letzter Schrott
Nach halben Jahr mit dem W205 muss ich sagen das dieser Wagen der letzte Schrott ist. Seit dem Kauf bin ich damit bei Mercedes, immer wieder funktioniert etwas nicht oder es vibriert oder klappert. Werde den noch etwas fahren und dann den bmw 4er oder 5er oder ein klasse kaufen. Laut einem Verkäufer von Mercedes hatte kein anderes Modell soviel Probleme gemacht wie dieser W205. Das wollte ich mal öffentlich gesagt haben, keiner braucht diesen Schrott schön reden.
Beste Antwort im Thema
Bei so einem Thread, mit solch "provokanten" Titel , weiß ich schon jetzt wie das Ding hier endet!
Deine Erfahrungen tun mir für dich persönlich leid. Zu einer sachlichen Diskussion wird das hier allerdings nicht beitragen...
304 Antworten
Zitat:
@Altona-st.paulianer schrieb am 16. April 2017 um 22:37:07 Uhr:
Und bei uns in Hamburg ist man sogar recht schnell, günstig und komfortabel mit S/U/A-Bahn, Bussen, Fähren, Car2go, Drivenow und den gratis Stadträdern der Deutschen Bahn unterwegs... war an sich ein angenehmer Monat als ich den Führerschein abgeben musste 😁
Super, dann hast Du ja dein nächstes Fortbewegungsmittel gefunden.
Aber Car2go bzw drivenow ohne FS?
Ja du hast so getan als wäre Mercedes Dacia und man müsste dankbar sein überhaupt einen fahrbaren Untersatz zu haben.. aber hätte ich nur ne Karre gewollt um von A nach B zu kommen, wäre es bestimmt kein 65k€ Auto geworden sondern ein Corsa b für 1000€ inklusive ähnlichem klappern und knarzen
Und nein, natürlich bin ich nicht car2go oder Drivenow ohne Lappen gefahren.. wollte nur aufzeigen das es in einer Großstadt auch recht einfach ist auf andere Verkehrsmittel auszuweichen. In irgendeinem Kaff oder auf dem Land wirds wohl schwieriger
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 16. Apr. 2017 um 12:35:17 Uhr:
Mein persönliches Verständnis sinkt, wenn die Sparwut des Herstellers auf die Verarbeitung des Produkts durchschlägt. Das mein Fahrzeug kein Montagsfahrzeug ist, zeigen riesige Threads in internationalen Foren (z.B. MBWorld.org) wo sich hunderte C63-Fahrer über die Innenraumqualität des Fahrzeugs auslassen. Alles Montagsfahrzeuge?Ja, ich fahre schon ein paar Jährchen Mercedes V8 - habe jetzt die vierte Generation solcher Fahrzeuge. So klapprig war noch keiner. Nicht mal im Ansatz!
Ja du musst aber auch zugeben das du eine Fahrzeugklasse abgestiegen bis.
Du hattest doch vorher einen W212 E500 oder?
Du kannst aber keine E Klasse mit einer C Klasse vergleichen auch wenn es ein C63 S ist.
Dann hättest du dir lieber einen E63 S Kaufen sollen.
Nein, das siehst du falsch. Weder hab ich mercedes auf das Niveau von Dacia downgegradet (das bist eher du der die Vergleiche anstellt), noch meine ich das Kleinigkeiten wie klappern und ähnliches Grund genug sind ständig am Rande des Herzinfarkt zu balancieren. Klar muss hier ggf. Abhilfe geschaffen werde. Sich aber bis zur Erschöpfung darüber zu ereifern ist mMn der falsche Weg.
Und ständig auf den Kaufpreis von >65 k zu verweisen hilft da auch nicht. Die Basis ist der 160 in kassenausstattung. Der Rest ist SA und Marge. D.h.auch der c63 basiert im Kern auf der billigversion.
Ähnliche Themen
65k€ - schön wäre es. Mercedes nimmt ja bereits in der Basis >80k€ für einen 63S ab. Und wer das unumwunden tut, der muss auch liefern. Tut man auch in fast allen Bereichen, außer den kritisierten. Hier muss man ganz dringend ran. Wird man sicher auch tun. Nur muss man sich klar sein, dass die Fahrzeuge letztlich nur noch über den Preis verleasbar sein werden, wenn man das über einige Jahre so betreibt und sich die mangelhafte Qualität rumspricht.
Die 65k galten dem Hamburger Kollegen mit dem 250d.
Aber auch der C63 basiert im Kern nunmal auf dem kassenmodell. Ist halt nur 3x teurer.
Und.. auch bei den anderen premiumanbietern sieht das nicht anders aus. Im empfehle mal im Forum bei Audi BMW und Co mitzulesen.
Moin,
ich kann deine Argumentation, J.M.G., nachvollziehen. Seit mehr als 20 Jahren fahre ich Neuwagen im Premiumbereich (Audi, VW, Mercedes). Herausragend in Bezug auf die Verarbeitungs- und Materialqualität (nicht in Bezug auf die Zuverlässigkeit!) waren meine VW Phaetons. Mit Abstand am lausigsten verarbeitet war mein E-Klasse Cabrio.
Mein derzeitiges AMG C43 Cabrio ist mittelprächtig verarbeitet. Die Spaltmaße zwischen Motorhaube und Scheinwerfer sind ein schlechter Witz, es klappert im Bereich der A-Säule und der Sonnenblende auf der Fahrerseite, die Bremsen quietschen punktuell, der Beifahrersitz arretiert nach dem zurückfahren nicht immer und die Lackierung weist Orangenhaut auf.
Alle Hersteller, die ich kenne, kochen nur mit Wasser und keiner der Premiumanbieter hat mir bisher mängelfreie Fahrzeuge geliefert. Eigentlich sehr enttäuschend, aber in meinem Leben gibt es Wichtigeres, als mich darüber täglich zu ärgern.
Grüße aus Hamburg
Björn
Zitat:
@stilo1985 schrieb am 16. April 2017 um 09:17:17 Uhr:
.... Nun klappert es vorne links beim Überfahren von Bordsteinen, wird bei der Inspektion mitgemacht....
Öhm, hab ich das jetzt richt gelesen. Versuche ich zu vermeiden...könnt mir aber schon vorstellen, dass dabei das Auto klappert 😉
Hi,
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 16. April 2017 um 12:35:17 Uhr:
Mir zumindest geht es nicht darum. Gelegentliche Fehlkonstruktionen, mangelhafte Montage, durch den Servicebetrieb verbockte Sachen oder letztlich sogar nur Pech kann ich gut verstehen.Mein persönliches Verständnis sinkt, wenn die Sparwut des Herstellers auf die Verarbeitung des Produkts durchschlägt. Das mein Fahrzeug kein Montagsfahrzeug ist, zeigen riesige Threads in internationalen Foren (z.B. MBWorld.org) wo sich hunderte C63-Fahrer über die Innenraumqualität des Fahrzeugs auslassen. Alles Montagsfahrzeuge?
Ja, ich fahre schon ein paar Jährchen Mercedes V8 - habe jetzt die vierte Generation solcher Fahrzeuge. So klapprig war noch keiner. Nicht mal im Ansatz!
100% Zustimmung.
Das Problem ist eine -um Kosten zu sparen- billige Konstruktion, die nur mit Glück nicht klappert (und nicht jeder kann Glück haben...🙄)
Unser 14 Jahre alter Focus klappert weniger als die einjährige BR205...
Gruß
Fr@nk
Also ich kenne die unzufriedenen ausschließlich aus dem Forum. Ganz komisch. In meinem Freundeskreis haben 7 von 10 einen w205 und niemand hat was zu meckern. Jeder ist überglücklich und würde als nächstes wieder einen benz kaufen. Nein nicht alle fahren AMG.
weil sie nicht soooo pingelig sind...forianer sind halt immet etwas penibler!
die masse,die mercedes fährt ist von deren qualy überzeugt...was auch gut so ist.
Zitat:
@C63sCoupe schrieb am 17. April 2017 um 11:37:13 Uhr:
Also ich kenne die unzufriedenen ausschließlich aus dem Forum. Ganz komisch. In meinem Freundeskreis haben 7 von 10 einen w205 und niemand hat was zu meckern. Jeder ist überglücklich und würde als nächstes wieder einen benz kaufen. Nein nicht alle fahren AMG.
Was auch daran liegen könnte!?, dass keiner sein eigenes Produkt miesmachen möchte. Wäre nicht untypisch.
Bitte nicht vergessen, dass so mancher seine Investition verteidigt bis aufs Messer. Einfach weil er sich selbst nicht eingestehen kann, etwas nicht optimales gekauft zu haben. Das Gegenteil gibt es freilich auch - die, bei denen alles Mist ist.
Die müssen dann eben ihre Konsequenzen ziehen beim nächsten Autokauf.
Skoda ist immer froh um Neukunden ;-)