Lenkungsspiel 3cm bei 120km/h

VW Passat 35i/3A

Liebe 35iler,

hab heute nach einiger Zeit in der ich nicht Passat gefahren bin mal wieder verstärkt festgestellt, dass auf der BAB bei gut 120 Sachen verstärkt Vibrationen und ein Lenkungsspiel von locker 2 Finger breit in jede Richtung auftreten.
Bei 180 braucht der Wagen um sicher zu fahren also bald zwei Fahrspuren. Da überholt man dann nicht mehr so gerne...

Woran liegt das? Allgemein Fahrwerk checken und Spurstangenköpfe, Querlenkerlager, Traggelenke und Stabilager ersetzen oder kann das auch am Lenkgetriebe liegen?

Vielen Dank für eure Antworten, die Suche liefert immer nur so Bruchstücke dieser Fragestellung.

Gruß Hans

Beste Antwort im Thema

um es  abzukürzen  das  Lenkspiel muss  vorhanden sein um die nulllage  und ist konstruktiv  so vorgesehen

Wenn kein spiel in der lenkung ist  ist es  fast unmöglich für den 0815  Fahrer   auf der bahn bei 120 km/h  gerade auszufahren und er würde  über  die bahneiern mit  ständigen lenkungs eingriff

Denn dann würde  jede  Bewegung am lenkrad direkt  in lenkbewegungen umgesetzt

ich  sage  mal 2 finger bei über 100  ist fast normal

Hans  schlimm finde  ich   , daß du 180 fährst mit einem zerbombten Fahrwerk !!!!
 
Wer  macht so was mit einem schwimmenden Fahrwerk   kapputten Sprurstangenköpfen oder  kaputten Querlenkern  oder  gar  zerfaulten  Querlenker aufnahmen  etc  pp

Reparier das oder lass die Karre  stehen !!
Du gefährdest dich und andere Menschenleben

64 weitere Antworten
64 Antworten

Das Problem des allgemeinen Spiels hab ich auch schon längers. Also Dämpfer, Federn, Hinterachslager sind es schon mal nicht😁
Querlenkerbuchsen hab ich heut geholt, wenn das nix bringt, kommt anderes Lenkgetriebe rein.. Erzähl mal was bei dir rauskommt (falls du vor mir die Lösung hast)

hallo,
wenn das auto steht probier mal das lenkrad links und recht zu bewegen, dabei kannst du feststellen wo das spiel kommt. du brauchst noch jemand dass er gleichzeitig beobachtet unten an die welle von lenkrad gibt es noch ein kupplungsteil, dann muss weiter überprüft in motorraum die lenkgetriebe, bzw. die zeiten zwischen die welle von lenkrad und spurstange wenn du das lenkrad bewegst. so wirst du direkt feststellen was kaputt ist.
greuß

An unseren älteren Autos wirst du überall etwas Spiel finden. Mein Auto war auf der Hebebühne wenn du dann von Hand schon genug Druck von Räder auf Querlenker bekommst, dass du ein Spiel mit dem bloßen Augen siehst, die Querlenkerlager wechseln. Aber wie gesagt, es kann so vieles sein, ich werd nach dem Wechsel berichten.

Zu mir sagte jemand🙂
Wenn das Spiel beim schnellen hin u herlenken spürbar ist, liegt es an der lenksäule. Wenn das Spiel nur bei laufendem Motor spürbar ist liegt es wohl am Lenkgetriebe..

Schau mal an das Lenkgetriebe... Meines war nach dem Austausch des Aggregateträgers auch wieder locker geworden (Dank an Ronny & Claudia)! Festgezogen und gut war. Werde es die Tage aber auseinanderschrauben und mit Sicherungsmittel sichern - sicher ist sicher... (oder nochmal neue Stopmuttern)!

Überprüfen: Eine Person setzt sich ins Cockpit und "Rudert" am Lenkrad... Der andere schaut in den Motorraum Fahrtrichtung links, links und schaut auf die Lenkung/Lenkgetriebe - das sollte sich möglichst nicht bewegen! Ansonsten: Festschrauben. (Dieser Fehler tritt häufig auch mit Ölverlust der Servolenkung auf).

LG
David

Hallo

In diesem Zusammenhang ( braucht 2 Fahrspuren) auch mal die Domlager erneuern. (Gummiblock & Kugellager) Das hat bei mir Wunder bewirkt! Jegliches schwimmen war weg.

Wenn das Lenkgetriebe selbst Spiel hat, kann man das bis zu einem gewissen Maß auch nachstellen.

Gruß Ronny

Mit Nachstellen von Lenkgetrieben ganz vorsichtig sein! Wenn dann nur minimal und etwas Spiel muss trotzdem noch vorhanden sein! Dies nicht auf eigene Faust machen, sonst kann da ganz schnell was ziemlich schief laufen.

um es  abzukürzen  das  Lenkspiel muss  vorhanden sein um die nulllage  und ist konstruktiv  so vorgesehen

Wenn kein spiel in der lenkung ist  ist es  fast unmöglich für den 0815  Fahrer   auf der bahn bei 120 km/h  gerade auszufahren und er würde  über  die bahneiern mit  ständigen lenkungs eingriff

Denn dann würde  jede  Bewegung am lenkrad direkt  in lenkbewegungen umgesetzt

ich  sage  mal 2 finger bei über 100  ist fast normal

Hans  schlimm finde  ich   , daß du 180 fährst mit einem zerbombten Fahrwerk !!!!
 
Wer  macht so was mit einem schwimmenden Fahrwerk   kapputten Sprurstangenköpfen oder  kaputten Querlenkern  oder  gar  zerfaulten  Querlenker aufnahmen  etc  pp

Reparier das oder lass die Karre  stehen !!
Du gefährdest dich und andere Menschenleben

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive



Hans  schlimm finde  ich   , daß du 180 fährst mit einem zerbombten Fahrwerk !!!!
 
Wer  macht so was mit einem schwimmenden Fahrwerk   kapputten Sprurstangenköpfen oder  kaputten Querlenkern  oder  gar  zerfaulten  Querlenker aufnahmen  etc  pp

Reparier das oder lass die Karre  stehen !!
Du gefährdest dich und andere Menschenleben

Eieieiei....

so viel Vorwürfe auf einmal!

Nur um das klarzustellen - ich hab nirgendswo geschrieben, dass ich noch 180 damit fahre, geschweige denn, dass ich das auch tue. Bin doch net lebensmüde!!! 😰

Und Fahrtauglich ist die "Karre" mit Sicherheit. Mindestens zweimal jährlich beim Reifenwechsel erfolgt eine ausführliche Sichtkontrolle aller Fahrwerkskomponenten. Starker Rost oder Gammel hat da keine Chance und ist auch nicht vorhanden, wenn man von etwas Flugrost an der Hinterachse absieht. Da sieht manch Chinakarre nach 2 Jahren schlimmer aus.

Aber das Spiel lässt eindeutig den Schluss zu, dass bei 180 zwei Fahrspuren von Nöten wären. 😉

Also werde ich wohl erstmal aufbocken und Querlenker und Befestigung des Lenkgetriebes abchecken, dann eventuell Stück für Stück Teile tauschen. Febi sollte von der Qualität her reichen?

Vielleich klinkt sich ja Frankengeist in die Unterhaltung ein. Du hattest auch mal ähnliche Probleme, oder?

Gruß Hans

Hallo Hans,

die hatte ich. Die Lösung war: ALLES raus.
Also 4 Dämpfer (Sachs Advantage), 4 Domlager, 2 Hinterachslager, 2 Koppelstangen, 2 Stabilager, 2 hintere und 2 vordere Lager für den Dreieckslenker, 2 Spurstangenköpfe, 2 Traggelenke... was vergessen?

.. und er fährt wieder wie auf Schienen.

Gruss
frankengeist

Jop, hab ich auch so gemacht! Machs wie Frankengeist und andere auch... Überhol das ganze Fahrwerk - nach 16 Jahren ist das schon nötig - egal ob viel oder wenig Kilometer! Gummi und Dämpfer altern mit der Zeit... Und schau dir die Aufnahmen am Aggregateträger an - die gammeln gerne.

Aufpassen musst du bei den Mutterblechen für die Traggelenke - die Reißen gern mal aus (verkannten sich sehr schnell).

@ frankie: Es sind 2 Domlager und 4 Hinterachslager 😁. Ach ja, Lagergummis am Aggregateträger für den Stabi...

LG
David

Zitat:

Original geschrieben von Dave1989


@ frankie: Es sind 2 Domlager und 4 Hinterachslager 😁. Ach ja, Lagergummis am Aggregateträger für den Stabi...

Ich glaub frankie (😁) meint sehr wohl 4 Domlager. Allerdings sind hintere Dämpfer und Federn bei meinem B4 schon mal fürn TÜV neu gemacht worden (2 Jahre her), da hinten rechts die Feder gebrochen war.

Werde mich also auf das komplette Fahrwerk vorne konzentrieren, sowie die Hinterachslager (4 Gummilager).

Vielen Dank!
Gruß Hans

Moin Hans,

ich habe mal, extra für dich gestern auf der Bahn von Aschaffenburg nach Leonberg mehrmals das Lenkspiel von 100km/h bis ca. 160km/h getestet.
Die Lenkung reagiert schon in einem Bereich unter 1cm!!!!
Was am neuen Fahrwerk aber natürlich auch mit am Reifen liegen kann, der neu und überraschend direkt läuft (Fulda Eco-Control 185/65-14; 2,3bar/4)

Du solltest was tun!!! 😁

Gruss
frankengeist

@Dave: es sind sehr wohl 4 Domlager und die Lagergummis für den Stabilisator sind auch getauscht; ob das jetzt 2 oder 4 Lagerblöcke für die Hinterachse waren, weiß ich nicht mehr.

Grundsätzlich muss ich mal kundtun, dass die Meisten von euch sicher optisch schöne Autos fahren und sich viele heftig Gedanken über Öle und Sprite machen, sich den Kopf zerbrechen, welche Tieferlegungsgeschichten nun die Besten sind, ob blaue oder weiße Beleuchtung die Geilste ist, aber die Fahrwerkslager, die den ganzen Schmotter unterm Auto zusammen halten werden sträflich übersehen.

Wo sind denn bitte 4 Domlager? Vorne sind 2, aber hinten die Dinger heißen doch nicht auch Domlager - und wenn sind sie doch an den Dämpfern dran 😕...

Ich meinte auch nur mit den beiden Stabigummihaltern, dass diese in der Aufzählung fehlen^^ 😉

Aber ansonsten stimme ich dir voll zu! Einige machen wirklich nur auf Optik - für den Rest ist dann kein Geld mehr da oder es fehlen die Gedanken daran.

LG
David

es  sind  damit wohl  die federauflagen  gemeint    letzendlich ist   es  auch nur  gummi 😁  die  sind  aber meißt nie   wirklich hinüber  und  haben auch keinen großen einfluß auch wenn sie sich gesetzt haben

Domlager  streng genommen nur vorne   da  dort  ein richtiges  loses domlager ist

egal   gummi überall neu  ist  die einfachste methode  aber auch die teuerste

nicht alles ist verschlissen

und  ja  für mich ist das Fahrwerk incl aller seiner Komponenten erst mal das wichtigste  
nicht nur dämpfer und  Federn 😛

leider ist für  viele eine  ustige Clownsmaske  und  korrekte  fette  Reifen Alder  wichtiger

Deine Antwort