Lenkunterstützung/ aktiv Lenkung 4x4 ausfall

BMW X5 E53

Hallo Liebe Forum Mitglieder,

ich wende mich an Euch, da ich mit meinem Problem leider nirgendwo IN Internet etwas gefunden habe.
Mein E53 3.0d Bj 2005 Facelift, macht mir seit 1 Woche Probleme.
Zu aller erst musste ich immer Näher am Auto dran sein um es per Fernbedienung aufschließen zu können.
Jetzt kam aufeinmal nachdem ich das Auto gestartet habe die Fehler Meldung 4x4 aktive Lenkung ausgefallen.
(Lenkrad steht nicht schief).
Ich habe es geschafft 2x den Fehler mit links/ rechts/Mitte zu löschen, kam aber nach kurzer Zeit.
Heute wollte ich los fahren, und die Lenkung geht extrem schwer. 2x neu gestartet, alles normal, bis auf 4x4 weiterhin ausgefallen. Ich vermute es liegt an der Batterie, da ich vor 3 Tagen mal 40km gefahren bin, und aufeinmal sich das Auto wieder aus 20m Entfernung öffnen lässt. Was haltet Ihr davon?
Gruß
Micha

60 Antworten

Gut, ich bin Verschwender und habe 12,99€ in ein digitales Meßgerät investiert.
Ich habe aus Prinzip keine grüne Plakette im Auto, weil ich davon ausgehe, dass eine Plakette die Luft nicht sauberer macht.
Bin bis jetzt immer in die Umweltzonen gefahren und es hat niemanden interessiert.
Bei den Millionen Autos geht die Wahrscheinlichkeit, kontrolliert zu werden, gegen 0.
Und selbst wenn, dann zahle ich eben alle 10 Jahre mal 80€.
Wenn Du in die Werkstatt gehst, sage ich Dir gleich das Ergebnis:
Neues Steuergerät, 1500€, Erfolgswahrscheinlichkeit 50%

CD wechsler geht wieder. Hab im Internet gelesen das da wohl irgendein Plastik Teil klemmt. Bei den meisten hat paar mal drauf hauen geholfen. Bei mir auch aber nicht mit all zu grober Gewalt ??

Hab doch net gesagt das du ein Verschwender bist ??.
Also ich habe jetzt erstmal eine neue Batterie bestellt. Weil eine 10 Jahre alte Batterie,.... muss ich nicht riskieren das er bei minus grade nicht mehr startet, und evtl. ist das Problem dann weg

Das war ein Scherz mit dem "Verschwender".
Ich meinte damit, dass es billiger ist, ein Meßgerät zu kaufen, als in der Werkstatt zu fragen.
Die Batterie kannst Du vor dem Winter wechseln, das ist ok.
Aber der Fehler bleibt.

Ähnliche Themen

Ich weiß aber gar nicht wo ich da messen muss... hinten rechts wo der subwoofer auch sitzt sind ein paar Sicherungen mehr nicht.

Und vor den Sicherungen ist kein Relais?
Ich habe bei mir z.B. letztens ein Kl.15-Relais entdeckt.
Wenn Du in den Schaltpan schaust, siehst Du, wo Du messen musst.
Meine Vermutung ist, dass bei Belastung die Spannung zusammen bricht.
Hast Du mal versucht, den Fehler zu provozieren?
Stell das Auto an den Bordstein, lass den Motor laufen und dreh die Lenkung.
So dass das Rad an den Bordstein gelenkt und die Lenkung belastet wird.
Ob dann der Fehler auftaucht oder prüf, ob es durch Erschütterung auftritt.
Z.B., wenn Du auf die Relais klopftst

Also der Fehler ist derzeit permanent an. Hab's probiert mit den einschlagen, hat nix gebracht. Der Fehler fing vor 2 Wochen an, als ich mein Auto gestartet habe, 2 sec später als ich im schritttempo rückwärts auspacken wollte, kam die Meldung "4x4 aktiv Lenkung ausgefallen". Ich habe es geschafft, nachdem ich eine lange Strecke gefahren bin, das rechts links einlenken nochmal gemacht habe, Motor aus und wieder an, das der Fehler weg war. Nach 5-10min war er wieder da.
Ich vermute das einige der blei Akkus in der Batterie zusammengebrochen sind (10 Jahre alt) und auch wenn die Batterie aufgeladen wird während der Fahrt, sobald ich starte die spannung soweit einbricht, dass das System seit dem permanent ausgefallen bleibt.
Das würde ich auch nach nicht mal 1 Woche Kurzstrecke erklären warum die ZV per Fernbedienung nur noch direkt vor der Autotür funktioniert und nicht mehr aus 10-20m Distanz.

Zu den relais sind hinten 4 Stück glaube ich drin, blaue relais.

Auf dem aufkleber bei den Sicherungen steht auch nix mi5 4x4 oder aktiv lenkung usw. Was man in Verbindung mit der aktiv Lenkung bringen kann, gibt es noch woanders relais oder Sicherungen ausser hinten rechts im kofferaum. Die einzelnen Sicherungen habe ich alle gecheckt (Auch wenn diese nix mit der aktiv Lenkung zu tun haben) sind alle heile

Lenkwinkelsensor wurde 2014 ein neuer eingebaut, bei BMW....

Achso für die defekte Batterie könnte auch der hohe Verbrauch sprechen. Trotz vorausschauender Fahrweise, sachter Beschleunigung und oft ausrollen lassen, hat das Auto über 12 Liter Verbrauch in der Stadt. Sollte eigentlich zwischen 10-11 Liter liegen. Autobahn liegt das Auto normalerweise bei 8 liter mit tempomat. Habe ich fast 10 liter bei 130km/h konstant. Sieht für mich danach aus als wenn die LM dauerhaft arbeitet, was gut sein kann wenn von 6 Zellen in dem Akku 2-3 defekt sind, dann sind die anderen nach dem Start eingeschalteten Verbrauchern (Heizung, Sitzheizung, radio, licht) soweit entladen, das die Lichtmaschine permanent arbeitet um die funktionsfähige Zellen des Akkus auf Spannung zu halten.... oder sieht das jemand anders, bzw. Was verbraucht Euer e53 3.0d 218PS, bei der aufgeführten Fahrweise?

Wie misst Du den Verbrauch?

Einmal laut BC und einmal leer gefahren 20 liter getankt und ausgerechnet wie weit ich gekommen bin die Tage

Der BC stimmt meistens nicht, am besten ausrechnen und den BC über das Geheimmenü korrigieren.
Ich nutze die App Roadtrip.
Habe meinen BC um 6,6% nach oben korrigiert. Nun stimmt er.
Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 10,9 Liter. 70% Überland, 25% Stadt und 5 % Autobahn.
Durchschnittswert gemessen über 130.000 km

Evtl. ist Dein BC auch zu hoch eingestellt.

Also wenn es nicht die Batterie ist dann ist irgendwas richtig im A****. Gerade das Auto gestartet. Ausfall kennzeichen Beleuchtung. Beide Lampen aus. Paar mal durchgeschaltet. Motor erneut aus und an, paar mal die schaltet Stellungen durch gedreht, zack Beleuchtung geht wieder.....

Kann mir jemand sagen, wo das Steuergerät für die Aktivlenkung verbaut ist, und evtl. Welche Relais bzw. Sicherungen für die Aktivlenkung sind. Steht leider nichts auf dem Schaltplan.

Deine Antwort
Ähnliche Themen