letzter Schrott
Nach halben Jahr mit dem W205 muss ich sagen das dieser Wagen der letzte Schrott ist. Seit dem Kauf bin ich damit bei Mercedes, immer wieder funktioniert etwas nicht oder es vibriert oder klappert. Werde den noch etwas fahren und dann den bmw 4er oder 5er oder ein klasse kaufen. Laut einem Verkäufer von Mercedes hatte kein anderes Modell soviel Probleme gemacht wie dieser W205. Das wollte ich mal öffentlich gesagt haben, keiner braucht diesen Schrott schön reden.
Beste Antwort im Thema
Bei so einem Thread, mit solch "provokanten" Titel , weiß ich schon jetzt wie das Ding hier endet!
Deine Erfahrungen tun mir für dich persönlich leid. Zu einer sachlichen Diskussion wird das hier allerdings nicht beitragen...
304 Antworten
Ich habe viele Wagen der Mittelklase gefahren. Die aktuelle C-Klasse ist in meinen Augen ein gutes Auto. Meiner zumindest. Schwächen hat er schon aber keine eklatanten.
BTW
Was der eine als Schrott bezeichnet empfindet der andere vielleicht sogar als gut. Ich kenne Freunde, da kann das Vorderrad seit drei Jahren abgebrochen sein..."aber ein super Auto das nie in die Werkstatt muss". Mich nerven halt Kleinigkeiten schon. Aber es scheint noch schlimmere Leute zu geben. Wenn du lang genug suchst findest du an JEDEM Auto Punkte die dich zur Weißglut bringen können. Motortalk ist da auch nicht förderlich...
Viele verwechseln da was, ich würde die BR205 niemals als Schrott bezeichnen, wenngleich ich qualitativ mehr erwartet habe.
Es ist halt wie im richtigen Leben...
Für den einen ist es die längster Serviette der Welt, für den anderen Klopapier.
Ich sag es mal so: der Wechsel vom S204 auf den C117 und jetzt halt auf den w205 zeigt schon richtige Qualitätsunterschiede auf, BESONDERS WAS DEN c117 betrifft, der fällt mal deutlich gegenüber den anderen beiden ab. Soviel kann mein W205 gar nicht klappern, das er schlimmer als der Vorgänger wirkt. Natürlich ist Luft nach oben in der Verarbeitung, aber Schrott? Wer das behauptet ist vielleicht eher auf seine Entscheidung pro W205 (aus welchen Gründen auch immer) sauer und gibt jetzt dem Auto die Schuld. Es gibt bessere Beispiele für "der letzte Schrott" als den W205.
Sooo, jetzt kann ich mich als seit gestern einen A205 Besitzer auch konkret äußern: gut, ist ein Neuwagen , aber es klappert( bis jetzt ) nichts. Nullo. Habe ein paar Kopfsteinpflasterstrecken in unserem Ort. Da scheppert, bis auf die Sonnenbrille im Fach, nichts. Der erste Eindruck: ein fantastisches Auto, liegt satt auf der Straße und doch leichtfüßig. Nur die Burmester, da hätte ich tatsächlich ein bißchen mehr erwartet.
Ähnliche Themen
Hier mal Bilder zum Thema Türverkleidungen.
Die müssen auch knarzen...das geht nicht anders. So sind die Türen halt verarbeitet:
https://picclick.de/...idung-vorne-links-urechts-192150977038.html?...
@Mods: Kann der Quatsch hier mal geschlossen werden. Die Probleme, Mängel und anderweitige Unannehmlichkeiten werden in anderen Threads schon behandelt. Das einzige was hier "Letzter Schrott" ist, ist der Thread selbst. Das ist ein Hilfe Forum und kein "Ich kann den Hersteller nicht leiden" Forum. Wer meint, dass das Kack Autos sind, dann verkauft es oder holt euch keines. Bleibt jeden selbst überlassen wer was fährt, nur hier lesen Leute mit die gerne Hilfe ersuchen und nicht sinnfreien Scheiss lesen wollen.
P.S. Fahre seit 11 Jahren verschiedene Modelle von Mercedes, angefangen B-Klasse, C-Klasse, E-Klasse und Viano. Jedes dieser Modelle hat Vor und Nachteile, auch Qualitativ, aber so einen Unsinn was hier im Thread kolportiert wird ist nicht die Realität. Man erwartet zwar für viel Geld auch viel Qualität ist Richtig. Aber wenn ich mit einem Stethoskop das Fahrzeug abhöre und die Zeiger mit einem Hochleistungs DB-Meter messe dann klappert da natürlich was.
In dem Sinne ... Schönes Wochenende...
Zitat:
@Mr.Sideburn schrieb am 16. April 2017 um 06:17:42 Uhr:
Die Studenten bauen sicher nicht den kompletten Wagen zusammen. Da werden einfachste Aufgaben übernommen. Ihr stellt das etwas verrückt da.
So siehts aus. Ich habe selbst habe mal bei VW in der _End_montage des Passat in den Ferien gejobt. JEDE Arbeit am Band ist eher einfach gestrickt. Dafür braucht es praktisch kaum Qualifikation, geschweigeden Facharbeiter. Bei dieser Arbeit muss man nicht denken. Das haben andere vorher erledigt. Ob die Arbeit dann auch sorgfältig ausgeführt wird ist keine Frage ob Festangestellter oder Aushilfe der die Schraube festdreht. Damals war eher die Verkürzung der Taktzeit das Problem. Da blieb hier und da mal weniger Zeit für die notwendige Sorgfalt.
PS: Montagsautos gibt es tatsächlich. Allerdings halte ich Schichtwechsel-Fahrzeuge für problematischer. Da läuft so ein Band (zumindest damals) nämlich auch mal eine Minute weiter, ohne das jemand dran schraubt. Den Rest kann man sich denken...
Zitat:
@harlema schrieb am 16. April 2017 um 20:23:22 Uhr:
... mit den Studenten kann nur bestätigen. Freunde aus der Uni damals waren im Ferien regelmäßig da. Unter anderem an Hinterachse und V6 Motoren dran. Der eine an der Motorenband wurde genau deswegen gekündigt, nachdem er V6er geschrotet hat. Und das waren alles Leute ohne die nötige Ausbildung dafür z.B. BWLer oder Informatiker. Gehalt war auch sehr interessant.
Bei Daimler werden die _Motoren_ von Aushilfen zusammengebaut? Echt jetzt..?
Ich durfte bei VW (Endmontage Passat) nicht mal den Roboter fürs Cockpit steuern. Die einzige von 12 Tätigkeiten im Takt...
Zitat:
@prime0815 schrieb am 21. April 2017 um 18:14:23 Uhr:
@Mods: Kann der Quatsch hier mal geschlossen werden. Die Probleme, Mängel und anderweitige Unannehmlichkeiten werden in anderen Threads schon behandelt. Das einzige was hier "Letzter Schrott" ist, ist der Thread selbst. Das ist ein Hilfe Forum und kein "Ich kann den Hersteller nicht leiden" Forum. Wer meint, dass das Kack Autos sind, dann verkauft es oder holt euch keines. Bleibt jeden selbst überlassen wer was fährt, nur hier lesen Leute mit die gerne Hilfe ersuchen und nicht sinnfreien Scheiss lesen wollen.P.S. Fahre seit 11 Jahren verschiedene Modelle von Mercedes, angefangen B-Klasse, C-Klasse, E-Klasse und Viano. Jedes dieser Modelle hat Vor und Nachteile, auch Qualitativ, aber so einen Unsinn was hier im Thread kolportiert wird ist nicht die Realität. Man erwartet zwar für viel Geld auch viel Qualität ist Richtig. Aber wenn ich mit einem Stethoskop das Fahrzeug abhöre und die Zeiger mit einem Hochleistungs DB-Meter messe dann klappert da natürlich was.
In dem Sinne ... Schönes Wochenende...
Amen.
Ich für meinen Teil bin mit meinem W205 bisher ebenfalls über alle Maßen zufrieden. Gut, wie schon bemerkt wurde, ist vieles in diesem Bereich relativ bzw. Ansichtssache. Deswegen ist für mich dieses Auto auch der pure Luxus schlechthin, da ich von einem alten Renault aus dem Baujahr '90 komme. Dass man sich aber über Knarzen oder anderlei Kleinigkeiten dermaßen echauffiert, um dieses Auto schlicht als "Schrott" zu bezeichnen, schießt aber doch weit übers Ziel hinaus. Natürlich erwartet man eine gewisse Qualität - die man im Übrigen auch bekommt - wenn man seine Ansprüche jedoch so hoch steckt, dass man sich mit derartigen Kleinigkeiten befassen muss, rate ich auch entsprechend Geld zu investieren und sich direkt eine S-Klasse oder etwas vergleichbares zuzulegen, um zufrieden zu sein. Es gibt nun mal qualitative Unterschiede innerhalb der einzelnen Fahrzeugklassen, und da ist es egal, ob ich einen Mercedes, BMW, Audi oder VW kaufe. Denn auch ein 3er oder A4 wird wohl nicht perfekt sein und die ein oder andere (kleine) Macke haben, allerdings der C-Klasse vergleichbar kosten.
Süß ist dann auch immer, wie immer mit "Das Beste oder nichts" argumentiert wird. Das ist ein schlichter (und meines Erachtens eigentlich recht dämlicher) Werbeslogan, aus dem keinerlei Rechtsansprüche erwachsen, ganz abgesehen davon, dass "Das Beste" sowieso schon wieder relativ ist. Wie oft muss man lesen "Na, das Beste sieht aber anders aus", "Das Beste oder nichts, ja ist klar...". Nein, das ist kein Argument. Mercedes muss sich auch nicht daran messen lassen, genauso wenig, wie Audi immer den "Vorsprung durch Technik" innehat. Mercedes kocht letztlich auch mit Wasser und stellt Autos her. Der Käufer bekommt ein Auto. Und ja, letztlich zahlt man wegen des Sterns an der Front auch drauf, genauso, wie Armani-Unterbuxen teurer sind, gleichzeitig aber qualitativ nicht viel besser sind als normale Unterbuxen. Es ist irgendwo auch der Name, den man blecht. Seine Argumentation auf einen dümmlichen Werbeslogan zu stützen, damit zu pauschalisieren und ein auch vom letzten Überstehen einer Sitznaht her perfektes Automobil zu verlangen, zeugt eher vom Mangel an Argumenten und der Faulheit des Argumenteführers selbst.
@MrPsycho Punktlandung 1+
@ prime0815 und MrPsycho: das war großartig, was ihr da ein wenig weiter oben geschrieben habt. Danke. Ich kann es nicht mehr hören, was wir angeblich für einen Mist fahren. Niemand wird gezwungen, ein Fahrzeug dieser Marke zu fahren.
Also im Vergleich zu meinen 204 Vormopf fühlt sich der 205 wirklich wie eine S-Klasse an. Der hatte auch geknarzt und wurde ja immer wieder, nicht ganz zu unrecht, aufgrund des etwas billig anmutenden Interieurs häufig kritisiert. Mopf sah in der Tat viel hochwertiger aus, besessen hab ich jedoch keinen und kann nicht beurteilen ob dort tatsächlich so viel höherwertig produziert wurde. Der 203 war auch far from perfect und genauso die Br202.
Die aktuelle Baureihe wird nicht perfekt sein, in meinen Augen aber die bei weitem gelungenste C-Klasse bisher.
Zitat:
@markus lad. schrieb am 21. April 2017 um 20:14:47 Uhr:
Also im Vergleich zu meinen 204 Vormopf fühlt sich der 205 wirklich wie eine S-Klasse an. Der hatte auch geknarzt und wurde ja immer wieder, nicht ganz zu unrecht, aufgrund des etwas billig anmutenden Interieurs häufig kritisiert. Mopf sah in der Tat viel hochwertiger aus, besessen hab ich jedoch keinen und kann nicht beurteilen ob dort tatsächlich so viel höherwertig produziert wurde. Der 203 war auch far from perfect und genauso die Br202.
Die aktuelle Baureihe wird nicht perfekt sein, in meinen Augen aber die bei weitem gelungenste C-Klasse bisher.
vom fahren her und so denke ich ich auch das beste auto bisher von mercedes in der klasse...hab schon einige gefahren auf dem Werksgelände.
und kein auto ist perfekt....nix ist perfekt!
Schon krass ,das dieser tread hier solchen Zuspruch findet, aber der "Meinung" tread als Witz abgetan wird.
Aber naja,dann bleibt wenigstens die altmodische Meinung sauber, wenn sich der bullshit in die letzte Fuge trängt. 😉