Leuchtweite ILS im W204

Mercedes C-Klasse W204

Hi,

ich habe mal eine Frage zu der Leuchtweite des ILS.
Ich habe meinen W204 (220CDI BE, Avantgarde) 07/09 im Werk abgeholt und bin seit Anfang an der Meinung das der linke Scheinwerfer definitiv zu niedrig eingestellt ist.
Mein linker Scheinwerfer leuchtet in ca. 50 Meter Entfernung (gut abzuschätzen aufgrund der Begrenzungspfosten) in einem ziemlich steilen Winkel auf den Boden. Das heißt auf der Landstrasse habe ich einen sehr hellen Lichtkegel in ca. 50 Meter Entfernung, was danach kommt sieht man sehr schwierig (man wird fast durch den eigenen Lichtkegel auf der Strasse ein wenig geblendet)

Ergo - trotz Xenon sehe ich fast weniger als in einem Auto mit herkömmlicher Beleuchtung... Aussage der Niederlassung: "der ist optimal eingestellt".

Wie sieht das bei Euch so aus. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Wenn ich auf der Autobahn fahre geht es (Licht wird ab 130 km/h ja "nachjustiert"😉, aber Landstraße / Ortschaften sind so nicht wirklich ein Spass...

Wäre dankbar für ein paar Erfahrungswerte.

Beste Antwort im Thema

Also ich fahre jetzt seit 9 Monaten und ca. 23000 km einen S204 mit AMG-Paket und ILS. (EZ 12/08)
Ich finde das Licht in allen Situationen sehr gut.
Auch im Vergleich zu meinem verherigem Fahrzeug, einen OPEL Signum mit AFL (das "OPEL-Gegenstück" zum ILS).

Der einzige Unterschied, den ich bemerkt habe:
Das Fernlicht ist noch besser, aber das Kurvenlicht fällt nicht so stark auf. Das Abbiegelicht hat meiner Meinung nach OPEL mit den separaten Reflektoren und Lampen im Scheinwerfergehäuse etwas besser gelöst. Hier wird der Seitenraum besser ausgeleuchtet.

VG
Andreas

43 weitere Antworten
43 Antworten

Habe einen Vor-Mopf aus 2010 mit ILS. Das 50m Problem kenne ich nicht, alles bestens. Sogar ein Scheinwerfertausch hatte nichts beeinflusst...

Habe einen vor MoPf 07/2010 mit ILS jedoch regelt sich bei den lichter überhaupt nichts...., nach ca.50-60 ist aus..., egal wo und wie schnell ich unterwegs bin..., also da passt eindeutig etwas nicht.
Lt. Fahrgestellnummer wurde mein Wagen mit ils ausgestattet, und im KI habe ich das ILS aktiviert...
Muss ich es sonst wo aktivieren???

Habe Xenon und LED TFL...

Danke und LG

nein, so wie du es hast, sollte es sofort funktionieren. ab tempo 30 glaub ich, kommt das kurvenlicht dazu. versuch mal rauszufinden ob es geht.
wenn nicht, denke ich das ein steuergerät oder motoren defekt sind.

wie mir scheint, ist das wohl eine kleine krankheit mit dem licht.

Das ist jetzt nur ein Gedankenspiel was ich jetzt schreibe,

aber kann es sein, dass sich die Steuereinheit/Sensoren durch irgendeine Fummelei in der Werkstatt (evtl. Abklemmen der Batterie) resettet und in eine Art Grundeinstellung verfällt und man dann die Leuchtweite wieder manuell nachregeln muss?
Bei den meisten war es doch so, dass sie irgendwie vorherin der Werkstatt waren.

Wie geschrieben, bei meinem Freund (Skoda Oktavia) hat dann eine Werkstatt die Leuchtweite nachkorrigiert und schwupps gings wieder.

Ich meine auch, dass die Sensoren beim 204 reicht einfach und wenig spritzwassergschützt im Radkasten angebracht sind (evtl. Kurzer?).

Und diese Argumentation es wäre alles in Ordnung bei einer Leuchtweite von nur 50m ist einfach falsch!

Ähnliche Themen

Bei W204 sitzen die Sensoren im Radkasten, wo sollen die genau sein??
Wo ist die Steuereinheit dafür, wie kann man das ganze ILS System überprüfen bzw. das defekte Teil eingrenzen??

Danke und LG

mir leuchten meine vorMOPF ILS xenons nicht weit genug

aber

70.000km und BJ10/2008 und IMMER MIT LICHT gefahren (da es noch kein tagfahrlicht bei dem modell mit LED gab)

ich glaube meine xenons sind auch einfach "abgenutzt"

Zitat:

Original geschrieben von qualityguy


mir leuchten meine vorMOPF ILS xenons nicht weit genug

aber

70.000km und BJ10/2008 und IMMER MIT LICHT gefahren (da es noch kein tagfahrlicht bei dem modell mit LED gab)

ich glaube meine xenons sind auch einfach "abgenutzt"

abgenutzt ist ja auch einesache für sich. das licht wird dabei eher dunkler. aber die lichtwurf geometrie ändert sich nicht wirklich. die reichweite ist zwar kürzer, aber das ende des lichtkegels ist weich und verläuft dann ins dunkle.

das problem was ich hier habe, das der lichtkegel regelrecht abgeschnitten ist.
ich habe für morgen einen termin. da das noch garantie ist, mal sehen wie sehr die sich darum kümmern. aber die aussage des meisters war auch, das es nicht richtig sein kann. starssenschilder MÜSSEN angeleuchtet werden.
fußgänger werden bei mir gerademal auf knie bzw hüfthöhe angeleuchtet. bin bgespannt was die finden...oder auch nicht.

so.
ich bin gestern abend mal auf der autobahn gewesen. meine feststellung ist, das ich bei 80, 100...130 und 180kmh keine veränderung im lichtkegel oder leuchtweite erkennen kann. es bleibt bei 50...55m weite!

mein vater hat das Mopf modell mit dem ILS. mir ist aufgefallen, das es beim starten des motors wenn das licht angeht, die scheinwerfer erst kurz hoch fährt, dann ganz runter und dann nach aussen und zurück in die korrekte lage bringt.
bei meinem vor-mopf modell fährt die anlage die linse nur kurz runter, nicht allzuweit, und dann wieder hoch.

mein opel vectra-C hat damals auch die linsen runter gefahren, aber über kreuz (hatte kurvenlicht), der GTS meines vaters hatte kein kurvenlicht und da wurden die natürlich starr runter und rauf gefahren, so mein w204 es jetzt macht.

ich bin aber der meinung, das das kurvenlicht funktioniert, wenn auch gefühlt "träge".

ist das bei euch auch oder verhällt es sich anders bei euch?

hallo,

auf der Autobahn erkenne ich auch keinen Veränderung.

Bei mir (vor Mopf) beim anstarten gehen die Xenon Lichter kurz nach oben ,dann nach unten und wieder zurück in die Mitte und dort bleiben sie...

Habe keine Ahnung wie ich das ILS überprüfen könnte bzw. den Fehler eingrenzen kann....

also bei dir gehen die kurz nach oben...das machen meine nicht!
danke für die info!

Bist Du sicher Du hast ILS (Code 622) und nicht nur Xenon?

Hier kannst Du die Ausstattung Deines Fahrzeugs per Datenkarte abfragen:

http://mbvin.byethost9.com/

Mein VorMopf EZ 07/2010 hatte auch ILS mit Bi-Xenon RV (= Rechtsverkehr), beim Anlassen mit Licht gingen die auch hoch u. runter, allerdings ging da kaum Kurvenlicht (siehe meine Fahrzeuge). Hatte kein Abbiegelicht mehr. Licht (incl. Nebel) ging allerdings ausgezeichnet.

Beim Mopf-ILS gehen die Scheinwerfer (m. Fernlicht-Assy) nach links/rechts/oben/unten.
Abbiegelicht geht über Extra-Scheinwerfer. Das Licht/Ausleuchtung ist aber nochmals deutlich besser geworden u. Kurvenlicht ist wirklich erkennbar. Nie wieder "Ohne"...

ich habe auf jedenfall das xenon mit ILS. habs nachgesehen und auch im boradcomputer ist es eingeschaltet.
das kuvenlicht ist recht schwach wie ich finde. da ich zwar abbiegelicht habe, aber keine funktion, weil LED tagfahrlicht..entfällt das leider.
mein auto ist imo noch in der werkstatt. unddas schon seit gut 4 stunden. dauert also was länger. ich bin gespannt was die sagen.

edit:

werkstatt hat gerade angerufen...

zwei dinge waren es: grundeinstellung war zu tief, wurde behoben und es gab ein softwareupdate das mir aufgespielt wurde.
jetzt haben die per tester alle funktionen einzeln geprüft und es geht wieder alles...

werd das auto heute abend mal fahren udn sehen wie es nun ist.

Hallo,

Habe eindeutig das ILS (Code 622)mit Xenon

@mave 242: gib mir bitte bescheid ob du nach dem Werkstatt besuch einen Unterschied merkst und was die Werkstatt upgadatet hat ??

Danke und LG

in der tat ist es so, dass das vorMOPF ILS beim start nur nach oben/unten bewegt wird, und das MOPF ILS eine echte bewegung wohl in alle richtungen hinlegt

beim vorMOPF ist das kurvenlicht auch bei mir sehr sehr schwach ausgeprägt

insofern interessiert mich nun, wie sich das ILS nach dem softwareupdate verhält.

was hast du gezahlt? wo warst du?

also...

gestern auto abgeholt. ich konnte leider nicht mit dem meister reden um zu erfahren ws genau gemacht wurde oder ws das update ändert. kann mich also nur drauf verlassen, das es stimmt.

bezahlt habe ich nichts. das habe ich auf die garantie abgeschoben mit dem vermerk, das ich die strassenschilder rechts und die strassenpöller quasi nicht lesen kann. die wurden auch nicht wirklich angestrahlt.

als vergleich hab ich an meiner garage eine markierung gemacht um zu sehen was sich geändert hat nach dem einstellen.

abends an die stelle gefahren. die scheinis leuchten jetzt etwas höher und vorallem aber breiter!

landstrasse raus und los.
auffällig war, das nun der lichtkegel auf der fahrerseite nun die gegenseite viel ebsser ausleuchtet. dort hatte ich zuvor vlt max 30m sicht.das ist viel homogener und die pöller der gegenseite reflektieren nun auch das licht (katzenaugen).
die rechte seite sieht etwas besser aus. vlt max 60m.
aaaaber...der weiteste lichtkegel rechts liegt NICHT auf der fahrbahn, sondern eher ganz am rand oder sogar im graben. das wiederum finde ich etwas komisch.
die katzenaugen der pöller auf der rechten seite werden immernoch nicht richtig angestrahlt. strassenschilder ebenso. es gibt zwar eine verbesserung, aber nicht viel.

dagegen sieht die autobahnfahrt endlich gut aus. die sicht ist tatsächlich weiter und über beide spuren + standstreifen. sehr breit abgedeckt und sehr gleichmäßig.
das lustige hierbei ist, das die pöller auf der rechtenseite nun auch reflektieren und das auf gute 100 bis 150m!
leider war echt sehr viel unterwegs, so das ich den lichtkegel nur schwer schätzen konnte. aber es ist ganz klar eine verbesserung zu erkennen. zumindest bei der autobahnfahrt.

einen unterschied bei der software konnte ich nicht merken. das kurvenlicht ist nachwievor nur schwer erkennbar. ebsonders in rechtskurven kaum bis garnicht zu sehen, da rechts eh sehr breit gestreut wird mit dem licht. hier sehe ich keinen unterschied.

meine scheinis stellen sich auch nach wie vor NICHT erst oben ein..unddann unten. sondern immernoch "an...runter..mitte...fertig"

als fazit kann ic hsagen, das es besser ist, aber ich sehe kaum einen vorteil der xenons. zumindest nicht so. und das der lichtkegel zuweit rechts steht. etwa so wie auf dem folgendem link für "landstrasse":
das bild zeigt etwa, wie es vorher war bei mir.
jetzt habe ich etwa den mix aus landstrasse und stadt. landstrasse für die beifahrer/rechte seite, stadt licht auf der fahrer/linken seite.

ich werd aber nochmal meinen freundlichen ärgern gehen.

www.motorradreisefuehrer.de/.../Lichtkegel.jpg

und so..stelle ich mir das eigentlich vor und so bin ich es von meinem alten vectra GTS auch gewöhnt:

www.treffseiten.de/bmw/info/Pressebilder/2007/08/5er_licht/01.jpg

Deine Antwort
Ähnliche Themen