Lenkunterstützung/ aktiv Lenkung 4x4 ausfall

BMW X5 E53

Hallo Liebe Forum Mitglieder,

ich wende mich an Euch, da ich mit meinem Problem leider nirgendwo IN Internet etwas gefunden habe.
Mein E53 3.0d Bj 2005 Facelift, macht mir seit 1 Woche Probleme.
Zu aller erst musste ich immer Näher am Auto dran sein um es per Fernbedienung aufschließen zu können.
Jetzt kam aufeinmal nachdem ich das Auto gestartet habe die Fehler Meldung 4x4 aktive Lenkung ausgefallen.
(Lenkrad steht nicht schief).
Ich habe es geschafft 2x den Fehler mit links/ rechts/Mitte zu löschen, kam aber nach kurzer Zeit.
Heute wollte ich los fahren, und die Lenkung geht extrem schwer. 2x neu gestartet, alles normal, bis auf 4x4 weiterhin ausgefallen. Ich vermute es liegt an der Batterie, da ich vor 3 Tagen mal 40km gefahren bin, und aufeinmal sich das Auto wieder aus 20m Entfernung öffnen lässt. Was haltet Ihr davon?
Gruß
Micha

60 Antworten

Hallo, hab da mal eine Frage, sind bei euren e53 die 12V Anschlüsse dauerhaft an, auch wenn Auto abgeschlossen steht und parkt. Ist mir aufgefallen erst jetzt, das nach 45min standzeit mein FM- Transmitter immer noch geleuchtet hat und an war, obwohl das Auto 45min geparkt und abgeschlossen stand. Da frag ich mich jetzt wie viele Verbraucher weiterhin Strom ziehen wenn das Auto aus ist. So einen Murks hatte ich nicht mal in meinem e60 von bj2004. Muss dazu sagen. 1Hand war eine Firma, wenn das bei Euch jetzt anders sein sollte haben die villeicht was am Fahrzeug geändert?!?!

P.S.: Kurzstrecke ist Ausnahmefall. War in 2 Monaten wieder täglich 180km zur Arbeit, davon 90% Autobahn. Daher sollte die Batterie eigentlich gut geladen werden.

Die 12v Anschlüsse haben immer Strom bei dem e53 alles andere geht in den Schlafmodus, dadurch zieht der Wagen aber ordentlich Strom über 12v Anschluss.

Ok, meine batterie habe ich eben ausgebaut, ist von 11.2008. Die Batterie läd jetzt laut Anzeige war sie nicht richtig voll, mittlerweile ist sie laut Anzeige voll seit 1 Stunde. Soll ich sie noch länger laden, oder wieder einbauen?

Ich würde die Batterie ersetzen da diese schon 10 Jahre alt ist und gibt spätestens bei minus Graden den Geist auf.

Ähnliche Themen

Ja baue sie jetzt erstmal ein undbgucke ob die spannung ausreicht und er 4x4 löscht, wird aber irgendwann wieder auftauchen. Zumal im schnell lademodus, war die Batterie nach nicht mal einer Stunde voll, schätze das die Batterie bestimmt sulfatierte schon.

So Batterie wieder eingebaut, Fehler bleibt, lässt sich nicht löschen, und jetzt liest mein BMW keine CD mehr die im Wechsler drinnen sind. Woran liegt das denn jetzt?

4x4 leuchtet bei mir auch wenn die Batterie abgeklemmt war. Erlischt nach ein paar Metern Fahrt

Ja bin 200m gefahren eine kleine Runde, ging nicht aus, aber was ist nun mit dem CD wechsler los? Wieso erkennt der keine CD mehr hatte das Auto 5min laufen und 10min zündung an....

Zitat:

@Mikele90 schrieb am 26. Oktober 2018 um 19:26:51 Uhr:


Ja bin 200m gefahren eine kleine Runde, ging nicht aus, aber was ist nun mit dem CD wechsler los? Wieso erkennt der keine CD mehr hatte das Auto 5min laufen und 10min zündung an....

Solche Ausfälle können ,unter anderem, auch vom Zündanlassschalter als Ursache kommen!Hatte mit dem Teil auch so einige Probleme.Bei mir gingen auch einige Funktionen des Radios nicht mehr.

Aber ging ja ohne Probleme bis zum aus und wieder einbau der Batterie ??. Das Auto macht mich fertig. Die ganze Zeit leuchtet 4x4, ja die Batterie ist alt, aber angeblich liefert sie laut Ladegerät über 12,6V. Rechts links einschlagen bringt nix, selbst nachdem ich die Batterie geladen habe. Direkt nach dem Einbau funktioniert jetzt mein CD wechsler nicht mehr, radio geht alles. Will aber nicht auf Gut Glück eine Batterie wechseln. Und wenn die über 12,6V liefert kann Sie noch nicht defekt sein, oder etwa doch? Und wieso fällt dann nur die aktiv Lenkung aus? Würde das Auto nicht zu erst andere Verbraucher abschalten, die unwichtiger sind?
4 Wochen das Auto, davon 3 Wochen nur mit diesen Problemen....

Warum auch immer Du mit dieser alten Batterie glücklich werden willst kann ich nicht nachvollziehen!

Probiere doch mal die Batterie zu überbrücken über die Starthilfepole im Motorraum. 2. Auto danebenstellen und du hast genug Dampf auf der Batterie um Funktionen im Stand zu prüfen.

Das wäre nochmal eine Möglichkeit, teste ich nochmal.
Naja was heißt glücklich werden, ...
Mich wundert es einfach nur wie die Fehler in der Reihenfolge eintraten, das ergibt für mich als Elektrotechniker keinen Sinn.
1.) Die ZV ging immer schlechter, so schlecht das ich eines Tages den Schlüssel direkt an das Schloss halten musste.
2.) Nach einer längeren Autofahrt, war der Fehler wieder weg.
3.) 3-4 Tage später, (ZV geht wieder normal auf und zu auch 15m Entfernung kein Problem) Ausfall Aktiv Lenkung (BC zeigt an 4x4)
4.) 2 Tage später, fahre ich extra auf der Autobahn längere Strecke wegen Verdacht Batterie entladen. Fehler bleibt.
5.) Weitere 3 Tage später (aktiv Lenkung immer noch ausgefallen), starte ich das Auto, will auspacken, Lenkung schwergängig. Vermutlich die Lenkunterstützung, da Servolenkung mit 255 Reifen vorne ohne servolenkung im stand definitiv um einiges schwergängiger wäre.
5km gefahren, Auto Aus und An, Lenkung wieder leichtgängig. Auto laufen gelassen, 5min später wieder schwergängig. Auto wieder aus und an, seit dem nicht mehr aufgetreten die schwergängige Lenkung.
6.) Weiter 6 Tage später Batterie ausgebaut, an ein 10A Profi Ladegerät ran geklemmt. Laut Anzeige Spannung zwischen 12,1 V - 12,5 V.
7.) Nach ca. 30 -45min Batterie voll geladen mit 7Ah schnell Ladezyklus. Batteriespannung laut Anzeige über 12,6V. Eingebaut, Motor gestartet laufen gelassen, Links - Rechts - Mitte eingeschlagen Motor aus wieder an, bisschen gefahren 4x4 bleibt
8.) Hinzu kommt CD Wechsler nun auch ohne Funktion.( ich hör den nicht mehr wie er die CD einzieht... Anzeige sagt No Disc....
Die Frage also liegt es wirklich an der Batterie? Weil wenn die Batterie so schwach ist das die ZV nur noch auf Nahdistanz funktioniert, wundert es mich, das der Motor sich ohne Probleme starten ließ, kein Licht flackern oder sonst was....

Bei schwacher Batterie fangen die Steuergeräte an verrückt zu spielen...

Die erste Regel ist:
Wenn das Problem während der Fahrt auftritt, kann es nicht die Batterie sein, die hat Während der Fahrt keine Funktion.
Es ist dann eher die LIMA.
Also während der Fahrt Spannung messen.
Bei Überspannung ab 17,8V stellen die Steuergeräte ihre Kommunikation ein, es kommt dann zur Fehlermeldung.
Hier im Forum haben schon viele Leute auf Grund der Falschmeldung "Batterie ist schuld" die Batterie wechseln lassen und der Fehler blieb.
Ich habe für BMW Steuergeräte entwickelt, Unter 8V und über 17,8V ist keine Kommunikation vorhanden, aber kaputt gehen die SG´s da nicht.
Hier würde ich ansetzen, Spannung am Steuergerät messen, auf Wassereinbruch checken und nicht die Masseanschlüsse vergessen, die oxydieren oft.
Nächster Tipp:
Wenn mehrere Sachen gleichzeitig ausfallen, kann es eine Gemeinsame Ursache haben.
Zum Bsp. ein Relais, was verbrannte Kontakte hat. Also in den Schaltplan schauen und prüfen, wie die gemeinsam versorgt werden:
https://www.newtis.info/tisv2/a/de/

Also Wassereinbruch ist nicht vorhanden, Anschlüsse sehen auch gut aus, sind also nicht oxidiert. Spannung messen, muss ich mal in ne werkstatt, hab kein Messgerät da. Naja was heißt gleichzeitig ausgefallen. Das einzige was kurz mal gleichzeitig ausgefallen ist war die aktiv Lenkung mit der lenkunterstützung. War aber nach kurzer Fahrt und 2x starten weg, der Fehler aktiv Lenkung ausgefallen blieb. Ich denke mir bleibt wohl nichts anderes übrig als in die Werkstatt zu fahren.... oder bzw. Warte noch etwas, mal gucken ob Hannover demnächst fahrverbote einführt, dann kann ich das Auto eh verscherbeln, dank den Idioten der Deutschen Umwelthilfe, (wenn man bedenkt das stickoxide von 950yg am Arbeitsplatz erlaubt sind, aber 40yg direkt am auspuff gemessen, dank zu dumm aufgestellter messstellen zu viel ist ??)
Bald fahren alle in Afrika S Klasse E Klasse, SUV's, 7er BMW usw....

Deine Antwort
Ähnliche Themen