Lesefehler bei RNS-D behoben
Hallo, mal wieder was Positives:
Nachdem mein Navi-plus die Annahme von Sicherungskopieen komplett und auch ab und zu die Originalen verweigert hat, habe ich einen kleinen Eingriff vorgenommen.
Einigen Home-CD-Spielern hatte ich so schon das Lesen von Selbstgebranntem (Audio-CDs) beibringen können, die alten können das in der Regel nicht. Also:
Ab zum Freundlichen, der hat mir das Navi ausgebaut (Echt freundlich und hilfsbereit, geht mit den Ausziehern ja echt easy, kein Wunder dass die so leicht geklaut werden können) und ich dann nach Zerlegen mit Lupe und Torx den Laserarbeitspunkt neu justiert.
Und sieh da: Er liest nun meine Schätzchen. Dem Netz sei dank, kennt mein Dicker nun halb Europa und weist mir den aktuellsten Weg.
Muss also nicht unbedingt was kosten.
Kleiner Eingriff, große Wirkung.
Find ich gut
Papaborg
Beste Antwort im Thema
Wenn Dein RNS die Originale zerkratzte lesen kann, sollte eine Sichrungskopie kein Problem darstellen. Wenn wir aber weiter über das Thema schreiben, wird es dicht gemacht !
Beschreibungen für Airbag und "Sicherungskopien" sind nicht erwünscht. Beschreibungen von Doktoreien für Laien an Bremsen oder anderen sicherheitsrelevanten Fahrwerksteilen jedoch schon. Pervers - aber leider wahr.
36 Antworten
suuuuuper, ich bringe dir morgen meins rum 😉
Zitat:
Original geschrieben von FrankBTF
suuuuuper, ich bringe dir morgen meins rum 😉
Musst du bis nach Mannheim kommen 🙂
Über nen Besuch würd ich mich freuen, hätt hier noch ne Innenausstattung die in mein Cabrio muss 😉
Danke für deine Antworten, ich hab ein ganz anderes system das besteht aus einem teil und nicht zwei.
Aber wie dem auch sei das gerät läuft wieder.
papaborg schrieb:
"Aktuelle Position des Trimmers merken und um ca 5° im Uhrzeigersinn verstellen."
Was ist der ... und wo sitzt der Trimmer????
Welche der beiden Schrauben ist die richtige Schraube (Trimmer) um den Laser beim RNS-D zu justieren??? Wenn man von oben draufschaut???
Es gibt eine Schraube (A) direkt in der Nähe der Gewindestange auf der der Laser vom Motor angetrieben wird, und eine Schraube (B) auf der anderen Seite die eher in der Nähe der Gleitschiene (silber) sitzt!
Wenn jemand ein Bild mit dem genauen Sitz des Trimmers posten könnte, wäre das toll!
THX
a4cab
Ähnliche Themen
Ein Mannemer hier im Forum. :-))
Leider kann man den Trimmer auf den Fotos nich sehen. Wo soll dieser sitzen?
Gruss Alex
Da ist ein ViereckigesPlasteteil mit nem Schräubchen drinnen... (Poti) müsste auf der Platine vom Laser irgendwo sitzen....
Habe leider kein Foto von dem Ding
Zitat:
Original geschrieben von cribbelx1
Ein Mannemer hier im Forum. :-))Leider kann man den Trimmer auf den Fotos nich sehen. Wo soll dieser sitzen?
Gruss Alex
In 3 Wochen ein Darmstädter (Büttelborn) 🙂
Hi
Das silberne Trimmpoti genau in Bildmitte!
Keine anderen Schrauben verstellen oder lösen, als die zum Ausbauen des Laufwerkes (ca 10 Torx)!
Kannst du den Trimmer mal bitte mit Paint oder Co. in dem Bild rot kennzeichen bzw. einrahmen??
Danke!
a4cab
Zitat:
Original geschrieben von 2,5 TDI Lichtsilber
In 3 Wochen ein Darmstädter (Büttelborn) 🙂Zitat:
Original geschrieben von cribbelx1
Ein Mannemer hier im Forum. :-))Leider kann man den Trimmer auf den Fotos nich sehen. Wo soll dieser sitzen?
Gruss Alex
Schade, hätte auf ein Treffen gehofft. Bin ein Hockenheimer.
Ich schätze mal papaborg meint das Teil !!!??? Richtig ???
Siehe Bild! *Roter Rahmen*
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe:
Also so wie das Laufwerk auf dem Foto abgebildet ist, die kleine silberne Schraube um 5 - 30 Grad nach rechts im Uhrzeigersinn verstellen nach dem Motto try and error ?????? Bei error wieder leicht zurück nach links entgegen dem Uhrzeigersinn???? Kurz vor error müsste er alles 😉 gut lesen???
danke im voraus!!??
Jepp, richtig markiert.
(Ich hatte vorausgesetzt, das derjenige, der sich daran macht, einen Trimmer erkennen würde, ist ja auch der einzige in der Mitte vom Bild!)
Alte Position des Trimmwiderstandes (keine Schraube!) merken, verstellen und ausprobieren.
Tuts die Originale CD auch schon nicht mehr nach den ersten 5°, dann von Ausgangsposition in die andere Richtung drehen. Nach 1-3 Anläufen sollte es klappen.
(Bei meinen beiden Navi+ und mehreren alten Audio-CD-Spielern hats funktioniert, trotzdem übernehme ich keinerlei Haftung)
Gruß
papaborg
So! Habe heute auch mal die Aktion gestarten mit dem ausbau des Navi´s und was soll ich sagen:
HURRA HURRA es hat geklappt **freu**.
Habe ca 2 Std gebraucht und alle Schrauben sind weg😁 . Ist also Probremlos zu schaffen auch für Grobmotoriker wie ich es bin.
Habe mich nur was schwer getan mit den 5 Grad !! Es ist wirklich nur ganz ganz wenig was man im Uhrzeigersinn den Poti stellen muss.
Habe gerade Testfahrt mit meiner Orginal und Sicherungskopie gemacht und alles Funktioniert einwandsfrei!!
Habe am Ende Das Navi zum einstellen nicht mehr Kommplett aus dem Auto gebaut Sondern alles Vorrort locker gelassen an der Plantiene die vorderen Schrauben weg gelassen so das ich das Laufwerk nur Raushebeln und die Plantiene ein Wenig aufzuhebeln um von aussen den Potie zu verstellen. Es klappt auch wenn mann einmal weiss wo der Poti sitzt. Habe dennoch ca 5 Versuche gebraucht. Aber auch nur weil ich beim ersten mal zu viel im Uhrzeigersinn gedteht hatte. Empfehle jedem aber beim ersten Mal sie die Fotos hier in dem Beitrag anzuschauen dann Klappt das schon!!
Ich DANKE allen hier die die Super Anleitungen und Fotos hier erstellt haben. Vorallem Papaborg.
Bin Wahnsinnig Glücklich.
Gruß Ralf
Moin!
Hab heute Laser gereinigt, hat bei mir nichts gebracht, trotzdem hier der einfachste Weg (JA, ich bin faul!):
-Zuallererst sucht ihr den Sicherheitspin (4-Stellig)! Wenn ihr den nicht zur Hand habt, habt ihr hinterher ein Problem, den von Audi zu kriegen kostet, Zeit und Geld!
-CD-Rom Raus. Sonst kommt ihr nicht an den Laser
-Radio Aus
-Haken einschieben, siehe Foto 1 und 2 (Die Haken gibt es bei eBay für 5 Euro oder der Freundlich macht das für euch gratis)
-Radio rausziehen, die Stecker auf der Rückseite lösen (Sind glaub ich 6 Stück)
-Nehmt das Radio mit an einen trockenen windfreien Ort, niemals aufs Bedienteil stellen! Kratzer sind leicht gesammelt
-Abdeckung oben drauf mit Schlitzschraubendreher an den Seiten vorsichtig aushebeln und beiseite legen (siehe Foto 3)
-Dann das kleine Schräubchen in der Mitte auf dem Blech lösen (siehe Foto 4), NICHT das Kupferblech wie weiter oben beschrieben wurde! Das bring nämlich garnichts.
-Nun zieht ihr das Blech vorsichtig zu euch, erst "ins Laufwerk hinein", dann herausnehmen. Vorsichtig! Da sind ein Winzteil und die Schraube die nur darauf warten ins Navi zu kullern, am besten sofort nach Lösen rausnehmen (siehe Foto 5)
-Jetzt habt ihr freie Sicht auf den Laser, ein bischen Spiritus (das ist Alkohol! mit den Wörtern ist es wie mit Traktor und Trecker) (auf dem Bild 6 das blaue Äuglein)
Anschließend alles wieder zurückbauen und fertig ist.
Bei mir leider kein Erfolg, werde es jetzt auch mal beim Radio und Fernsehtechniker versuchen, ich glaub die sind froh wenn se in der heutigen Zeit nochmal was zu tun bekommen.
Gruß
Schöne Anleitung, Danke!
Werde ich auch mal versuchen wenn der Fehler bei mir wieder auftaucht. Aber seit 3 Monaten ist wieder Ruhe im Karton, warum auch immer.
Davor hat es schon genervt... 🙁