Lesespule WFS Golf 5 demontieren (komplettes Zündschloss ern.)
Guten Morgen in die Runde,
die SuFu hat mir leider nicht so geholfen. Folgende Problematik, auch wenn der Text ein wenig länger ist.
Bei meinem 5er Golf, EZ 2005, muß ich das komplette Lenkschloss wechseln. Der Schlüssel hakte ein wenig und lässt sich nun nur noch in die Stellung "Radio an" drehen. Keine Zündung und kein starten mehr. Es ging ein Paar Tage hackelig, aber seit letzten Samstag nix mehr. Nun muss ich entweder meinen Zylinder mit Schlüssel komplett umbauen, was schwer wird, da ich nicht auf die Stellung "Zündung" komme, oder ich muss die Lesespule ab und auf das neue Schloss setzen. Zusätzlich natürlich den Transponder ganz in die Nähe der Lesespule montieren.
Wie bekomme ich die Lesespule (schwarzer Ring um das Schloss) demontier, ohne das es bricht?
Hat da jemand nen Tip?
Vielen lieben Dank euch im voraus für die Infos die ich bekomme
VG
SunnyFrank
38 Antworten
Nein alles easy, ist nur das mittlere Teil. Hol dir eins für 20 Euro von topran, Ausbauanleitung hier:
https://youtu.be/llMkkUg3zio?si=JQ-h4s0JFK8pXLML
Der Schließzylinder beim 5er geht kaum kaputt. Aber die Lenkradsperre und die Mechanik zum weiterreichen an den zündanlassschalter hakelt und irgendwann lässt sich da nichts mehr sauber drehen
Gleiches hatte ich auch:
https://www.motor-talk.de/.../...n-stellung-2-golf-v-t7134668.html?...
Hi und vielen Dank für die Rückmeldung!
Dann werde ich mal ein Lenkschloss ordern und umschrauben (lassen) und den Schließzylinder erstmal weiter verwenden.
Bei 9:xx Minuten im Video wird ein schwarzes Plastikteil "kaputt gemacht" (Halterung des Lenkschlosses), da sind wohl auch oben die Abreißschrauben drin. Hat hier jemand zufällig die Teilenummer, dann würde ich dies vorab neu bestellen bevor wir die Fahrerseite auseinandernehmen :-) Ich tu mich mit den Begrifflichkeiten leider schwer und per google "Halterung lenkschloss golf v" komme ich auf keinen grünen Zweig.
Dann hätten wir es auch gleich sauber mit neuen Schrauben etc.
Ne keine sorge , das muss nicht neu, wenn man vorsichtig arbeitet
Fürs Video hat er das etwas aufgestemmt. Damit man versteht wo die zweite schraube ist
Mein Teilehändler hat mich ganz verdutzt angeschaut, was wie das Plastik neu, das machen wir nie
Ich hab's auch zerstörungsfrei geschafft. Nimm Nen spannungsprüfer, spitz, 2 Schläge und ferig
Klappt auch problemlos selbst 🙂
Schrauben würd ich aber neue holen
https://volkswagen.7zap.com/.../
N90584502 Schrauben 2x
Grundträger wäre das Ding aus Plastik für 25€ 1K0905141
Hallo alle,
ich muss das Thema leider auch nochmal aufgreifen, denn der Golf 5 denn ich mir vor kurzem gekauft habe, hat nun das selbe problem... Also das Schloss hat geklemmt, dann hat ein Kollege bisl drumgewerkt und jetzt klemmt sozusagen die Lenkradsperre...
Wenn ich mir jetzt das ganze Schloss neu bestelle, muss ich den neuen Schlüsseln dann für die WFS nicht neuanlernen, oder wie genau hast du das mit dem Transponder gelöst, einfach in den neuen Schlüssel eingebaut, bzw. die Nase vom neuen Schlüssel in den alten gebaut und das klappt dann einfach?
Hab auch einen Kumpel der in ner Werkstatt arbeitet, und wenn er das Original-Teil von VW nachbestellt, dann meinte er wird es mich um die 230€ kosten, also wenn ich mir hierbei etwas sparen könnte wäre das natürlich super '^^
Und noch eine Frage ich find online leider nur das Lenkschloss leider nur ohne Schlüssel..., also wenn ihr dazu nen guten Fund habt wär ich euch sehr dankbar :)
So jetzt noch zur letzten Frage, wenn ich jetzt den Schlüssel zum Wegfahren tausche, also nur die Nase, kann ich dann das Auto noch manuell (also ohne Elektrik) auf und zu-sperren, oder benötigt man dafür dann auch noch neue Türzylinder...?
Sorry falls ich mich etwas blöd ausgedrückt habe, aber kenn mich sonst mit Autos und co. nicht ganz so aus...
PS. Das Video zum tauschen hab ich mir schon angeschaut, also das sollte ja dann eigentlich nur noch ein Kinderspiel sein. Aber wenn ihr mir nochmal eine ausführliche Erklärung zu dem Thema geben könntet, wäre ich euch sehr dankbar!
Anbei auch noch die 2. Teile die ich bis jetzt selbst gefunden hätte:
https://www.auto-doc.at/nty/17107318
https://www.auto-doc.at/nty/17620130#zundschloss
Ich dank euch schomal im Vorraus
Liebe Grüße!
Merlin
Ähnliche Themen
Hallo Merlin,
ich habe damals das Schloss, den Schließzylinder vom Lenkradschloss, den Schließzylinder der Fahrertür und einen Schlüssel vom Verwerter geholt (natürlich alles vom selben Schlachtfahrzeug).
Die Schlüsselbarte in den Originalschlüsseln durch die vom Verwerter ersetzt, alles eingebaut, fertig.
Da der Verwerter nur einen Schlüssel hatte, habe ich einen passenden zweiten Schlüsselbart per Foto in der Bucht bestellt. Das Risiko bin ich bei dem alten Auto meiner Tochter eingegangen.
Warum willst du das Schloss tauschen bzw sogar die Schlüssel? Das Lenkradschloss ist ja nur die Mechanik dahinter und hängt meistens bzw bricht da das Plastik ab
Stimmt. Ist etwas unklar, was beim Fragesteller überhaupt defekt ist.
Mir ist damals beim Ausbau der Verriegelung auch der Schließzylinder kaputt gegangen. Hinterher weiß man dann meistens, wie man es hätte machen müssen.
@homefs Naja bei mir hat am anfang nur das Zündschluss selbst nur etwas rum gespackt, aber danach wars dann die lenkradsperre, und daher würden wir jetzt das ganze Lenkradschloss neu tauschen, und die meinten dass man bei einem neuen Lenkschloss auch einen neuen Schlüssel bekomm? oder ist das Falsch? Also ich würde sozusagen die ganze Nr.11 tauschen lassen.
Ich hab bisher kein Zündschloss gesehen, das an sich selbst defekt war. Nur immer das Lenkradschloss :) deshalb Frage ich so
Schlüssel tauschen würde ich daher immer vermeiden