Leuchtweitenregulierung beidseitig ohne Funktion?

Opel Corsa C

Seid gegrüßt,

ich weiß, es ist ein endloses Thema mit jeder Menge Lesestoff, dazu habe ich auch die Suche schon bemüht , jedoch nichts Passendes gefunden und daher Thema drölfzig geöffnet.

Daten:

Corsa C aus 2004, 300.000 km, 1.3cdti, Fünftürer, Handschalter, Nebler Original nachgerüstet

Die LWR hatte funktioniert, der rechte Motor hatte dann Späße gemacht. Dazu komplett blind und mehrere Halterungen geflickt. Im Zuge einer umfangreicheren Reparatur wurden dann Originale aber gebrauchte Scheinwerfer montiert. Diese sind klar, selbes Baujahr und selbige innenliegende Motoren.

Nach dem Tausch geprüft, alles Okay. Einstellen lassen. Auch da wurde kein Defekt mitgeteilt.

Jetzt 2 Monate später, HU untersagt da BEIDE ohne Funktion.

Soweit so gut.

Nun erster Gedanke Sicherungen. Bordbuch sagt, gibt keine Sicherung dazu. Stimmt das oder sind die woanders mit drauf ohne das es erklärt ist?

Wo kann ich noch suchen, um eine Lösung zu finden?

Ich habe noch zwei Rep.-Sätze für die innenliegenden Motoren da. Dort will ich ehrlich gesagt herumkommen diese zu verbauen. Hab dazu keine halbwegs gute Anleitung gefunden. Oder gibt es dazu etwas in der originalen Aufzeichnung von Opel?

Scheinwerfer haben wie gesagt selbiges Baujahr, kann es da zu unterschiedlichen Kabelbelegungen kommen? Kann ich dies mit Multimeter messen?

Ich möchte schon meinen Dank aussprechen.

Cesapan

3 Antworten

Hallo Cesapan,

eine 2. Person sollte einmal die Leuchtweiten- Regulierung betätigen, dann kannst du im Scheinwerfer nachsehen, ob sich der Motor dreht, eventuell ist der Leuchtweiten- Regulierungszapfen an der Motorwelle, nicht Richtig im Verstellmechanismus vom Scheinwerfer eingehängt und kann deshalb die Leuchtweite nicht verstellen.

Da ich die beiden Scheinwerfer umgetauscht habe, konnte ich die Montage der Stellmotoren ohne Probleme vornehmen und testen.

Die Originalscheinwerfer mit Milchglaslupe vor der H7 Lampe, habe ich gegen solche Scheinwerfer getauscht, jetzt sieht man auch bei Dunkelheit, wohin man fährt und das auch bei einer nassen Fahrbahn.

https://netparts24.de/https://netparts24.de/beleuchtung/scheinwerfer/146529120/scheinwerfer-satz-h7/h7-system-valeo-opel-corsa-c-03-mit-lwr-und-2x-h7c0

Gruß
Karl

Zitat:
@hddiesel schrieb am 8. August 2025 um 14:37:40 Uhr:
Hallo Cesapan,
eine 2. Person sollte einmal die Leuchtweiten- Regulierung betätigen, dann kannst du im Scheinwerfer nachsehen, ob sich der Motor dreht, eventuell ist der Leuchtweiten- Regulierungszapfen an der Motorwelle, nicht Richtig im Verstellmechanismus vom Scheinwerfer eingehängt und kann deshalb die Leuchtweite nicht verstellen.
Gruß
Karl

Salve und danke Dir für den Hinweis. Leider nützt er mir wenig da ich die Stellmotoren nicht sehen kann oder? Ich habe ja nicht diese Scheinwerfer wo die eingesteckt sind und einfach zu tauschen sind. Meine sitzen im Gehäuse und ich müsste es aufsägen.

Cesapan

Hallo Cesapan,

die Frontschürze abnehmen und die Scheinwerfer ausbauen, danach die Stellmotoren richtig in die Scheinwerfer- Verstellung einsetzen und einrasten.

Da muss auch nichts gesägt werden, die Stellmotoren haben eine Bajonettverriegelung.

Wichtig ist dass der Pilz der Motorachse, in der Scheinwerfer- Verstellung richtig eingerastet ist und anschließend der Motor im Scheinwerfer verriegelt wird. (Bajonettverriegelung), wenn du diese Scheinwerfer verbaut hast.

https://netparts24.de/https://netparts24.de/beleuchtung/scheinwerfer/146529120/scheinwerfer-satz-h7/h7-system-valeo-opel-corsa-c-03-mit-lwr-und-2x-h7c0

Der Stellmotor sitzt hinter der runden Gummiabdeckung hinter dem Blinker, siehe hier:

https://www.youtube.com/watch?v=pwvjvwufNGc

Gruß
Karl

Deine Antwort
Ähnliche Themen