Letzte Fragen vor Kauf

Audi A6 C5/4B

Hallo,

leider konnte ich trotz Suchfunktion keine brauchbaren Antworten finden.

Wie ich schon in einem anderen Thread geschrieben habe, bin ich auf der Suche nach einem Audi A6 Avant Baujahr 2001/2002.

Zum Thema Leder habe ich schon einiges gelesen, bin mir aber ehrlich gesagt nicht sicher ob ich mir Volllederausstattung nehmen soll. Als Hundebesitzer (Hund im Kofferraum) hat Leder schon was, die Haare bleiben nicht so hängen und das Auto lässt sich "wahrscheinlich" leichter reinigen. Aber schon bei meinen jetzigen Probefahrten habe ich schon nach kurzer Zeit recht stark geschwitzt am Rücken.
Gewöhnt man sich daran oder ist das wirklich ein Problem? Teilweise sieht man ja auch perforierte Sitze mit Lüfter bzw. Stoffteilen.

Wie kann ich schon vor der Probefahrt eine Multitronic von einer Tiptronic unterscheiden? Teilweise wird noch "Automatik" ausgeschrieben. Ich habe auch schon eine Multitronic probegefahren, obwohl Tiptronic angegeben war. In

diesem Thread

habe ich folgendes gelesen:

Zitat:

ab 2001
155PS/114kW und 163PS/120kW = Multitronic
180PS/132kW = Tiptronic

Also bin ich bei einem 179 PS/132kW-Modell immer auf der Tiptronic Seite? Dachte schon man könnte es auch an der Blende am Schalthebel erkennen, weil die manuelle Schaltstellung manchmal mittig, manchmal aber unten rechts sitzt. Aber das scheint auch unterschiedlich zu sein.

Wie sehr "altert" ein A6 von 170.000 auf 240.000 km? Die Autos wären ja viel billiger, denke aber mal das Getriebe (Automatik) und andere Teile dann schon recht schnell fällig werden.

Das Multifunktionsdisplay hatte in mehreren Testfahrzeugen sichtbare Streifen, das sah ganz deutlich nach einem Kontaktproblem aus. Im Forum habe ich schon die Preise für Austauschdisplays gesehen und Links zu Reparaturfirmen. Aber sind solche Streifen nicht einrfach nur ein Kontaktproblem? Weil Pixelfehler sind es ja nicht, davon war aber oft die Rede.

Leider seh ich immer wieder schöne Fahrzeuge mit "hässlichem" Wurzelholzblenden. Bei eBay und Co. kann man sich ja ganze Sets an solchen Blenden nachkaufen. Ist der Wechsel problemlos möglich? Gibt es auch welche in "guter" Qualität? Dann wär sowas ja kein Ausschlusskriterium mehr. Kann man auch die Metallblende der Automatik tauschen? Leider noch nichts gefunden, die Teile sind aber bei fast allen Fahrzeugen komplett zerkratzt.

Zum Thema Rost noch eine letzte Frage. Ich habe viele A6 ohne sichtbare Roststellen gesehen, umgekehrt dann aber wieder Fahrzeuge mit Rost am Dach und an der Heckklappe. Unser Passat war 1 Jahr älter als diese Fahrzeuge und stand sein ganzes Leben im freien und hatte gar keinen Rost. Ist der A6 anfälliger oder sind das einfach Schwachstellen gewesen?

Vielen Dank

46 Antworten

Danke nochmal.

Hab glaub ich mein Wunschauto gefunden.
Einen A6 Avant Quattro 2.5 TDI mit 179 PS Baujahr 06/2003. Hat leider schon um die 205k auf dem Tacho, aber Zahnriemen wurde schon gewechselt. (bisschen seltsam, aber das wollte ich nochmal kontrollieren lassen wieso).
Bis auf ein paar feine Kratzer ist das Auto außen noch OK, im Innenraum ist Leder mit Alcantara (Kompromiss weil mir persönlich Ganzleder zu warm war und Stoff meist zu verschmutzt).

Im Innenraum ist leider ein Brandloch im Rücksitz im Alcantara(Stoff) das ich irgendwie pflicken müsste, ansonsten bis auf die typischen Verbrauchsspuren (Türgriffe der Lack ein wenig Weg und an den Schaltern am Lenkrad/Klima ging an einer Taste die Farbe/Beschriftung ein wenig ab).
Ausgestattet für das Modell eigentlich fast komplett, vermisse nur den automatisch abblendbaren Rückspiegel.
Das ganze für 7500 EUR, war mit Abstand das günstigste für ein solches Modell hier im Umkreis von 250 km. Beim Freundlichen waren die Fahrzeuge meist noch teurer und hatten noch mehr km drauf. TÜV/HU ist fast neu und ein Dekragutachten wurde auch schon gemacht.

Neue Winterreifen (auf Alu) sind dabei, fehlen tut leider ein Satz Sommerreifen. Auch fehlt ein Funkschlüssel und die Anhängerkupplung (nur die Abnehmbare Kupplung selbst). Hab mir das Teil mal angeschaut, auf dem Träger steht "Westfalia", auf der Dose selbst ist das Audizeichen. Es war aber keine Halterung beim Ersatzrad.

Funkschlüssel und Kupplung sollte man ja günstig bei eBay herbekommen können. Die Wegfahrsperre müsste man dann wohl wieder anlernen lassen. Sommerreifen müsste ich mir wohl welche kaufen, Alufelgen würden mir irgendwelche schönen und bezahlbaren reichen, ist schliesslich eine Familienkutsche =) Kann man da vielleicht eine Empfehlung dazu machen?
Leider weiß ich gar nicht nach welche Reifengrösse man auf einem solchen Fahrzeug benötigt, Reifenbreite dürfte 205er sein?

Andere Frage noch. Links in der Kofferraumklappe ist ja der CD-Wechsler und rechts ist ein schwarzer Kunststoffblock mit einem Lüfter, also fast an der Stelle für die Tankklappe. Für was?

Danke

Was meinst du mit Zahnriemen schon gewechselt? Der sollte ja sowieso schon bei 120.000km gewechselt worden sein, oder wurde er mittlerweile ein 2. Mal gewechselt? Einfach mal nachfragen, vielleicht gabs Probleme mit dem Thermostat oder WaPu, dann könnte er in dem Fall gleich mitgewechselt worden sein.

Beim A6 sind folgende Dimensionen zugelassen:

205/55R16
215/55R16 (aber nicht bei allen Modellen, im Fahrzeugschein nachsehen)
gleiches gilt für 235/45R17 sonst kann man ja die Dimensionen eintragen lassen.

Die schwarze Box auf der rechten Seite ist der Subwoofer der Audi-Aktiv-Anlage, oder hat er ein Bose-System (dann würde Bose auf der Box draufstehen und auch auf den Lautsprechergittern).

MfG

Hannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen