Lenkwinkelsensor neu anlernen
Hallo zusammen,
ich bin eigentlich in der A8-Community unterwegs, brauche jedoch eure Hilfe!
Habe heute an einem A4 B8, nach Nachrüstung von MuFu und Bordcomputer, erfolgreich beides mit VCDS freischalten können.
Leider konnten wir den Lenkwinkelsensor nicht anlernen, da das Steuergerät in dieser Hinsicht gesperrt ist.
Ich komme zwar rein mit dem Login 40168, dann sind die Funktionen grün hinterlegt, jedoch gesperrt.
Kann es sein, dass der nachträglich eingebaute Lenkwinkelsensor nicht zu dem Bremsensteuergerät passt, oder kann ich die Sperre irgendwie lösen?
Bin um jede Hilfe dankbar!
Grüße
Marcus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Snacke27
Ja die ist legal und up to Date.Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
hast du eine "legale" VCDS version ?
Habe es auch schon mit VAS-PC von einen Freund probiert.
Leider auch ohne Erfolg.
Mein LWS funktioniert jetzt!
Habe mir einen anderen gebrauchten schicken lassen und der hat sich gleich anlernen lassen!
Hatte zuvor zwei die verdreht wurden und dann wird das quantifizierungsbit 1 und deshalb lässt sich der nicht mehr anlernen!
246 Antworten
Eine ganze Weile funktionierte alles wunderbar. Nun hab ich wieder alle Fehler wie gehabt. Nachdem ich an die Seite gefahren bin um auszuweichen, steht mein Lenkrad schief und alle Lampen Leuchten wieder. Ich habe die gleichen Fehler wie beim letzten Mal, allerdings bekomme ich nichts gelöscht/ angelernt. Jetzt meine Frage: ESP Funktionstest aktiviert: muss dieses als erstes Geschehen bevor ich die Dynamiklenkung anlernen kann? Muss ich den Fehlerspeicher vor der "Test/anlern" fahrt löschen?
Der Lenkwinkelsensor spukt plausible Werte aus, über Block 103 kann ich den Test auch leider nicht deaktivieren.
Ich bin echt ratlos und komme momentan mit vcds nicht weiter.
Für tips wäre ich sehr dankbar.
Gruß
ist das gleiche; der muss abgeschlossen sein
Ähnliche Themen
Ansonsten geht nichts, richtig? Block 103 kann ich vergessen? Ich frage mich allerdings wie ich diesen Test wirklich starte. Leider gibt es keine Reaktion wenn ich das Bremspedal nach dem Motorstart "trete" und Versuche den Test durchzuführen
Aber für den Test braucht man doch nichts. Oder müssen die anderen Fehler raus sein um den Test durchzuführen?
Ich möchte hier nochmal bestätigen das die Kalibrierung der Dynamiklenkung mit VCDS (V21.03.0) funktioniert.
- Motor an
- 1B - Aktive Lenkung
- Messblöcke - Gruppe 011
- Lenkrad auf Endanschläge drehen z.B. links 395°, rechts 405°
- den Wert vermitteln, nach dem Beispiel hier (L395/R405) das Lenkrad auf 5° stellen(so stehen lassen)
- dann zurück auf Sicherheitszugriff (61378)
- Grundeinstellung wählen
- Gruppe 101 bestätigen
- auf Los drücken
- Lenkrad 45° links/rechts drehen
- Motor aus
- Motor an, fahren, Lenkrad auf Endanschläge links/rechts drehen
- Abweichung nochmal bei Messblöcke kontrollieren
- gegebenenfalls nochmal anpassen
- fertig
Hallo allerseits,
ich habe ein Problem bei dem ich mir nicht sicher bin ob es überhaupt eines ist aber ist seltsam und irgendwie störend. Ich hoffe es kann mich hierzu jemand aufklären.
Es geht um einen S4 mit dyn. Lenkung. Fahrzeug fährt absolut geradeaus und Lenkrad ist gerade. Auch beim starken abbremsen zieht der Wagen nicht in irgendeine Richtung. Fahrwerkseinstellung passen also.
Wenn ich das Fahrzeug gerade abstelle und den Schlüssel abziehe, muss ich das Lenkrad entweder rechts oder links aussermittig drehen damit die Sperre einrastet. Normalerweise kenne ich das so, dass das Lenkrad gerade steht. Das war der Teil der mich irgendwie stört.
Ich habe kürzlich von VFL-Lenkrad auf abgeflachtes FL-Lenkrad umgebaut. Als ich die Zentralschraube heraus hatte viel mir auf, dass die Kerben von der Lenkradnabe und der Lenksäule nicht fluchteten. Wenn das Lenkrad gerade steht und dessen Kerbe perfekt auf 12 Uhr steht, ist die Kerbe in der Lenksäule nach rechts versetzt. Das war der Teil der seltsam ist.
Sollten diese Kerben nicht zueinander stehen von Werk aus?
Rastet bei Euch die Lenkradsperre bei geradem Lenkrad ein oder steht Euer Lenkrad auch schief.
Ich weiß nicht ob meine Überlegung richtig ist aber um das alles zu berichtigen müsste ich wiefolgt vorgehen:
Lenkrad so montieren dass beide Kerben fluchten bzw. Lenkradsperre einrastet wenn die Kerbe der Lenksäule nahezu auf 12 Uhr steht
Lenkrad steht dann folglich bei geradausfahrt nach rechts hin schief
Lenkrad wieder gerade bekommen indem eine Grundeinstellung dyn. Lenkung ausgeführt wird
Oder kann man die Lenkung irgendwie "entkoppeln", geradestellen und wieder fixieren ohne dass der Lenkwinkelsensor verstellt wird?
Sollte theoretisch möglich sein da der Lenkwinkelsensor ja vom Lenkrad verdreht wird und die Lenksäule die durch geht, gedreht werden könnte, ohne Einfluss auf den Sensor.
Soll heissen, Räder gerade stellen -> Lenkrad abmontieren -> Lenkung entkoppeln und Kerbe der Lenksäule auf 12 Uhr stellen -> Lenkrad gerade montieren -> Lenkung wieder koppeln.
Fals du VCDS zur Hand hast, gehe auf Steuergerät 16, Messblock 033. Dort kannst du sehen ob die Spur zur Lenkwinkelsensormitte passt und Lenkrad gerade steht. Darf bis zu 1,5° Versatz haben.
Zu der Kerbe kann ich nichts sagen, Lenkrad nie abgehabt und aufs Lenkradschloss nie geachtet.
———
Noch was anderes, meine Anleitung weiter oben ist auch nicht ganz richtig. Man muss erst im Steuergerät 16 den Lenkwinkel (Lenkrad gerade drehen +/- 1,5°, dann erst 1B und Nullstellung übernehmen.
Wie gesagt, Lenkrad steht gerade, Auto fährt gerade. Keine Fehler im System und alles arbeitet wie es soll.
Nur eben die Kerben sind versetzt und die Lenkradsperre rastet bei geradem Lenkrad nicht ein.
Um die Frage oben selbst zu beantworten: Man kann die Lenkung entkoppeln.
Zuerst habe ich, bei geraden Rädern die Kerben von Lenkrad und Lenksäule fluchtend gestellt und das Lenkrad wieder montiert. Dann das Sperrventil abgesteckt und mit 3,8 V (ich habe eine nicht ganz volle 18650 Zelle genutzt) versorgt. Damit ist die Lenksäule entkoppelt. Nun langsam am Lenkrad drehen, bis es gerade steht. Die 3,8 V wieder abklemmen und man hört es klicken. Man muss dann eventuell das Lenkrad noch ein Stück drehen im sicher zu gehen, dass der Sperrstift in die Lenksäule einrastet. Das klackt dann etwas lauter.
Fehlerspeicher blieb leer da ja die ganze Zeit die Zündung aus war und der Schlüssel nur gesteckt hat, dass die Lenkradsperre entriegelt bleibt.
Nach einer kurzen Fahrt hat sich alles initialisiert und jetzt steht das Lenkrad ein mü nach links. Wenn man Pech hat kommt man also um eine neue Grundeinstellung nicht rum da die aktuell gespeichrte Grundeinstellung vom Nullpunkt her genau zwischen zwei Ausklinkungen vom Sperrventil steht.
Das Lenkradschloss selbst rastet aber jetzt genau da ein wo es soll. Mittig.
Ist halt die Frage was einem wichtiger ist...
Zu bedenken ist auch dass durch die Dynamiklenkung das ESP beeinflusst wird und auch zur Fahr-Stabilisierung die Dynamiklenkung verwendet wird.
Das ist klar. Die voreingestellte Grundeinstellung hat sich dadurch ja nicht verändert.
Bei mir war rein mechanisch, die 12 Uhr Stellung Lenksäule zu Lenkrad versetzt. Warum auch immer. Es kam mal ein Austauschmotor in das Fahrzeug. Vielleicht wurde etwas verdreht eingebaut.
Jedenfalls bekamen die Steuergeräte meine Einstellung ja nicht mit weil sie Stromlos waren. Sie haben die selben Werte wie vorher als die Lenksäule noch verdreht war.
Guten Abend,
ich bin der Neue??
Habe bei meinem A5 (2007) das Getriebe samt Kupplungsmodul getauscht und ja was soll ich sagen, ich hab nicht aufgepasst und die Lenksäule verdreht auf die Lenkung gesetzt, wie mir bei der "Probefahrt" auf der Bühne anhand einer Kirmes im Kombiinstrument klar wurde????
(ich musste den Wagen einmal von der Bühne nehmen um diese wieder frei zu machen, da ich nur angemietet habe und dabei wird es passiert sein)
Gutmantester sagt Lenkwinkelsensor/geber defekt, zudem halt auch die ganzen anderen Fehler mit adaptivem Licht, esp, Reifendruck etc..
Habe Seite 1-16 durch, aber muss ich jetzt den gesamten Lenkstock inkl. Steuergerät ersetzen, nur den Sensor oder kann ich das irgendwie wieder reparieren? ?? Getriebe und Kupplungsmodul war dann doch schon genug für diesen Monat ??
Edit: Die meisten Fragezeichen sollten smileys sein 😁