Lenkverhalten
Hallo Zusammen.
ich bräuchte mal eure "erfahrene" Meinung.
Habe meine A5 Sportback jetzt seit 6.000Km. Super Auto. Die 211PS ersetzen die TDI Version locker.
Nur das Fahr- und Lenkverhalten ab 120 ist nicht toll- eher nervig.
Ich fahre Audi jetzt seit 15 Jahren und immer mit Sportfahrwerk und immer wie auf Schienen. Die Autos liegen satt auf der Strasse.
Jetzt ist es so, dass ab 120 ich immer das Gefühl habe es gibt Seitenwind. Jeder kleinste Lastwechsel geht direkt in die Lenkung. Ich muss eigentlich ständig gegensteuern. Der geradeaus Lauf ist somit nicht vorhanden und schon gar nicht das "wie auf Schienen" Gefühl. "Schwammig" wäre der richtige Ausdruck.
Die Werkstatt hat noch nichts gefunden (Spur gescheckt) aber auch noch keine Meinung dazu. Der Luftdruck ist OK. Die Winterreifen mit 225er standard. Keine Servotronic.
Da ich im Forum keine ähnlichen Kommentare gefunden habe, gehe ich davon aus, dass mein Audi ein echtes Problem mit der Lenkung hat.
Grüsse
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich möchte euch gerne meinen aktuellen Stand mit Audi mitteilen, was das Lenkverhalten der elektomechanischen Lenkung bei meinem A4 FL normale Lenkung ohne DS, S-Line FW und 255er
Conti SP2.
Ich habe jetzt schon mit zwei Herren der Kundenbetreuung von Audi bzgl. der Lenkung gesprochen
und mein Leid geklagt.
Das Thema war bisher keinem bekannt, zumindest haben das beide gesagt.....😉
Ein Update für meinen A4 gibt es aktuell nicht.
Die Kundenbetreuung hat mich auf das Autohaus verwiesen, bei dem ich gestern auch war.
Zusammen mit dem Servicetechniker haben wir die Lenkung getestet.
Das Thema habe wir im Anschluss daran zusammengefasst und an Audi übermittelt.
Im System gab es bisher noch keine derartige Meldung......anscheinend hat das noch keiner gemeldet.
Heute kam die Antwort eines Mitarbeiters von Audi ich solle den folgenden Test durchführen.
50km/h fahren 1mm nach links lenken, danach 10m geradeaus und dann leicht nach rechts lenken.
Wir sollten das Gefühl beschreiben ob man hier ein "Loch" fühlt.
Das haben wir versucht darzustellen, allerdings habe ich hier weder ein Loch noch den sonstigen Effekt fühlen können.
Dieser zeigt sich sonst immer erst bei viel höheren Geschwindigkeiten so ab 100km/h.
Auch dieses Ergebnis haben wir an Audi zurück gemeldet.
Mal sehen was wir morgen für eine Antwort bekommen.
Ich würde mich natürlich freuen wenn auch andere das Problem bzgl. der Lenkung an Audi übermitteln würden.
Wenn das keiner macht, wird es auch keine Verbesserung geben. Falls dies überhaupt möglich ist.
178 Antworten
Wenn ein Auto nicht geradeaus fährt obwohl es das tun sollte liegt das doch nicht am "Lenkverhalten" denn da findet ja deiner Meinung nach keine Lenkung statt, da muss wohl mal das Fahrwerk richtig eingestellt werden.
Ich will nicht ausschließen, das es am Fahrwerk liegen könnte. Jedoch gibt es mehrere Ansatzpunkte die eher auf die Lenkung hindeuten.
Bei schnellen Lenkbewegungen reagiert die Lenkung auch etwas eigenartig, kann man nicht wirklich beschreiben.
Das allerdings bei einem nagelneuen Fahrzeug das Fahrwerk eingestellt werden muss, kann ich mir nicht wirklich vorstellen oder?
Ich bin kein Mechaniker, es könnte sicherlich an vielen Dingen, wie vielleicht auch den Reifen, liegen, gefühlt jedoch an der Lenkung ;-).
Zitat:
Original geschrieben von Mitch_A5
Das allerdings bei einem nagelneuen Fahrzeug das Fahrwerk eingestellt werden muss, kann ich mir nicht wirklich vorstellen oder?
Das bei einem nagelneuen Fahrzeug die Lenkung schwammig ist kann man sich auch nicht wirklich vorstellen oder? 😉
Warum denkt eigentlich jeder das es ein Problem der Lenkung ist? Mein A5 fährt bei Höchstgeschwindigkeit auf der AB absolut ruhig und gleichmäßig. Das gleiche auf guten Landstrassen. Sobald aber auch nur die kleinsten Spurrillen auftauchen ist es mit der guten und ruhigen Strassenlage vorbei.
Ich denke das es eine große Rolle spielt welche Reifen montiert sind. Fast alle Reifen haben zur Zt. assymetrischem Profil mit ausschliesslich Längsrillen (wie der bei mir montierte Dunlop Sport Maxx GT). Ich habe mit meinem vorherigen Fahrzeug (Mondeo ST220) diese Erfahrungen auch gemacht. Solange ich Reifen mit laufrichtungsgebundenem Profil drauf hatte war alles OK. Nach Montage von Reifen nur mit Längsrillen war es genauso wie von vielen A5 Fahrer hier beschrieben. Allerdings nur bei Spurrillen oder schlechten Strassen.
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Das bei einem nagelneuen Fahrzeug die Lenkung schwammig ist kann man sich auch nicht wirklich vorstellen oder? 😉Zitat:
Original geschrieben von Mitch_A5
Das allerdings bei einem nagelneuen Fahrzeug das Fahrwerk eingestellt werden muss, kann ich mir nicht wirklich vorstellen oder?
Gebe ich Dir ja eigentlich recht, jedoch ist die Lenkung eine Neuentwicklung und viele Fahrer des A5 und A4 FL berichten von diesen Problemen.
Sicher das es an der Lenkung liegt bin ich natürlich nicht, es fühlt sich aber so an. Vielleicht liegt es ja auch an den Reifen, hat ja auch schon mal jemand vermutet.
Hab ja auch noch Hoffnung, das der Audi Händler irgendetwas findet und es beheben kann, egal oib Lenkung, Fahrwerk oder Reifen ...
Denn egal wo der Fehler liegt, er dürfte bei einem Auto in dieser Preisklasse nicht auftreten.
Ansonsten ist der A5 FL auf jeden Fall ein super Auto ;-)
@ hermi_A6
@ stullek
Ich hab meinen A5 jetzt 3jahre und natürlich hat er dieses problem von anfang an. In der werkstatt zuckt man mit dem schultern, da technisch alles i.O. scheint. Von Audi keine hilfe, technisch alles i.O. Ein scheiß ist es.
Ich habe das thema damals nicht hier angesprochen, weil ich genau wusste, welche saudummen kommentare ich hier dafür ernten würde.
Ansonsten gilt das, was ich oben schon geschrieben habe:
"Und bitte, stellt die betroffenen nicht als ein wenig blöd hin, nur weil ihr diese problem nicht habt. Ich denke, die meisten hatten auch vor dem A5 schon autos, die mehr als 200km/h fuhren und sind demzufolge weder hypersensibel noch zu dumm, ein solches auto zu bewegen."
Ich habe es auch nicht auf die lenkung zurück geführt, sonder auf´s fahrwerk. Deshalb hab ich des B16 eingebaut und ich muss sagen, es hilft.
Nur kann es nicht sein, dass ich bei einen fahrzeug einer "Premiummarke" für 1600€ erstmal ein fahrbares fahrwerk nachrüsten muss.
Desweiteren kann es nicht sein, dass ich jetzt noch für 350€ querlenker nachrüsten muss um die vibrationen aus dem auto zu bekommen. Erst recht nicht, wenn Audi neue herstellt aber kunden mit den alten querlenkern im regen stehen lässt!
Der service und die kundenbetreuung bei Audi ist das schlechteste, was mir je untergekommen ist. Probleme werden einfach ignoriert. Selbst VW ist da besser, und das soll was heißen!
Nur weil ich das auto länger fahren möchte - es gibt ja auch ein paar gute seiten am A5 - und ich mir nicht ständig ein neues auto leisten kann (muss den A5 selber bezahlen und nicht der chef, da ich mein eigener chef bin - es gibt auch noch andere dinge im leben, für die ich mein geld lieber ausgebe), steht er noch auf dem hof.
Mein nächster wird mit sicherheit wieder ein Mercedes.
Du musst das Fahrwerk ja nur nachruesten um ein Verhalten zu bekommen welches du erwartest, nicht damit es fahrbar ist 😉
@A5er
in deinem Fall bin ich mir schon fast sicher das es am Fahrer und der ungewohnten Umgebung liegt, so ein Benz ist halt was Fahrwerk und Lenkung angeht eher darauf ausgelegt das der Fahrer möglichst nichts davon mitbekommt wie die Strassenverhältnisse sind. Halt 100% auf Komfort ausgelegt...
Sei froh das du dir z.B. keinen 911er gekauft hast, da hättest du dein blaues Wunder erlebt...
und nein ich halte dich nicht für blöde, du hast dir nur das falsche Auto gekauft...
Schreibt doch mal bitte, was ihr für Fahrwerke, Reifen + Reifengröße verbaut habt.
Vielleicht lässt sich daraus etwas schlußfolgern.
VG.
Krischo
Zitat:
Original geschrieben von Hermi_A6
@A5erin deinem Fall bin ich mir schon fast sicher das es am Fahrer und der ungewohnten Umgebung liegt, so ein Benz ist halt was Fahrwerk und Lenkung angeht eher darauf ausgelegt das der Fahrer möglichst nichts davon mitbekommt wie die Strassenverhältnisse sind. Halt 100% auf Komfort ausgelegt...
Sei froh das du dir z.B. keinen 911er gekauft hast, da hättest du dein blaues Wunder erlebt...
und nein ich halte dich nicht für blöde, du hast dir nur das falsche Auto gekauft...
Und wenn ich jetzt ein gewindefahrwerk von Bilstein einbaue, damit ich auch mal ohne bedenken über 200km/h fahren kann, dann gleicht das einem fahrwerk von Mercedes, weil das fahrwerk bestimmt auf 100% komfort ausgelegt ist?
Merkst du, das deine theorie (und die von stullek) quark ist und keinen sinn macht?
Und nur zur info, ich hatte schon das vergnügen, einen 911er ( genau wie einen Audi S6 oder einen Golf R - alle sicherlich keine komfortschaukeln) zu fahren. Ein tolles auto, über das es aber auch gar nichts zu meckern gibt und sich irrwitzig gut (bzw. schnell) fahren lässt!
Danke, das du mich nicht für zu blöde hälst.
Ich habe auf jeden fall das falsche auto gekauft, da hast du recht, nur meine ich es etwas anders als du. Ich würde dir ja gerne anbieten, meinen mal probe zu fahren, aber dazu müsste das alte fahrwerk wieder rein.
Bevor ich den A5 gekauft habe, habe ich ihn natürlich probe gefahren. Dieses fahrzeug hatte auch keine probleme mit geschwindigkeiten über 200km/h, die ich mit dem vorführfahrzeug locker überschritten hatte. Um so überraschter war ich, als ich mit meinen zum erstem mal über die 200 wollte. Auch ich dachte zu erst: "Du musst dich erst noch an das auto gewöhnen." Ich lies dann andere mein auto fahren, und die sagte auch, dass das fahrverhalten kritisch (mild ausgedrückt) ist.
Also bilde ich es mir nicht nur ein, sondern es passt irgendwas nicht.
Dass der Effekt am Fahrzeug oder Fahrwerk an sich liegt würde ich beinahe ausschließen. Ich hatte 3 A5 SB zur Probefahrt und nur bei genau einem ist der Effekt beobachtbar gewesen. Bei einem A5 SB VFL mit Servotronic war's absolut OK, bei einem S5 VFL mit Dynamiklenkung voll in Ordnung, nur bei einem A5 FL mit elektromechanischer Servolenkung war eine unpräzise Reaktion um die Mittellage die erst auf der AB auffällt beobachtbar. In langgezogenen Kurven ab 160 wurde es bei diesem einen Exemplar unangenehm. Da ich damals nach dieser Beobachtung gezielt etwas mit kleinen Lenkausschlägen (auf die eben genau keine Reaktion erfolgte) experimentiert hatte bin ich mir relativ sicher, dass die Lenkung die Ursache war. Ich habe mit allen drei Fahrzeugen die selbe Teststrecke mit Stadtverkehr, AB und 200-400 hm zurückgelegt.
In der Stadt und beim Rangieren ist an der elektomechanischen Lenkung dagegen absolut nichts auszusetzen und auch auf Landstraßen würde ich sagen fällt es kaum auf. Beim schnelleren Drehen der Lenkung in Spitzkehren (vergleichsweise moderate Geschwindigkeit) fällt zwar auf, dass die Lenkung elektrisch funktioniert, aber das Verhalten ist nur ungewohnt und nicht problematisch.
Alle drei Modelle waren übrigens mit 255/35R19 bereift, bei den Fahrwerken gab es aber Unterschiede die ich - wie die Reifentypen, den Luftdruck und die Profiltiefe - nicht mehr genau rekonstruieren kann. Von den beiden A5 soll einer ein S-Line Sportfahrwerk gehabt haben.
Wenn dieses Phänomen das FL betrifft könnte es das selbe Problem wie beim BMW sein. (Nehme mal an die elektrische Servolenkung wird vom gleichen Hersteller zusammengeschustert)
Da haben sich die Lenkgetriebe zu stark erhitzt, die Gehäuse verzogen und die Fahrzeuge verhalten sich dann nach einiger Fahrt und bei höheren Geschwindigkeiten sehr schwammig, haben keinen vernünftigen Geradeauslauf und das Lenkrad kam glaub ich nicht mehr Richtig in die Nullstellung zurück was einem wiederum zur Korrektur nötigt...
lG
wenn sich gehäuse schon durch hitze verziehen und das an einer Lenkung wäre das eine RÜCKRUFAKTION... ich glaube kaum das es das ist, dass wäre dann schon durch die Presse+Foren so gegangen
Es gibt dazu eh mindestens einen 80 Seiten starken Thread im 5er Forum.
Rückrufaktion, der war gut 🙂
Ist jetzt aber nur eine Vermutung ich weiss auch nicht mehr wie aktuell das jetzt noch ist und was dort der Weisheit letzter Schluss war. Wenn ich mich richtig erinnere gabs dazu aber auch nur eine oder mehrere PUMA die dann unter Umständen den Austausch des Lenkgetriebes behinhaltete.
Von Rückruf keine Rede.
Ich bin auch schon mehrere (3) A5 VFL Modelle gefahren. Alle Modelle wurden unter ähnlichen Bedungungen gefahren und hatten definitv das Problem nicht. Weiterhin hatten alle drei VFL Modelle s-line und 19" oder 20" Zoll drauf. Zu den Reifen und Reifendruck kann ich nichts mehr sagen.
Mein FL Modell verhält sich bei hohen Geschwindigkeiten leider wesentlich schlechter als die 3 VFL Modelle die ich gestestet habe. In der Stadt ist die neue Lenkung allerdings sehr gut, das muss man auch sagen.
Ich war heute bei meinem Händler und habe nächste Woche einen Termin, mal sehen was dabei rauskommt.
Gruß
Mitch_A5