Leon Cupra ST 5F "Erster Ölwechsel...mehrere Fragen....????

Seat Leon 3 (5F)

Hallo liebe FAN - Gemeinde.
Bräuchte eure Hilfe bzw. eure Erfahrungen! Folgende Voraussetzungen:
Leon ST Cupra 5F - Erstzulassung 01.04.2015 (Tageszulassung/Aussteller) Kaufdatum 01.06.2015

2 Fragen an euch:

1. Bordcomputer zeigte mir vor 30 Tagen an: "Ölwechsel in 30 Tagen". Laut meinem Wissensstand erster Ölwechsel nach einem Jahr bzw. 20.000 km. Mein Km Stand: 4600!!!
Also: weder das Jahr ist voll noch die 20.000 km und das bei LongLife Öl!!! Habe die Werkstatt angerufen. Diese meinte könne ein Fehler in der Wartungsdiagnostik sein. Müsste man Auslesen. War heute da. Es läge kein Fehler vor. Könnte daran liegen das ich extrem Kurzstrecke / Cupra Modus fahre. Fahre den Wagen aber normal (erst mal einfahren). Müsste also Öl und Filter gewechselt werden, um Werksgarantie zu erhalten. Habe dann mal höflich gefragt wenn ich im Sommer zur Nordschleife fahren würde, ob er dann alle 1000 km zum Ölwechsel müsste!!!
Das kann doch nicht sein! 8 Monate und (Stand heute) 5400 km ... und das bei Longlife Öl!
Was könnt ihr mir dazu sagen, bzw. wann wurde euch bei dem Modell der erste Ölwechsel/Filter angezeigt?

2. Die Rechnung!
58,60 € Arbeitslohn - 5,7 L LongLife Öl - Filter = 258 €
Nachdem was ich gelesen habe, 182 € bis 210 €.
Was habt ihr beim ersten Ölwechsel mit Filter bezahlt?
Das gleiche oder bin ich in einer "Hugo Boss" Luxuswerkstatt gelandet?

Über eure Antworten bzw. Erfahrungen würde ich mich sehr freuen!!!
Gruß Guido

Beste Antwort im Thema

Späne? Das meinst Du nicht wirklich ernst, oder?
Und bitte was meinst Du mit "Kulanz", erst einmal hat man Gewährleistung und Garantie und diese wird durch ein passendes Öl nach VW Norm, das für das entsprechende Fahrzeug zugelassen ist, nicht beeinträchtigt.
Die Voraussetzungen der Kulanz würden mich brennend interessieren, bitte mit Quellenangabe, denn leider wird da immer viel unbelegtes Halbwissen dazu verbreitete.

94 weitere Antworten
94 Antworten

Hallo,
habe bei meinem Händler des Vertrauens den ersten Ölwechsel gemacht.
Knapp 10.000km auf der Uhr.
Bin bei 5W30 geblieben alles unkompliziert war mit dem LL sehr zufrieden
Öl habe ich im Internet bestellt und selbst mitgebracht muss aber verschlossen sein
Filter + Schraube + Arbeitslohn um die 130€

Danke für die Info.
Werde auch das 5W30 mitnehmen.

Moin,
welches Öl würdet ihr empfehlen für einen neuen Seat Leon ST Cupra 300?
Lese immer was von 5w30 VW 50700 LL oder waren es 50400?
Welches könnt ihr empfehlen und welche Marke?

Bg
Janwill

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl genau für Seat Leon ST Cupra 300' überführt.]

Schau mal in dein Handbuch, da steht es drin, welches Öl du brauchst bzw. welche Freigabe es haben muss. Kommt nur darauf an, ob du einen festen Intervall fährst, oder nach Anzeige.
Ich selber fahre mit 5w30 von Mobil, das füllen die in meiner Werkstatt normalerweise auch immer rein, aber wenn man es selber besorgt, spart es ja doch einige Euro 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl genau für Seat Leon ST Cupra 300' überführt.]

Ähnliche Themen

Hi Janwill,

Ich würde dir empfehlen das Öl (Öl-Wechsel) beim Seat Vertragspartner zu kaufen und die Rechnung aufzubewahren. Ich frage beim Kauf eines Gebrauchtwagens immer nach ob die Ölwechsel und Inspektionen alle beim Vertragshändler gemacht wurden.
Würde nie einen jungen Gebrauchtwagen kaufen der kein lückenloses Serviceheft oder einen Stempel von ATU (o.ä.) hat.
VG PJ

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl genau für Seat Leon ST Cupra 300' überführt.]

Hallo ! Mein Haendler füllte folgendes Öl nach:

TOTAL QUARZ INEO Longlife 5W-30, 21€/L

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl genau für Seat Leon ST Cupra 300' überführt.]

Hallöle,

wenn Du viel Kurzstrecke fährst (5km zum Einkaufen und zurück und das mehrmals die Woche), würde ich auf Festintervall wechseln.
Auch beim Longlifeöl 5W-30 wird Dir der Bordcomputer nach ca. 12.000 Km sagen : Bitte Ölwechsel, da der Ölsensor die Qualität, bzw. Kenndaten, wie oft hast Du Betriebstemperatur vom Öl, wieviele Starts usw. berechnet wird.
Da wirst Du mit viel Kurzstreckenbetrieb z.B. nie die Anzeige Ölwechsel erst bei 20.000 oder sogar 30.000 km haben. Sicherlich, wird man bei viel Kurzstrecke, innerhalb von 1 oder 2 Jahren auch nicht mal die 20.000 oder 30.000 km erreichen.
Wenn Du also viel Langstrecke über mehreren 100 km tern öfters fährst, würde sich das Longlife wahrscheinlich erst lohnen, um auch die Kilometerleistung mit dem Öl zu erzielen.

Das Longlifeöl ist in der Regel von vorn herein teurer, darum kannst Du getroßt auf Festintervall, sprich alle 15.000 km, oder einmal im Jahr wechseln, mit VW Norm 502.00 für Festintervall.
VW Norm 504.00 ist für flexible Interfalle (Longlife Öl) 5W-30 gedacht.

Hatte vor kurzem meinen Ölwechsel selbst gemacht, Ölfilter bei Seat gekauft, bekommt man sicherlich auch woanders, Öl übers Internet bestellt 5W40 Addinol Super Light 5L ca.26,00 Euro plus 1 L für knapp 4 Euro.

Das Öl hat laut Datenblatt gute Kennwerte, sogar noch besser als das Castrol Titanium 5w40 und man zahlt nicht den Namen mit. Sollte man sich überlegen. Hatte vorher auch das Castrol Titanium 5w40 drin für 35 Euro 5L Kanister und 1L für ca. knapp 10 Euro.. (Beim Seat Leon x-perience), kurz mal als Hinweis ist die Ölablasschraube nicht unter dem vorderen Unterfahrschutz, falls dies noch Leute lesen mit einem x-perience, sondern genau auf der anderen Seite davon , nach hinten weg, also leicht zugänglich. Ölfilter sitzt im Motorraum auch sehr leicht zugänglich. Dauert allerhöchsten komplett 20 Minuten Arbeit, alles wechseln, mit Öl entsorgen. Schraube an der Ölwanne sind nur ein paar Umdrehungen festzuschrauben mit einem breiteren Schlitzschraubendreher, bis es klick macht, kann sogar ein Kind festschrauben. Voll easy.
Also wenn möglich lieber selbst machen und den Rest gespart für ein bisschen Benzin, zum nachtanken :-), anstatt zum "Namenhaften" teuren Öl zu greifen.
Aber muss jeder selbst wissen, an welchen Ecken und Enden man etwas sparen möchte, wenn überhaupt.

Gruß,
Olli

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl genau für Seat Leon ST Cupra 300' überführt.]

Ich habe bei 15000 km auf Festintervall umgestellt und fahre jetzt ein 5W40 Öl nach VW Norm 502.00
Longlife ist meiner Meinung nach gar nicht zu empfehlen,hatte es im Golf 7 mal probiert.schon bei 18000 km war das Öl komplett Schwarz und die Computer hat mich trotzdem bis 30000 km weiter fahren lassen.Das kann keinesfalls gesund für den Motor sein.
Welches Öl (Marke) du fährst ist wohl eine Glaubensfrage und sollte hier weiter keine Rolle spielen.
Du kannst natürlich auch weiterhin ein Longlife Öl fahren nach VW Norm 504.00, nur eben schon bei 15000 km wechseln.
Denke damit ist man immer auf der sicheren Seite.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl genau für Seat Leon ST Cupra 300' überführt.]

Na klar wird das Öl im laufe der Zeit schwarz, vollkommen egal welches Öl drin ist !

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl genau für Seat Leon ST Cupra 300' überführt.]

Abend zusammen, habe jetzt auf meinem Cupra ca. 1500km drauf. Möchte jetzt dann nach dem einfahren bei ca. 2000km mal einen Ölwechsel machen. Problem ist nur, dass ich nicht weis welches Öl ich nehmen soll. Service Heft habe ich keines, da nur noch digital.
Im Handbuch stehen verschiedene Freigaben z.B.
504 00, 502 00, 508 00, ACEA C3 und API SN.

Auf dem Öldeckel steht drauf das Castrol empfohlen wird, leider weis ich nicht welches. 10W-30 oder 5W-30? Oder doch ein ganz anderes.

Vielleicht kann mir einer von euch sagen, welches da vom Werk aus drin ist.

Danke schonmal 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl für meinen Cupra 290 2019' überführt.]

Du mußt doch sowieso in die Werkstatt zum Ölwechsel, wegen der Garantie.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl für meinen Cupra 290 2019' überführt.]

0W20 LL würde ich mal vermuten....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl für meinen Cupra 290 2019' überführt.]

Es wird Öl nach VW 50400/50700 drin sein und 5w30
Ob wirklich das Castrol drin ist kann ich dir nicht sagen,
sie beziehen Öl von div. Herstellern zum einfüllen...
Falls du wirklich einen Ölwechsel machen willst,
was heute nicht mehr nötig ist bei diesen Km ,dann solltest du es bei SEAT machen lassen wegen Garantie etc....
Frag einfach mal bei deinem Freundlichen SEAT Händler nach, ich denke er wird dir sagen das es nicht nötig ist...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl für meinen Cupra 290 2019' überführt.]

Zitat:

@toni111 schrieb am 4. September 2019 um 20:40:13 Uhr:


Es wird Öl nach VW 50400/50700 drin sein und 5w30
Ob wirklich das Castrol drin ist kann ich dir nicht sagen,
sie beziehen Öl von div. Herstellern zum einfüllen...
Falls du wirklich einen Ölwechsel machen willst,
was heute nicht mehr nötig ist bei diesen Km ,dann solltest du es bei SEAT machen lassen wegen Garantie etc....
Frag einfach mal bei deinem Freundlichen SEAT Händler nach, ich denke er wird dir sagen das es nicht nötig ist...

Wenn der so neu ist und mit OPF, dann wird er mWn eher schon das Castrol 0W20 LL drinnen haben. Ist ja bei meinem 2019er FR 1.5 auch so.

https://www.auto-motor-oel.de/.../

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl für meinen Cupra 290 2019' überführt.]

Natürlich wird der Freundliche falls du darauf bestehst (obwohl unnötig ) auf deinen Wunsch und Kosten hin einen machen...
er wird 0 oder 5 w 30 nehmen schätze ich...
Ob deiner einen OPF hat ,keine Ahnung und eine andere Sorte braucht ?
Ich würde den Freundlichen kontaktieren...
Grüße
toni111

wäre schön wenn du uns auf dem laufenden halten würdest

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl für meinen Cupra 290 2019' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen