Leuchtweite ILS im W204

Mercedes C-Klasse W204

Hi,

ich habe mal eine Frage zu der Leuchtweite des ILS.
Ich habe meinen W204 (220CDI BE, Avantgarde) 07/09 im Werk abgeholt und bin seit Anfang an der Meinung das der linke Scheinwerfer definitiv zu niedrig eingestellt ist.
Mein linker Scheinwerfer leuchtet in ca. 50 Meter Entfernung (gut abzuschätzen aufgrund der Begrenzungspfosten) in einem ziemlich steilen Winkel auf den Boden. Das heißt auf der Landstrasse habe ich einen sehr hellen Lichtkegel in ca. 50 Meter Entfernung, was danach kommt sieht man sehr schwierig (man wird fast durch den eigenen Lichtkegel auf der Strasse ein wenig geblendet)

Ergo - trotz Xenon sehe ich fast weniger als in einem Auto mit herkömmlicher Beleuchtung... Aussage der Niederlassung: "der ist optimal eingestellt".

Wie sieht das bei Euch so aus. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Wenn ich auf der Autobahn fahre geht es (Licht wird ab 130 km/h ja "nachjustiert"😉, aber Landstraße / Ortschaften sind so nicht wirklich ein Spass...

Wäre dankbar für ein paar Erfahrungswerte.

Beste Antwort im Thema

Also ich fahre jetzt seit 9 Monaten und ca. 23000 km einen S204 mit AMG-Paket und ILS. (EZ 12/08)
Ich finde das Licht in allen Situationen sehr gut.
Auch im Vergleich zu meinem verherigem Fahrzeug, einen OPEL Signum mit AFL (das "OPEL-Gegenstück" zum ILS).

Der einzige Unterschied, den ich bemerkt habe:
Das Fernlicht ist noch besser, aber das Kurvenlicht fällt nicht so stark auf. Das Abbiegelicht hat meiner Meinung nach OPEL mit den separaten Reflektoren und Lampen im Scheinwerfergehäuse etwas besser gelöst. Hier wird der Seitenraum besser ausgeleuchtet.

VG
Andreas

43 weitere Antworten
43 Antworten

Also ich fahre jetzt seit 9 Monaten und ca. 23000 km einen S204 mit AMG-Paket und ILS. (EZ 12/08)
Ich finde das Licht in allen Situationen sehr gut.
Auch im Vergleich zu meinem verherigem Fahrzeug, einen OPEL Signum mit AFL (das "OPEL-Gegenstück" zum ILS).

Der einzige Unterschied, den ich bemerkt habe:
Das Fernlicht ist noch besser, aber das Kurvenlicht fällt nicht so stark auf. Das Abbiegelicht hat meiner Meinung nach OPEL mit den separaten Reflektoren und Lampen im Scheinwerfergehäuse etwas besser gelöst. Hier wird der Seitenraum besser ausgeleuchtet.

VG
Andreas

Ich komme von B-Xenon eines 1er-BMWs zu dem ILS meines w204 und muß nach 9 monaten sagen, daß ich von dem licht geradezu begeistert bin. hatte selten so eine gute ausleuchtung bei anderen autos. gerade das fernlicht toppt alles.

Wenn die Niederlassung schon feststellt, daß der Scheinwerfer nicht optimal eingestellt ist, wieso stellen sie ihn dann nicht richtig ein?
Die haben doch das passende Equipment da, um die Fehlstellung festzustellen und zu korrigieren.
M.W.n ist der rechte Scheinwerfer immer etwas niedriger eingestellt (bzw. sollte niedriger eingestellt sein) um den Gegenverkehr nicht zu blenden.

Die Betonung liegt auf etwas!

hey Alex. Lebst du in England ?
Bei mir leuchtet der Rechte scheinwerfer in den straßengraben...

;-)

Butch

Ähnliche Themen

🙂😁😁😁

Hatte im Kopf wohl einen Geisterfahrer 🙂

Meinte natürlich den linken Scheinwerfer.
Der linke Scheinwerfer müsste etwas tiefer eingestellt sein.
Jetzt stimmt es 😁

Zitat:

Original geschrieben von butch8821


hey Alex. Lebst du in England ?
Bei mir leuchtet der Rechte scheinwerfer in den straßengraben...

;-)

Butch

Zitat:

Original geschrieben von -The-Game-


gerade das fernlicht toppt alles.

Da sind wir der gleichen Meinung. Noch heller dürfte es gar nicht sein, sonst bräuchte man auch nachts 'ne Sonnenbrille.

Die Leucht_weite_ des Abblendlichts ist aber nicht so prall. Nur beim "Autobahnlicht" ist sie ok.

Zitat:

Original geschrieben von Xterminated


Wenn die Niederlassung schon feststellt, daß der Scheinwerfer nicht optimal eingestellt ist, wieso stellen sie ihn dann nicht richtig ein?
Die haben doch das passende Equipment da, um die Fehlstellung festzustellen und zu korrigieren.
M.W.n ist der rechte Scheinwerfer immer etwas niedriger eingestellt (bzw. sollte niedriger eingestellt sein) um den Gegenverkehr nicht zu blenden.

Die Betonung liegt auf etwas!

