1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Leuchtweite Xenon mit ILS auf Landstraße

Leuchtweite Xenon mit ILS auf Landstraße

Mercedes E-Klasse W211

Moin, mein Xenon mit ILS macht mich bzgl. der Leuchtweite auf Landstraßen nicht glücklich. Die Hell-Dunkel-Grenze befindet sich bei 80-90 km/h ca. 1 Leitpfosten vor dem Fahrzeug. Fühlt sich viel zu kurz an. Und ja, ich war neulich beim Oktober-Lichttest. Da wurde der rechte Scheinwerfer ein wenig korrigiert, weil er etwas zu hoch stand.
Wie weit vor dem Fahrzeug soll die Hell-Dunkel-Grenze des Fahrlichts zu sehen sein?

Beste Antwort im Thema

@Jan 94
So ich bin gerade noch mal schnell los, für die versprochenen Bilder!

3lo-2509
3lo-2510
3lo-2512
72 weitere Antworten
Ähnliche Themen
72 Antworten

Angeblich haben es auch schon einige gemacht einen billigen Halogenscheinwerfer gekauft, die Linsen erneuert und die Streuscheibe vom neuen auf den alten umgebaut.
Aber der ganze Aufwand und die kosten sind dann auch nicht wesentlich weniger als 580€. Die Steuergeräte sind dann immer noch alt und Garantie hat man auf den Scheinwerfer auch keine mehr. Also das Projekt halte ich nicht wirklich für sinnvoll bei dem geringen Sparpotenzial!

Nein wollte nur die zwei alten Scheinwerfer aufarbeiten.

Zitat:

@higgens72 schrieb am 6. Januar 2016 um 16:45:28 Uhr:


Was habt ihr denn man für große Backöfen. Unserer ist nur Standard und dort passen die Scheinwerfer nicht rein. Deshalb habe ich sie mit der Heißluftpistole erhitzt. Im übrigen heißt der Kleber Butyl, der auf Wärme reagiert.

Also wenn ich bei unserem Backofen die Schienen ausbauen geht er gerade so rein.

In dem Video sieht man auch eine andere Methode: Der Scheinwerfer wird in einen Karton gelegt in den warme Luft eingeblasen wird.
Ich finde das Ganze super interessant, weil das Paar Hella EvoX-R mit Versand nur ca. 150€ kostet. Zwei neue günstige Scheinwerfer aber mindestens 1000€, die originalen sogar ca. 2800€. Daher steht dieser Umbau bei mir auf der Wunschliste für 2016!
Allerdings gibt es dort 2 Varianten zur Auswahl:
1.: ECE
2.: DOT
Wer kann mir den Unterschied erklären?

Habe die Erklärung selbst gefunden:
- ECE für Europa
- DOT für USA
Wäre gut genaueres zu erfahren von Leuten die den Umbau schon gemacht haben!

Da ich 2 neue Scheinwerfer habe, steht es für mich nicht mehr zur Diskussion.
Aber selbst durch den Umbau wird es eben kein neuer Scheinwerfer!
die 3 Steuergeräte bleiben alt
die Spiegel sind ebenfalls noch die alten
die Streuscheibe bleibt alt, mit Beschädigungen und event. sogar trübe
event. das Problem dass der Scheinwerfer nicht mehr dicht ist
keine Garantie
kein ABE für Deutschland, somit erlischt die Zulassung des Fahrzeuges

Vllt. hilft euch ja das hier weiter...

Solange das Scheinwerferglas nicht blind ist, lohnt der Umbau auf alle Fälle. Nur ein reinigen bringt aufgrund der defekten Reflektoren kein Erfolg. An der Linse ist kein Vergang.
Wer den Umbau zum Evox-R machen möchte, braucht allerdings noch einen Adapter. Keine Ahnung wie das Ding jetzt heißt. Das Zündgerät passt nämlich nicht mehr auf den Brenner und muss im Scheinwerfergehäuse befestigt werden.

Dann stelle doch mal ein Paar Bilder bitte von dem Umbau ein

Hab mal 34 Bilder gepackt. Nicht wundern, hab nämlich noch Standlichtringe mit Blinkerfunktion liegen gehabt und gleich mit verbaut.

@higgens72: Danke für die vielen Fotos.
Hat das einer schon beim MOPF gemacht?
Ich habe ILS. Kann ich da auch die Evox-R einbauen, oder sind die dann nicht kompatibel?

Geht nicht . Musst du neue Scheinwerfer kaufen

Rückmeldung:
Ich habe nun auch neue Scheinwerfer verbaut.
Viel heller und weiter.
Trotzdem habe ICH das Gefühl das es Unterschiede gibt zwischen VorMopf Kurvenlicht und Mopf mit ILS.
Die Lichtverteilung beim ILS gestaltet sich anders. Z.B. Ist bei der Stadtfahrt das ILS anders eingestellt.
So denke ich das bei einem VorMopf das Xenonlicht mit Kurvenlicht in der Stadt z.B. weiter leuchtet.

Das ILS achtet z.B. mehr darauf bei Stadtgeschwindigkeit den Nahbereich mehr auszuleuchten.
So wird es sich auch in anderen Fahrsituationen verhalten.
Will mich da selber noch einmal schlau lesen.

Gruß Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen