Leute, kratzt die Scheiben frei !
Am Wochenende bei Karlsruhe passiert: Eine Frau übersieht eine Gruppe von 11 Joggern und katapultiert zwei davon geradewegs in die Klinik.
Der Grund: Von innen und aussen vereiste Scheiben, nur ein Guckloch freigekratzt.
Ich möchte also nochmal an alle hier die dringende Bitte richten, die 5 Minuten mehr in Kauf zu nehmen und die Scheiben rundherum vollständig vom Eis zu befreien.
ciao
101 Antworten
Was würde denn gegen eine Frontscheiben-Heizung sprechen, wenn sie die Sicht nicht behindert?
Eigentlich sollte so etwas Vorschrift sein, oder zumindest eine elektrische Heizspirale in der Lüftung. Die schafft sofort warme Luft, auch wenn der Motor noch kalt ist.
Dem Motor machen ein paar Minuten Leerlauf nichts aus, und schon während des Kratzens erwärmen sich die Luft und das Öl.
Leider sieht das der Gesetzgeber anders, wohingegen die Schilder "Motor aus!" an Ampeln nichts als bescheidene Bittschriften sind.
Zitat:
Original geschrieben von Gepard
oder zumindest eine elektrische Heizspirale in der Lüftung. Die schafft sofort warme Luft, auch wenn der Motor noch kalt ist.
und verbraucht gigantsiche mengen an energie!
😁 Die braucht die Frontscheibenheizung auch.
Im übrigen stören die Drähte kaum,eine erlegte Fliege im Sichtbereich stört deutlich mehr.😉 Nach knapp 15 Jahren mit beheizter Frontscheibe sieht man die Drähte gar nicht mehr wenn man nicht bewusst darauf schaut.Wüsste jetzt auch keinen Mitfahre der sich negativ über diese geäussert hätten.Die Meisten merken davon gar nichts.
Es stellt sich aber schon die Frage warum nur Ford diese Scheiben konsequent anbietet,ist meines Wissens kein Patent von Ford.VW/Audi hatt oder hatte auch mal beheizte Frontscheiben im Angebot.Diese basierten auf einen anderen und aufwendigerem System.Haben sich aber irgendwie nicht durchgesetzt.
Moin
Ich vermisse die heizbare Frontscheibe meines Sierras ohne Ende!
Hab in meinem neuen zwar Klimaautomatik, is aber bei den Temp. fürn Arsch!!!
Ich lass meinen Motor auch sofort laufen wenn ich freikratze und kann dan halbwegs sicher losfahren.
Und eins noch: Die Heizdrähte sieht man kaum, aber dafür würde ich doch glatt auf Alu-Tachoringe und so manchen Softlack verzichten!!!
Gruß Berni
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
*lol*
ich denke das ist vernachlässigbar!
es ist ja nicht so, dass der motor direkt nen großen schaden nimmt! spätestens dann, wenn die scheiben freigekratzt sind, und man den motor startet, und einmal falsch ausatmet, muss man eh waten, bis die scheibe frei geblasen ist, oder halt schmiererei im sichtfeld in kauf nehmen!
Tja, irgendwie hast Du Recht. Manche Probleme sind irgendwie kaum zu umgehen 😉
ciao
Hier äußerten einige Mitdiskutanten Probleme mit den Scheibenenteisern. Falsch angewandt vereisen die Scheiben wieder, weil das Enteisungsmittel auf Alkoholbasis zwar das Eis scheinbar auftaut (tatsächlich senkt es nur den Gefrierpunkt der gesamten Flüssigkeit), dann aber schnell verdunstet - dabei wird die Scheibe noch stärker abgekühlt.
Was übrigbleibt ist ganz normales Wasser, das logischerweise sofort gefriert.
Bewährt hat sich bei mir folgende Vorgehensweise:
- Scheiben rundum einsprühen (mit Pumpsprayflasche reichen auch ein paar nasse Stellen)
- In derselben Reihenfolge mit der Gummilippe des Eiskratzers das gelöste Eis-Wasser-Gemisch wegwischen
- GGf. punktuell wiederholen
- Anschließend nochmals mit Gummilippe die Scheibe möglichst trockenziehen.
Schafft man das Wasser von der Scheibe, dann gibts auch kein Eis 🙂
Übrigens sollte die Scheiben-Waschanlage bei Minusgraden wirklich nur selten zum Ensatz kommen. Wenn man obiges gelesen hat, erkennt man auch, warum.
Ist die Frontscheibe aufgewärmt, gilt das natürlich nicht mehr unbedingt, aber man sollte mit den Wischern dann nicht zurückhaltend sein.
heizbare Frontscheibe find ich super ... hab ich leider nicht ... nicht nur das enteisen ist damit ganz gut gewährleistet, sondern auch das lästige Beschlagen von innen bei Temperaturen in denen die Klimaanlage nicht mehr funktioniert.
Bei den beheizten Frontscheiben gibt es meines Wissens nach 2 Methoden. Die Ford-Methode mit winzigen kaum sichtbaren Drähten und die Methode wo ein leitenden Schicht in der Scheibe aufgeheizt wird ... bei letzteren gibt es gar keine Sichteinschränkung, welche sich aber auch nur in seltenen Fällen bei der Ford-Methode bemerkbar macht.
Gruß
Q
Wieso "die Klimaanlage nicht mehr funktioniert"? Heizung hast Du immer, und schon nach wenigen Minuten Motorlauf fängt die Luft an, sich zu erwärmen.
Zitat:
und verbraucht gigantsiche mengen an energie!
Das Heizlelement? Da liegst Du aber schwer daneben! Drei Piezoelemente verbrauchen etwa 100 W, also so viel wie Abblendlicht. Ein bis zwei Elemente an einer passenden Stelle im Luftstrom könnten schon ausreichen. Wenn der Motor dann wärmer wird, kann das Heizelement automatisch abgeschaltet werden.
Warum heizbare Frontscheiben so selten sind ist mir ein Rätsel.
Zitat:
Original geschrieben von Gepard
Das Heizlelement? Da liegst Du aber schwer daneben! Drei Piezoelemente verbrauchen etwa 100 W, also so viel wie Abblendlicht. Ein bis zwei Elemente an einer passenden Stelle im Luftstrom könnten schon ausreichen. Wenn der Motor dann wärmer wird, kann das Heizelement automatisch abgeschaltet werden.
dann guck dir mal die heizlüfter an die es für rd 15€ überall gibt.....bringen recht wenig, ziehen aber 10-12a strom!
und mit 3st sind wir dann schon bei knapp 35a als 3* soviel wie das abblendlicht....
Richtig lesen:
DREI Piezo-Einzelelemente ziehen ca. 100 W, also gut 8 A.
Je nach Kfz-Typ langen ein bis zwei.
Die schlechte Wirkung der Billigteile kommt von den schlampigen Lüftern und der ebensolchen Luftführung. Deshalb sollte man die Heizelemente in die serienmäßige Lüftung hineinbauen.
das liegt nicht nur an den lüftern.....!
um die frontscheibe teilweise frei von beschlagen zu halten reicht so einer aus...aber der stromverbrauch ist extrem!
An die Leute die meinen das Motor laufen lassen irgendetwas bringen soll:
Es geht nicht hauptsächlich um das Öl, sondern um die Laufspiele im Motor. Erst bei Betriebstemperatur haben die Kolben ihre zylindrische Form angenommen bzw. sich ausgedehnt und dem Zylinder angepasst. Im kalten Zustand ist der Kolben oval! Das ganze nennt sich auch Kaltspiel. Motoren mit Regelkolben die Stahlstreifeneinlagen haben, kommen nur geringfügig günstiger davon weg. Durch das höhere Spiel zwischen Kolben und Zylinder werden mehr Abgase und Kraftstoffteile in das Kurbelgehäuse durchgeschlagen bzw. durch die Ölabstreifringe nach unten in das Öl befördert. Ölverdünnung ist die Folge. Dazu unten mehr.
Zusätzlich kommt noch dazu das der Kraftstoff bei einem kalten Motor an den Saugrohrwänden und an den Zylinderoberflächen kondensiert. Das führt dazu, das bei minutenlangem laufen lassen mehr Kraftstoff eingespritzt werden muss, wobei man stattdessen auch losfahren könnte. Diese Energie würde dann in eine Bewegung(Fahrzeug fährt) umgesetzt. Ohne Last braucht ein Motor erheblich länger um auf Betriebstemperatur zu kommen, als wenn er MIT Last höher dreht. Denn je höher der Motor dreht, desto mehr Arbeit leistet er in einer gewissen Zeit. Ob in einer Sekunde, Minute oder Stunde, kann sich jeder selbst ausmalen und ausrechnen. Dadurch erwärmen sich Kolben, Zylinder und das Öl schneller als unnötiges laufen lassen im Leerlauf. Genug Kluggesch*ssen. Sollte jetzt endlich jedem klar sein das die Geschichte mit dem laufen lassen nichts anderes als eines von mehreren tausend Märchen ist. Zudem auch das laufen lassen im Stand nicht erlaubt ist. § 30 Abs. 1 StVO
Gruß
Ercan
Jep, schön kluggesch... 😉
Und was bringt mir das jetzt? Beheizte Frontscheibe hab ich nicht, Standheizung auch nicht. Und sofort losfahren geht nicht dann seh ich nichts. In den 2-3min reicht das zumindest soweit, dass leicht angewärmte Luft aus den Düsen kommt und mir die Frontscheibe freihält.
Verboten ist das übrigens nicht, wenn sich das auf die 2-3min kratzen beschränkt, das wird i.A. nicht als unnötig angesehen.
Gruß Meik
Ging mir eigentlich mehr um den Motor alleine.
Jeder der im Winter mit Teppichen durch die Gegend fährt, sollte diese im Keller einlagern und Gummimatten holen. Das ist auch ein Grund warum die Scheiben beschlagen und anschließend sogar von innen gefrieren.
Gruß
Ercan
Zitat:
Zudem auch das laufen lassen im Stand nicht erlaubt ist. § 30 Abs. 1 StVO
Verboten ist es aber auch nicht , und komm mir jetzt nicht das ist eh das selbe !
Ich lass den Motor auch immer laufen wenn ich die Scheiben freikratzt im Winter , denn ich lass lieber den Motor 2 - 3 min im Stand laufen und hab nen freie Sicht als als ich fahr gleich los und bin eine Gefahr für andere weil ich nichts sehe.
Auch ist es gesünder für den Motor , denn ich möchte nicht meinen Motor noch im kalten Zustand schon Drehzahlen jenseits der 2000 touren zumuten.🙄
Mach ich halt nur im Winter bei kalten Temperaturen im Sommer hingegen fahr ich meistens gleich los da das Öl eh dann immer schon leicht vorgewärmt ist durch die dementsprechenden Außentemperaturen.