Lenkungsspiel 3cm bei 120km/h

VW Passat 35i/3A

Liebe 35iler,

hab heute nach einiger Zeit in der ich nicht Passat gefahren bin mal wieder verstärkt festgestellt, dass auf der BAB bei gut 120 Sachen verstärkt Vibrationen und ein Lenkungsspiel von locker 2 Finger breit in jede Richtung auftreten.
Bei 180 braucht der Wagen um sicher zu fahren also bald zwei Fahrspuren. Da überholt man dann nicht mehr so gerne...

Woran liegt das? Allgemein Fahrwerk checken und Spurstangenköpfe, Querlenkerlager, Traggelenke und Stabilager ersetzen oder kann das auch am Lenkgetriebe liegen?

Vielen Dank für eure Antworten, die Suche liefert immer nur so Bruchstücke dieser Fragestellung.

Gruß Hans

Beste Antwort im Thema

um es  abzukürzen  das  Lenkspiel muss  vorhanden sein um die nulllage  und ist konstruktiv  so vorgesehen

Wenn kein spiel in der lenkung ist  ist es  fast unmöglich für den 0815  Fahrer   auf der bahn bei 120 km/h  gerade auszufahren und er würde  über  die bahneiern mit  ständigen lenkungs eingriff

Denn dann würde  jede  Bewegung am lenkrad direkt  in lenkbewegungen umgesetzt

ich  sage  mal 2 finger bei über 100  ist fast normal

Hans  schlimm finde  ich   , daß du 180 fährst mit einem zerbombten Fahrwerk !!!!
 
Wer  macht so was mit einem schwimmenden Fahrwerk   kapputten Sprurstangenköpfen oder  kaputten Querlenkern  oder  gar  zerfaulten  Querlenker aufnahmen  etc  pp

Reparier das oder lass die Karre  stehen !!
Du gefährdest dich und andere Menschenleben

64 weitere Antworten
64 Antworten

Kann man auf diesem Bild etwas sehen, was gemacht werden müßte ? Das Bild ist vom letzten Dezember. Ich versuche mal es hochzuladen, aber es ist eine sehr große Datei. Es scheint mir weniger von hinten zu kommen, als von vorn. Die Lenkung ist schwammig. Die Domlager standen schon öfter mal auf der Reparaturliste, wurden dann aber letztendlich immer als noch nicht nötig wieder gestrichen. LG JoJoMS

Das ist er ürbrigens. Bild vom letzten November. Leider war ich so blöd und habe später beim Aufziehen der Schneeketten die Radzierblenden nicht abgenommen und mir die daher etwas versaut. Kette und Gummi haben am Lack gescheuert. Hinten ohne Ketten ist es aber nicht besser, weil da das Eis dran gekratzt hat. War ja auch der heftigste Winter, den der Passat erlebt hat. LG JoJoMS

😁 entschuldigung  anhand  des bildes kann mann sowas nicht sagen 

außer das der motor  recht trocken ist und nur minimal schwitzt   achsteile  auch nur wenig rostbefallen

ansonsten kann mann über gummis etc  nix sagen  wäre auch zu geil

immer wieder lustig wenn das getriebe  größer als der motor  aussieht

Zitat:

Original geschrieben von JoJoMS


Das ist er ürbrigens. Bild vom letzten November. Leider war ich so blöd und habe später beim Aufziehen der Schneeketten die Radzierblenden nicht abgenommen und mir die daher etwas versaut. Kette und Gummi haben am Lack gescheuert. Hinten ohne Ketten ist es aber nicht besser, weil da das Eis dran gekratzt hat. War ja auch der heftigste Winter, den der Passat erlebt hat. LG JoJoMS

Schönes Auto, genau so sah mein Nasenbär auch aus! 🙁

Wenn ich den heut immer wieder fahren seh, blutet mir das Herz, wenn ich seh wie der den verkommen lassen hat!

Hm - danke. Ich habe ja auch immer alles an meinem guten Passat alles machen lassen. Gedankt hat er es mir stets mit Zuverlässigkeit. Nur im Moment werden sich die Reparaturen doch etwas summieren. Einer der Auspufftöpfe ist sogar noch der erste. Vor zwei Jahren habe ich auf Empfhelung des MT-Forum hier einen Minikat einbauen lassen, der rechnet sich heute wirklich schon gut. Der TÜV winkt den Wagen auch meistens so durch. Mir fällt grad ein, dass ich die Hinterachslager vor oder 6 Jahren mal habe tauschen lassen. Pech : die Frau vom TÜV-Prüfer hatte dengleichen Passat und mein Wagen war schon fast von der Bühne und da hat der wegen dem Wagen seiner Frau rein interessehalber nachgeschaut und die dann doch notiert. Waren - meine ich 300 Euro.

Mit dem Bild war ja nur nen Versuch. Der minimale Ölverlust soll von einem Lager kommen über das der Zahnriemen läuft. Wäre aber so minimal, dass man nichts machen müßte. Es tropft auch nichts auf die Strasse.

Der Passat ist übrigens eine reimportierte US-Version. Man kann drauf kommen, weil er ELRA hat. Das gabs zwar auch in Deutschland, war aber nie so verbreitet.

Gibts eine Empfehlung für die Stoßdämpfer ? Soll ich da die Originalen von VW nehmen oder gibt es da welche, die besser sind. Tieferlegen und so möchte ich den Wagen nicht. Er soll möglichst original bleiben. LG JoJoMS

Wenns gute Dämpfer sein sollen, dann nimm welche von Sachs oder Boge, ist sowieso das gleiche! 😁

was  hat  das mit  dem lenkungsspiel  zu tun   dafür  bitte  eigenen Thread  oder  thread  fortsetzen  für  das jeweilige  Thema   oder  den eigenen JOjOS  Probleme  aufmachen 

Mit Kayaba war ich auch sehr zufrieden.

Hast recht aircessive. Sind vom Thema abgekommen. Ich hatte halt nur gedacht, man könne evtl. auf dem ersten Bild evtl. sehen, ob irgendwo was abgerostet ist - oder wo der Wagen wegen dem Lenkungsspiel evtl. noch gammelt. War ja leider nichts zu erkennen, war halt sone Idee von mir. Ich werde den Wagen wegen dem Wasserverlust sowieso in die Werkstatt bringen müssen und da sollen die mal das Fahrwerk gründlich checken. Wenn das Ergebnis da ist, frage ich hier vielleicht nochmal. Danke ! JoJoMS

von unten sieht er  sehr gut aus 😉  musst  halt  versuchen  heruaszufinden  ob  irgenbdwo  was ausgeschlagen ist  an spurstangen  Querlenkern  Traggelenken  Stabilagern etc

auf nem bild kann man das nicht  wirklich  sehen   es  sei  den  ein querlenker  würde  einen quasi  anspringen

lenkungsspiel  kann mann aber  je  nach lenkgetriebe  einstellen  dazu gibt es hier auch einen Trhead

Hier habe ich paar Bilder gemacht, wo man einen verrosteten Aggregateträger fotografiert

http://www.motor-talk.de/.../...mmig-fehler-gefunden-t2358365.html?...

Die sieht doch noch gut aus! 2mm Blech dranschweißen, dann is die wieder wie neu! 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Ronny & Claudia


Hier habe ich paar Bilder gemacht, wo man einen verrosteten Aggregateträger fotografiert

http://www.motor-talk.de/.../...mmig-fehler-gefunden-t2358365.html?...

das meinte ich ja mit wenn einen der querlenker nicht anspringt (losgerostetes QuerlenkerAuge )

aber Ronnie  da muss man schon nen eingeschlafenen  Popometer haben oder total schmerzbefreit sein  um sowas nicht zu merken "duck und wech" 
der ist nicht schwammig  der eiert über die Straße 😁😁  aber man sollte danach wirklich ab und an mal schauen

Das würde man aber auch auf JOJOs bildern sehen- da muss man ja blind sein und 

@ aixcessive

Das hast nicht gesehen, das Loch auf dem Bild habe ich mit dem Schraubenzieher durchgestoßen.
Das schwammige Fahrgefühl hatte ich schon eher bemerkt, aber lange nix gefunden.

Der Träger wurde komplett getauscht, an solchen Teilen lasse ich nix schweißen!

schon klar  aber die Krankheit  der ersten Achsträger kennt ein Passi Fahrer   gehört  zum überlebensnotwendigem Wissen  ." duck und  wech "

deshalb immer mal  schauen  wie  der rostfraß  an der achse ist bei JoJo  siehts  aber  recht gut aus   stochern kann er  aber  mal

ist  auch  das erste  was der tüver  anstochert  danach  zum hinterachs  gummi und  dann geht  er zu den Schwellerhörnern

Deine Antwort