Lenkwinkel-Sensor und TÜV
Servus Leute ich bin neu hier und bräuchte eure Hilfe. Fahre ein Coupé 320i und heute bin ich durch Tüv durchgefallen.
Habe folgende Probleme wo ich nicht weiter weiß, AU war schlecht laut Tüv Thermostat Steuerung?
Ist da der Thermostat defekt?
Und manchmal leuchten diese 3 anzeigen auf wie auf den Bildern zu sehen. Wenn ich Motor abstelle und wieder anmache verschwindet es wieder. Hab mal gelesen das es am Lenkwinkel-Sensor liegt, also ausbauen und sauber machen?
Kann mir jemand helfen wäre super.
Beste Antwort im Thema
Bist du denn mit diesem Christbaum an Warnmeldungen zur HU/AU gefahren?
Bei einem Lenkwinkelfehler hast du wahrscheinlich einen 320i mit Efficient Dynamics und somit einer elektrisch unterstützten Servolenkung. Zur Positionsrückmeldung der Lenkradstellung ist ein Sensor, der Lenkwinkelsensor verbaut. Der Freundliche wird daher das komplette Lenkgetriebe tauschen.
Das defekte Thermostat erzeugt keinen Eintrag als abgasrelevanten Fehler. Da du mit obiger Annahme Efficient Dynamics einen N43 Motor verbaut haben dürftest, wird vermutlich der NOX Sensor bzw. der Speicherkat einen Fehler erzeugen. Inkl. Fehlermeldung Traktionskontrolle und defekte Schwingungsdämpfer ist das eine größere Reparatur.
Lass zunächst den Fehlerspeicher auslesen, danach können die Reparaturen gezielt angegangen werden.
112 Antworten
Und schon hast du Geld und Zeit gespart. 🙂
Und nerven!
Hab das Ding jetzt drin, den FA geändert und die entsprechenden Module neu codiert. An die Neukalibrierung des Lenkwinkelsensors traue ich mich nicht ran. Dafür gehts morgen zum Bosch Service.
Habe jetzt nur folgendes Problem: der Fehlerspeicher im DSC sagt, dass die VIN des SZL nicht passt. Wird dieses Problem bei der Neukalibrierung beseitigt??
Es funktioniert alles, ich hab aktuell nur die erwartete Christbaumbeleuchtung im Tacho 😉
Ähnliche Themen
Das ist dann damit erledigt, ja. Kannst aber auch selbst machen, ist kein Problem mit RG.
Hab leider kein RG; mit I*** braucht man spezielles Werkzeug :/ man muss also mit T***32 ran. Also lese ich mich da mal rein 😁 man lernt ja nie aus 😉
Zitat:
@felix_928 schrieb am 25. Januar 2017 um 20:52:17 Uhr:
Hab leider kein RG; mit I*** braucht man spezielles Werkzeug :/ man muss also mit T***32 ran. Also lese ich mich da mal rein 😁 man lernt ja nie aus 😉
Muss erst codiert werden das ganze.
Und dann mit Tool32 anlernen.
Codiert hatte ich es. Angelernt auch grade. Läuft alles tiptop 🙂 hab alles in allem jetzt 120€ fürs neue teil -50€ für mein altes ausgegeben! Deutlich günstiger und einfacher als geplant 😉
Servus Jungs, bei mir läuft alles gut. Nun war ich wieder beim TÜV und jetzt sagt er immernoch AU durchgefallen!
Ich habe letztes Jahr diese 2 flexrohre unten am kat erneuern lassen, alle 4 injektoren neu, Zündkerzen neu sowieso Nox Sensor.
Kann mir jemand sagen woran es liegen kann?
Thermostate defekt? Motor wird nicht warm und läuft wie beim Kaltstart, das treibt das Kohlenmonoxid hoch. So meine schnell Diagnose
Hi wenn der Motor nicht warm würde, dann würde ja meine Heizung auch kaltes Luft blasen oder? Wie kann ich es den kontrollieren?
Geheimmenü im BC auslesen:
1.) Den Knopf am Tacho betätigen während du den Schlüssel einsteckst
2.) Auf Punkt 19 gehen, dort müsste Lock ON angezeigt werden
3.) Kurz warten, dann Quersumme der VIN eingeben
4.) Lock ist aufgehoben, dann Punkt 7
5.) Dir wird die Kühlmitteltemperatur angezeigt
Hi Felix was meinst du mit Quersumme der vin eingeben? Ich habe es probiert nur bei mir kommt ganz was anderes raus
Die Quersumme sind die letzten 7 Zahlen deiner Fahrgestellnummer addiert 😉