Letzte Fragen vor Kauf
Hallo,
leider konnte ich trotz Suchfunktion keine brauchbaren Antworten finden.
Wie ich schon in einem anderen Thread geschrieben habe, bin ich auf der Suche nach einem Audi A6 Avant Baujahr 2001/2002.
Zum Thema Leder habe ich schon einiges gelesen, bin mir aber ehrlich gesagt nicht sicher ob ich mir Volllederausstattung nehmen soll. Als Hundebesitzer (Hund im Kofferraum) hat Leder schon was, die Haare bleiben nicht so hängen und das Auto lässt sich "wahrscheinlich" leichter reinigen. Aber schon bei meinen jetzigen Probefahrten habe ich schon nach kurzer Zeit recht stark geschwitzt am Rücken.
Gewöhnt man sich daran oder ist das wirklich ein Problem? Teilweise sieht man ja auch perforierte Sitze mit Lüfter bzw. Stoffteilen.
Wie kann ich schon vor der Probefahrt eine Multitronic von einer Tiptronic unterscheiden? Teilweise wird noch "Automatik" ausgeschrieben. Ich habe auch schon eine Multitronic probegefahren, obwohl Tiptronic angegeben war. In
diesem Threadhabe ich folgendes gelesen:
Zitat:
ab 2001
155PS/114kW und 163PS/120kW = Multitronic
180PS/132kW = Tiptronic
Also bin ich bei einem 179 PS/132kW-Modell immer auf der Tiptronic Seite? Dachte schon man könnte es auch an der Blende am Schalthebel erkennen, weil die manuelle Schaltstellung manchmal mittig, manchmal aber unten rechts sitzt. Aber das scheint auch unterschiedlich zu sein.
Wie sehr "altert" ein A6 von 170.000 auf 240.000 km? Die Autos wären ja viel billiger, denke aber mal das Getriebe (Automatik) und andere Teile dann schon recht schnell fällig werden.
Das Multifunktionsdisplay hatte in mehreren Testfahrzeugen sichtbare Streifen, das sah ganz deutlich nach einem Kontaktproblem aus. Im Forum habe ich schon die Preise für Austauschdisplays gesehen und Links zu Reparaturfirmen. Aber sind solche Streifen nicht einrfach nur ein Kontaktproblem? Weil Pixelfehler sind es ja nicht, davon war aber oft die Rede.
Leider seh ich immer wieder schöne Fahrzeuge mit "hässlichem" Wurzelholzblenden. Bei eBay und Co. kann man sich ja ganze Sets an solchen Blenden nachkaufen. Ist der Wechsel problemlos möglich? Gibt es auch welche in "guter" Qualität? Dann wär sowas ja kein Ausschlusskriterium mehr. Kann man auch die Metallblende der Automatik tauschen? Leider noch nichts gefunden, die Teile sind aber bei fast allen Fahrzeugen komplett zerkratzt.
Zum Thema Rost noch eine letzte Frage. Ich habe viele A6 ohne sichtbare Roststellen gesehen, umgekehrt dann aber wieder Fahrzeuge mit Rost am Dach und an der Heckklappe. Unser Passat war 1 Jahr älter als diese Fahrzeuge und stand sein ganzes Leben im freien und hatte gar keinen Rost. Ist der A6 anfälliger oder sind das einfach Schwachstellen gewesen?
Vielen Dank
46 Antworten
Buh, das ist doof. Sollte mir vielleicht doch lieber wieder einen Passat aussuchen. Nur ob ich da bei den Motoren auf der sicheren Seite bin 🙁
9000 EUR hab ich leider im Moment nicht, direkt nach 2.5er Motoren hab ich gar nicht gesucht, waren halt meistens dabei.
Im Passat ist normal der Selbe 2,5er TDI, allerdings soweit ich weiß ist im Passat nur die 150PS Version verbaut worden.
Und da hatte sogar eine Arbeitskollege von mir vor ca. 3Monaten einen Nockenwellenschaden.
Mal zum Thema Diesel/Benziner, wieviel KM fährst du im Jahr? Oder muss es ein Diesel sein?
Gruß
AJ__
Nein stimmt nicht ganz. Im Passat wurde ab Mitte 2003 ebenso der BDG mit 120kW und der BDH mit 132kW verbaut, als ganz gleich wie im A6.
Aber dafür gab es im Passat ja auch den 1.9TDI mit 96kW und Tiptronic, das ist wohl die beste Alternative, wenn man mit dem PD-TDI klarkommt.
MfG
Hannes
Fahren aktuell "nur" 20.0000 km/Jahr. Bin mir jetzt nicht sicher ab wann sich aktuell ein Benziner lohnen würde, die Spritkosten sind aktuell ja wieder besser bei Diesel, dafür haben die Benziner wohl einen höheren Verbrauch.
Ähnliche Themen
Bei nur 20.000km im Jahr zahlt sich der Diesel wohl nicht wirklich aus. Bedenke auch, dass ein 2.5TDI mit der TT5 ja nicht gerade ein sparsames Modell ist und man mit mind. 9-10l Diesel rechnen muss. Ein Benziner braucht da nicht wirklich so viel mehr.
Aus meiner Sicht werden die Dieselpreise spätestens wieder anziehen wenn es mit der Wirtschaft wieder bergauf geht und die Nachfrage nach Diesel vom Fernverkehr und Heizöl von der Industrie wieder steigen wird.
MfG
Hannes
Kann sein, ja. Viele Benziner konnte ich jetzt aber auch nicht finden, die meisten Fahrzeuge scheinen beim Audi A6 einfach Diesel zu sein.
In wie weit sind die Benziner denn von der Nockenwellenproblematik betroffen?
Danke
Die Benziner sind von der Nockenwellenproblematik gar nicht betroffen. Das Problem betraf nur die 2.5TDI, auch die 1.9TDI hatten nie Probleme mit der Nockenwelle.
MfG
Hannes
Was das Leder angeht, ich möchte es nicht mehr missen! Pflegeleicht und meiner Meinung nach macht es in so einem Auto wesentlich mehr her.Im Winter nutze ich gelegentlich die Sitzheizung und im Sommer ist es angenehm dank der Klima.Am Anfang klebt es bischen,das läßt sich nicht leugnen.
Ok danke. Werde dann mal ein wenig nach Benzinern und Passat Variants ausschau halten. Ein Passat wäre für den Preis ein wenig neuer und hat weniger was kaputt gehen kann, ist dann natürlich kein Vergleich...mal abwarten was man finden kann.
Danke
Ich habe auf die Inspektionen Wert gelegt letztes Jahr.Lieber einen mit 120.000km gekauft und Zahnriemen schon gewechselt,als einen mit 90.000 km und die Reparatur noch kommend.Unser hatte beim Kauf 113.000km runter und das war alles schon gemacht,sonst kommt erstmal eine größere Rechnung in kurzer Zeit.
Zitat:
Original geschrieben von AdrianF
Ok danke. Werde dann mal ein wenig nach Benzinern und Passat Variants ausschau halten. Ein Passat wäre für den Preis ein wenig neuer und hat weniger was kaputt gehen kann, ist dann natürlich kein Vergleich...mal abwarten was man finden kann.Danke
Falls du doch deinen "Traum" A6 BJ 2001 findest und es tatsächlich ein 2.5er ist, musst du die Flinte auch nicht gleich in Korn werfen.....
Betroffen sind praktisch ausschließlich die oben liegenden Wellen. Als Schnelltest werfe mal einen Blick in den Oeleinfüllstutzen, eine Nocke kannst du dann schon sehen...
Willst du auf Nummer sicher gehen, müssen die Ventildeckel runter, dann kannst du dir die Nockenwellen anschauen - im Gegenzug sind dann zwar neue Dichtungen fällig, die kommt früher oder später aber eh 😛 .
Bei einem entsprechendem Angebot, sollte das kein Problem darstellen.....
Zitat:
Original geschrieben von Dragone
Falls du doch deinen "Traum" A6 BJ 2001 findest und es tatsächlich ein 2.5er ist, musst du die Flinte auch nicht gleich in Korn werfen.....Zitat:
Original geschrieben von AdrianF
Ok danke. Werde dann mal ein wenig nach Benzinern und Passat Variants ausschau halten. Ein Passat wäre für den Preis ein wenig neuer und hat weniger was kaputt gehen kann, ist dann natürlich kein Vergleich...mal abwarten was man finden kann.Danke
Betroffen sind praktisch ausschließlich die oben liegenden Wellen. Als Schnelltest werfe mal einen Blick in den Oeleinfüllstutzen, eine Nocke kannst du dann schon sehen...
Willst du auf Nummer sicher gehen, müssen die Ventildeckel runter, dann kannst du dir die Nockenwellen anschauen - im Gegenzug sind dann zwar neue Dichtungen fällig, die kommt früher oder später aber eh 😛 .Bei einem entsprechendem Angebot, sollte das kein Problem darstellen.....
Pech kannst du leider bei jedem Auto haben... 😉
Glaub wohl auch das ich ab 06/2001 auf die Suche gehe. Habe mir heute 3 Passats angeschaut und einer war in etwa brauchbar dabei, schön mit Leder und Automatik. Leider war der Autohändler etwas unseriös und der km-Stand war getuned (Scheckheft hat gefehlt und bekam Kopie vom Fahrzeugbrief). Ich war auch recht enttäuscht eigentlich von der Verarbeitung, nach den ganzen Probefahrten in einem A6 wirkte der Passat schon arg wackelig und der normale 1.9er TDI extrem laut.
Also werde ich wohl mal meinen Wunsch-A6 suchen und dann mit einer Taschenlampe die Nockenwelle kontrollieren. Vor dem Kauf muss ich dann wohl mal eine genauere Kontrolle vornehmen lassen. Den Nockenwellen-Thread habe ich mir schon durchgelesen und habe zwar noch mehr bedenken, aber da muss ich wohl durch. Eine Kontrolle scheint ja gute 200 EUR zu kosten, eine neue Welle dann wohl rund 1000 EUR + Einbau.
Sind die ausgetauschten Nockenwellen dann eigentlich besser oder laufen die wieder ein? :/
Wobei, eventuell sollte ich erst noch 1500-2000 EUR zusammensparen und mir doch einen 2003er A6 kaufen. Dann hätte ich auf jeden Fall noch Euro 4 Norm, bekomm eine grüne Plakette und hab die Probleme mit der Nockenwelle nicht (sollte ja bei Euro 4 immer das neuste Modell sein).
Und ich kann ruhiger schlafen als so.... (bin da leider so ein extremer Pessimist)
Wenn 2003er musst du auf jeden fall Nachschauen welcher Motor es ist. 2003 wurden beide Varianten verkauft.
Übringens, selbst der Neue Motor hat in Verbindung mit TipTronic UND Quattro nur die Gelbe Plakette.
Meiner ist auch ein 2003er, allerdings ein AKE.
Ich habe mich deswegen doch für einen AKE entschieden weil es ja nicht jeder Motor ist der von den NW Problemen betroffen ist 😉
Gruß
AJ__