Leute, kratzt die Scheiben frei !
Am Wochenende bei Karlsruhe passiert: Eine Frau übersieht eine Gruppe von 11 Joggern und katapultiert zwei davon geradewegs in die Klinik.
Der Grund: Von innen und aussen vereiste Scheiben, nur ein Guckloch freigekratzt.
Ich möchte also nochmal an alle hier die dringende Bitte richten, die 5 Minuten mehr in Kauf zu nehmen und die Scheiben rundherum vollständig vom Eis zu befreien.
ciao
101 Antworten
Klaro, losfahren sobald die Scheiben frei sind ist logisch. Ich geh ja nicht raus den Motor anmachen und dann gemütlich frühstücken. Will ja nach dem Kratzen schnellstmöglich los.
Der Öldruck liegt da vollkommen im Soll, da braucht man keine Gedanken zu haben. Der kritische Punkt auf den die Ölpumpen ausgelegt werden ist Leerlauf bei HEISSEM Motor, z.B. nach längerer Autobahnheizerei. Dann ist das Öl richtig schön dünnflüssig und die Pumpe kann daher wenig Druck aufbauen.
Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Hauptsache der Öldruck stimmt,
wenn man mangels Sicht
einen Fussgänger umnietet?
logisch!
ne zerdellte motorhaube kommt billiger zu reparieren als ein motor mit kolbenfresser!
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Hauptsache der Öldruck stimmt,
wenn man mangels Sicht
einen Fussgänger umnietet?
Wahre Worte...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Hauptsache der Öldruck stimmt,
wenn man mangels Sicht
einen Fussgänger umnietet?
Wer hat behauptet, daß Du mit vereisten Scheiben losfahren sollst?
Übermässig große Schrift gilt übrigens als schreien. Mußt Du hier schreiben um gehört zu werden? Glaub ich nicht...
Ganz nebenbei: Es gibg ja nicht darum, daß man den Motor auf gar keinen Fall im Stand laufen lassen soll. Es gibg ja nur darum, die Frage nach möglichen Schäden am Motor zu beantworten - was auch getan wurde.
also cool bleiben 😉
Muss wohl am kalten Wetter liegen was bei einigen zu Hirnfrost führt. 🙄
Der Jürgen ist der einzige der die Nägel trifft.
Gruß
Ercan
*ot*
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Muss wohl am kalten Wetter liegen was bei einigen zu Hirnfrost führt. 🙄
was dadurch bedingt ist, das einige ihr gehirn nicht lange genug im stand hamn laufen lassen, sodass es auf betriebstemp. war als sie ihre posts geschrieben haben....
(war der jetzt nicht gut?!)
Re: *ot*
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
was dadurch bedingt ist, das einige ihr gehirn nicht lange genug im stand hamn laufen lassen, sodass es auf betriebstemp. war als sie ihre posts geschrieben haben...
Was aber andererseits dazu führen sollte, überhitzte Gemüter zu vermeiden...😉
Ich muß ja echt zugeben, daß ich die letzten beiden Kommentare mit dem Gehirn ziemlich witzig fand 😉
Trotzdem möchte ich alle bitten, den Bogen zum Ursprungsthema wieder zu finden. Macht Euch gegenseitig bitte nicht so unwirsch an, das bringt doch nix.
ciao
Na, dann hat das Schreien ja doch was gebracht. 🙂
Ich dachte schon wir wären in einem Motorschonungsthread. 😕
Tipps für Leute ohne Garage:
- Abdecken der Fenster.
Kann mittels Plane erfolgen, aber auch durch Pappe o.ä.,
- Einbau einer Standheizung,
- Fahrzeug mit beheizbarer Front- und Heckscheibe,
- Kratzen
Zufrieren von Innen kann man vermeiden durch.
- Herausnehmen von Teppichen,
- Unterlegen derselben mit Zeitungen,
- Aufstellen von Salzschälchen,
- Auslegen eines Handtuches.
Alles das zieht Flüssigkeit aus dem Inneren und verhindert so ein Zufrieren.
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
- Aufstellen von Salzschälchen
das bringt nix, da das kochsalz kein wasser anzieht.....
wenn dann schon calciumchlorid etc. verwenden....
Ja, das ist richtig, Kochsalz an sich ist nicht hygroskopisch. Das Kalziumchlorid ist in den üblichen Entfeuchtungsmitteln drin, die es im Baumarkt in diversen Größen gibt.
Abdecken der Fenster mit Pappe? Absolut ungeeignet, weil Pappe nicht feuchtigsbeständig ist, und auch völlig unnötig, weil alu-kaschierte Luftfolien ebenso wie Halbgaragen billig zu haben sind. Wer es noch billiger will, holt sich eine Luftfolie aus dem Verpackungsabfall.
Zitat:
Original geschrieben von juschi2
Warum kann man dann Kochsalz verwenden um Isotonische Kochsalzlösung herzustellen?
du verwechselst da was...!
bei den isotonsichen lösungen ist das kochsalz GELÖST im wasser!
wir reden von der "hygroskopie" d.h. der fähigkeit des salzes wasser anzuziehen!
und das ist ein kleiner aber feienr unterschied!
kochsalz (nacl) zieht kein wasser an, lässt sich aber in wasser lösen!
Es freut mich zu sehen, dass die Diskussion in Richtung von Lösungsansätzen kommt.
Am Rande bemerkt:
- von Kochsalz hatte ich nicht geschrieben.
Es löst dennoch Frost, auch wenn nicht so effektiv wie Streusalz. Aus Erfahrung geschildert, nicht akademisch begründet.
- Kaffeebohnen ziehen Wasser an, allerdings ist der Geruch nicht jedermans Sache.
- Pappe nimmt Feuchtigkeit auf, die somit nicht auf der Windschutzscheibe frieren kann. Richtig ist, dass auch Pappe nicht grenzenlos Feuchtigkeit absorbieren kann.