1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Leuchtmittel Scheinwerfer?

Leuchtmittel Scheinwerfer?

Audi A6 C5/4B

Hallo Forum,

seit gestern hat sich bei mir (Auto) eine Scheinwerferbirne verabschiedet. Wurde auch mit dem durchgestrichenen Lampensymbol angezeigt, dachte eigentlich da würde genau angezeigt welche das ist.

So, nun hab ich die gestern Abend noch rausgemacht und wollte mir heute eine neue besorgen. Hab natürlich die Birne zuhause vergessen. Da stand nix von H1, H4, H7. Glaub was gelesen zu haben von E1?

Taugen die beim Lidl ab 07.11.05 was? Darf ich die einbauen?

http://www.lidl.de/.../...051107.p.KFZ-Halogen-Scheinwerferlampen.ar14

Soll ich noch eine Woche warten und dann die kaufen. 50% mehr Licht wäre ja schon was, oder ist das Bauernfängerei?

***Staubwirbler*** -> erst heute Abend wieder schreiben kann, bin im Stress

P.S. Die Standlichtbirne vorne links hab ich nicht herausbekommen, hab aber dann auch nicht weiter versucht, denn es wurde schon dunkel.

36 Antworten

Schau dir die Bilder von tHeVuLtUrE an. Den Link habe ich bereits genannt. Da siehst du welches Ergebnis zu erwarten ist.

Am besten funktioniert das mit einer Poliermaschine, das geht andernfalls ganz schön auf die Arme. 30min pro Scheinwerfer habe ich gebraucht bis alle Kratzer raus waren.

Ich habe die Scheinwerfer mit einem Kunststoffreiniger erst ordentlich gesäubert, um den ganzen Schmutz zu entfernen, und das Xerapol dann mit einem alten Handtuch auf dem Scheinwerfer verteilt. Es wäre zwar sicher noch ein bißchen besser geworden, wenn ich das Zeug alle gemacht (hab noch etwa die Hälfte davon) und etwas mehr Zeit investiert hätte. Aber mit dem jetzigen Ergebnis bin ich wirklich schon sehr zufrieden.

Hey nochmal.
Also, ich hab mir heut auch ne Tube Xerapol gekauft und sie auch gleich auf meinem rechten Scheinwerfer verbraucht.
5 Durchgänge polieren und eine Tube Xerapol später zeichnete sich allerdings kein zufiredenstellendes Ergebnis ab.
Ich hab den Scheinwerfer auch erst mit Kunststoffreiniger behandelt und anschließend Xerapol nach Anweisung angewendet.
Ich meine behaupten zu können, dass es ein wenig besser geworden ist, aber keineswegs so wie ich es mir vorgestellt habe.
Es sieht einfach nur so aus als hätte ich nur eine Stunde mit Fensterreiniger dran ru poliert.
Entweder hab ich was falsch gemacht oder mein Scheinwerfer is scho so kaputt, dass das Zeug da nix mehr hilft...

Grüße, Berni

Hmm... also bei mir sahen die Scheinwerfer nach vielleicht 10 Minuten Arbeit mit Xerapol (pro Seite) aus wie neu. Vielleicht sind deine Kratzer ja so tief, dass du in Summe 2 - 3 Tuben auf den Scheinwerfern verteilen musst 😉 Ansonsten wird ja empfohlen, tiefe Kratzer mit dem beigelegten Schleifpapier nass rauszuschleifen und dann mit Xerapol zu polieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tHeVuLtUrE


Vielleicht sind deine Kratzer ja so tief, dass du in Summe 2 - 3 Tuben auf den Scheinwerfern verteilen musst 😉 Ansonsten wird ja empfohlen, tiefe Kratzer mit dem beigelegten Schleifpapier nass rauszuschleifen und dann mit Xerapol zu polieren.

Die Sach is ja, dass gar keine Kratzer zu sehen sind. Der Scheinwerfer sieht nicht verkratzt aus, nur eben, naja, wie soll ich sagen, gelblich milchig. Des bekommt man aber auch ned richtig weg. Aber das liegt halt wahrscheinlich einach am alter oder so.

Vielleicht kauf ich mir bei Ebay auch einfach nen neuen scheinwerfer. Die kosten da ja nur so um die 90 Euro.

Meine Scheinwerfer waren sehr milchig und man konnte nach dem polieren eine deutliche Verbesserung der Lichtausbeute erkennen.

Ich habe mir eine Poliermaschine gekauft und die Scheinwerfer in mehreren Durchgängen poliert, anschließend habe ich noch Acrylreiniger genommen und die polierreste runter gewischt.
Meine Angestellten waren doch sehr begeistert von dem Ergebnis, mittlerweile hat sich das in meinem Bekanntenkreis herumgesprochen und viele wollen das Wochenende nutzen um ihre Scheinwerfer zu bearbeite.

Zitat:

Original geschrieben von TooTall


Die Sach is ja, dass gar keine Kratzer zu sehen sind. Der Scheinwerfer sieht nicht verkratzt aus, nur eben, naja, wie soll ich sagen, gelblich milchig. Des bekommt man aber auch ned richtig weg. Aber das liegt halt wahrscheinlich einach am alter oder so.

Was mich interessieren würde, was ist Deiner für ein BJ?

Ich konnte auch keine Kratzer o.ä. sehen, auch nicht das die Scheinwerfer "milchig" wären oder so.

Ich warte einfach mal ab, wieviel die neuen Lidl-Birnen so bringen. Fahre einfach mal am Montag kurz in den Aussendienst, kauf (wenn welche da sind) bei Lidl mal zweidrei Packungen von den H1 Birnchen (vielleicht auch ein Paar H7 (Fernlicht)) und dann werden wir ja sehen, ob es besser geworden ist.

***Staubwirbler***-> berichten wird 🙂

P.S. TheVulture, bei Dir sieht das -nach der Behandlung- richtig toll aus

Meiner ist BJ 98. Das ist auch noch der original Scheinwerfer da drin, links der alte, rechts ein neuer (seit einem halben Jahr eingebaut) und der unterschied ist wirklich erstaunlich. Der neue schaut noch richtig klar und neu aus, links alt und milchig.

Werde heut nacht mal schaun wie es mit dem licht aussieht ob sich da was geändert hat.

Zitat:

Original geschrieben von TooTall


Meiner ist BJ 98. Das ist auch noch der original Scheinwerfer da drin, links der alte, rechts ein neuer (seit einem halben Jahr eingebaut) und der unterschied ist wirklich erstaunlich. Der neue schaut noch richtig klar und neu aus, links alt und milchig.

Werde heut nacht mal schaun wie es mit dem licht aussieht ob sich da was geändert hat.

Interessant, vielleicht hat Audi da auch was geändert, ich hätte heute mal gerne geschaut, aber ich war mit dem fahrenden Furz (Ford Ka ) unterwegs (meine Maus was heute bei IKEA in Wallau mit dem Bären)

Ich weiss nicht, ob ich auch Acryl Glas habe, jedenfalls fühlt sich das bei mir (meinem Auto) an, wie Glas, muss morgen mal danach sehen.

***Staubwirbler*** -> noch die neue Kommode aufbauen muss

P.S. ich arm S*u bin

war, heute um 08.30 Uhr beim Lidl und hab mir die "Birnen" gekauft. Bei den normaleln Weissen, stand das mit den 50% mehr Lichtausbeute drauf, bei den Blauen nicht.

Hab jeweils ein Paar davon gekauft und werde die am WE mal einbauen und dann entscheiden welche ich nehme.

***Staubwirbler***-> abends keine Lust mehr dazu hat 🙂

P.S von den H7 (Fernlicht) gab es nur noch eine Packung, die ich natürlich auch mitgenommen habe 😉

So, habe heute Mittag die Birnen eingebaut. Hab die mit den 50% mehr Leuchtkraft genommen und nicht die Blauen (da stand nix drauf, von wegen, mehr Leuchtkraft)

Das war allerdings heute um 13.30 Uhr, da konnte ich noch keine "Probe" machen. Als Vergleich zu der "Standard" war die neue Birne (in der Garage) doch etwas heller.

Mal sehen ob die was taugen, werde berichten 🙂

Hab dabei mal die Scheinwerfer untersucht und festgestellt dass da nix mehr mit Glas ist, also tatsächich Acryl

***Staubwirbler***-> schon wieder im Schlafanzug hier sitzt 😁

P.S. Das defekte Standlichtbirnchen (5W5, links vorne) hab ich natürlich vergessen zu kaufen, könnt mir in den Arsc* beissen

Falls es jemanden interessiert. Die Leuchtkraft ist schon einiges besser als bei den Normalen. Aber ob das 50% ausmacht, ist schwer zu sagen.

***Staubwirbler***-> trotzdem sehr zufrieden ist 🙂

...und ich freu mich, dass der Arsc* immer warm im Schlafi beim Staubi sitzt 😁

Sorry - war OT.

Xenon leuchtet übrigens sehr gut...

Gruß an die blaue Elise,

Frank

😁

***Staubwirbler***-> sonst ja noch die Sitzheizung hat 😛

P.S. hab auf den "Vorglüh-Fred" extra nicht mehr geschrieben, ist besser wenn der in der Versenkung verschwindet

Deine Antwort
Ähnliche Themen