Leseleuchten nachrüsten

Audi 80 B3/89

Hallo,

Nachdem es mich an meinem 80er ein bisschen stört, dass der innenraum von der Standard Innenleuchte nicht sonderlich gut beleuchtet wird, überlege ich mir, die Leuchten in den Haltegriffen über den Türen nachzurüsten. Wie schwer wird das denn? Bekomm ich die Kabel irgendwie verlegt ohne den Himmel runterzubauen? Hab ja schon oft gehört, dass der danach nicht mehr gut hält.. Und wo muss ich die Dinger anschließen, damit die mit den Türkontaktschaltern funktionieren bzw bei mir auch die Verzögerte Abschaltung (macht glaub ich das Steuergerät in der ZV-Pumpe?)

Ach ja, gabs für den 80er auch schon so "Innenlichtpakete" wies des für die heutigen Audis gibt? Wenn ja, kann mir wer sagen was in denen drin war? Oder gabs nur die Leseleuchten?

mfg kaindl

111 Antworten

john hat die Rechtslage richtig erkannt, innen herscht bis auf gewisse Grenzen narrenfreiheit, leider ist viel von der Rennleitung abhängig,
kathoden zu dimmen ist nicht möglich, da diese Aufgrund des Gasentladungsprinzip funktionieren, bekommen sie zuwenig strom gehen sie nichtmehr an anstatt einfach "nicht" so stark zu leuchten. Am besten ist immernoch ein Sicherheitschalter zwischen die kathode und den Türkontakt zu schalten und irgendwo zu verstecken, das wenn die Rennleitung kommt dieser einfach umgelegen kann und so der Türkontakt(b.z.w Kathode) nichtmehr funktionert. Den ein Einbau ist im Gegensatz zu der UBB nicht Strafbar!

hallo, ich verlinke hier mal meinen Umbaubericht, habe die Leseleuchten bei meinem A6 C4 nachgerüstet.

Gruß brette

http://www.motor-talk.de/t1333106/f307/s/thread.html

Super Sache. Danke.
Das Kabellegen in Bildern ist besonders hilfreich wegen dem Risikoteil "Dachhimmel".

Guter Bericht 🙂

Bin mittlerweile auch am Überlegen mir zwei Stück für Hinten nachzurüsten, denn Hinten ist es wirklich sehr duster 🙁

Ähnliche Themen

Jau. Zappenduster 🙂

So wie es ausschaut, braucht man keine zusätzlichen Kabel zur ZE zu legen. Leseleuchte -> Innenleuchte reicht ja scheinbar hier.
Wurde mir da wohl was falsche erzählt.

Naja, vom Strombedarf würde es wohl locker reichen...Sprich einfach sich den Strom Vorne an der Innenraumleuchte holen...

Ansich müssten die Leseleuchten dann doch auch jedes mal beim Aufschließen an gehn, oder? Weil darum ginge es mir nämlich...

Wenn an der Innenleuchte der entsprechende Kontakt (wie im Bericht) auch beim B4 vorhanden ist, sollte das funktionieren.

Jo, grad gelesen^^ Also muss der Anschluss für Türkontakt vorhanden sein...

Wäre aber wirklich ne nette Sache 🙂

Beim ein- und aussteigen kann ja schon länger nix mehr schiefgehn 😁

Das wäre auch noch eine Sache. 4 Leseleuchten hab ich schon.Aber die Ausstiegsleuchten sind scharf. Kannst du mal ein Foto machen, wo du die genau reingesetzt hast (also bei Tageslicht 🙂 )
Was hast du für Lampen genommen, oder sind das LEDs?

Danke John...!

Ich liebe solche spielereien 😁

Seh ich das richtig, dass es bei der Innenleuchte (jedenfalls des A6) für alle 4 Leseleuchten einen Anschluss gibt ?
Sprich man kann eine, zwei oder auch gleich alle 4 verlegen ?

-

Hab mir jetzt mal die Arbeit gemacht, den Umbau der Leseleuchten mit den Reflektoren zu beschreiben.
Das ganze ist in ner Rar-Datei, ich denke mal Winrar hat jeder zur Hand?
Einfach in ein beliebiges Verzeichnis entpacken, und die html-Seite mit dem Browser öffnen. Viren sollten eigentlich keine dabei sein =)

Da ich das hier aber nicht hochladen kann, könnten mir die Interessierten ja ihre E-mail-Adresse per PN schicken, dann schick ich das Archiv per Mail.

greetz

Zitat:

Original geschrieben von robbet


Seh ich das richtig, dass es bei der Innenleuchte (jedenfalls des A6) für alle 4 Leseleuchten einen Anschluss gibt ?
Sprich man kann eine, zwei oder auch gleich alle 4 verlegen ?

also an der leuchte in der mitte sind bei unserm audi zwei buchsen vorhanden, in die eine geht der stecker mit masse, dauerplus und türkontakt, und die andere buchse ist einfach parallel damit verbunden, dass heißt da kannst du die kabel für die leseleuchte anschließen. du hast natürlich nicht für jede leuchte eine einzelne buchse, sondern musst alle kabel parallel dort anschließen. hoffe das beantwortet deine frage

gruß brette

Zitat:

Original geschrieben von brette


also an der leuchte in der mitte sind bei unserm audi zwei buchsen vorhanden, in die eine geht der stecker mit masse, dauerplus und türkontakt, und die andere buchse ist einfach parallel damit verbunden, dass heißt da kannst du die kabel für die leseleuchte anschließen. du hast natürlich nicht für jede leuchte eine einzelne buchse, sondern musst alle kabel parallel dort anschließen. hoffe das beantwortet deine frage

gruß brette

Ja. Ist klar. Danke für die Aufklärung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen