1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Leuchtweitenregulierung zu hoch eingestellt

Leuchtweitenregulierung zu hoch eingestellt

VW Passat B6/3C

Ich habe Bi-Xenon und habe das problem das die Automatische Leuchtweitenregulierung zu hoch eingestellt ist! Ich Blende damit ständig den Gegenverkehr.

Nun meine frage wie kann die bei diesem System die Leuchtweite niedriger einestellen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Thomas BZ


Deine Gleichung ist mir schon klar, aber trotzdem ist das Licht nicht berauschend weit. Natürlich kann es sein, dass wir von unseren Autos ( Passat 35i und Golf 2) vom Licht verwöhnt sind, aber vom Xenon hätte ich mir echt mehr versprochen 😉.
Also gibt es nix legales um das Licht 4...5 Meter weiter leuchten zulassen?

Bitte mal messen:

- mittlere Lichtaustrittshöhe am Scheinwerfer vom Boden aus.

- Reichweite des Abblendlichtes in Metern.

Korrekt eingestellt bedeutet z.B.
Mittlere Lichtaustritsshöhe am Scheinwerfer 60 cm vom Boden aus.
Einstellwert 1% fallend
Ergibt eine Leuchtweite von 60m.

Hierraus wird auch ersichtlich, dass z.B. eine Tieferlegung mit Einbussen der Leuchtweite bei korrekter Einstellung einhergeht, da bei Tieferlegung auch der Scheinwerfer tiefer liegt.

Reicht der Lichkegel keine 60m (wenn die mittlere Lichtaustrittskante am Scheinwerfer 60 cm Höhe vom Boden hat), ist die Grundeinstellung nicht i.O.
=> Grundeinstellung korrekt durchführen lassen.

Werden die 60m erreicht (Bsp.), ist die Einstellung i.O.

Als Anhaltspunkt kann einem z.B. dienen, dass i.A. die Leitpfosten in einem Abstand von 50m auf gerader Strecke aufgetstellt sind.

Beachte weiterhin:
Xenon-Lich produziert nicht wie Hallogen einen so großen Streulichtanteil.
=> Die Hell- / Dunkelgrenze ist bei Xenon-Licht wesentlich deutlicher, als bei Hallogenlicht.
Wenn das Dein erstes Fahrzeug mit Xenon-Licht ist und die Einstellung korrekt ist, musst Du dich, wie alle anderen auch, erst an diese starke Hell / Dunkelabgrenzung gewöhnen.

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

Dein 🙂 kann das, sollte sogar umsonst sein

Na das GErät habe ich selber zur verfügung zum einstellen. aber kann man das auch per VCDS machen?

Zitat:

Original geschrieben von Esi1984


Na das GErät habe ich selber zur verfügung zum einstellen. aber kann man das auch per VCDS machen?

Bei Xenon braucht man:

- Ein Diagnosetool um das System in Grundeinstellung zu bringen. Hierbei werden die Sensorwerte auf Plausibilität geprüft, nur wenn die Sensorwerte innerhalb der Tolleranzwerte liegen, kann das System die Grundeinstellung einleiten. Liegen die Sensorwerte NICHT innerhalb der Tolleranzen bzw. sind nicht plausibel, wird der Vorgang mit Fehlermeldung abgebrochen.

- Wenn das System in Grundeinstellung gebracht ist, ein korrekt funktionirenedes Lichteinstellgerät

- Nun kann man unter Einhaltung der Voraussetzungen für die Grundeinstellung (Einstellplatz in Waage, Fahrersitz mit ca. 75 kg belastet) die Höhen- und Seiteneinstellung der Scheinwerfer richtig einstellen.

- Nach der mechanischen Einstellung sind die Lernwerte per Diagnosetool, was die ganze Zeit angeschlossen ist und im Einstellmodus bleibt zu speichern.

Erst beim Speichervorgang wird die mechanisch Einstellung den Sensorwerten zugeordnet.

Also gehts nicht mit VCDS sondern nur mit einem VAS5051 ?

Hallo,

mit VCDS geht es auch!!!
VCDS fährt die Scheinwerfer in Grundeinstellung, danach einstellen, abspeichern.

Einstellvoraussetzungen:
Ebene Fläche
Fahrersitz mit 75kg belastet
Auto muss im Werkszustand da stehen. (Also alles drin was man normal dabei hat, Wagenheber, evtl. Ersatzrad usw... Sowas mein ich)
Der Tank muss voll sein. Ansonsten muss das fehlende Gewicht im Tank hinten ausgeglichen werden.
Deswegen besser volltanken.

Wie das mit der Grundstellung funktioniert würd ich mal googeln oder im VCDS Forum nachsehen...

Mein Problem ist genau anders herum. Ich denke mal, dass unser Passat die Grundeinstellung hat, aber ich finde das Licht ist viel zu kurz. Gibt es eine Möglichkeit, die Sensoren bisschen zu veräppeln? Also das Licht sollte sozusagen paar Meter weiter leuchten 😉.

LG Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Thomas BZ


Mein Problem ist genau anders herum. Ich denke mal, dass unser Passat die Grundeinstellung hat, aber ich finde das Licht ist viel zu kurz. Gibt es eine Möglichkeit, die Sensoren bisschen zu veräppeln? Also das Licht sollte sozusagen paar Meter weiter leuchten 😉.

LG Thomas

Grundeinstellung korrekt = Leuchtweite korrekt.

=> Grundeinstellung korrekt durchführen lassen.

Deine Gleichung ist mir schon klar, aber trotzdem ist das Licht nicht berauschend weit. Natürlich kann es sein, dass wir von unseren Autos ( Passat 35i und Golf 2) vom Licht verwöhnt sind, aber vom Xenon hätte ich mir echt mehr versprochen 😉.
Also gibt es nix legales um das Licht 4...5 Meter weiter leuchten zulassen?

Zitat:

Original geschrieben von Thomas BZ


Deine Gleichung ist mir schon klar, aber trotzdem ist das Licht nicht berauschend weit. Natürlich kann es sein, dass wir von unseren Autos ( Passat 35i und Golf 2) vom Licht verwöhnt sind, aber vom Xenon hätte ich mir echt mehr versprochen 😉.
Also gibt es nix legales um das Licht 4...5 Meter weiter leuchten zulassen?

Doch, natürlich. Mit Hilfe eines Scheinwerfereinstellgeräts eine ordentliche Grundeinstellung durchführen. Das funktioniert nicht anders als bei Halogen-Scheinwerfern, nur dass durch die automatische Leuchtweitenregulierung eben der Prozess übers Steuergerät gestartet werden muss. Bei Halogen ist es etwas einfacher, da reicht es das Stellrad neben dem Lichtschalter auf "0" zu drehen.

Aber die Scheinwerfer können genau wie bei Halogen auch zu niedrig oder zu hoch eingestellt sein.

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von Thomas BZ


Deine Gleichung ist mir schon klar, aber trotzdem ist das Licht nicht berauschend weit. Natürlich kann es sein, dass wir von unseren Autos ( Passat 35i und Golf 2) vom Licht verwöhnt sind, aber vom Xenon hätte ich mir echt mehr versprochen 😉.
Also gibt es nix legales um das Licht 4...5 Meter weiter leuchten zulassen?

Bitte mal messen:

- mittlere Lichtaustrittshöhe am Scheinwerfer vom Boden aus.

- Reichweite des Abblendlichtes in Metern.

Korrekt eingestellt bedeutet z.B.
Mittlere Lichtaustritsshöhe am Scheinwerfer 60 cm vom Boden aus.
Einstellwert 1% fallend
Ergibt eine Leuchtweite von 60m.

Hierraus wird auch ersichtlich, dass z.B. eine Tieferlegung mit Einbussen der Leuchtweite bei korrekter Einstellung einhergeht, da bei Tieferlegung auch der Scheinwerfer tiefer liegt.

Reicht der Lichkegel keine 60m (wenn die mittlere Lichtaustrittskante am Scheinwerfer 60 cm Höhe vom Boden hat), ist die Grundeinstellung nicht i.O.
=> Grundeinstellung korrekt durchführen lassen.

Werden die 60m erreicht (Bsp.), ist die Einstellung i.O.

Als Anhaltspunkt kann einem z.B. dienen, dass i.A. die Leitpfosten in einem Abstand von 50m auf gerader Strecke aufgetstellt sind.

Beachte weiterhin:
Xenon-Lich produziert nicht wie Hallogen einen so großen Streulichtanteil.
=> Die Hell- / Dunkelgrenze ist bei Xenon-Licht wesentlich deutlicher, als bei Hallogenlicht.
Wenn das Dein erstes Fahrzeug mit Xenon-Licht ist und die Einstellung korrekt ist, musst Du dich, wie alle anderen auch, erst an diese starke Hell / Dunkelabgrenzung gewöhnen.

Oh Danke für die genauen Werte...werde das mal nachmessen 😉

Tiefergelegt wird es bestimmt nicht...ist das Auto der Eltern und die gehen schon auf die 50 zu 😁

Naja da werde ich mich wohl dran gewöhnen müssen...aber stimmt der Unterschied ist größer. War nur immer so von dem hellem Audixenon beeindruckt obwohl das ja nichts anderes seien dürfte oder?

Zitat:

Original geschrieben von Thomas BZ


War nur immer so von dem hellem Audixenon beeindruckt obwohl das ja nichts anderes seien dürfte oder?

Es gab mal Zeiten, da hatte ich das (sicherlich häufig subjektive) Gefühl, das kaum ein Auto der deutschen Premiumhersteller mit vernünftig eingestelltem Xenon unterwegs war...

kann ich nur zustimmen!

Vielleicht noch eine wichtige Ergänzung zu den richtigen Hinweisen für die Einstellung vom Fernlicht, also wenn sowohl die inneren Halogen-Scheinwerfer gemeinsam mit den Xenon-Lichtern mit offenem "Shutter" an sind.

Normalerweise ist es nun so, dass die korrekte Einstellung der beiden Fernlichter pro Seite gemeinsam erfolgt, da es auch nur eine Einstellschraube pro Seite für die Höhe hat.

Speichert das LWR wie oben mehrfach beschriebenen nach der Einstellung vom Xenon-Scheinwerfer die Werte ab, so sind normalerweise damit auch die Hallogen-Scheinwerfer auf der gleichen Höhe.

Doch sollten immer auch die Hallogen-Scheinwerfer mit kontrolliert werden.

Bei mir habe ich gerade das Problem, dass der eine Scheinwerfer am Golf V (Bi-Xenon) mal revidiert wurde, weil der Stellmotor der LWR defekt war. Beim Zusammenbau wurde nun offenbar die innere Mechanik vom Xenon-Scheinwerfer verstellt, wodurch die beiden Scheinwerfer auf der linken Seite nicht mehr die gleiche Höhe haben!

Die Xenon-Lichter lassen sich zwar perfekt wie beschrieben einstellen und das LWR speichert den Wert auch ab. Doch dann ist der Halogen-Scheinwerfer bei mir eben leider trotzdem deutlich zu hoch.

Weiss jemand gleich wie das korrigiert werden kann?

Ich werde auf alle Fälle mal posten, wenn ich herausgefunden habe, wie ich das Xenon- mit dem Hallogen-Scheinwerfer wieder in gemeinsame Position bringen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen