Leuchtweite ILS im W204
Hi,
ich habe mal eine Frage zu der Leuchtweite des ILS.
Ich habe meinen W204 (220CDI BE, Avantgarde) 07/09 im Werk abgeholt und bin seit Anfang an der Meinung das der linke Scheinwerfer definitiv zu niedrig eingestellt ist.
Mein linker Scheinwerfer leuchtet in ca. 50 Meter Entfernung (gut abzuschätzen aufgrund der Begrenzungspfosten) in einem ziemlich steilen Winkel auf den Boden. Das heißt auf der Landstrasse habe ich einen sehr hellen Lichtkegel in ca. 50 Meter Entfernung, was danach kommt sieht man sehr schwierig (man wird fast durch den eigenen Lichtkegel auf der Strasse ein wenig geblendet)
Ergo - trotz Xenon sehe ich fast weniger als in einem Auto mit herkömmlicher Beleuchtung... Aussage der Niederlassung: "der ist optimal eingestellt".
Wie sieht das bei Euch so aus. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Wenn ich auf der Autobahn fahre geht es (Licht wird ab 130 km/h ja "nachjustiert"😉, aber Landstraße / Ortschaften sind so nicht wirklich ein Spass...
Wäre dankbar für ein paar Erfahrungswerte.
Beste Antwort im Thema
Also ich fahre jetzt seit 9 Monaten und ca. 23000 km einen S204 mit AMG-Paket und ILS. (EZ 12/08)
Ich finde das Licht in allen Situationen sehr gut.
Auch im Vergleich zu meinem verherigem Fahrzeug, einen OPEL Signum mit AFL (das "OPEL-Gegenstück" zum ILS).
Der einzige Unterschied, den ich bemerkt habe:
Das Fernlicht ist noch besser, aber das Kurvenlicht fällt nicht so stark auf. Das Abbiegelicht hat meiner Meinung nach OPEL mit den separaten Reflektoren und Lampen im Scheinwerfergehäuse etwas besser gelöst. Hier wird der Seitenraum besser ausgeleuchtet.
VG
Andreas
43 Antworten
M.b.M.n. wird Du aus dem VorMopf-ILS nicht mehr rausbekommen. Vorallem nicht beim Kurvenlicht.
Meine Erfahrungen mit VorMopf- u. Mopf-ILS: erst das Mopf-ILS funktioniert in allen Belangen so wie es von MB beschrieben wird und ist ein echter Zugewinn. Mopf-ILS-Kurvenlicht schwenkt schon in der 30iger-Zone deutlich sichtbar bei Fahrbahnverschwenkungen...
Meine Motivation den VorMopf nach nur zwei Jahren und 25.000km gegen den Mopf zu tauschen waren:
1. der 1,6l M274 Motor statt 1,8l M271EVO (ca. 1L Sprit weniger auf 100km)
2. die 7G Tronik plus (m.S/S) gegen die 5G Automatik
3. das verbesserte ILS m. Fernlicht-Assy
4. Material Innen
5. Becker Map Pilot statt Navigation20
noch eine info: es ist normal, dass der rechte scheinwerfer etwas in den graben leuchtet, damit fussgänger im rechtsverkehr erkannt werden...
aber soviel...naja. ich bins anders gewöhnt. etwas sieht bei mir anders aus. aber ok..auffassungssache.
Also ich kann für mich nur sagen, dass ich bei meinem Vor Mopf deutlich Kurvenlicht erkenne, auch in 30er Zonen. Man jann es doch recht leicht testen: im KI auf ILS gehen, so kann man leicht mit ok an- oder ausstellen. Nun zum Beispiel in einem Kreisel testen, die Scheinwerfer schwenken gut sichtbar. Auch auf der Autobahn sieht man so eine Veränderung. Der Lichtkegel wird ca. 10-20 m länger. Also ich kann nicht meckern. Eventuell versuche ich, mal ein Video zu drehen.
geschrieben am Tablet
Ähnliche Themen
heute ist mir die rechnung ins haus geflattert. 65€ soll die einstellung der scheinis kosten bze gekostet haben.
nach aussage des meisters, hies es mal: "grundeinstellung der xenons zu tief"
für mich ist das ein fall der garantie!
und bei der inspektion hab ich schon drauf verwiesen, diese zu prüfen (steht im auftragsschein drinne).
jetzt wollen die geld haben. find ich ehrlich gesagt doch reichlich unverschämt.
fahre da jetzt hin!
edit:
zur info für alle:
das einstellen der scheinwerfer, auch wenn die in der grundeinstellung verstellt waren, gehört NICHT zur "junge sterne" garantie!!! nur in die werksgarantie!
Heute habe ich mal selber Hand angelegt und die Scheinwerfer ne Ecke hochgestellt.
Habs nicht übertrieben und sie sind immer noch tief, aber die Leuchtweite ist ein Himmelunterschied.
Nachts auf der Autobahn war die Einstellung des Freundlichen geradezu gefährlich. Habe kaum 30m gesehen.
wie dreht man um die höher zu bekommen? mit, oder gegen den uhrzeigersinn?
war es nicht so das die über kreuz leuchten? fahrerseite leuchtet auf die rechte seite und beifahrer auf die linke seite? hab mal irgendwo sowas aufgeschnappt
Zitat:
Original geschrieben von Mave242
zur info für alle:das einstellen der scheinwerfer, auch wenn die in der grundeinstellung verstellt waren, gehört NICHT zur "junge sterne" garantie!!! nur in die werksgarantie!
Danke für den Hinweis. Mir wollte die Werkstatt auch 6x € abknöpfen, falls die Überprüfung ergibt das es eingestellt werden müsste, obwohl ich noch innerhalb der ersten 2 Jahre war. Ich hab gesagt, sie sollen es lassen. Jetzt weiß ich wo ich mit der WS dran bin.🙄
Zitat:
Original geschrieben von JRefi
Also ich kann für mich nur sagen, dass ich bei meinem Vor Mopf deutlich Kurvenlicht erkenne, auch in 30er Zonen. Man jann es doch recht leicht testen: im KI auf ILS gehen, so kann man leicht mit ok an- oder ausstellen. Nun zum Beispiel in einem Kreisel testen, die Scheinwerfer schwenken gut sichtbar. Auch auf der Autobahn sieht man so eine Veränderung. Der Lichtkegel wird ca. 10-20 m länger. Also ich kann nicht meckern. Eventuell versuche ich, mal ein Video zu drehen.geschrieben am Tablet
Genauso ist es auch bei meinem VorMopf ILS C250 CGI BJ 2010 funktioniert einwandfrei und ist deutlich zu sehen.
Hallo,
wäre es möglich mal ein Foto der Scheinwerfer einzustellen auf dem die Stellschraube (Höhenverstellung) zu erkennen ist?
Falls das überhaupt fotografiert werden kann.
Habe auch das Gefühl das es bei mir nicht paßt.
Gruss Ralf
Habe bei mir im W204 Vormopf auch ILS nachgerüstet. Man sieht die Lichtbewegung sehr deutlich vor allem wenn man die neuen Brenner einbaut, die auch in der neuen E-Klasse etc. verbaut werden.
Mir ist jedoch aufgefallen, dass das Lichtbild an der entfernten Hauswand oder Garagentor nicht gleich ist.
Der rechte Scheinwerfer hat einen deutlichen Knick nach oben, der Linke jedoch nur einen relativ kleinen undeutlichen Knick
Im Forum habe ich gelesen, dass man die Scheinwerfer auch per Hebel neben dem Brenner auf symmetrisch umschalten kann. Jedoch verschwindet der leichte Knick wenn ich den Hebel umlege bzw. der große Knick auf der anderen Seite. Daran scheint es also auch nicht zu liegen.
Mein Freundlicher hat (mal wieder) keine Ahnung ob das so normal ist oder nicht.
Die Frage ans Forum? Ist das bei euch auch so? Hab ihr auch rechts einen ausgeprägten Knick und links einen relativ kleinen, auch in weiterer Entfernung?
Hallo Leute,
Wäre einer von den vorMopf Besitzer so nett und möge ein paar Fotos wo die Licht Einstellungen ersichtlich sind hochladen:
-lichtverteilung der beiden lichter( Ebene Fläche vor einer Wand zB Garage)
-die Höhe auf der Wand , wie hoch liegt die lichtlinie links, Mitte , rechts bei einem Abstand zur Wand von ca. 2m
-vl. Noch ein Foto von der Stellschrauben der Lichter....
Wäre sehr dankbar dafür, vl muss ich meine Lichter einfach nach oben verstellen und es passt alles..
Danke und lg
Fahr zum Händler und lass sie einstellen.
Selber rumstellen geht gar net und du blendest damit mehr als du wirklich erreichst damit.
Der Händler stellt das richtig ein und bei nen gescheiten sogar für lau.