloch freigekratzt.

Ich möchte also nochmal an alle hier die dringende Bitte richten, die 5 Minuten mehr in Kauf zu nehmen und die Scheiben rundherum vollständig vom Eis zu befreien.

ciao

101 Antworten

und unter den Gummimatten entstehen dann Rostlöcher, weil das Wasser (Schnee von den Schuhen) nicht verdunsten kann

mein Rat: schmeißt die Gummimatten weg und legt Euch alte Zeitungen - 1 cm - unter die Teppiche

und wenn die Zeitungen feucht sind, auswechseln

Nebeneffekt: Auto ist innen leiser

...

Zitat:

Original geschrieben von Golf GT85


Verboten ist es aber auch nicht , und komm mir jetzt nicht das ist eh das selbe !

Zitat:

(1) Bei der Benutzung von Fahrzeugen sind unnötiger Lärm und vermeidbare Abgasbelästigungen verboten. Es ist insbesondere verboten, Fahrzeugmotoren unnötig laufen zu lassen und Fahrzeugtüren übermäßig laut zu schließen. Unnützes Hin- und Herfahren ist innerhalb geschlossener Ortschaften verboten, wenn andere dadurch belästigt werden.

Solange sich niemand beschwert gibt es auch kein Problem.

Zitat:

Original geschrieben von Golf GT85


Auch ist es gesünder für den Motor , denn ich möchte nicht meinen Motor noch im kalten Zustand schon Drehzahlen jenseits der 2000 touren zumuten.🙄

Ist es eben nicht. Die Drehzahl der Kurbelwelle, das ist das was Dein Drehzahlmesser anzeigt, spielt eine untergeordnete Rolle. Entscheidender ist die Geschwindigkeit des Kolbens. Wenn Du ein gutes Öl eingefüllt hast und schon bei 2000U/min nicht mit Vollgas fährst, ist das wesentlich gesünder als das laufen lassen im Leerlauf. Denn auch der Öldruck ist bei 2000U/min höher als bei Leerlaufdrehzahl.

Gruß
Ercan

Da das kurzzeitige Laufenlassen beim Krazten nicht unnötig ist ist es auch nicht verboten, egal ob sich jemand beschwert. 😉

Ob es dem Motor gut tut oder nicht ist mir relativ egal, ich kann nunmal erst losfahren wenn ich freie Sicht hab. Gummimatten lösen das Problem auch nicht dass sich die Atemluft sofort auf den kalten Scheiben niederschlägt.

Der Öldruck ist auch kalt im Leerlauf vollkommen ausreichend, sofort losfahren ist nur deshalb gesünder weil der Motor schneller warm wird, das ist alles.

Gruß Meik

Wie Jürgen bereits sagte,

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Von mir aus könnt Ihr den Motor ruhig im Stand warmlaufen lassen. Ein Problem hab ich damit nicht 🙂

Wenn jeder an dem Märchen festhalten möchte, auch damit hab ich kein Problem. Es kann sich jeder selbst mit Motorentechnik beschäftigen und sich selbst "einlesen".

Gruß
Ercan

Ähnliche Themen

Um wieviel ändert sich denn die Zylindrizität des Kolbens beim erwärmen?
Ich würd ja gerne mal einen neuen kalten Kolben vermessen um zu sehen wie oval der wirklich ist.

Manche wollen es wohl nicht ganz verstehen ... Sch... auf den Motor, ich will was sehen wenn ich losfahre. 🙄

Der Kolben bleibt oval da er sich weitgehend gleichmässig erwärmt, ganz im Gegenteil zum Zylinder. Dieser wird da wo die Zylinder aneinanderliegen deutlich heisser als an der Aussenseite. Dadurch wird ein rundgebohrter Zylinder leicht oval wenn der Motor warm wird. Bei Motoren mit sehr kleinen Toleranzen gleicht man das mit ovalen Kolben oder ovalen Bohrungen aus, damit bei heissem Motor alles passt. Dabei geht es um Bruchteile von mm, also nicht grad sichtbar. Aber bei Passungen im 1/10mm-Bereich durchaus relevant.

Gruß Meik

Wer keine ausreichende Sicht hat,
der bewegt sich im Bereich des Strafrechts.
Gefährdung des Strassenverkehrs,
sowie ggf. Körperverletzungs- und Tötungsdelikte.

Beschlagen beim Losfahren die Scheiben von Innen,
muss unverzüglich angehalten werden bis die Scheiben frei sind.
Wenn es also richtig kalt ist,
muss das Auto u.U. erst im Stand laufen.

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Wenn es also richtig kalt ist,
muss das Auto u.U. erst im Stand laufen.

dann kannst du aber aufs gaspedal tretren und die drehzahl anheben.....beim kratzen kannste das ja nicht!... das ist doch ein riesen unterschied! *fg*

*ot*
ich mach auch erst motor, sitzheizung und heckscheibenheizung an....und dann kratze ich erst....
verschleiß hin oder her....

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Manche wollen es wohl nicht ganz verstehen ... Sch... auf den Motor, ich will was sehen wenn ich losfahre. 🙄

Kannst Du lesen?

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


Ging mir eigentlich mehr um den Motor alleine.

Es gibt eine menge Intelligenzbolzen die ihren Motor auch mit FREIEN Scheiben eine ewigkeit im Leerlauf laufen lassen.

@tunguska

Je nachdem wo Du misst liegt die Differenz zwischen Kalt- und Warmspiel zwischen 1/10 bis 3/100mm. Um den genauen Durchmesser zu messen brauchst Du eine Bügelmessschraube. Du kannst messen wo Du willst und die gemessenen Werte vergleichen.

Gruß
Ercan

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


Es gibt eine menge Intelligenzbolzen die ihren Motor auch mit FREIEN Scheiben eine ewigkeit im Leerlauf laufen lassen.

Klar kann ich lesen, aber darum geht´s in diesem Thread eigentlich nicht, sondern um das leider erforlderliche Warmlaufenlassen bis die Scheiben frei sind.

Gruß Meik

Zwei Minuten Standgas bringen den Motor nicht um.
Sicherlich ist der Öldruck in dem Betriebszustand fern vom Ideal, aber in Anbetracht des Vorteils (kein Beschlagen), ist das okay.
Etwas erhöhter Verschleiss wird zwar theoretisch da sein, aber es dürfte schwer werden, diesen überhaupt nachzuweisen.

Deshalb hilft es nicht, Panikmache zu betreiben. 😉
Lieber freie Scheiben.

Zitat:

Original geschrieben von Ricky2000


Sicherlich ist der Öldruck in dem Betriebszustand fern vom Ideal

kurze frage zwischendurch: wenn der öldruck außerhalb der toleranz des kfz-herstellers sein sollte, dann müsste doch eigentlich die öl-warnlampe aufleuchten?!

(und bevor nun auf mir rumgehackt wir...ich weiß, das der öldruck dann bei standgas sehr niedrig ist,im vergleich zu vollgas...)

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm


kurze frage zwischendurch: wenn der öldruck außerhalb der toleranz des kfz-herstellers sein sollte, dann müsste doch eigentlich die öl-warnlampe aufleuchten?!

(und bevor nun auf mir rumgehackt wir...ich weiß, das der öldruck dann bei standgas sehr niedrig ist,im vergleich zu vollgas...)

Außerhalb der Toleranz und fern vom Ideal sind aber zwei unterschiedliche Dinge 😉

Befindet sich der Druck ausßerhalb der Toleranz, dann leuchtet die Warnlampe, richtig. Aber auch ein niedriger Öldruck (der sich aber noch in der Toleranz befindet) kann fern vom Ideal sein...

...so, hab ich da jetzt nen Doppelknoten in diese Sätze gebastelt? 😉

Zitat:

Je nachdem wo Du misst liegt die Differenz zwischen Kalt- und Warmspiel zwischen 1/10 bis 3/100mm. Um den genauen Durchmesser zu messen brauchst Du eine Bügelmessschraube. Du kannst messen wo Du willst und die gemessenen Werte vergleichen.

Danke für die Werte.

Aber mit Bügelmeßschrauben kann man Formfehler nur "grob" schätzen. Mit 3D-Meßmaschinen oder Formtestern sieht das dann anders aus.

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm


kurze frage zwischendurch: wenn der öldruck außerhalb der toleranz des kfz-herstellers sein sollte, dann müsste doch eigentlich die öl-warnlampe aufleuchten?!

(und bevor nun auf mir rumgehackt wir...ich weiß, das der öldruck dann bei standgas sehr niedrig ist,im vergleich zu vollgas...)

Hehe - oder nen Kaltlaufregler einbauen, der etwas höher dreht - mein Auto dreht im Stand bei kaltem Motor mit ca. 1800-2000 U/Min (was für dieses Auto vollkommen normal ist) und das ist sicherlich gesünder für den Motor, als mit gleichem Öldruck (gleiche Drehzahl) unter hoher Last zu fahren... trotzdem, im Stand laufen lassen kostet unnötig Sprit, sobald die Scheiben frei sind (und wenn ich beim Kratzen die Lüftung laufen lasse, sind und bleiben sie das meistens beim Starten) fahre ich los. 5s warten nach dem Anlassen (bis das Öl überall angekommen ist) muss reichen.

MfG, HeRo

P.S: @Caravan16V: Netter Doppelknoten, jupp 🙂

Ähnliche Themen