Nein, die Niederlassung hat ja gemeint das wäre ok so. Fakt ist, das ich noch nie eine so schlechte Fahrbahnausleuchtung hatte wie aktuell. Alle Autos die ich privat gefahren bin bzw. Mietwägen (A3, A4, 3er, 5er, E-Klasse) hatten eine bessere Ausleuchtung.

Natürlich muss der linke Scheinwerfer niedriger eingestellt sein. Aber bei mir ergibt das Leuchtbild eine absolut deutliche Stufe auf der Strasse weil der Unterschied zwischen links und rechts so enorm ist.

hallo

ich grabe dieses thema mal aus, weil es mich auch betrifft.
meienr ist auch das vor-mopf model mit ILS Xenons und LED TFL.

ich bin der meinung, das ziemlich genau bei der 50m markierung ende ist.
hinzu kommt, das strassenschilder quasi garnicht angeleuchtet werden. einen unterschied sehe ich nicht zwischen dem stadtlicht und der landstrasse. autobahn hab ich jetzt nicht drauf geachtet. mir viel es nur gerade mal sehr extrem auf auf der landstrasse.
der karren war neulich bei der inspektion mit der bitte, die einstellungen der lampen zu prüfen. angeblich alles ok.

bei meinem alten vectra GTS mit xenons hatte ich die strassenschilder gut sehen können, weil diese angeleuchtet wurden.
beim w204 hört das licht auf der höhe der motorhaube praktisch auf. fussgänger und radfahrer sind in der stadt ehrlich gesagt schwer zu sehen bzw zu erkennen.

das li9cht selbst im lichtfeld, finde ich klasse! sehr hell und gleichmäßig. auch das fernlicht ist absolut super. nur leider das licht für stadt und landstrasse nicht. bei tempo hundert im dunkeln merkt man schon ,das es wenig zu sein scheint.

Dasselbe Problem habe ich auch. Abblendlicht ca. 50m. Man sieht quasi gar nichts. Fernlicht ok. Einstellung angeblich gut.

Gutes Thema. Seit dem letzten Lichttest hab ich auch Scheinwerfer die in den Boden leuchten.

Werde die Dinger wohl selber hochdrehen. Und ja ich weiß was ich mache...

Ich würde hier ganz kess behaupten - falsche Einstellung.

Hab den Mopf mit ILS. Super Ausleuchtung und auf der AB ab 130 kmh sogar fast bis zum Horizont.
Landstraße linker Scheinwerfer an die 100m und sehr weit nach links Richtung Straßengraben usw.

Das von euch beschriebene Problem hatte ein Freund bei seinem Oktavia (ja - mit Xenon) auch.
Stark abgeschnittener Leuchtkegel bei ca. 50m - ich bin das Auto ein zwei mal gefahren, unfahrbar Nachts!
Aussage Skoda - alles top - geht nich anders.

Geht doch!
Liegt an der automatischen Leuchtweitenregelung. Da gibts Sensoren an der Achse, welche Neigung usw. ständig überwachen. Diese waren falsch eingebaut bzw. flasch justiert.
Er hat dann eine Werkstatt gefunden, welche eine Neuausrichtung gemacht hat - Skoda hat sich geweigert bzw. hatte kein Bock.

Gruß !

Habe ich auch schon erlebt (MOPF): Nach der Inspektion im Januar bekam ich meinen Wagen mit der hier beschriebenen Lichtkante bei 50 Metern zurück, Straßenschilder kaum erkennbar. Reklamation brachte nichts, es sei alles i.O., man hätte da nichts gändert. Die sind sogar mit mir zum TÜV gefahren, der auch bestätigte: gehört sich so. Es war also i.O., dass mein Polo (ebenfalls Xenon) die Landstraße deutlich besser ausleuchtete als der MOPF.

Dann Ende Oktober: Räderwechsel und -als besonderer Service- der Aufkleber mit dem Beleuchtungs-Check. Und siehe da, alles wieder wie vor der Januar-Inspektion: Schöne Landstraßen-Ausleuchtung, wie ich es von einem Wagen dieses Herstellers erwarte - Aber: "man hat wieder nichts gemacht".

Grüßle,
Whitejack

also wenns die justage der sensoren ist, würde ich gern wissen wie einfach oder schwer das zu machen ist. dann lass ich das mal prüfen. weil so ist der zustand nur elend!

bin diesen abend den w204 mopf von meinem vater auf der landstrasse gefahren. der hat xenons und das ILS system.
ist zwar kein ehrlicher vergleich, aber das licht ist so, wie es meines erachtens nach sein sollte!
die leuchtweite ist so gut, das es geschätzte 70m sind auf der rechten seite und runde 50m links.
die leuchthöhe ist so, das man aus lockeren 60m sehen kann, was auf dem strassenschild steht.
die strassen-pöller refelktieren auch das licht in den katzenaugen.
vor dem wagen ist das licht nicht so hell wie bei mir, aber hell genug und gleichmäßig. (bei mir ist es sehr hell bis genau zur 50m marke..und ende mit finsterer nacht!

all das fehlt bei mir...also das kann nicht richtig sein.
ich würde jetzt gern von jemanden wissen, der das ILS oder nur xenons im vor-mopf model hat, ob er diese probleme NICHT hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen