Lenkwinkelsensor-Fehler nach GRA-Nachrüstung lässt sich nicht anlernen
Und wieder ein neues Thema von mir.
Folgendes: habe mir bei ebay einen GRA-Hebel gekauft (1K0 953 513 G 9B9) und nach der anscheinend guten Anleitung hier das Ganze mal eingebaut. Das Kabel wurde auch von VW geholt und verlegt. So weit so gut.
Danach alles wieder zusammengebaut und seitdem leuchtet das Lenkradsymbol (und nur das, ESP und Handbremse nicht) im KI und der Lenkwinkelendanschlag ist falsch, sodass beim starken einlenken ein metallernes Geräusch entsteht. Anlernen ohne und mit Tester bleibt erfolglos.
Im VW-Computer ist folgender Fehler hinterlegt:
- 01-Motorelektronik: Datenbus Antrieb; unplausible Botschaft von Lenksäulenelektronik; statisch
- 44-Lenkhilfe: Geber für Lenkwinkel; defekt; statisch
Während des Anlernens sagt der Computer, dass der Prozess vom Fahrzeugsteuergerät abgebrochen wurde o.ä.
Außerdem habe ich in einem anderen Forum "Steuergerät 44 mit Login 40168 den Kanal 60 neu anlernen (Lenkrad einmal voll in beide Richtung)" gelesen. Mit dem "Login 40168" konnte der Freundlichen aber nichts anfangen. Ach, und das GRA tut's im Moment auch nicht, obwohl er es im Steuergerät angeblich freigeschaltet hat.
Hat jeman von euch sowas schonmal miterlebt?
Weitere Daten:
- Lenksäulensteuergerät: 1K0 953 549 AM
- Schleifring: 1K0 959 653
- Lenkwinkelsensor: 1K0 959 654
Der Schleifring wurde beim ausbau maximal um 5° in jede Richtung gedreht, war sonst mit Klebeband fixiert.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gurant
Heute nochmal beim Freundlichen gewesen und während des Anlernens kommt diese
Fehlermeldung im Tester:
Zitat:
Original geschrieben von gurant
Außerdem hat der Schalter GRA An-/Ausmachen nicht funktioniert. Die Kontakte habe ich gesäubert, aber danach nicht mehr am Tester gewesen.Zitat:
Grundeinstellung Jobstatus Fehler
Der Auftrag -Grundeinstellung einleiten- lieferte
den folgenden unbekannten Jobstatus zurück:ERROR_ECU_ABORT
-Schreiben Sie eine Beanstandungsmeldung
mit dem dazugehörigen Diagnoseprotokoll.Ende der Prüfung!
Das kommt davon wenn man Geld für die Werkstatt sparen will.............
Ähnliche Themen
19 Antworten
Danke das hilft mir schon mal weiter. In der Mittagspause gehe ich mal zum Auto, und such die Teilenummern mal raus. Hab da ein ganzes Paket aus einem Golf V 2007 bekommen, hab also noch den Lenkwinkelsensor und den Schleifring.
So hab jetzt mal das alte Lenksäulensteuergerät rausgekramt. Es hat die Teilenummer 1K0-953-549. Also muss ich doch den Schleifring mittauschen lassen oder?
Zitat:
Original geschrieben von robi.76
So hab jetzt mal das alte Lenksäulensteuergerät rausgekramt. Es hat die Teilenummer 1K0-953-549. Also muss ich doch den Schleifring mittauschen lassen oder?
Richtig! 1K0-953-549 (ohne Buchstabe) hat Schleifring Typ 1. Deshalb solltest du den Schleifring Typ 2 von dem gekauften Paket mit übernehmen.
Dann müsste sich auch die Frage mit dem Einlernen erübrigt haben. Es sei denn, das Steuergerät wurde jetzt durch die Manipulationen, die du vorher geschildert hattest, umcodiert.
Vielen lieben Dank für eure Hilfe. Wir haben den Schleifring (Typ 2) und den Lenkwinkelsensor vom neueren Modell nun eingesetzt, danach mussten wir es dann noch über VCDS anlernen und nach kurzer Fahrt erloschen alle Lampen.