Leon Cupra 280 Winterfelgen / Winterräder
Gibt es schon öffizielle Zubehörfelgen von Seat für den Cupra 280 in 19 Zoll? Wenn nein, wie teuer ist ein Satz 19" Felgen von Seat? Hat da jemand genauere Infos?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dw1566 schrieb am 4. November 2014 um 18:12:36 Uhr:
Tolles design ist bei schwarzen Felgen absolut sinnlos, aus paar Metern entfernung siehts nach schwarzer Stahlfelge aus !
Tolles Design ist bei silbernen Felgen absolut sinnlos, aus paar Metern Entfernung siehts nach Radkappe aus!
532 Antworten
Ich möchte hier auch unbedingt nochmal was los werden. Das Tauschen von hinten nach vorne und umgekehrt ist eine der größten Sünden die man überhaupt begehen kann! Ich bin kein Fachmann und will ganz bestimmt auch keine Reifen verkaufen 😁
Aber überlegt doch bitte mal selbst. Ist ein Auto, welches durch schlechtes Profil vorne oder hinten ausbricht einfacher wieder einzufangen? Eine gute Werkstatt wird solch einen Wechsel niemals durchführen!
Es geht doch überhaupt nicht um gutes oder schlechtes Profil!
Wenn man vorne noch 5mm hat und hinten 7 mm.... werden die getauscht damit die vier Reifen vorne und hinten irgendwann die gleiche Profiltiefe haben um dann komplett einen neuen Satz zu kaufen.
Nach 6-7 Jahren sollte man sowieso die alten Reifen runterwerfen.
Und nochmals zum Thema wuchten:
Heute wurden bei unseren Ibiza Cupra die Felgen/ Reifen nach 46.000 KM und 3 Jahren von vorne nach hinten und umgekehrt umgesteckt.
Die hinteren habe ich kontrollieren lassen.... und auch diese hatten beidseitig eine Unwucht!
Also wurden diese gewuchtet und dann vorne montiert.
Ich bilde mir das doch alles nicht ein....😉
Ob es darum geht oder nicht ist doch egal? Ich wollte nur sagen, dass es ein Unding ist den Tausch durchzuführen nur um gleichmäßig abgefahrene Reifen zu haben. Ob man nun 2 Reifen nach einem Jahr oder 4 Reifen nach zwei Jahren tauscht ist wohl Jacke wie Hose 😉
Und das kommt von einem, seit 25 Jahren, ADAC zertifizierten Fahrsicherheitstrainer 😉
Soll doch jeder so handhaben wie er will....10 Menschen und 20 unterschiedliche Meinungen sowie Erfahrungen.
Es soll auch Fahrer geben die mit 10-20 Jahre alten Reifen unterwegs sind.
Ab ca. 6-7 Jahren verhärtet die Gunmimischung immer mehr....und die Reifen sind eigentlich hinüber.
Ähnliche Themen
Ich möchte auf einen anderen Reifen wechseln, wenn der Satz durch ist. Da ich nicht den halben Satz ungenutzt entsorgen will und nicht die Fabrikate mischen will (was noch eine weit größere Todsünde wäre), wechsle ich halt regelmäßig durch. Der Unterschied im Profil liegt bei maximal 1 mm.
Der Grundgedanke deines Einwandes ist mir aber geläufig und ich wurde auch von der Werkstatt vorschriftsmäßig drauf hingewiesen. 😉
Zitat:
@sMART_83 schrieb am 24. April 2017 um 21:24:33 Uhr:
@phobiusIch möchte auf einen anderen Reifen wechseln, wenn der Satz durch ist. Da ich nicht den halben Satz ungenutzt entsorgen will und nicht die Fabrikate mischen will (was noch eine weit größere Todsünde wäre), wechsle ich halt regelmäßig durch. Der Unterschied im Profil liegt bei maximal 1 mm.
Der Grundgedanke deines Einwandes ist mir aber geläufig und ich wurde auch von der Werkstatt vorschriftsmäßig drauf hingewiesen. 😉
Generell ist es so, dass man nie die total abgefahrenen nach hinten packen soll.
Wenn es geht sollten besonders hinten, die gleichwertigen Reifen (von der Profiltiefe) wie vorne drauf sein.
Bei einen Reifenplatzer vorne lässt sich der Wagen erheblich besser abfangen wie bei einen Platzer hinten.
Auch die Reifen hinten sind für die Spurtreue verantwortlich.
Aber ich sehe das genau wie du.... wenn ich mich komplett für ein anderes Reifenmodell entscheiden will, will ich nicht noch relativ gute hintere Reifen ohne Grund entsorgen.
Habe das auch so beim Cup 2 gemacht und bin dann auf den Michelin Pilot Super Sport gegangen.
Zum Glück hat der Cupra vorne/hinten die gleichen Größen um das machen zu können.
Also ich tausche meine Reifen nach 3 Satz mit Sägezahnbildung immer mind. 1x von vorne nach hinten u umgekehrt.
Seit dem ist das Problem nicht wieder aufgetaucht.
Daher für mich nur sinnvoll! Das Problem ist auch unabhängig vom Hersteller! Die Premiummarken haben da die gleichen Probleme wie Low Budget Gummis.
Zitat:
@larsvaider schrieb am 24. April 2017 um 22:25:24 Uhr:
Also ich tausche meine Reifen nach 3 Satz mit Sägezahnbildung immer mind. 1x von vorne nach hinten u umgekehrt.
Seit dem ist das Problem nicht wieder aufgetaucht.
Daher für mich nur sinnvoll! Das Problem ist auch unabhängig vom Hersteller! Die Premiummarken haben da die gleichen Probleme wie Low Budget Gummis.
Das ist mir beim Cupra von mir und meiner Frau auch schon aufgefallen.
Weder sie noch ich hatten bisher eine Sägezahnbildung, bei den BMW's waren die ständig da, weil die vorne/hinten unterschiedliche Reifenbreiten hatten.
Der Z4 leidet da heute noch drunter🙁
Wechsel die Reifen ja auch nur weil der Leon/Ibiza vorne und hinten die gleichen Größen haben.
Darf ich den Thread mal für eine 300er ST 4 Drive Frage verwenden:
Gibt es bei dem Allrad andere Auflagen im Vergleich zum Frontantrieb?
Was sagen eure Erfahrungen.
Ich frage deswegen, weil ich mich nun für eine Felge entschieden habe (Tomason TN7) , die für den 280/290er mit PP schon eingetragen wurde, jedoch für den 300er sicher noch nicht.
Die ABE sehen den 300 4 Drive ja noch nicht vor.
Danke vorab.
Was soll den da an der Vorderachse anders sein.
Ob 280/290/300 mit PP ist alles gleich.
Die Felge kannst du nehmen.
Steht in den anderen Thread ja auch in der Liste Seite 63..... die Felge ist 8.5 x 19 ET 45.... geht auch mit den 235/35 R 19 Reifen... obwohl in der Liste nur die 225er erwähnt sind.
winterfelgen-fuer-cupra-280-mit-performance-paket-370er-scheibe-und-brembobremssattel
Zitat:
@mzmzmz schrieb am 26. April 2017 um 21:51:59 Uhr:
Was soll den da an der Vorderachse anders sein.
Ob 280/290/300 mit PP ist alles gleich.
Die Felge kannst du nehmen.
Steht in den anderen Thread ja auch in der Liste Seite 63..... die Felge ist 8.5 x 19 ET 45.... geht auch mit den 235/35 R 19 Reifen... obwohl in der Liste nur die 225er erwähnt sind.
Muss ich einmal ändern 😉http://www.motor-talk.de/.../...nd-brembobremssattel-t5243491.html?...
Danke
Die 235er wäre auch meine Wahl geworden...
Hinten passt die Felge sowieso🙂
Der 235er Reifen in 19" ist Sommer wie auch als Winterreifen günstiger wie in der 225er Größe.
Die 235er Auswahl ist auch größer 🙂
Übrigens empfiehlt die Bedienungsanleitung sogar das achsweise Tauschen der Räder.
Hat jemand eine Idee, mit welchem Drehmoment die Radmuttern angezogen werden? Dazu sagt die BA nämlich nichts.
120 nm für die meisten Autos ausreichend:
http://...hmomentschluessel-tests.de/.../
Zitat:
@sMART_83 schrieb am 27. April 2017 um 08:42:42 Uhr:
Übrigens empfiehlt die Bedienungsanleitung sogar das achsweise Tauschen der Räder.Hat jemand eine Idee, mit welchem Drehmoment die Radmuttern angezogen werden? Dazu sagt die BA nämlich nichts.
Weil das Snhöbgig von deinen Radbolzen ist.
Mit 120Nm bist du auf der sicheren Seite, Länge Schrauben als 30mm sogar teilweise mit 140Nm.