Leuchtweitenregulierung LWR Xenon defekt?
Hallo,
kann mir einer von euch eine Ferndiagnose geben? Mein Problem ist, dass die Scheinwerfer nur etwa 10 Meter weit leuchten. Beim Anschalten der Xenon-Lichter fahren diese nicht hoch/runter (quasi keine Kalibrierung). Das Problem ist links und rechts identisch.
Oder ist evtl. der Stellmotor hinüber? - Ich vermute dennoch stark dass der Sensor kaputt ist, da das Problem bei beiden Frontscheinwerfern auftritt.
Vielen Dank im Voraus!
LG
Sebastian
92 Antworten
Hallo zusammen. Ich hänge mich mal dran. Ich habe ein ähnliches Problem wie der TE. Beide Scheinwerfer regeln nicht, weder hoch noch runter. Mit dem Laptop kann ich auf keines der Scheinwerfersteuergeräte zugreifen. 🙁 Der auf der Beifahrerseite zeigt komplett nach unten und lässt sich auch manuell nicht mehr hoch drehen (hab meinen 225PS Roadster gerade alles dem Winterschlaf befreit).
Frage: Kann ich jeden beliebigen Xenonscheinwerfer in der Bucht kaufen und gegen meinen offensichtlich defekten austauschen? Oder muss ich auf bestimmte Steuergerät-Nummern achten?
Danke Euch.
So Fehler mit der rechten Verstellung gelöst,habe mit einem Schraubendreher auf den Stellmotor geklopft und am Kabel gewackelt. Jetzt geht er wieder hoch und runter. Nur lässt sich der Fehlerspeicher mit Code 01539 nach wie vor nicht löchen
Hallo,kann mir mal bitte jemand die Sollwerte von den Niveaureglern sagen oder vielleicht kurz am Fahrzeug ab ablesen? Ich habe vorne 1,6V und hinten 2,6V .ich vermute der Wert vorne ist zu niedrig
Fehler gefunden und gelöscht. Grund eigene blödheit??
Ähnliche Themen
Leider habe ich noch keine Rückmeldung auf meine obige Frage erhalten.
Kann jeder gebraucht verfügbare TT 8N Xenon Scheinwerfer eingebaut werden, oder ist unbedingt auf spezifische Teilenummern zu achten??
Besten Dank
Warum willst Du erneuern? Es gibt viele Gründe für Dein Problem.. Hast Du schon den Fehlerspeicher ausgelesen? Wenn der Scheinwerfer ganz nach unten leuchtet kann das ein Zeichen sein das ein Niveausensor kaputt ist
Der Fehlerspeicher ist leer. Gleichzeitig konnten wir das Steuergerät der Scheinwerfer nicht anwählen. Ist immer wieder abgebrochen..
Wo sitzt der Niveausensor? An der Hinterachse? Sieht optisch ok aus. Auch hier kein Fehler abgelegt.
Bin um jeden Tipp dankbar.
Prüf doch erst mal alle Stecker... es gibt zwei Sensoren, an jeder Achse einer
Hallo Leute , ist es nicht so das wenn man seinen TT vor eine weisse Wand fährt Abstand ca.1m und dann den Schalter der Höhenverstellung betätigt Stufe 1-3, das man dann sehen sollte wie die LWR rauf und runter regelt?(Lichtbild ändert sich an der Wand)?
Berichtigt mich falls ich falsch liege? Vorrausgesetzt natürlich man hat nen Drehregler für die LWR und keine Automatik!
lg.poloblackdragon
P.S.Ich habs getestet ….und leider sieht man dabei gar nichts keine Bewegung?sind jetzt meine Stellmotoren im Arsch oder wie sehe ich das ?
Ja genau so ist es.. entweder Stellmotoren oder Der Drehregler oder es kommt kein Strom an..
Mit Geschick habe ich diese Stellmotoren beide Seiten gewechselt. Es sind welche von Bosch und sitzen auch in der Lüftung. Bosch 0307853304 , neue Nummer 0307853316. Stückpreis 28 Euro. Das Plexiglas geht mit dem Heißluftfön zu öffnen.
Zitat:
@BullTT68 schrieb am 29. Februar 2020 um 16:31:37 Uhr:
Ja genau so ist es.. entweder Stellmotoren oder Der Drehregler oder es kommt kein Strom an..
so ein scheiss ….naja tüv ist erst im April 2021 bis dahin schaun mer mal...vielleicht hab ich Glück und es ist nur n kontakt Problem? Werde ich checken wenns wärmer ist ! Zu den Scheinwerfern ,ist das echt wahr das man nur mit Heissluftfön usw . an die Stellmotoren kommt?! Das war damals bei meinem BMW E36 und Polo 6N aber einfacher ….!Warum verbaut Audi das nur so Problematisch!?
Könnte man nicht theoretisch einfach nen anderen Lichtschalter ,,Ohne Höhenverstellung Rädchen ,, einbauen oder würde das beim TÜV auffallen bzw. würde der Lichtschalter Abblendlicht ,Standlicht usw. funktionieren?
lg.Poloblackdragon
Hallo,
es gibt noch eine weitere Anleitung im Netz.
Such mal bei Youtube nach Schrauba.
Und wen der TÜV ein Schalter mit Rädchen entdeckt, dann wird er erst Recht sehen wollen, dass auch funktioniert ;-)
Zitat:
@christoph3838 schrieb am 3. März 2020 um 08:26:16 Uhr:
Hallo,
es gibt noch eine weitere Anleitung im Netz.
Such mal bei Youtube nach Schrauba.Und wen der TÜV ein Schalter mit Rädchen entdeckt, dann wird er erst Recht sehen wollen, dass auch funktioniert ;-)
Okay danke,ich meinte wenn man nen LICHTSCHALTER ohne Rädchen einbaut! Jetzt ist einer mit Leuchtweitenregulierung drin!
LG. poloblackdragon
hmmm…
Jetzt muss ich doch fragen:
Du hast Xenon? Wenn ja, ist Werkseitig KEIN Stellrad zur Justierung vorhanden, weil es über die beiden Sensoren automatisch geschieht.
Bei Xenon kannst Du nur per Software (VCDS...) prüfen, ob diese funktionieren, das drehen wird ohne Wirkung bleiben.