Lenkverhalten / Geradeauslauf Abhilfe

BMW 5er F11

Hallo F10, F11 Gemeinde,

ich habe mich intensiv mit dem oben genannten Thema beschäftigt und hoffe hier einen guten Betrag leisten zu können. Einige F10 bzw. F11 haben ein sehr "schwammigen Fahrgefühl " bzw. kein ordentlicher Geradeauslauf, schnelle Kurvenfahrten sind nicht möglich, sehr hohe Seitenwindempfindlichkeit, das Fahrzeug zieht permanent nach rechts bzw. kehrt nicht in die 0 Grad Stellung zurück. Angefangen hat es bei mir bereits im Dez. 2010 nach der Neuwagenauslieferung meines 535 i. Siehe hierzu mein Beitrag:

http://www.motor-talk.de/.../...-bei-autobahnfahrten-t3065093.html?...

Unzählige Vertröstungen habe ich von div. BMW Stellen erhalten: "Es liegt an den Reifen, es liegt am Reifendruck, es liegt an den Winterreifen, es liegt am Heckantrieb, es liegt an den Straßen.....Sie dürfen das Fahrzeug nicht mit ihrem X5 vergleichen etc....."

Nach insgesamt 5 Werkstattaufenthalte, davon 3 direkt in München, unzähligen Testfahrten (ca. 600 km) mit Testfahrern von BMW und einer sehr kompetenten Person von ZF Fahrwerktechnik Antrieb + Getriebe , haben wir zumindest für mein Fahrzeug die Ursache gefunden (Zum Glück war ich so penetrant):

Das Lenkgetriebe wird nach 60 - 80 km heiß und verhärtet sich. Dadurch kann das Lenkgetriebe nicht durch den Geradeauslauf auf die 0 Stellung zurückkehren und zieht dann permanent entweder nach links oder nach recht. Eine manuelle Korrektur ist notwendig.

Mein Fahrzeug wurde verkabelt und getestet. In meinem Fall hatte das Fahrzeug eine Abweichung von 0,14 innerhalb den ersten 30 km (kein Wunder, daß BMW zuerst gemeint hatte ich bilde mir das schlechte Lenkverhalten ein) nach weiteren 70 km waren wir schon bei 0,33 und nach 101 km war der Wert bei 0,43 - Toleranz ist bis max. 0,15 erlaubt. Deshalb auch die hohe Testkilometer Anzahl. Die ersten beiden Testfahrten dauerten nur 15 Minuten. Ich habe daraufhin auf eine längere Testfahrt zum Glück mit einer sehr fähigen Person von ZF bestanden.

Das Lenkgetriebe wurde komplett getauscht und getestet. (Nach weiteren 100 km eine Abweichung von 0,13) Das Fahrzeug fährt jetzt wie man es in dieser Kategorie erwarten kann.

Ich weiß es gibt einen PUMA (Nr. ist mir nicht bekannt) Das Problem ist weltweit. Bei meinem Kollegen in Leipzig F10 wurde das Lenkgetriebe ebenfalls (ohne murren) ausgetauscht, nachdem ich die Verbindung nach München hergestellt hatte.

Jetzt kann ich mich zum Glück wieder über meinen F11 freuen.

Gruß
Florian

Beste Antwort im Thema

Hallo F10, F11 Gemeinde,

ich habe mich intensiv mit dem oben genannten Thema beschäftigt und hoffe hier einen guten Betrag leisten zu können. Einige F10 bzw. F11 haben ein sehr "schwammigen Fahrgefühl " bzw. kein ordentlicher Geradeauslauf, schnelle Kurvenfahrten sind nicht möglich, sehr hohe Seitenwindempfindlichkeit, das Fahrzeug zieht permanent nach rechts bzw. kehrt nicht in die 0 Grad Stellung zurück. Angefangen hat es bei mir bereits im Dez. 2010 nach der Neuwagenauslieferung meines 535 i. Siehe hierzu mein Beitrag:

http://www.motor-talk.de/.../...-bei-autobahnfahrten-t3065093.html?...

Unzählige Vertröstungen habe ich von div. BMW Stellen erhalten: "Es liegt an den Reifen, es liegt am Reifendruck, es liegt an den Winterreifen, es liegt am Heckantrieb, es liegt an den Straßen.....Sie dürfen das Fahrzeug nicht mit ihrem X5 vergleichen etc....."

Nach insgesamt 5 Werkstattaufenthalte, davon 3 direkt in München, unzähligen Testfahrten (ca. 600 km) mit Testfahrern von BMW und einer sehr kompetenten Person von ZF Fahrwerktechnik Antrieb + Getriebe , haben wir zumindest für mein Fahrzeug die Ursache gefunden (Zum Glück war ich so penetrant):

Das Lenkgetriebe wird nach 60 - 80 km heiß und verhärtet sich. Dadurch kann das Lenkgetriebe nicht durch den Geradeauslauf auf die 0 Stellung zurückkehren und zieht dann permanent entweder nach links oder nach recht. Eine manuelle Korrektur ist notwendig.

Mein Fahrzeug wurde verkabelt und getestet. In meinem Fall hatte das Fahrzeug eine Abweichung von 0,14 innerhalb den ersten 30 km (kein Wunder, daß BMW zuerst gemeint hatte ich bilde mir das schlechte Lenkverhalten ein) nach weiteren 70 km waren wir schon bei 0,33 und nach 101 km war der Wert bei 0,43 - Toleranz ist bis max. 0,15 erlaubt. Deshalb auch die hohe Testkilometer Anzahl. Die ersten beiden Testfahrten dauerten nur 15 Minuten. Ich habe daraufhin auf eine längere Testfahrt zum Glück mit einer sehr fähigen Person von ZF bestanden.

Das Lenkgetriebe wurde komplett getauscht und getestet. (Nach weiteren 100 km eine Abweichung von 0,13) Das Fahrzeug fährt jetzt wie man es in dieser Kategorie erwarten kann.

Ich weiß es gibt einen PUMA (Nr. ist mir nicht bekannt) Das Problem ist weltweit. Bei meinem Kollegen in Leipzig F10 wurde das Lenkgetriebe ebenfalls (ohne murren) ausgetauscht, nachdem ich die Verbindung nach München hergestellt hatte.

Jetzt kann ich mich zum Glück wieder über meinen F11 freuen.

Gruß
Florian

1856 weitere Antworten
1856 Antworten

Zitat:

@BMWTUX schrieb am 26. Januar 2015 um 16:12:54 Uhr:


Bei meinem F11 war das Fahrverhalten auch katastrophal, bei Geschwindigkeiten jenseits der 130 musste man ständig korrigieren und gegenlenken. Insgesamt könnte man sagen, ein "extrem schwammiges Fahrvehalten".

Das ists auch, was ich zusammenfassend immer wieder sage. "Schwammig". In manchen Situationen nervig, in manchen gefährlich.

Gestern auf der Autobahn bei 200 km/h hatte ich das Gefühl ich fahr auf Fahrrad-Reifen rum. Da war es echt Nervensache, als ich einen kleinen Ausreißer (woher er auch immer kam - kann Wind oder Fahrbahn gewesen sein) korrigieren musste. Zudem ich erwarten würde, dass sich ein Auto wie der F10 nicht so einfach aus der Bahn werfen lässt...

Insgesamt kann ich sagen, dass es wirklich nach der letzten Maßnahme fühlbar anders ist, das Fahrzeug zu fahren. Allerdings kein Stück besser. Ist eher schwieriger geworden, diese kleinen Korrekturen auszuführen, weil das Fahrzeug irgendwie fester in der - falschen und dauernd abdriftenden - Spur liegt.

Welche Baujahre sind die betroffenen Fahrzeuge?

Ich konnte gestern wieder auf der A45 beobachten, wie schlecht der F1x teilweise immer noch liegt. 525d LCI schnell bewegt - auf der Geraden ging es einigermaßen, in den Kurven bekam er deutliche Probleme und musste vom Gas gehen. Der Fahrer war relativ angespannt bei dem ganzen Hin und Her.

BMW wird draus lernen und den Neuen besser abstimmen.

Zitat:

@Bartman schrieb am 26. Januar 2015 um 19:05:16 Uhr:


Welche Baujahre sind die betroffenen Fahrzeuge?

Meiner ist EZ 4/13, aber eine Dame an der Hotline, die sich verplappert hat, meinte mal das Baudatum wäre von November 2012. Was am Anfang auch darin für mich sichtbar war, dass die Laufzeit der ConnectedDrive Dienste bis zum Baudatum +2 Jahre angegeben wurde und nicht bis zur im Brief erwähnten späteren Erstzulassung. Hat man dann schnell korrigiert.

Dass BMW einen besseren 5er bauen wird bringt mir als Privatkäufer erstmal leider nix... 🙁 Für die vielen Flotten-Kunden mags ja eine gute Sache sein, dass der nächste Firmenwagen dann wieder besser wird...

