Lenkwinkel-Sensor und TÜV
Servus Leute ich bin neu hier und bräuchte eure Hilfe. Fahre ein Coupé 320i und heute bin ich durch Tüv durchgefallen.
Habe folgende Probleme wo ich nicht weiter weiß, AU war schlecht laut Tüv Thermostat Steuerung?
Ist da der Thermostat defekt?
Und manchmal leuchten diese 3 anzeigen auf wie auf den Bildern zu sehen. Wenn ich Motor abstelle und wieder anmache verschwindet es wieder. Hab mal gelesen das es am Lenkwinkel-Sensor liegt, also ausbauen und sauber machen?
Kann mir jemand helfen wäre super.
Beste Antwort im Thema
Bist du denn mit diesem Christbaum an Warnmeldungen zur HU/AU gefahren?
Bei einem Lenkwinkelfehler hast du wahrscheinlich einen 320i mit Efficient Dynamics und somit einer elektrisch unterstützten Servolenkung. Zur Positionsrückmeldung der Lenkradstellung ist ein Sensor, der Lenkwinkelsensor verbaut. Der Freundliche wird daher das komplette Lenkgetriebe tauschen.
Das defekte Thermostat erzeugt keinen Eintrag als abgasrelevanten Fehler. Da du mit obiger Annahme Efficient Dynamics einen N43 Motor verbaut haben dürftest, wird vermutlich der NOX Sensor bzw. der Speicherkat einen Fehler erzeugen. Inkl. Fehlermeldung Traktionskontrolle und defekte Schwingungsdämpfer ist das eine größere Reparatur.
Lass zunächst den Fehlerspeicher auslesen, danach können die Reparaturen gezielt angegangen werden.
112 Antworten
Also bevor ich die neue Kassette eingebaut habe, war der Lenker gerade. Jetz nachdem ich die neue eingebaut habe zieht der Lenker nach rechts. Aber die Spur kann sich doch nicht verstellen wenn es vorher gestimmt hat und nachdem Einbau der Kassette sich verstellt hat? Also Lenkrad steht gerade bei Reifen gerade stellen. Sobald ich halt fahre zieht er nach rechts ich muss leicht nach links lenken damit ich gerade fahren kann. Hat das was mit dem lenkwinkelsensor zu tun, wegen kalibrieren?
Hast du denn nun eine Aktivlenkung wie ich schon fragte???
Hier:
https://www.bmwdecoder.com/?gclid=CKmX44mXwtECFWUz0wodi3gJvA
Ähnliche Themen
Zitat:
@rommulaner schrieb am 14. Januar 2017 um 08:42:54 Uhr:
Hast du denn nun eine Aktivlenkung wie ich schon fragte???
Aktivlenkung schön und gut, die beeinflusst wie die sich die Übersetzung der Lenkstange verhält. Aber grade bleibt grade! Und auch die Zentrierung des Lenkrades bleibt davon unangetastet.
Servus Felix der Lenker steht auch gerade, nur wenn ich fahre zieht er stark nach rechts und Auto zieht natürlich auch nach rechts . Das hatte ich bevor ich die neue Kassette eingebaut habe nicht gehabt, das ist das komische. Mit der aktivlenkung muss ich gleich schauen.
Begib dich einfach in eine Fachwerkstatt, die ganze Nummer hat inzwischen so viele komische Probleme und Ursachen zu Tage gebracht, da blickt kein Dr.Internet mehr durch ohne den Wagen gesehen zu haben...
Gruß
Felix
Das ist das, was ich bereits am Anfang geschrieben hatte.
Ich hoffe für dich, dass du jetzt nicht fährst und so einen Unfall verursacht.
Zitat:
@felix_928 schrieb am 15. Januar 2017 um 15:10:19 Uhr:
Zitat:
@rommulaner schrieb am 14. Januar 2017 um 08:42:54 Uhr:
Hast du denn nun eine Aktivlenkung wie ich schon fragte???
Aktivlenkung schön und gut, die beeinflusst wie die sich die Übersetzung der Lenkstange verhält. Aber grade bleibt grade! Und auch die Zentrierung des Lenkrades bleibt davon unangetastet.
Bei der Aktivlenkung bleibt das Lenkrad eben nicht gerade. Hatte ich selbst hier einen bei mir, der hatte das SZL gewechselt wegen Tempomatnachrüstung und das Lenkrad stand dann 45 Grad schief mit Fehlermeldung. Dann den ABL mit Initialisierung Aktivlenkung gemacht, dann stand es wieder gerade.
Aktivlenkung ist eine Überlagerungslenkung und muss kalibriert werden.
Zitat:
@rommulaner schrieb am 15. Januar 2017 um 18:40:09 Uhr:
Zitat:
@felix_928 schrieb am 15. Januar 2017 um 15:10:19 Uhr:
Aktivlenkung schön und gut, die beeinflusst wie die sich die Übersetzung der Lenkstange verhält. Aber grade bleibt grade! Und auch die Zentrierung des Lenkrades bleibt davon unangetastet.Bei der Aktivlenkung bleibt das Lenkrad eben nicht gerade. Hatte ich selbst hier einen bei mir, der hatte das SZL gewechselt wegen Tempomatnachrüstung und das Lenkrad stand dann 45 Grad schief mit Fehlermeldung. Dann den ABL mit Initialisierung Aktivlenkung gemacht, dann stand es wieder gerade.
Aktivlenkung ist eine Überlagerungslenkung und muss kalibriert werden.
Wieder was gelernt 🙂
Kann ich auch so bestätigen, schon mehrfach gehabt bei Tempomatnachrüstungen!
Bevor ich mich in die Reihe der dummen Fehler einreihe:
Hab ein neues Schaltzentrum Lenksäule inkl. Federkassette hier liegen, kann ich die von Hand zum Test ein paar mal drehen? Oder geh das nur, wenn die Lenksäule dran ist? Um sicher zu gehen, dass ich sie nicht nachher überdrehe...
Ja klar. Mit Gefühl geht das. Merkst ja wenn streng geht.
Ja Kollege du kannst die von Hand drehen es gehen auch nur 2 Umdrehung und eine halbe, danach merkst du es sowieso. Mein Fehler war ich habe dem Verkäufer vertraut er hat gesagt ich muss sie nur gerade einbauen und er hat mir die Kassette sogar beklebt so das ich sie nicht drehen soll. Aber anscheinend hat er die Kassette schon mal eine Umdrehung gedreht, so daß das Band in der kasete gerissen ist nachdem ich in die Kurve gefahren bin. Er hat sich auch nicht gemeldet nachdem ich ihm das geschrieben habe. Die zweite Kassette hab ich gedreht bevor ich sie eingebaut habe undzwar Locker 5x getestet! Jetzt funktioniert alles! Codiert habe ich sie auch noch! Danke nochmals für eure Hilfe amigos!
Witzig, meine stand auch nicht auf Mitte 😁 ging nur eine Umdrehung nach rechts 😉