Letze Meinung vor Kauf: Golf IV 1.4 75 PS
Hallo, werde mir aller Voraussicht nach folgendes Auto kaufen: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1231757930-216-23810
Meine Fragen sind:
- Stimmt der Preis? Wenn nein, was wäre denn ok für so ein Auto?
- Hat jetzt 140tkm und soll zumindest noch 50tkm halten, machbar ohne übermäßige Wartungskosten? (Zahnriemen wurde erst vor kurzem (130tkm) gewechselt)
- Gibt es irgendetwas was ich vielleicht übersehen haben könnte, da ich echt kein Auto-Geek bin?
Das Auto soll vor allem zum Fahren in der Stadt und Überland, sowie kürzere Autobahnstrecken (ca 20 km, ab und zu mal 50km) genutzt werden.
Und zu guter letzt noch die dümmste aller Fragen:
Wenn ich den Kaufvertrag nach Anzahlung habe, wie komme ich an meine Zulassung? Was muss ich vorher wo beantragen und wieso und wieviel kostet mich der Spaß?
Kann ich die Versicherung jetzt schon beantragen, ohne Auto? Gibt es Tipps wo ich als Fahranfänger irgendwie günstiger komme?
Danke euch 🙂
Beste Antwort im Thema
Mit erstmaliger Zulassung 07/2003 muss es sich um einen BCA-Motor handeln mit vier Stabzündspulen und nicht nur einer einzigen Zündspule. Weiters hat VW bei diesem Motoren bessere Kolbenringe und ein anderes besseres System an Ölabstreifringen verbaut. -> Damit sollte es NICHT so hohen Motoröl-Verbrauch geben, es sei denn man hat das Auto nur mit Normalbenzin der schlechtesten Qualität betrieben. Dann hilft Betrieb mit Super Plus-Benzin und Motorreiniger:
Liqui Moly Pro-Line Motorspülung 500ml
vor einem Ölwechsel anzuwenden:
Dem betriebswarmen Motor bei Standgas das Mittel zum Öl dazuleeren und nur im Standgas den Motor 15 Minuten laufen lassen. Danach sofort Öl- + Ölfilter-Wechsel durchführen !!! Ein Erfolg stellt sich erst langsam ein!
Dazu:
Ich hatte einen BCA-Motor gebraucht gekauft (92.000 km laut Tacho gelaufen). Dieser hatte einen Ölverbrauch von 1,2 Liter/1.000 km. Die Brennräume waren stark von Verkrustungen belegt (laut Blicken durch die Zündkerzen-Bohrungen). Nach zweimaliger Anwendung mit diesem Motorreiniger (ein Jahr dazwischen) lag der Ölverbrauch dann nach 2.000 km nur mehr bei 0.2 Liter.
Da es sich um einen GOLF mit erstmaliger Zulassung 07/2003 handelt, finde ich den Preis in Ordnung, so es NICHT starke Roststellen an den Kotflügel-Rändern und am vorderen Bereich der Türschweller gibt, sowie unten an den Türen.
Ein BCA mit Stabzündspulen erfüllt bereits die Abgasgrenzwerte gemäß EU4-Norm.
Ein BCA hat auch bereits serienmäßig eine Kurbelgehäusedurchlüftung verbaut und einen Kurbelgehäuse-Ölabschneider mit im Gehäuse inkludierter el. Heizung und nicht nur 8cm oberhalb am weiterführenden Schlauch blos sitzend! Damit gab es dann bei vielen Kurzstrecken-Betriebnahmen nur hintereinander, wirklich keine Probleme mehr wie vorher mit sich im Ölabscheider mehr und mehr ansammelndem Kondenswasser, das bei unter minus 6 Grad fest zusammenfriert und bei neuerlicher Inbetriebnahme (am nächsten Tag) der Überdruck aus dem Kurbelgehäuse nicht mehr entweichen kann und das Motoröl über das Ölmess-Stab-Rohr herausgedrückt wird und wenn man das Aufleuchten der Ölwarnkontrolle nicht bemerkt und sofort den Motor abstellt, gab es einen kapitalen Motorschaden aus Mangel an ausreichender Schmierung an den Lagerstellen.
Im Normalfall erwärmt sich mit dem Motor auch der Ölabscheider und vorhandenes Kondenswasser verdunstet und wird mit der Frischluft mit angesaugt und samt dem Benzin verbrannt - bei bestimmten Drehzahlen trägt diese Feuchtigkeit in der Ansaugluft zur Brennraum-Kühlung bei.
Für ältere Modelle gibt es einen Aufrüstsatz für eine Kurbelgehäuse-Durchlüftung und man kann auch zusätzlich den Ölabscheider vom BCA einbauen.
20 Antworten
Zitat:
@rrophl schrieb am 2. November 2019 um 15:21:11 Uhr:
Zitat:
@KommaBeiDieOma schrieb am 2. November 2019 um 09:23:32 Uhr:
Kofferraumleuchte geht nicht...mikroschalter defekt und das wahrscheinlich bei mehreren Türen.Wo steht das? Bin ich blind oder blöd?
Werde am Montag eine Probefahrt machen, mal sehen was dabei rumkommt .. Viel Motor brauch ich ja nicht, ist primär für die Stadt.
Auf dem einem Bild ist der Kofferraum auf und die Beleuchtung ist aus.
Ist in meisten Fällen ein defekter mikroschalter im Schloss.
Komischerweise zeigen die Bilder nur die offene Fahrertür...
Da wird wohl der Mikroschalter in der Beifahrertûr defekt sein :-)
Zitat:
@andre-hh schrieb am 3. November 2019 um 09:42:54 Uhr:
Hgfggcvvvnmmbvbkmjkkoo
Auf der Tastatur eingeschlafen? 😁
Zitat:
@andre-hh schrieb am 3. November 2019 um 09:42:54 Uhr:
Hgfggcvvvnmmbvbkmjkkoo
Verstehe ich nicht.
Und: Wieso gibt es dafür ein "Danke"?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Wendtland schrieb am 3. November 2019 um 16:24:18 Uhr:
Zitat:
@andre-hh schrieb am 3. November 2019 um 09:42:54 Uhr:
Hgfggcvvvnmmbvbkmjkkoo
Verstehe ich nicht.
Und: Wieso gibt es dafür ein "Danke"?
Weil er den BVB erwähnt hat :-)
Zwischen ....vvnmm und kmjkkoo