Lenkwinkelbegrenzung bei 16"??was soll dass???
servus!
ich möchte mir original bmw 16" et 46,mit 205/55 auf meinen 318ti compact bj.1997 draufmachen.
laut bmw ist eine lenkwinkelbegrenzung und nacharbeiten im radhaus links hinten notwendig.
also ich kann des ja nicht ganz glauben.
kriege ich die auch ohne den firlefanz eingetragen?
wisst ihr was?
vielen dank,
mfg,
318ti_munich
20 Antworten
Ich glaube mal sehr stark das du die schon eingetragen kriegst. Denn 205/55 16 ist doch Standardbereifung beim 318ti.
Stehen die nicht in deinem Fahrzeugschein?
Was soll außerdem eine Lenkwinkelbegrenzung im hinteren Radhaus? Obwohl BMW Heckantrieb hat wird er immer noch von der Vorderachse gelenkt.
Nein, Leneinschlagsbegrenzung vorne und Arbeiten am Radhaus hinten. Hat mir BMW auch erzählt. Obwohl ich 205er drauf habe serienmäßig, soll bei größerer Felge ein Lenkeinschlagsbegrenzer nötig sein. Habe aber jetzt bei Bekannten gesehen, dass der TÜV auch 17 Zoll mit 215ern ohne den Firlefanz abgenommen hat... Ansonsten mal den freundlichen Mann vom TÜV fragen, die können da auch was zu sagen und wenn man sich vorher da informiert, klappt es auch auf jeden Fall...
Grüße,
David al. DerMoses
nene lenkwinkelbegrenzung dann schon vorne!😮))
ich weiß nicht was hinten (vorallem nur links)gemacht werden soll.................
bei mir sind nur 205/15" eingetragen...........
jo,werd ich ma beim tüv nachfragen!
was soll denn nach meinung von bmw erst passieren wenn man sich auf so ein kleines "nutscherl" wie meins 8x17 zoll draufmontieren will............manchmal sind se scho komisch
aber reifenbindung muss ich sicher beachen oder wie?
Ähnliche Themen
Bei mir auch... Was die hinten links machen wollen, weiss ich nicht. Aber richtig lustig wird es, wenn Du dann andere Rad/Reifen-Kombinationen siehst, die auf einmal nur in Verbindung mit M-Technik-Fahrwerk, Arbeiten hinten rechts und links und Lenkeinschlagsbegrenzer usw. gehen mit Original BMW-Felgen und der Nachbar hat identische Felgen und Reifen-Dimensionen ohne extremen Aufwand beim TÜV abgenommen gekriegt...
Grüße,
David al. DerMoses
Hi!!!
Ich sag nur:
Brauchst nicht!!!
Habe bei meinem 316er Compact 225er 16Zöller drauf und hätte auch einen Lenkwinkelbegrenzer gebraucht.
Der von BMW hats gesagt und der Tüv auch...die wollten halt nur a bisserl Geld machen!!!
Hab die Dinger einfach so drangeschraubt und dann meinen Dad zum Tüv geschickt. Der hats dann ohne Probleme eingetragen.
Also dürfte dass bei den 205ern überhaupt kein Problem sein...
Aber Gegenfrage:
Warum nimmst denn 205er bei 115PS?????
Das sieht doch überhaupt nicht gut aus, v.a. beim Compact nicht, da man ja Hinten von den Reifen ziemlich viel sieht.
Und überaus viel Leistung fressen die 225er auch nicht, hast ja eh 115PS.
Tue Deinem Wagen was gutes:
NIMM 225er!!!!
BITTE 😉😉😉
Achja, wenn Du dann ganz eingeschlagen hast und der Wagen in die Federn geht, streift der Gummi schon a bisserl an der Innenseite des Radhauses. jedenfalls bei den 225er.
Ich meine jetzt nicht den Kotflügel, sondern die Seite, wo die Achse rauskommt.
Hab einfach nen großen Hammer genommen und die die Stelle ein bisschen nach innen gedrückt und dann mit Unterbodenschutz wieder versiegelt.
Seitdem ist alles wieder ok.
Achja, Hinten an den Kotflügeln muss man auch überhaupt nix machen.
Aber schau Dir das Radhaus nochmal genau an, bevor Du zum Tüv gehst, nicht dass es Dich doch abkackt.
Gruß...
seruvs!
ich habe 140 ps,wir wollen ihn nicht kleiner machen als er ist! 😮)
bin im momment eh eher dran auf 225 aufzusatteln!
also muss die reifenbindung zwindend eingehalten werden oder nicht????
Zitat:
Original geschrieben von M-Compact
...Hab einfach nen großen Hammer genommen und die die Stelle ein bisschen nach innen gedrückt und dann mit Unterbodenschutz wieder versiegelt...
Das ist ja eine gesunde Arbeitseinstellung! 😉
Gruß
Reifen / Felgen Kombination ...
Zitat:
Original geschrieben von 318ti_munich
bin im momment eh eher dran auf 225 aufzusatteln!
also muss die reifenbindung zwindend eingehalten werden oder nicht????
Hi,
beim Compact bietet BMW eigentlich nur folgende Kombination an:
Alurad 7Jx16H2 mit Reifen 225/50ZR16, nur in Verbindung mit Einbausatz Lenkanschlag (EDIT: Reifengröße korrigiert)
Wenn die bei Dir im Schein nicht drinsteht brauchst Du von BMW oder dem Felgenhersteller eine "Unbedenklichkeitsbescheinigung", dann bekommst Du das auch eingetragen.
Zu Deiner Frage "Reifenbindung", was willst Du jetzt genau wissen?
Hersteller-Bindung an Reifengröße?
Kombination Reifengröße zu Felgengröße?
es steht dabei: reifenbindung beachten z.b. pirelli,Vredestein............. Fulda z.b stehen nicht drin.
was wenn ich fulda draufmache?
des sagt mir wieder nix!;o) ich wollte ja nur wissen ob ich ohne probleme durch den tüv komme ohne lenkwinkelbegrenzung und karosseriearbeiten hinten.
ausserdem verstehe ich nicht wieso ich z.b. pirelli draufmachen soll,fulda aber nicht fahren darf.
so versteh ichs zumindest.
danke euch trozdem!
da muss ich mich doch auch mal einklinken,
hab vor mir die ATU Felgen AUT257 AUTEC (RH Phoenix Style) mit 8,5x17" zu hohlen, wollte vorne 215/40 und hinten 235/40 fahren, meint ihr das geht überhaupt unter die kotflügel?