Letzten Tipp für 2.0TFSI (Kaufentscheidung)
Ich bin schon länger auf der Suche nach einem A4 Avant 2.0 TFSI (147kW). Nun habe ich 3 Angebote mit der Ausstattung, die ich mir wünsche (Leder, Xenon, Multitronic, Schiebedach, etc.) gefunden:
01/2005 mit 36tkm
06/2006 mit 38tkm
04/2007 mit 22tkm
Die Avants unterschieden sich praktisch nur in der EZ und Laufleistung und Kaufpreis (ist aber erstmal nicht relevant). Kann ich ohne Bedenken zu der ersten Generation der 2.0TFIs greifen? (Die SuFu hat mich bisher nicht weiter gebracht) Oder sind die Neuen irgendwie verändert worden bzw. Standhafter? Bei der Bremsanlage gehe ich von aus, dass alle VA 320er / HA 288er haben.
Sag doch mal was 😁
24 Antworten
Und wie schauts mit Mehrverbrauch aus? Und überhaupt Mehrkosten? Keine Frage, es gibt immer mehr Leistung, aber ich wollte damit sagen, dass im "Alltagsgeschäft" die 200PS schon deutlich ausreichen.
Wenn dann mal an der Ampel n 220PSer mit mir n Rennen machen will, dann hab ich halt mal keine Lust... ;-)
Wobei ich im Moment eh feststelle, dass ich viel lieber dahingleite und den guten Sound der Anlage genieße... Vielleicht hätt n 1.6er doch gereicht 😁😁😁
Nach längerer Pause fang ich jetzt auch wieder an, nach nem neuen Auto zu suchen und hab mich jetzt auch für nen TFSI entschieden, zumindest motormäßig. Ursprünglich kam auch noch ein 2.7 TDI in Frage.
Bei manchen Dingen kann ich nicht so ganz verstehen warum Audi die jeweilige Richtung eingeschlagen hat, grad beim TFSI. Hatte gestern ein Gespräch mit nem befreundeten Motoringenieur der alle Konzernautos kennt in denen der TFSI verbaut ist. Seiner Meinung nach hat Skoda im Octavia RS die Motor/Getriebeabstimmung am besten hinbekommen und da ist das Getriebe wohl deutlicher kürzer untersetzt als im A4. Trotzdem braucht er nicht unbedingt mehr Benzin. Und das Motorgeräusch klingt auch nicht so nach Diesel wie im A4 wie ich gestern bei ner kurzen Probefahrt feststellen konnte. Überhaupt fuhr sich der RS wirklich sehr überzeugend (Fahrwerk u. Lenkung), über den extrem günstigen Preis bei serienmäßig fast vollständiger Ausstattung reden wir besser erst garnicht.
Dummerweise sieht der A4 Avant aber wesentlich besser aus.
Noch mal zum 220PS:
ich fahre diesen aktuell als Avant.
Wenn Du die Wahl hast, dann nimm den 220PS.
Der Unterschied der Getriebeübersetzung ist deutlich spürbar.
Mehr Drehmoment über den gesamten Bereich (auch unten), dreht freier oberhalb 5000 U/min.
Mehrverbrauch ? kaum, da entscheidet die Fahrweise viel deutlicher !
Hallo,
grundsätzlich wirst du mit keinem TFSI irgendwas falsch machen. Egal ob '05, '06 oder '07. Auch wenn es zwischenzeitlich Veränderungen gegeben hat kannst du ohne Bedenken zum '05 greifen. Wenn der Kaufpreis aber erst mal nicht relevant ist, würde ich natürlich zum '07 greifen. Immerhin ist der Wagen > 2 Jahre jünger.
Die 200PS-Version hat für jede Fahrsituation mehr als genug Leistung. Man ist damit schneller unterwegs als 90% der restlichen Autofahrer.
Aber wie immer gilt halt auch hier: Wer hat der hat und Mehrleistung schadet nie 😁 Hätte es die 220PS damals mit Multitronic gegeben, hätte ich mir die vermutlich auch geholt. Gab's aber leider nicht. Und das Getriebe war mir deutlich mehr Wert als die höhere Leistung. Daher hab ich zur 200PS-Version gegriffen. Und bin absolut begeistert vom Motor 🙂
BTW: Am liebsten hät ich die S3-Version im A4 😁
MfG
roughneck
Ähnliche Themen
Hab mal die Daten vom neuen, über alles gelobten "Powerdiesel" 3.0 TDI im A4 8K rausgesucht. Da sieht man auch sehr deutlich, was eine zu lange Übersetzung aus dem vielgepriesenen Drehmoment von 500Nm macht. Am Rad kommt da nur unwesentlich mehr Leistung an, als beim TFSI mit 220 PS und "nur" 300Nm. Ok, dafür ist der TDI deutlich sparsamer, aber den hohen Mehrpreis holt man auch so nicht wieder rein.
A4 Limousine 220PS 200PS 8K 3.0 TDI 240PS
60-100 km/h (4.Gang): 5,8s 6,7s 5,1s
60-100 km/h (5.Gang): 8,2s 9,9s 7,7s
60-100 km/h (6.Gang): 10,7s 14,7s
80-120 km/h (4.Gang): 6,1s 6,9s
80-120 km/h (5.Gang): 7,8s 9,4s 7,3s
80-120 km/h (6.Gang): 9,4s 12,6s 9,3s
Bin schon gespannt, ob Audi dem neuen TFSI mit 211PS und 350Nm im 8K freien Lauft lässt oder ob er mit einer ewig langen Übersetzung wieder kastriert wird. Weil die Motoren sollen ja inzwischen nur noch sparsam sein, an die Fahrfreude denkt da kaum noch einer 🙁
Hallo,
ich würde die Entscheidung davon abhängig machen, was für dich selbst wichtiger ist.
10.000 km weniger und neueres Baujahr, aber dafür mehr Geld oder mehr km und älters Baujahr und dafür einige Tausender sparen.
Zu dem bin ich begeisteter Handschaltungsfahre, man möchte doch was tu tun haben und es hört sich doch auch sehr nett an, wenn du zu überholen ansetzt, einen Gang runterschaltest und mal die 200 PS bei 6.000 U/min rauslässt..... ;O) Muss ab und zu auch mal sein...
Und zudem würde ich mich für Motorvariante BWE entscheiden, da bleibt es dir offen, ob du noch etwas Feintuning am Motor machen möchtest....
Zitat:
Original geschrieben von Cenon
...
Also wenn Du die Wahl hast, dann würde ich auf jeden Fall den 220er nehmen 😉
Gegenüber dem 200er hat er nicht nur den kleinen Vorteil der 20PS bzw. 20Nm mehr, sondern er ist auch deutlich besser übersetzt, nämlich ab dem 4. Gang kürzer, so dass auch im 6. Gang etwas mehr Durchzug zur Verfügung steht. Trotzdem empfinde ich die Gänge immer noch als zu lang übersetzt. Der 6. ist leider fast nur ein Spargang.
Ich werde den 220PSler jedenfalls noch probefahren, ich frage mich aber noch ob es dann ein Quattro sein muss, da es die 220PS auch ohne gibt. Ich habe nämlich im Hinterkopf eine Aussage, bei der gesagt wurde, dass bei mehr als 200PS es ein Quattro sein sollte (wieso weiß ich nicht mehr).
Zitat:
Der BWE als Avant ist selten und noch eher jung, ob Du den als Gebrauchten findest ?
Mit MJ 2007 wurden Extra-Pakete mit deutlichen Preisvorteil angeboten.
Ich würde deshalb gezielt in dieser Altersklasse suchen (ggfs. bei mehr km zum gleichen Preis).
Ich nehme an MJ 2007 heißt Modeljahr 2007, also die Fahrzeuge die ab 2006 gebaut wurden. Richtig?
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Ich hab ja auch "nur" 200PS, aber ich wüsste nicht, wann ich mal 220 bräuchte. Der Avant ist ja nicht unbedingt als Rennwagen gedacht...
Das denke ich auch, ist ja schließlich kein Sportwagen 😁 Mir würden sogar 163PS des 1.8T reichen, aber mir gefällt der Durchzug des 2.0TFSI einfach besser 😁 Und vom Unterhalt her, ist der 2.0TFSI ja kein Tagesgeldkontokiller.
Zitat:
Original geschrieben von Cenon
Hier mal ein paar Elastizitätswerte zum Vergleich, allerdings von der Limousine:A4 Limousine 220PS 200PS
60-100 km/h (4.Gang): 5,8s 6,7s
60-100 km/h (5.Gang): 8,2s 9,9s
60-100 km/h (6.Gang): 10,7s 14,7s
80-120 km/h (4.Gang): 6,1s 6,9s
80-120 km/h (5.Gang): 7,8s 9,4s
80-120 km/h (6.Gang): 9,4s 12,6sSo erkennt man glaube ich am deutlichsten, wie sich die Mehrleistung und die kürzere Übersetzung auswirken. Besonders im 6. Gang zieht der 220er dem 200er klar davon.
Gefällt mir 😁 Der 220er wird mir immer sympatischer!
Zitat:
Original geschrieben von Flash3
...Seiner Meinung nach hat Skoda im Octavia RS die Motor/Getriebeabstimmung am besten hinbekommen und da ist das Getriebe wohl deutlicher kürzer untersetzt als im A4. Trotzdem braucht er nicht unbedingt mehr Benzin. Und das Motorgeräusch klingt auch nicht so nach Diesel wie im A4 wie ich gestern bei ner kurzen Probefahrt feststellen konnte. Überhaupt fuhr sich der RS wirklich sehr überzeugend (Fahrwerk u. Lenkung), über den extrem günstigen Preis bei serienmäßig fast vollständiger Ausstattung reden wir besser erst garnicht.
Dummerweise sieht der A4 Avant aber wesentlich besser aus.
Ja, der Skoda hat eine Super Ausstattung, aber ich finde den einfach zu eckig, keine Formschönheit wie der Audi. Und wenn schon viel Geld fließt, will ich auch was haben was mir optisch und technisch gefällt.
Zitat:
Original geschrieben von Odilein
Hallo,
ich würde die Entscheidung davon abhängig machen, was für dich selbst wichtiger ist.
10.000 km weniger und neueres Baujahr, aber dafür mehr Geld oder mehr km und älters Baujahr und dafür einige Tausender sparen.
...
Und zudem würde ich mich für Motorvariante BWE entscheiden, da bleibt es dir offen, ob du noch etwas Feintuning am Motor machen möchtest....
Ich denke auch, das ich mich entweder für den 06/2006 bzw. 04/2007 entscheide, da hätte ich noch Werksgarantie und könnte CarLife+ für 3u.4Jahr abschließen (muss mich aber noch informieren, ob CarLife+ überhaupt genug Sachen abdeckt und auch vom zweit Besitzer abgeschlossen werden kann).
Danke nochmal an alle für die nützlichen Beiträge!
PS: Noch eins, alle TFSIs bekommen doch die grüne Feinstaubplakette oder?
Zitat:
Das denke ich auch, ist ja schließlich kein Sportwagen 😁 Mir würden sogar 163PS des 1.8T reichen, aber mir gefällt der Durchzug des 2.0TFSI einfach besser 😁 Und vom Unterhalt her, ist der 2.0TFSI ja kein Tagesgeldkontokiller.
...Ich denke auch, das ich mich entweder für den 06/2006 bzw. 04/2007 entscheide, da hätte ich noch Werksgarantie und könnte CarLife+ für 3u.4Jahr abschließen (muss mich aber noch informieren, ob CarLife+ überhaupt genug Sachen abdeckt und auch vom zweit Besitzer abgeschlossen werden kann).
Genau aus dem Grund hab ich auch 2.0tfsi genommen. Der Durchzug, vor allem jenseits der 160 ist deutlich anders! Und der Verbrauch ist vergleichbar und bei CO2 ist er sogar besser - falls die Steuer kommt. Insgesamt zudem der modernere Motor, was evtl. in einigen Jahren beim Wiederverkauf ne Rolle spielt.
CarLife Plus kann man innerhalb der NeuwagenGarantie als 2.Besitzer abschließen, der 1. Besitzer hätte es nur billiger bekommen. Nach meinen Informationen ist der Versicherungsumfang bis 100000km identisch zur NeuwagenGarantie. Lasse mich da aber (ungern) eines besseren belehren...
Da der 2.0 TFSI den Euro 4-Kat hat, bekommst du die grüne Plakette in Hinsicht des Feinstaubs.... ;O) Ich habe meine schon....