Sitze Seat Leon Style wirken billig?
Hallo zusammen,
Ich bin aktuell auf der Suche nach einem Nachfolger für meinen Golf 7 Cup.
Auf den Gebrauchtwagenmarkt gibt es sehr günstige seat Leon. Preisdifferenz zum Golf 8 min 5000 Euro. Daher ziehe ich einen Leon in die engere Wahl.
Nun habe ich eine Frage zu den Sitzen im Style. In den Anzeigen wirkt der Bezug sehr billig. Es geht um die hellen Bezüge. Wie ist eure Erfahrung dazu? Danke
14 Antworten
Nach was beurteilst du das? Hast du dir die Sitze überhaupt schon mal in natura angesehen, bist probegefahren (nicht nur im den Block).
Wenn dir die Sitze soooo wichtig erscheinen, solltest du vielleicht auf ein anderes Modell wie den Cupra oder gar Hersteller ausweichen, kostet halt 😁
aus eigener Erfahrung, dieses Kunstleder geht an den Seiten kaputt, in meinem Fall dauerte es nicht mal 2 Jahre, und das selbst mit einem Sitzbezug. Im Bild zeigen die Pfeile wo genau es kaputt geht. Komischerweise ist der gleiche Sitz von der anderen Seite (da wo zB. Ganghebel) aus Stoff und nicht aus Kunstleder.
Diese Sitze sehen zwar geil aus, aber diese Seite geht kaputt.
Ich habe bei gebrauchten auf den Bilder bereits nach 3000 km helle Stellen an der Seite gesehen. Das wundert mich, da ich es vom Golf anders kenne. Das die Sitze mit dem hellen Bezug beim Style Geschmackssache sind, ok.
Und nein, ich habe mir noch kein Fahrzeug live angesehen.
Zitat:
@KrisG schrieb am 11. Juli 2025 um 12:31:52 Uhr:
aus eigener Erfahrung, dieses Kunstleder geht an den Seiten kaputt, in meinem Fall dauerte es nicht mal 2 Jahre, und das selbst mit einem Sitzbezug. Im Bild zeigen die Pfeile wo genau es kaputt geht. Komischerweise ist der gleiche Sitz von der anderen Seite (da wo zB. Ganghebel) aus Stoff und nicht aus Kunstleder.
Diese Sitze sehen zwar geil aus, aber diese Seite geht kaputt.
Aus eigener Erfahrung: Sitzwangen sehen bei mir nach 6 Jahren und über 100.000km aus wie neu. ;)
Aber stimmt schon, generell gibt es in der Tat mehr defekte als intakte Sitzwangen.
Ähnliche Themen
Hast die gleiche Variante wie ich? Gibt es eine logische Erklärung wieso auf der anderen Seite Stoff und nicht Kunstleder verwendet worden ist? Oder anders herum, wieso Stoff nicht auf beiden Seiten ist, denn dieser hält weit aus länger.
Ohne es zu wissen: Kosten sparen? Innen sieht man den Stoff nicht.
Aber danke für die Hinweise. Ich werde mir nochmal ein Fahrzeug live anschauen.
Kosten sparen...weil der Stoff mehr kostet? hahaha
Bin mir nicht sicher was mehr kostet, aber Stoff hält besser und sieht für mich eigentlich besser aus. War jetzt einkaufen, da habe ich paar Bilder von gemacht. Übrigens, dieses andere Kunst....leder(?) welches carbon-ähnlich aussieht, ist extrem leicht zu zerkratzen.
Also überall wo solches Kunstleder vorhanden ist, würde ich es mir genauer anschauen, denn diese Bruchstellen/Risse sieht man nur dann wenn man weiß wo man suchen muss. Wo ich es bemerkt habe, also nach ca 2 Jahren, war diese Bruchstelle etwa 1 cm lang, da sammelt sich Staub und beim abwischen habe ich es dann entdeckt. Mittlerweile ist es an die 6~7cm lang, unter drunter ist weißer Schaumstoff, dieser wird gelb und nicht mehr elastisch wenn Sonne drauf scheinen sollte.
Mein Leon ST FR ist Baujahr 2019 und hat sowohl am Fahrersitz also auch am Beifahrersitz an beiden Wangen Stoff.
Ich glaube zu wissen, dass Seat dort auf Garantie/Kulanz nachgebessert hat und bei Sitzwangen, die bereits gerissen waren, die neue Version des Bezugs, welcher an beiden Seiten Stoff eingenäht hat, eingebaut hat.
Die einzige Erklärung, die für mich Sinn ergibt, warum da vorher Kunstleder genommen wurde, ist, dass es sich leichter reinigen lässt.
Ich persönlich kann allerdings nicht verstehen, dass man da nicht gleich beide Sitzbezüge erneuert hat.
Bei uns im Forum auf Facebook hatten wir aber auch Fälle, da wurde nur ein Bezug erneuert.
Der Leon KL dürfte da aber immer Stoffwangen haben. Seat hat daraus gelernt.
Anbei ein Bild von meiner Wange. 75000km auf dem Tacho.
@MajoSteines217 meiner is ebenfalls BJ 2019.
@KrisG du hast die Alcantara-Version. Kann sein, dass dort die Umstellung später erfolgte auf die neuen Bezüge oder gar nicht.
Meiner ist EZ 04/19, hergestellt am 25.02.19.
Ach so, BJ 2019 von dem Auto, EZ ist glaube ich entweder Juli oder August, wann die Sitze hergestellt worden sind, kann ich nicht behaupten. Ich weiß aber dass sehr viele Bauteile aus 2018 stammen, zB alle Scheiben, Scheinwerfer usw. Die Sitze habe ich noch nie ausbauen müssen.
In meinem 2016er Leon 5F hatte ich das gleiche Thema mit den Wangen und habe beide Bezüge neu bekommen mit Stoff/Stretch Wangen.
Aber der Themen Ersteller redet ja vom KL und nicht vom 5F.
an der Stelle ist eine weiße Naht, hier mal ein Bild in dem es hoffentlich besser zu erkennen ist
Moin Gemeinde,
ich hätte auch mal eine Frage zum Sitzmaterial. In meinem 5F habe ich die normalen Cupra Ledersitze. Ist das nun echtes Leder oder nur Kunstleder?
Diesbezüglich habe ich leider nichts gefunden.