Ähnliche Themen

F11 / HALLO bzw HILFE !

Habe vor 3 Monaten eine 525dTA gekauft und der fährt SCHLECHT. Ich suche Leute die mit VERBESSERUNG von der Lenkung im F11 gute Erfarungen haben und mich zu einer Kompetenten (BMW-?) Werkstatt zeigen können.

AUTO: F11, 525d, 3L, standard FW, 148.000km, keine elektronische Hexereien. Habe sowohl 225/55-17 und 245/45-18: Keine Änderungen in der schlechten Lenkung.

PROBLEM: Sehr schlecht im Geradeauslauf, das Auto kann mehr oder weniger selbst Lenken, ich muss ständig korrigieren (wie im alten, amerikanischen Film) auf LS und AB, SEHR Seitenwindempfindlich - aber leider auch ohne Wind...

BONUS PROBLEM: Vorderachse kann auch poltern/flattern/klappern nach 'strecken' vom Federbein!

NEUESTE WERSTATTGESCHICHTE: Händler in Hannover hat gemeint, das Auto fährt wie es soll - HU neu 08/2014 und AU BMW München auch 08/2014. Mein Mechaniker hat Trägerärme, Domlager und andere Teile beidseitig ausgetauscht (habe Wohnsitz in DK) wegen Verdacht auf Verschleiss. Hat nichts gebracht. War im Urlaub in Österreich wegen Angst vor Heimfahrt bei BMW: Kein Fehler gefunden. War letzte Woche einen Tag in einer BMW Werkstatt in Nord-DE - die konnten KEINEN fehler feststellen obwohl der Meister 3 Probefahten gemacht hat und komisches Fahr-Verhalten anerkannt hat. Ich habe für Demontage von Radaufhängung und Montage bezahlt. Nichts... Der Meister hat ausgesehen wie ain Fragezeichen und Austausch von Stossdämpfer vorgeschlagen...

Bitte - zu WEM oder WO soll ich (vorsichtig) hinfahren? Eine BMW Werkstatt, die den Fehler kennen ?

Gruss,
Schmidt, DK

P.S. 2 Kumpel habe auch neulich F11 (520d und 523i) aus 2010/2011 gekauft, deren Autos fahren WIE AUF SCHIENEN!

Zitat:

@r_kissinger schrieb am 26. Januar 2015 um 22:55:38 Uhr:



Meiner ist EZ 4/13, aber eine Dame an der Hotline, die sich verplappert hat, meinte mal das Baudatum wäre von November 2012.

Das genaue Produktionsdatum Deines Fahrzeuges kannst Du doch mit Deiner VIN erfahren.😉

http://www.bmwarchiv.de/vin/

Zitat:

Das genaue Produktionsdatum Deines Fahrzeuges kannst Du doch mit Deiner VIN erfahren.😉

http://www.bmwarchiv.de/vin/

OK, wusste ich nicht. Dann frag ich mich warum die bei der Hotline sich geziert hatte, als ich es nochmal genauer wissen wollte. Sie meinte, das darf sie eigentlich nicht sagen...nuja egal.

Laut dem Link hat meiner PRoduktionsdatum 24.10.2012.

Kann man irgendwelche Eingrenzungen im Bezug auf die Problematik und Baudatum machen?

PS: Sowohl nach Antworten als auch nach Hits ist das Thema hier auf #5 im Bereich F10...und dennoch muss ich mich (zumindest beim ersten Händler) komisch ankucken lassen, wenn ich auf diese Plattform im Internet verweise...so ganz von der Hand zu weisen ist die Problematik ja nun wirklicht nicht.

Fun fact zum Thema Geradeauslauf in der Autobild vom 23.01.2015 - siehe Bild.
Im Text steht aber weiter nichts mehr dazu.

Update: Erstmal herrscht bei mir wieder etwas Erleichterung bzgl. des Themas. Heute war ich bei einem weiteren Spezialisten der NL in Frankfurt und das Problem wurde erstmal allgemein anerkannt und es gibt wohl noch weitere Maßnahmen, die man durchführen kann. Nächste Woche stelle ich das KFZ da hin und ich hoffe sehr, dass es am Ende gut ausgeht.

Fürs erste war der Termin heute sehr angenehm und ich fühl mich erstmal gut aufgehoben und habe damit noch ein wenig Resthoffnung, dass ich das Problem mit meinem F10 nicht mit einem W212 lösen muss...

Bitte halte uns auf dem Laufenden. Danke!

Im Autobild TV Test-Video zu dem Artikel, den ich gepostet hatte haben sie das mit dem Geradeauslauf sogar auch nochmal erwähnt...

Wenn man den üblichen "Bla-Bla-Aussagen" der "Kundenbetreuer" aus München glauben darf, entwickelt sich der "Stand der Technik" dauernd zurück (wenigstens in München). Die hatten schon Probleme mit den Fahrwerken bei den E60- und E61-Modellen. Jetzt habe Sie seit Beginn Probleme bei den F10- und F11-Modellen. Mein Vertrauen haben Sie verspielt.
Aber das ist vermutlich die Folge der "Jagd nach der Umsatzrendite" wenn möglichst viel (auch Entwicklungsleistung) möglichst billig eingekauft wird, und die Probleme mangels eigenem Know-how dann auf dem Rücken der Kunden ausgetragen werden. Also mein Vertrauen in die einst gute Marke ist nach mehr als 25 Jahren endgültig weg.

Zitat:

@BWJuergen [url=http://www.motor-talk.de/.../...eradeauslauf-abhilfe-t3146705.html?. Also mein Vertrauen in die einst gute Marke ist nach mehr als 25 Jahren endgültig weg.

Ich hab heute Morgen als Ersatzfahrzeug einen X1 bekommen und glaube langsam, dass ich einfach mit der BMW Philosophie so meine Probleme hab.

Den Wagen muss ich wirklich mit beiden Händen lenken und das Lenkrad ist so schwergängig dass ich es fast nicht glauben kann. Geradeaus fährt er auch nicht wirklich und Lenkeinschläge bis zu 20 Grad hält das Teil auch bei Autobahn-Tempo 1A von selbst....Also genau so wie in den Videos gezeigt.

Die beiden 3er bei denen es OK war scheinen eine Ausnahme gewesen zu sein.
Jetzt bin ich mal gespannt bei bei meinem rauskommt.

Ich bin mit dem F11 MEINEN ersten wirklich aktuellen BMW gefahren. Vorher einige Dutzend Fremd-BMW von Vater, Bruder, im Job, etc.. Immer nur kurz, aber durchaus auch Langstrecke und über mehrere Tage am Stück.

Der F10, den wir in der Firma vor meinem F11 bekamen, war der erste BMW bei dem ich dachte - was in drei Teufels Namen ist das denn? Dagegen war mein Z3 eine Ausgeburt der Fahrstabilität. Ich ging davon aus, dass das eine Ausnahme sein MUSS. Der Händler versprach's, riet mir vom E91 25d ab, zum 5er hin. Einzelfallproblematik.

Ich fuhr einige andere Modelle der F1x/07 Reihe, in Folge der Problemfindung und im Rahmen von Werkstattersätzen. Keiner fuhr so richtig gut. Einzig der F07 lag komfortabel satt und hatte eine recht souveräne Straßenlage. Ich hatte Modelle mit Aktivlenkung - der Händler schwor drauf - Modelle mit und ohne Sportfahrwerk. Alles zur Zeit so um 2011-2013. Keiner lag so auf der Straße, wie ich das in den vielen Jahren vorher von BMW kannte.

Gedanklicher Wechsel zum F3x. Probefahrten mit zwei 330d. Einmal mit und einmal ohne M-FW. Katastrophe.

Ich habe, wie r_krissinger , die Vermutung, dass sich mir die Philosophie der Auslegung und Umsetzung seitens BMW nicht erschließt. Kann mir als alter Fan der Marke nur wünschen, dass das mal wieder besser wird und sie sich besinnen.

Auto Bild traut sich jetzt, beim Test eines LCI, diese Tatsache mit dem schlechten Geradeauslauf zu benennen. Auch wenn es nur ein Satz ist. AMS hat es auch bei der Befragung zu den Erfahrungen von Fahrern eines F1x nicht gebracht. Und im Austausch mit Manchem hier weiß ich, dass ich nicht der Einzige war, der das an die AMS berichtet hat.

Update: also ich hab das Auto immernoch nicht wieder. Laut telefonischer Auskunft wurde das Lenkgetriebe getauscht, die Spur neu vermessen und jetzt am Ende soll noch die "obere Lenkspindel" getauscht werden, was auch immer das ist.

Also wenns jetzt nicht gut ist, dann weiß ich auch nicht mehr recht. Es hört sich so an als wurde alles gemacht, was irgendwie möglich war. Ich hoffe mal das Beste und werde berichten, sobald ich das Auto wieder bekomme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen