Leseleuchte vorn und HINTEN nachrüsten
Hallo Leute,
habe mir heute meine Leseleuchte beim freundlichen abgeholt. Werde sie nachmittags einbauen. Geht ja anscheinend kinderleicht wie ich hier lesen kann. Werde ggf. auch selbst nochmal eine Anleitung inkl. Fotos posten.
Nun zu meiner eigentlichen Frage: Ist die Nachrüstung der hinteren Leseleuchte ebenfalls so kinderleicht? Habe hier im Forum schon gesucht, jedoch konnte ich keine eindeutige Antwort finden. Die Maße der beiden Leuchten (Leseleuchte/normale Leuchte) scheinen identisch zu sein. Ausbau scheint auch kein großes Problem zu sein. Nur ist der Stecker und die Pinbelegung identisch? Mit knappen 30 Euro wär es ja im Gegensatz zur Vorderen mit 80 Euro auch noch passabel.
Freu mich auf Post!!
Gruß Sascha
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
BlödsinnZitat:
Original geschrieben von sascha908
Die Verkabelung ist leider eine andere. Bei Modellen ohne Leseleuchte fehlen die Kabel für die Taster-Beleuchtung, welche leuchtet, sobald man das Abblendlicht einschaltet. So auch beim MJ2010. Gilt aber nur für hinten. Vorn ist kein Problem. Leider gehört dieses eigentlich selbstverständliche Extra noch immer zur "Extra-Ausstattung" beim A3 :-(
Beim mj2010 Plug and Play, einfach tauschen
Geb dir nun Recht. Habs mir im Kabelbaum (Schematics) vom MJ2010 grad angeschaut. Ist beim Vorgänger noch anders und unmöglich gewesen (leider). Hab mich eh gefragt warum Audi bei den Fahrzeugen oft an allen Stellen verschiedene Kabelbäume verlegt. Ist ja von den Kosten her teurer als einen kompletten Kabelbaum zu kreieren. Teilenummern und Preise vom Freundlichen poste ich gleich noch hinterher ...
Zitat:
Original geschrieben von sascha908
Geb dir nun Recht. Habs mir im Kabelbaum (Schematics) vom MJ2010 grad angeschaut. Ist beim Vorgänger noch anders und unmöglich gewesen (leider). Hab mich eh gefragt warum Audi bei den Fahrzeugen oft an allen Stellen verschiedene Kabelbäume verlegt. Ist ja von den Kosten her teurer als einen kompletten Kabelbaum zu kreieren. Teilenummern und Preise vom Freundlichen poste ich gleich noch hinterher ...Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
Blödsinn
Beim mj2010 Plug and Play, einfach tauschen
Das wird reines Kalkül sein, wenn die meisten kabelbäume schon verlägt wären dann wären auch die meisten Nachrüstungen günstiger als gleich mitbestellen und dann wird wohl kaum jemand die Extras ab Werk kaufen
Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
Das wird reines Kalkül sein, wenn die meisten kabelbäume schon verlägt wären dann wären auch die meisten Nachrüstungen günstiger als gleich mitbestellen und dann wird wohl kaum jemand die Extras ab Werk kaufenZitat:
Original geschrieben von sascha908
Geb dir nun Recht. Habs mir im Kabelbaum (Schematics) vom MJ2010 grad angeschaut. Ist beim Vorgänger noch anders und unmöglich gewesen (leider). Hab mich eh gefragt warum Audi bei den Fahrzeugen oft an allen Stellen verschiedene Kabelbäume verlegt. Ist ja von den Kosten her teurer als einen kompletten Kabelbaum zu kreieren. Teilenummern und Preise vom Freundlichen poste ich gleich noch hinterher ...
Richtig. Bei mir lispelt hinten (beim 3 Türer) die Lautsprecherbox auf der Fahrerseite. Kostenvoranschlag beim Freundlichen liegt bei 150 Euro. Material sind 30 Euro. Es muss die komplette Wand abgenommen werden. Auf der Rücksitzbank, als auch Kofferraumwand. Der Lautsprecher ist nicht geschraubt sondern zusammen mit der Blende mit Plastiknasen festgeschmolzen. Das ist der Hammer nur um einen defekten Lautsprecher zu wechseln so ein Aufwand. Das Gleiche bei Zahnriehmen. Warum bauen die die Autos so, dass man dort schwer dran kommt und so viel abbauen muss, sogar meißt den kompletten Motor von der Verankerung lösen muss und anheben muss, dass man den Riehmen runter bekommt. Auch dass man einen großen Motor-Totalschaden hat sobald der Riehmen reißt. Ein alter T1, T2 oder T3 VW-Bus haben weder einen Riehmen, noch eine Steuerkette. Läuft alles über die Nockenwelle. Das ist Technikstand um 1960. Ein 50 Jahre alter VW Bus braucht mit unter weniger Sprit als ein neuer T5. Klar hat der T5 mehr PS und wiegt mehr. Aber es ist keine Relation. Es sind 50 Jahre unterschied und man hat es in den 50 Jahren nicht geschafft den Verbrauch zumindest gleich zu halten. Wie kann man einen RS5 bauen der bei Vollgas eine Tankfüllung in weniger als einer Std. versäuft?!?!?!?! So nun genug gelässtert 😁 😁 😁 ... wollt es nur mal gesagt haben ...
Hab vorsichtig ausgeschnitten und 13ner eingebaut. Hab auch schon bei jemanden 16er reingebracht. Geht gerade noch! Bitte dazu nicht zum Freundlichen. Vorsichtig machen, dann klappts auch so.
Ähnliche Themen
Moin,
Teilenummer für Leseleuchte hinten vom A6 MJ2010, welche wol lt. Euch auch beim A3 MJ2010 passt:
4L0 947 111 B U57 (leinenbeige)
4L0 947 111 B 6PS soul (schwarz)
4L0 947 111 B T64 (sternsilber)
4L0 947 111 B 8E2 (amarettobraun)
Kostet jeweils 22,01 lt ETKA beim Freundlichen
Gruß Sascha
EDIT: Das ist krass dass die Leseleuchte für hinten für den A6 MJ2010 nur 22,01 EURO kostet, jedoch die passende für den A3 MJ2010 36,70 EURO (Teilenummer 8E0 947 111 A) kostet. Wäre ja mal nicht schlecht wenn die A6er passen sollte. Wenn das jemand geschafft hat in seinen A3 einzubauen dann hier bitte posten!!!