Leseleuchten hinten nachrüsten
Hallo Leute,
ich würde gerne Leseleuchten hinten nachrüsten.
Die Leuchten als solche habe ich nun liegen, inkl. 3poliger Stecker. Der Kabelbaum fehlt mir jedoch.
Ich habe mir mal den dazugehörigen Stromlaufplan angeschaut und habe festgestellt das beide Leuchten über einen 3poligen Zwischenstecker T3b mit einem weiteren 3poligen Stecker T3c verbunden sind.
Von diesem Stecker T3c gehen dann die Verbindungen zum Türkontakt und Innenleuchte vorne ab.
Es wäre natürlich super wenn der Stecker T3b schon blind bei mir irgendwo liegt und ich nur noch den Kabelbaum der Leuchten mit diesem verbinden muss.
Ich würde gerne wissen ob schon jemand die Leseleuchten nachgerüstet hat, wie er dies gemacht hat bzw. wie der originale kabelbaum verlegt ist und ob der 3fach Stecker T3b bereits bei mir liegt.
Laut Plan handelt es sich sowohl bei T3b als auch bei T3c um 3fach Steckverbindungen bei Innenleuchte vorne.
T3b verteilt die Kabel schlicht nur auf beide Leuchten zu beiden Seiten.
Würde mich über Tipps und Hinweise sehr freuen. Ein selbstgezeichnetes Bild folgt heute Abend.
LG,
Alex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von vaults
Alles was ich an meinem Auto gemacht habe war nur "nice to have". Ich brauche weder el. Fensterheber, noch Leder, noch ne Leseleuchte, ich brauch auch keinen Dachkantenspoiler für 400€ oder ne SWRA, auch keine DEs.Ich wills mir aber einbauen 😁
LG,
Alex
Nicht alles hinterfragen !
Der Spaß am bauen zählt, weiter so!
Gruß Ronny
35 Antworten
Ach du meine Güte, das wird ja immer komplizierter.
Na dann werd ich mich auch noch einmal durch den wurschteln 😁
Vielen Dank,
Alex
Bei elevation haben wir die vom alten Diesel in den Benziner umgebaut, allerdings war der Benziner dafür nicht vorbereitet und hatte vorne auch ne andere Innenleuchte... da musste ich es so mit auf der Innenleuchte mit anschließen.
Wenn die Zusatzausstattung vorher schon drin war, dann geht der Kabelbaum oben ich der Dachkante nach vorne zur A-Säule und dann zur Mitte wo er mit an der Kabelbaum der normalen Innenleuchte mit angeschlossen ist.
Soweit ich das jetzt noch aus dem Gedächtnis weis.
Nein die Zusatzausstattung war bzw. ist nicht drin.
Auch die vordere Leseleuchte mit verzögerter Schaltung war nichts dinne.
Die hab ich auch nachgerüstet.
Laut Schaltplan werden die Kabel für die hinteren Leseleuchten eh auf die kabel für die vordere geschaltet und dann gesplittet und unter dem Himmel nach links und rechts verlegt.
Ich besorge,bzw. fertige mir auf dem Schrott einfach mal eine Folie vor wo der Ausschnitt sitzt und schneid eventuell mal ein Loch rein und gucke.
Ein anderen Weg wird es vermutlich nicht geben. Besteht die mÖglichkeit dann ein Kabelstrang durch dieses Loch bis zur vorderen Innenleuchte unter dem Himmel zu schieben ohne mit dem el. Schiebedach in Kontakt zu treten?
LG,
Alex
also ich werd das im Frühjahr auch machen. Hab mir alles aus einem B3 geholt,hab einen geschlachtet. ich hb mir den Kabelbaum auch gleich raus geholt, dann brauch ich nur noch von vorne nach hinten bzw. hinten links und rechs anschliessen, Muß halt den Himmel ausbauen
Ähnliche Themen
Moinsen,
wäre es möglich das du mal ein Bild vom Kabelbaum postest, vor allem die Verbindungen vorne an der Leseleuchte.
Das wäre wirklich klasse!
Liebe Grüße,
Alex
So, habe ja geschrieben das ich mir Heute das Glasschiebe-/hubdach einbauen wollte, hab ich auch gemacht!
Habe dabei auch einen freien Blick auf den Kabelbaum der Leseleuchte gehabt und habe dir mal die Steckverbindung (3Poliger Stecker) vorne an der Innenraumleuchte fotografiert! Hoffe es hilf dir weiter! Von der Verbindung geht dann nach rechts und nach links an der A-säule vorbei der Kabelbaum hinter zur leseleuchte!
Moinsen,
vielen lieben Dank, dann weiß ich ja wonach ich Ausschau halten muss. Werde mir am Montag mal direkt einen beim Schrott holen.
LG,
Alex
Moin Leute,
ich war heute auf dem Schrotti und habe mir ein vordere Leseleuchte mit Leselampe geholt und dabei festgestellt das diese lediglich über 3 Pins verfügt.
Der Wagen verfügte am Werk über hintere Leseleuchten.
Ich habe jetzt festgestellt, dass als ich diese vordere Lampe angeschlossen auch die hinteren Leuchten bei Schließen der Türen erst mit Verzögerung, und nicht sofort, ausgehen.
Habe jetzt also auch hinten mit Verzögerung. Leider wollen die Leuchten weiterhin nicht in die Verkleidung und baumeln daher lustlos "in" der Tür 😁
Dachte das wäre für manche vielleicht interessant.
LG,
Alex
Moinsen,
mach ich doch gerne, anbei Bilder.
Die Teilenummer der 3pin Leuchte lautet: 357 947 111 B
Die Leuchte funktioniert einwandfrei, wurde aus einer 88er/89er Limo GL Automatik ausgebaut.
88er/89er weil er nur eine Blinkkontrollleuchte hatte!
Hoffe ich konnte helfen!
Liebe Grüße,
Alex
ich finde keine hier...wenn einer noch so eine hat bitte melden, ihr wisst doch, ich brauche das :-)))
Gruß Wester
tja wester man kann nicht alles haben . hat dir doch schon deine mammi damals im Supermarkt gesagt als du an den Regalen mit der quängelware vorbeigeschoben wurdest .
das kommt davon wenn man nicht artig ist 😛
Du kannst ja hier reinschauen AC Parts deluxe aus Aachen 😁
was brauchst du letzt Vordere oder hintere Leseheinze
Habe ich auf der linken Seite hinten eine Innenbeleuchtung eingebaut.
Die Teile habe ich beim Schrotti von einem 35i mit Zusatzausstattung ausgebaut, weil man ja die Holmverkleidung mit den entsprechenden Ausschnitt und den Lampeneinsatz komplett benötigt.
Die kabel sind dann auch dabei und habe sie vorne an der Innenbeleuchungs-platine angeötet.
Das war für mich die einfachste Lösung um endlich hinten auch den Raum etwas auszuleuchten.
gruss
Otto