Leuchtweite Xenon mit ILS auf Landstraße

Mercedes E-Klasse W211

Moin, mein Xenon mit ILS macht mich bzgl. der Leuchtweite auf Landstraßen nicht glücklich. Die Hell-Dunkel-Grenze befindet sich bei 80-90 km/h ca. 1 Leitpfosten vor dem Fahrzeug. Fühlt sich viel zu kurz an. Und ja, ich war neulich beim Oktober-Lichttest. Da wurde der rechte Scheinwerfer ein wenig korrigiert, weil er etwas zu hoch stand.

Wie weit vor dem Fahrzeug soll die Hell-Dunkel-Grenze des Fahrlichts zu sehen sein?

Beste Antwort im Thema

@Jan 94
So ich bin gerade noch mal schnell los, für die versprochenen Bilder!

3lo-2509
3lo-2510
3lo-2512
72 weitere Antworten
72 Antworten

Ich kann dir jetzt nicht mehr genau sagen, ob es auch nur 60m waren, aber es war ein deutlich schlechteres Licht als bei meinem 5 Jahre älteren Sonata mit H4 Scheinwerfern. Das was schon frustrieren an Xenon.

Ich habe schon einiges an Scheinwerfern geöffnet, aber nicht die Bi-Xenons. Da gibt es auch nicht wirklich Ersatzteile dafür. Wenn ich geöffnet hätte, dann hätte ich wenigstens anschließend eine neue Streuscheibe verbauen wollen, die es nicht gibt! Auch im Innenleben ist viel Mechanik die auch nicht besser wird und vermutlich bei 200t auch so langsam ihr Lebensende erreicht hat.

FAZIT: Entweder du lebst damit und bist zufrieden oder Du musst neue Scheinwerfer verbauen!

Zitat:

@saverserver schrieb am 8. November 2015 um 19:18:50 Uhr:



Zitat:

@Jan 94 schrieb am 8. November 2015 um 19:11:53 Uhr:


@saverserver

Ich bin nun am überlegen. Hast du bei dem Bild Fernlicht an oder ist das normales Licht?

Ist diese Ausleuchtung ständig vorhanden? Das ist ja echt super!

.....

Natürlich normales Abblendlicht ...
Fernlicht ist mindestens 3x soweit
Es ist der subjektive Eindruck auch noch besser als es auf den Fotos rüber kommt.
Weil selbst noch die Katzenaugen von 5 Stück entfernten Leitpfosten noch reflektieren.

......

Dass das das Abblendlicht ist, kann man an der Lichtverteilung auf dem Foto in der Tiefgarage gut erkennen. Man sieht aber auch, dass die Scheinwerfer ganz unterschiedlich eingestellt sind und einer viel zu hoch ist 🙁 Vergleiche Oberkante Kofferraum PKW links.

Nun war ich heute morgen wieder in derselben Werkstatt wie beim Lichttest vor ca. zwei Wochen. Ich hatte die zwei Bilder von neulich auf DIN A4-Papier ausgedruckt dabei, um "qualifiziert meckern" zu können.

Ergebnis: an der kontinuierlichen Messung des Fahrzeugniveaus mit Airmatic (drei Sensoren, zwei vorne und einer hinten) war irgendwas nicht richtig. Die Scheinwerfer selbst waren ok. Die Nullage der Niveaumessung wurde neu eingestellt.

Es war schon bei der kurzen Fahrt heute abend im Dunkeln viel(!) angenehmer, weil die Hell/Dunkel-Grenze nun da verläuft, wo sie sein sollte: links ca. 60-70 m und rechts ca. 100-130 m vor dem Fahrzeug. Jetzt bin ich zufrieden.

Dieselbe Stelle zum Fotografieren wie letzte Woche habe ich heute abend erneut aufgesucht und zeige nun den direkten Vergleich vorher/nachher und zur Übersicht noch Fernlicht.

Vorher
Nachher
Fernlicht

schön dass alles wieder passt... und für mich sieht es wirklich so aus als hätte man elektronisch (SD), natürlich versehentlich, auf Linksverkehr umgestellt.

Ähnliche Themen

Ich habe gestern auch einen Scheinwerfer ausgebaut, zerlegt und gereinigt sowie Poliert.
Die Linse und die scheibe innen waren richtig schmutzig.
An den Spiegel kommt man aber nicht richtig dran.
Der ist auf jedenfall a bisserl Matt und oben leicht braun sowie ausgebrannt.
Habe Xenon mit Kurvenlicht und da ist der Scheinwerfer innen anders aufgebaut wie bei den Anleitungen hier im Forum.
Heute kommt noch ein neuer Osram Cool Blue Intense rein dann seh ich den Vergleich.
Mit dem alten Brenner ist es auf jeden Fall schon mal besser.

Hallo nochmal,

@saverserver

ich würde mir dann gerne 2 neue Scheinwerfer bestellen.

Würde diese aber direkt bei Hella kaufen bzw. auf einer Website wo der Hersteller Hella ist.
Führt dies zu Problemen wenn Mercedes mir die Scheinwerfer einstellt?

Damit meine ich speziell, ob die Diagnose es erkennt bzw. meckert das keine Mercedes Scheinwerfer montiert sind.

Wie das immer so ist.... eine kleine Änderung vom Hersteller oder ähnliches.

Danke für die Antworten.

Gruß Jan

Zitat:

@saverserver schrieb am 3. November 2015 um 19:29:59 Uhr:


@Jan 94
So ich bin gerade noch mal schnell los, für die versprochenen Bilder!

Was für Scheinwerfer hast du bei dir drin? Xenon/Bi-Xenon? Wenn ja welche Leuchtmittel? Das ist wirklich gute Ausleuchtung. Ich muss bei meinen Xenon auch was machen, bin auch am überlegen in komplett neue Scheinwerfer zu investieren da wir die Autos eh behalten.

Das sind die Bi-Xenon mit Kurvenlicht vom vorMopf. Als Leichtmittel habe ich sehr, sehr billige Leuchtmittel aus der Bucht drin 6000k, (Noname) für 12,99€ das Paar! An denen kann es nicht liegen ;-)

Hast du die nachgerüstet oder kam dein Auto schon mit den Bi-Xenons mit Kurvenlicht?

Ab Werk so ausgeliefert

Keiner eine Antwort für mich ?🙁 ob die von Hella so eingebaut werden können ?

Frohes neues 😁

Gruß Jan

Logisch, kannst Du Hella einbauen. Sind zu 100% identisch (in der Funktion und Verkabelung) und haben auch die identische Hella-Teilenummer. Der unterschied ist eben nur ob zusätzlich die Mercedes-Teilenummer aufgedruckt ist oder nicht.

Wer außer Hella baut die noch?

Letzte Woche habe ich meine Scheinwerfer umgebaut, von Hella E55 auf den Nachfolger Hella Evox-R. Der Unterschied ist gigantisch und günstiger als Neue.

Man kann auch no Name Scheinwerfer einbauen, das Steuergerät bleibt das alte und kann somit auch angesteuert werden wegen der LWR. Nur die Ausleuchtung ist bei den Scheinwerfer miserabel.

Ich hab inzwischen auch neue neue Projektoren in meine Scheinwerfer eingebaut dazu neue Osram CBI, einfach genial das Licht jetzt. Da kann ich ohne Probleme mit der neuen A-Klasse meiner Frau mithalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen