Leon Cupra ST 5F "Erster Ölwechsel...mehrere Fragen....????

Seat Leon 3 (5F)

Hallo liebe FAN - Gemeinde.
Bräuchte eure Hilfe bzw. eure Erfahrungen! Folgende Voraussetzungen:
Leon ST Cupra 5F - Erstzulassung 01.04.2015 (Tageszulassung/Aussteller) Kaufdatum 01.06.2015

2 Fragen an euch:

1. Bordcomputer zeigte mir vor 30 Tagen an: "Ölwechsel in 30 Tagen". Laut meinem Wissensstand erster Ölwechsel nach einem Jahr bzw. 20.000 km. Mein Km Stand: 4600!!!
Also: weder das Jahr ist voll noch die 20.000 km und das bei LongLife Öl!!! Habe die Werkstatt angerufen. Diese meinte könne ein Fehler in der Wartungsdiagnostik sein. Müsste man Auslesen. War heute da. Es läge kein Fehler vor. Könnte daran liegen das ich extrem Kurzstrecke / Cupra Modus fahre. Fahre den Wagen aber normal (erst mal einfahren). Müsste also Öl und Filter gewechselt werden, um Werksgarantie zu erhalten. Habe dann mal höflich gefragt wenn ich im Sommer zur Nordschleife fahren würde, ob er dann alle 1000 km zum Ölwechsel müsste!!!
Das kann doch nicht sein! 8 Monate und (Stand heute) 5400 km ... und das bei Longlife Öl!
Was könnt ihr mir dazu sagen, bzw. wann wurde euch bei dem Modell der erste Ölwechsel/Filter angezeigt?

2. Die Rechnung!
58,60 € Arbeitslohn - 5,7 L LongLife Öl - Filter = 258 €
Nachdem was ich gelesen habe, 182 € bis 210 €.
Was habt ihr beim ersten Ölwechsel mit Filter bezahlt?
Das gleiche oder bin ich in einer "Hugo Boss" Luxuswerkstatt gelandet?

Über eure Antworten bzw. Erfahrungen würde ich mich sehr freuen!!!
Gruß Guido

Beste Antwort im Thema

Späne? Das meinst Du nicht wirklich ernst, oder?
Und bitte was meinst Du mit "Kulanz", erst einmal hat man Gewährleistung und Garantie und diese wird durch ein passendes Öl nach VW Norm, das für das entsprechende Fahrzeug zugelassen ist, nicht beeinträchtigt.
Die Voraussetzungen der Kulanz würden mich brennend interessieren, bitte mit Quellenangabe, denn leider wird da immer viel unbelegtes Halbwissen dazu verbreitete.

94 weitere Antworten
94 Antworten

Wenn du Geld verbrennen willst kannst du den Ölwechsel machen aber das Märchen von den " Spänen " im Öl nach der Einfahrphase kannst du komplett vergessen !

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl für meinen Cupra 290 2019' überführt.]

Ok, danke euch, dann werde ich den Ölwechsel wohl doch nicht machen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl für meinen Cupra 290 2019' überführt.]

Addinol Gigalight 5w30

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl für meinen Cupra 290 2019' überführt.]

Das mit dem Ölwechsel nach 1000 oder 2000 Km war früher...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl für meinen Cupra 290 2019' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@Colossus schrieb am 5. September 2019 um 17:35:56 Uhr:


Addinol Gigalight 5w30

Ich würde für einen Cupra kein 5W30 nehmen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl für meinen Cupra 290 2019' überführt.]

@Arpaio
Warum?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl für meinen Cupra 290 2019' überführt.]

Weil ich dieses LL im normalen Betrieb für ausgelastet erachte. Ich würde in Richtung 60er Öl tendieren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl für meinen Cupra 290 2019' überführt.]

Hat das 60er denn eine Freigabe?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl für meinen Cupra 290 2019' überführt.]

Heute haben die Autos geregelte ölkühlung, ein 60er Öl ist überflüssig da das Öl nicht mehr so heiß wird wie früher !

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl für meinen Cupra 290 2019' überführt.]

Im Gegenteil, die (zumindest angezeigte) Temperatur ist sogar noch hoeher als frueher, allerdings ist auch ein 30er Oel kein Problem.
Bei einem R, Cupra, S, RS wuerde ich aber vermutlich eher ein 0w40 fahren mit 502.00 Freigabe, solange da kein OPF drinsteckt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl für meinen Cupra 290 2019' überführt.]

Die angezeigte Öltemperatur stimmt, nur bei der Wassertemperatur ist das anders.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl für meinen Cupra 290 2019' überführt.]

Ich weiß, sie ist unkorrigiert. Dennoch ist sie ein Messwert in der Ölwanne, gibt deutlich heissere Stellen im Motor, das war gemeint.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl für meinen Cupra 290 2019' überführt.]

Jaja, früher .. früher...

Heutzutage hat man mitunter mehrere Ölkreisläufe und Fächerölpumpen, die das Öl unter höherem Druck durchjagen. Wenn der Motor und die Pumpe für 0w20 designed wurde (das Öl hat höhere Temperatur - führt aber auch mehr Wärme weg) und dann man im alten glauben 10w60 reinkippt, hat man nicht lange Freude an dem Motor.

Ich persönlich sehe HTHS von 508 00 (? 2,6 mPas) als kritisch an, aber was soll man machen.

Persönlich würde ich wohl in dem Fall eher zum Händler wegen der Garantie fahren (wobei, wie viele schon sagten, es ist absolut unnötig) oder eben 504 00 0w30 (Mobil 1 o.ä.), sofern noch zugelassen, kaufen und mit Originalteilen den Ölwechsel machen, so dass es nicht so auffällig wird 🙂

Denn gerade wenn da 0w20 508 00 drin ist, kann es schon auffliegen, das Öl ist ja sehr dünn und leicht eingefärbt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl für meinen Cupra 290 2019' überführt.]

War heute mit meinem Cupra R bei der Werkstatt, weil nach 8000km jetzt Öl-Service im Display angezeigt wurde.

Vorkostenanschlag für einen Ölwechsel sind angeblich 315€. Ich dachte ich kipp aus den Latschen als er das gesagt hat.

Kontrollieren die eigentlich davor auch ob man überhaupt einen machen muss? Könnte ja sein, dass z. B. Nur nen liter öl nachgefüllt werden müsste, oder?

Nein, nur nachfüllen ist nicht. Dann wirst du die 8000km mit deinem Cupra wohl ziemlich geheizt sein oder ihn nur auf Kurzstrecke bewegt haben. Deshalb ist der Service jetzt schon so früh. Der Ölwechsel muss auf jeden Fall sein. Wie sagt man so schön, wer die Musik bestellt muss sie auch zahlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen