1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Leon
  6. Leon Style vs. FR

Leon Style vs. FR

Seat Leon 3 (5F)

Was wäre eure Wahl bei gleichem Motor und etwa gleichem Preis:
Ausstattung FR oder Style mit Panoramaschiebedach und Alcantara Stoff-Lederpaket (enthält Sportsitze)?

Der FR hat voraus:
Große 17-Felgen
LED-Heckleuchten
FR-Design (Doppelauspuff, Lenkradbezeichnung,
Sportfahrwerk (wie viel cm tiefer ist das?)
Getöne Scheiben ab 2. Reihe
Climatronic
8 Lautsprecher
Seat Driveprofil (3 Fahrprofile für die Lenkunterstützung)
j.

Beste Antwort im Thema

So ich habe meinen LEON ST FR 2,0 TDI heute bekommen mit 18 Zoll & DCC...

Er ist hart, aber wenn man das DCC auf Komfort stellt........, ist er butterweich...wirklich da sind Welten dazwischen.... ich bin begeistert......

62 weitere Antworten
62 Antworten

Wo gab es denn zu Marktbeginn des ST 23% Nachlass 😕

Zitat:

Original geschrieben von robi1983


So ich habe meinen LEON ST FR 2,0 TDI heute bekommen mit 18 Zoll & DCC...

Er ist hart, aber wenn man das DCC auf Komfort stellt........, ist er butterweich...wirklich da sind Welten dazwischen.... ich bin begeistert......

Wow. Wirklich so gut und komfortabel?

Du machst mich neugierig. Hab wg. Komfort und längeren Radstand eigentlich den octavia Combi gewählt.

Ist der Leon ST FR mit DCC wirklich so weich?

Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


Wo gab es denn zu Marktbeginn des ST 23% Nachlass 😕

Ich glaube bis 02. Dezember 2013 war mehr möglich wie aktuell!

Beispielsweise gab es die die LED Scheinwerfer für lau... das waren 3 % Skonto, welche die Händler extra geben konnten. Bei Autohaus 24 gab es knapp 25% auf Tageszulassungen.....mit diesem Angebot bin ich dann zu meinem Händler & er hat mir ein gutes Angebot mit 24 % ohne Tageszulassung gemacht und mir später auf die Umbestellung (Dynamic Paket etc..) nur noch 15% gegeben, dadurch bin ich auf 23 % gerutscht.. Trotzdem Ok...(Dazu gibt es hier aber auch einen eigenen Thread.) VG

Zitat:

Original geschrieben von thejapanese



Zitat:

Original geschrieben von robi1983


So ich habe meinen LEON ST FR 2,0 TDI heute bekommen mit 18 Zoll & DCC...

Er ist hart, aber wenn man das DCC auf Komfort stellt........, ist er butterweich...wirklich da sind Welten dazwischen.... ich bin begeistert......

Wow. Wirklich so gut und komfortabel?
Du machst mich neugierig. Hab wg. Komfort und längeren Radstand eigentlich den octavia Combi gewählt.

Ist der Leon ST FR mit DCC wirklich so weich?

Kurze Beschreibung meiner Wahrnehmung :

Bei uns wurde eine Straße neugebaut, welche Blasen geworfen hat. Diese fühlen sich wie Spurrillen an! (Straße muss von unseren Steuergeldern nochmal erneuert werden😰) Im Sport Modus (DCC) merke ich alle Rillen & im Komfortmodus (DCC) merke ich die Spurrillen nicht. Das ist aber meine persönliche Wahrnehmung, die natürlich von deiner abweichen kann! Die LED Streifen in den Vordertüren leuchten zudem nur im Sportmodus rot🙁, was ich etwas schade finde. Ich empfinde die Komforteinstellung (DCC) für mich am besten. Bei den Individualeinstellungen, kann man die Lenkung auf Sport belassen und das Fahrwerk in Komfort stellen. Der Skoda ist auch schön und etwas größer. Aber brauchst Du den vollständigen MEHRRAUM wirklich? Der Skoda ist preislich mit dem Golf gleichauf...VG

Ähnliche Themen

Bin ja auch beide Probe gefahren und der Seat lag schon besser auf der Straße.

Jedoch vermute ich, dass mich der Seat zu schnell beengt?! Fahre ca. 35tkm im Jahr und davon viel Autobahn... Der Skoda wirkt vorne etwas offener/gemütlicher (so mein 1. Eindruck bei den Testfahrten).

Der Verkäufer meinte auch, dass der Skoda für Vielfahrer die bessere Wahl wäre, weil er auch nen längeren Radstand hat.

Bin sehr verunsichert.

EDIT: Fahre durch Baby auch oft mit Frau und Kinderwagen... Aber so klein ist der Seat ja auch nicht, dass das ein Argument gegen den Seat wäre.

Zitat:

Original geschrieben von robi1983



Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


Wo gab es denn zu Marktbeginn des ST 23% Nachlass 😕
Ich glaube bis 02. Dezember 2013 war mehr möglich wie aktuell!

Beispielsweise gab es die die LED Scheinwerfer für lau... das waren 3 % Skonto, welche die Händler extra geben konnten. Bei Autohaus 24 gab es knapp 25% auf Tageszulassungen.....mit diesem Angebot bin ich dann zu meinem Händler & er hat mir ein gutes Angebot mit 24 % ohne Tageszulassung gemacht und mir später auf die Umbestellung (Dynamic Paket etc..) nur noch 15% gegeben, dadurch bin ich auf 23 % gerutscht.. Trotzdem Ok...(Dazu gibt es hier aber auch einen eigenen Thread.) VG

Beim ST gab es die LED´s echt für lau (mir nicht bekannt), beim SC schon, wie bei meinem zzgl. 20% vom Händler (ohne Tageszulassung)...

Warum man einen Händler vor Ort mit einem Neuwagenvermittler drücken muss ist mir jedoch ein Rätsel, selbst doof als Händler wenn man dies mitmacht, meine Meinung...

Leon Style vs. FR mit oder ohne DCC ganz klar FR 😎

Zitat:

Original geschrieben von thejapanese


Jedoch vermute ich, dass mich der Seat zu schnell beengt?! Fahre ca. 35tkm im Jahr und davon viel Autobahn... Der Skoda wirkt vorne etwas offener/gemütlicher (so mein 1. Eindruck bei den Testfahrten).

Der Verkäufer meinte auch, dass der Skoda für Vielfahrer die bessere Wahl wäre, weil er auch nen längeren Radstand hat.

Der längere Radstand wirkt sich aber doch nur hinten aus. Der Seat dürfte ein wenig sparsamer sein, weil leichter.

j.

Mit dem Platz hat der längere Radstand bezogen auf die Aussage des Händlers aber nichts zu tun, sondern er meint damit das ruhigere Fahrverhalten das aus dem längeren Radstand resultieren sollte. Den vermeintlichen Unterschied, macht der Leon aber durch sein sportlicheres Fahrwerk wieder wett. Am Ende bietet der Leon das dynamischere Fahrverhalten wie alle Tests auch belegen.

Beim Vergleich Leon ST vs. Octavia Kombi gilt:

Praktischer Nutzen = Octavia
dynamisches Fahrverhalten = Leon

Man muss halt wissen, worauf man wert legt.

Will man beides, sollte man über den Octavia RS nachdenken, der ist aber auch gleich ne Klasse teurer 😉

der Leon hat auch immer einen halben Liter Verbrauchsvorteil!! Siehe Tests

Auf dem Papier mag das der Fall sein, aber bei gleicher Motorisierung wird sich der Unterschied in der Praxis nahe der Meßungenauigkeit bewegen

Hallo,

so wie ich das bei den EU-Vermittlern sehe, lässt sich dort das Dynamic Paket (DCC) im FR auch mit dem 150 PS Diesel bestellen.

Gruss Chris

Zitat:

Original geschrieben von XChrs


Hallo,

so wie ich das bei den EU-Vermittlern sehe, lässt sich dort das Dynamic Paket (DCC) im FR auch mit dem 150 PS Diesel bestellen.

Gruss Chris

Ist vermutlich nur ein Fehler...

Ich kram mal den Thread wieder raus ..

da ich überlege, ob ich mir den Leon 1.4 TSI kaufen soll ...

Aktuell besitze ich einen Octavia Kombi 1.4 TSI mit 122PS. Da mir aber der Kombi zu gross wird (nutz ihn nie wirklich aus), viel mir der Leon auf. Leider ist die FR Variante doch sehr straff abgestimmt (Probefahrt heute), so dass dieser nichts für die Familie ist.

Der Style hingegen ist zwar auch etwas straffer, aber noch vertretbar.
Ändert sich das mit 17" Felgen? Oder wird man da eher weniger merken?

Die Ausstatuung zum Fr war die gleiche: außer Navi und Leder alles dabei.
FR (Vorführer) hat 13Tkm, Style hat 10km auf der Uhr.

Ist der 140PS'er sehr durstig oder hält es sich in Grenzen?
Mit dem 122PS'ler im Skoda lag ich im Schnitt bei 6-7 Litern, je nach Einsatzgebiet.
Kommt da der 140PS Motor mit? oder braucht der mehr?

Gruß
T.K.

Das ist eine ganz einfache Rechnung: Mehr Leistung = mehr Benzin WENN man die Leistung auch abruft!
Im Teillastbereich könnte ich wetten, dass sich beide nicht viel nehmen. Denke, dass der 140er max. einen halben Liter mehr braucht.
Guck doch einfach mal bei Spritmonitor.de und vergleiche. Auch den Golf, A3 und Octavia gibt es mit den gleichen Motorisierungen. An einer Vergleichsmenge sollte es also nicht mangeln 😉

Sofern man bei dem 140er das gleiche Leistungspotenzial abruft, dass auch der 122PS zur Verfügung stellt (die 18PS mehr also quasi nicht nutzt) ist der Verbrauch beider Motoren ziemlich identisch. Ich würda allerdings überlegen ob ich den neuen 150PS nehmen würde bzw warten bis dieser zu den eigenen Preisvorstellungen passt, den durch seine Zylinderabschaltung ist er im Teillastbereich einen Ticken sparsamer und bietet gleichzeitig einen Tick mehr Leistung, wenn man sie braucht.

Ob ich den Octavia nur wegen seiner Größe abgeben würde, glaube ich aber kaum. Wenn ich eh was neues haben wöllte warum nicht, aber den Octavia wegen der größe abzugeben und einen Leon zu holen käme wohl einer Geldverbrennung gleich 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen