Leute, ist das H7 Licht wirklich sooooooooo sch...schlecht im Passat ? DE Technik schlecht ?

VW Passat B6/3C

Ich war gerade an der Tanke, da steht neben mit ein Passat. Der Fahrer unterhält sich lautstark mit seinem Beifahrer. Der Wagen war erst 3 Tage zugelassen. Der Fahrer meinte auf jeden Fall, das der Passat das schlechteste Licht hat, was er kennen würde. Man würde kaum Licht auf der Strasse sehen, dank der DE Linsentechnik.

Da kriege ich wieder Angst, will ja bald meinen Firmenwagen Passat bestellen und bekomme kein Xenon- Licht.

Wenn das Licht so schlecht ist, was kann ich dann machen ?

Ich fahre in meinem BMW schon seit zwei Jahren die 80 Watt Rally- Birnen von Philips und bin mit dem Licht sehr zufrieden.

Was meint Ihr ?

Welche Vorteile gibt den DE Linsentechnik ?

Gruss
Frank

Beste Antwort im Thema

Danke, unter H7 habe ich ja geschaut, aber auf die Idee -XENON SCHLECHT- einzugeben bei H7 Licht, bin ich nicht gekommen.

Danke
Frank

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

Also sooo schlecht ist sad Licht nicht, sicher gibt es besseres Licht aber mann kann damit fahren.

Fahren kann man auch mit einer Stalllaterne. Das Licht hallte ich auch für einen Witz. Jede alte 500 € Karre hat besseres Licht. Das Licht beim 3 BG war schon beseiden aber im Gegensatz zum 3 C war das ja um Klassen besser.

Stärkere Birnen oder an den Scheinwerfern rumschrauben, davon halte ich nichts. Ich muss halt die nächsten 3 Jahre damit leben und Nachts eben Schleichfahrt machen was auf der Autobahn immer etwas ärgerlich ist. Alternative ist, tagsüber Passat und wenn es dunkel wird den Benz.

Zitat:

Original geschrieben von Bomme


Hallo,
kann man die Linsenscheinwerfer vom 3c denn nachträglich mit einem
der zahlreichen Nachrüstsätzen(ohne TÜV) auf Xenon umrüsten ?

Hat das einer bei seinem 3c schon mal gemacht ?

Gruss Bomme

möglich ist es, legal jedoch nicht.

dadurch dass die halogen-ausführung auch linsenscheinwerfer hat, ist der unterschied bei verwendung von 4300k brennern nicht merkbar, ob original oder nicht. lediglich an der position des standlichtes erkennt man es (standlicht bei halogen außen).

bisher bei kontrollen nicht mal angesprochen worden. warum auch? ist alles richtig eingestellt, sogar ein wenig tiefer. blendeffekt = 0. und über das thema legal oder nicht legal kann man für gewöhnlich streiten...

Zitat:

Original geschrieben von ChrKoh



Zitat:

Original geschrieben von Bomme


Hallo,
kann man die Linsenscheinwerfer vom 3c denn nachträglich mit einem
der zahlreichen Nachrüstsätzen(ohne TÜV) auf Xenon umrüsten ?

Hat das einer bei seinem 3c schon mal gemacht ?

Gruss Bomme

möglich ist es, legal jedoch nicht.
dadurch dass die halogen-ausführung auch linsenscheinwerfer hat, ist der unterschied bei verwendung von 4300k brennern nicht merkbar, ob original oder nicht. lediglich an der position des standlichtes erkennt man es (standlicht bei halogen außen).

bisher bei kontrollen nicht mal angesprochen worden. warum auch? ist alles richtig eingestellt, sogar ein wenig tiefer. blendeffekt = 0. und über das thema legal oder nicht legal kann man für gewöhnlich streiten...

Na ja in diesem Fall kann man nicht darüber streiten. Es wäre eindeutig nicht legal. Und somit ist das Fahrzeug auch nicht für den Straßenverkehr zugelassen. Und wenn die Zulassung nicht gewährleistet ist, ist somit auch kein Versicherungsschutz vorhanden.

Ich hatte auch das problem,habe einfach vom 🙂 die Scheinwerfer etwas höher einstellen lassen und schon habe ich das selbe Licht wie ich es aus meinem altem gewohnt war.
Da kann ich nun im dunklem ohne Fernlicht fahren und sehe kann.
Bei den mir entgegenkommenden habe ich auch noch nicht festgestellt das ich sie blende.

Ähnliche Themen

Ich denke, dass es hier den Passatfahrern nicht unbedingt auf die Reichweite des Lichtkegels ankommt, sondern vielmehr auf die Intensität des Lichtes auf der Strasse sprich Helligkeit.

Wie es es verstanden habe, ist der Lichtverlust bei DE Scheinwerfern höher, als bei herkömmlichen Reflektoren.
Bedeutet, dass es vor dem Auto nicht hell genug ist.
Sprich Leistung bei der Lichtquelle ausgleichen, oder ?

Dafür dürfte die Eigenblendung der DE Scheinwerfer bei Regen/ Schnee und Nebel
um ein vielfaches besser sein. Das Licht kommt gezielter auf die Strasse.

Und nun ist der DE Scheinwerfer des Passi noch schlechter, als Wettbewerbsmodelle.....................hmmmmm. sehr traurig.

Frank

Zitat:

Original geschrieben von BWM touring


Ich denke, dass es hier den Passatfahrern nicht unbedingt auf die Reichweite des Lichtkegels ankommt, sondern vielmehr auf die Intensität des Lichtes auf der Strasse sprich Helligkeit.

Wie es es verstanden habe, ist der Lichtverlust bei DE Scheinwerfern höher, als bei herkömmlichen Reflektoren.
Bedeutet, dass es vor dem Auto nicht hell genug ist.
Sprich Leistung bei der Lichtquelle ausgleichen, oder ?

Dafür dürfte die Eigenblendung der DE Scheinwerfer bei Regen/ Schnee und Nebel
um ein vielfaches besser sein. Das Licht kommt gezielter auf die Strasse.

Und nun ist der DE Scheinwerfer des Passi noch schlechter, als Wettbewerbsmodelle.....................hmmmmm. sehr traurig.

Frank

Ich würde sagen es ist eine Kombination aus beidem. Die Reichweite der normalen Halogenscheinwerfer ist bei weitem nicht so gut, wie die "normalen" Scheinwerfer meiner Frau im Ford Focus. Und das ist schon traurig genug. Weiterhin ist natürlich die Leuchtkraft eine Katastrophe. Ich konnte es wirklich gut testen. Hatte die Philips PowerNight in meinem vorherigen Passat drin, und auch im Focus meiner Frau. Schon heftige Unterschiede kann ich da sagen. Und wenn ich dann schon solche Empfehlungen lesen muss wie Scheinwerfer höher stellen, verstehe ich denn Sinn solcher Kommentare nicht mehr.Und dies bei einem solchen Fahrzeug.

Weiss wer beim valeo scheinwerfer ob die nase vom H7 licht nach oben oder unten reingesteckt wird?

Nimm eine Taschenlampe und einen Spiegel - anders wird das nichts. Selbst wenn Du weisst wie rum die Lampen reinmüssen solltest Du kontrollieren, ob sie wirklich richtig sitzen...

Hat sich eigentlich in den Jahren der Baujahre etwas verändert am Licht? Oder ist das immer noch so mies?

Fahre einen Variant HL (März 2008).

Mit dem Licht außerordentlich zufrieden.
M. E. wird da sehr viel Kokolores geredet...
Sepp

Das Licht ist, zumindest mit den Phiips Xtreme Power, eigentlich ausgezeichnet.

Manch einer kommt halt mit der prinzipbedingten harten Hell/Dunkel-Grenze der Linsenscheinwerfer nicht so gut klar, aber - korrekte Scheinwerfereinstellung vorausgesetzt - ist das Licht nicht zu beanstanden.

Natürlich ist Xenon besser, aber auch nur wenn richtig eingestellt. Hatte mal einen Passat mit Xenon als Ersatzwagen und da war das Licht recht tief eingestellt. Da war mir mein H7-Licht (richtig eingestellt) auf der Autobahn aber deutlich angenehmer...

Ich war erst auch etwas unzufrieden mit dem Licht (Serienleuchtmittel und alt dazu)
Jetzt sind Nightbreaker Plus drin und ich bin sehr zufrieden. Eine klare Hell-dunkelgrenze und auch bei nässe gute sicht. Habe gleich das Standlicht auf Phillips Blue vision gewechselt jetzt leuchtet auch alles schön weis und nicht Straßenlaternengelb ;-) Als nächsten hau ich noch das Fernlicht raus und werd auch zufrieden sein.

Ich kann mich auch nicht beschweren, finde das Licht auch gut. Habe die günstigen white hammer drin und sehe sehr gut damit. Wollte auch erst das Fernlicht tauschen aber das benutze ich ja so gut wie nie.

Ich bin mit Philips Xtreme Power unterwegs. Da ist das Licht bei trockener Strasse ganz gut, Lichtausbeute und Reichweite völlig ok.

Aber wehe, wenn die Strassen nass sind. Dann ist das Licht echt richtig mies, man hat das Gefühl, dass die Nässe das Licht richtiggehend frisst. Da ist es echt sehr anstrengend, unterwegs zu sein. Wenn dann noch die Strassenmarkierungen nicht mehr deutlich zu sehen sind, wirds echt nicht mehr lustig.

Xenon ist wirklich das (und eigentlich das einzige), was ich am meisten vermisse im Passat

PS: Ich fahre sehr oft in der Nacht und habe gute Augen. 😉

Finde auch, dass die Scheinwerfer des Passat (habe die Valeo-Halogenscheinwerfer in meinem 2006er) mehr als schlecht sind... Wenn das Fernlicht das Abblendlicht wär, wärs ok. Aber so... Hab jetzt nach langem Hin-und her die Osram Night Breaker Laser verbaut. In Kombination mit den Cool Blue Intense als Standlicht (leuchten auch ordentlich die Seite aus...) habe ich jetzt doch halbwegs brauchbares Licht. Zwar immer noch nicht so gut wie bei konventionellen Reflektorscheinwerfern, aber immerhin. Einzig die Lebensdauer macht mir noch Sorgen, da ich Dauerfahrlicht hab...

Deine Antwort
Ähnliche Themen