Lenkungsdämpfer?

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo zusammen,

bei meinem Dampfer ist die Lenkung sehr empfindlich. Fahrbahnunebenheiten, ja sogar Fahrbahnmarkierungen merke ich sehr deutlich am Lenkrad (teilweise sogar sichtbare Bewegung).

Bei Spurrillen z.B. vor einer Ampel ist es ganz extrem. Wenn ich da bremse, muss ich das Lenkrad richtig festhalten, sonst dreht es sich teilweise bis zu einer viertel Umdrehung.

Auf Autobahnen und Landstraßen folgt das Auto selbst der leichtesten Neigung zur Seite und auch das Lenkrad dreht sich etwas in diese Richtung, wenn ich es loslasse. Es ist also permanent gegenlenken angesagt.

Die Spur wurde schon mehrfach vermessen, die Reifen (Sommer/Winter) getauscht und aus anderen Gründen das Lenkgetriebe gewechselt.

Leider ohne jegliche Veränderung.

Kann das der Lenkungsdämpfer sein? Gibt es sowas heute noch?

29 Antworten

Habe die Reifen jetzt von Sommer auf Winter gewechselt. Dabei ist mir bei den Sommerschlappen aufgefallen, dass die vorderen komisch abgefahren sind. irgendwie untypisch.
Wenn man auf die Fläche schautsieht das schräg aus. Als ob die Spur nicht stimmt.
Aus Erfahrung weiß ich wie die unterschiedlichen Reifenzustände sein können. Dämpfer defekt, Spur n.iO., Sägezahn usw. Aber so hab ich noch keinen Reifen in meiner über 20 jährigen Autozeit vorgefunden.
Es sind die 215er 17" Conti EfficientGrip Pneus.
Das ist krass.
Die Winterreifen von Falken sehen nicht so aus. Auch das Auto fährt damit bedeutend besser.

Bei mir sind die Vorderreifen auch weit mehr abgefahren, als die Hinterreifen. Am Freitag habe ich von Sommer auf Winter gewechselt.
Das Fahrverhalten mit Winterreifen (Bridgestone Blizzak LM32 R17/215 50) ist wesentlich komfortabler und die beschriebenen Probleme fast weg.

Dass die Vorderreifen mehr abfahren als die hinteren ist klar, bei mir sind es aber rund 1mm nach 11.000km ....

hallo,
das sind sicher die breiteren Reifen und Spurrillen im Fahrbahnbelag... meiner läuft auch ab und zu den Spurrillen nach - hab die 19 zöller drauf 😁
lg christian

Zitat:

Original geschrieben von americatraveler


Vielleicht hast du ja Recht Norbert, aber bei anderen Autos ist mir das nie so aufgefallen.

Hat der Mondi denn einen Lenkungsdämpfer und wenn ja wo?

Spurrillen nachlaufen ist normal. Um so breiter die Räder und flacher die Reifenwand, desto schlimmer. Aber wenn ich das Lenkrad immer richtig festhalten muss, damit er mir nicht nach links oder rechts wegläuft, ist das schon komisch. Jetzt bei den Winterrädern hab ich das nicht so extrem.
Möchte nur einfach wissen, ob es ein Problem mit den Reifen gibt, oder eher mit der Achse. Manche Reifen können nicht mit jedem Auto, und manche Fahrzeuge dürfen Jährlich zum Achse vermessen.

hallo,
hab vorher erst in deinem Beitrag gelesen das die Reifenlauffläche ungleichmäßig abgefahren ist... na ja, dann hast du schon ein Problem, denn somit ist die Spur verstellt.... hast wohl das eine oder andere Schlagloch bzw. den einen oder anderen Randstein geküsst.... ab in die Werkstatt die Spur vermessen und einstellen lassen ,sonst sind deine Winterreifen auch kaputt...
der Luftdruck wird ja wohl gepasst haben , oder ? ... denn wenn du da daneben bist laufen sich die Reifen auch ungleichmäßig ab....
LG

Zitat:

Original geschrieben von DerKeeper


Spurrillen nachlaufen ist normal. Um so breiter die Räder und flacher die Reifenwand, desto schlimmer. Aber wenn ich das Lenkrad immer richtig festhalten muss, damit er mir nicht nach links oder rechts wegläuft, ist das schon komisch. Jetzt bei den Winterrädern hab ich das nicht so extrem.
Möchte nur einfach wissen, ob es ein Problem mit den Reifen gibt, oder eher mit der Achse. Manche Reifen können nicht mit jedem Auto, und manche Fahrzeuge dürfen Jährlich zum Achse vermessen.

Zitat:

Original geschrieben von imperator_37


hallo,
hab vorher erst in deinem Beitrag gelesen das die Reifenlauffläche ungleichmäßig abgefahren ist... na ja, dann hast du schon ein Problem, denn somit ist die Spur verstellt.... hast wohl das eine oder andere Schlagloch bzw. den einen oder anderen Randstein geküsst.... ab in die Werkstatt die Spur vermessen und einstellen lassen ,sonst sind deine Winterreifen auch kaputt...
der Luftdruck wird ja wohl gepasst haben , oder ? ... denn wenn du da daneben bist laufen sich die Reifen auch ungleichmäßig ab....
LG

Weder Felgen nochReifen sind verletzt. Kann mich nicht erinnern einen Bordstein oder tiefes Schlagloch mitgenommen zu haben. Bin erprobter Tieferlegungsfahrer in Jugendzeiten. Da stecken noch so gewisse Aufmerksamkeiten im Blut 🙂 .

Luftdruck zwischen 2,4 - 2,8 bar.

Werde die Achsen vermessen lassen um Klarheit zu bekommen.

Achja, Luftdruck war bei meinem ersten Mondeo ein Problem - der kam vom Händler vorne mit unterscheidlichem Luftdruck (links ca. 2,2 bar und rechts ca. 2,6 bar). Optisch fällt das nicht sofort auf und wer denkt schon bei einem Neuwagen gleich ans Reifendruckmessen.
Nach ein paar tausend Kilometer hab ich das dann korrigiert und beim Wechseln der Reifen festgestellt, dass alle beide unterschiedlich abgefahren waren...

Sooo Leute... Achse vermessen lassen. Was soll ich sagen. Spur wurde leicht korrigiert. Sonst alle Werte i.O. gewesen. Rechte Seite war minimal raus. Wirklich minimal. Hatte die Vorderreifen in den Kofferraum zur Begutachtung gelegt. Nach Meinung des Meisters der selbst das Vermessen vorgenommen hat, passt das Reifenlaufbild nicht zur vermessenen Spur. Die Reifen sehen wirklich ungewöhnlich aus. Auf einem Foto nicht klar zu erkennen (hab es versucht).
versuche es mal zu beschreiben:
von innen nach außen
°auf den inneren Kanten, 3cm vom Rand, haben noch 0-1mm Restprofil
°danach folgt ein 8cm Stück mit 6mm Profil
°die Restfläche bis außen hat 3-4mm Profil

Es kann nur noch am Reifen liegen.
Fährt jemand die selben Reifen? (215er 17" Conti EfficientGrip)

Meine Winterreifen vom Vorbesitzer, allerdings die 215er, sahen so ähnlich aus....vorne außen abgenutzt ist klar wegen Kurven, dann kam innen ein Steg mit höherem Profil und dann innen wieder abgenutzt. Irgendwie seltsam, schiebe es aber auch auf die Reifen, denn an den 235 ist es nicht und bisher nach knapp einem Winter an den neuen Winterreifen (Nokian W+) ist es auch nicht.

Was mir aber auffällt: Mit den 215er fährt der wagen viel besser: Leichter zu lenken, ruhiger, bei gleich guter Straßenlage. Wenn die blöde bessere Optik nicht wäre, würde ich auf die 18er Pfeifen und 16er draufmachen auch im Sommer... 😰

Zitat:

Original geschrieben von SparerNRW


Was mir aber auffällt: Mit den 215er fährt der wagen viel besser: Leichter zu lenken, ruhiger, bei gleich guter Straßenlage.

Das ist auch mein Empfinden und fahre deshalb Sommer wie Winter die 215/55R16.

Ich finde außerdem, dass auch die elektr. Dämpfer (IVDC) optimal auf den vorgeschriebenen Reifendruck der 16"-er abgestimmt sind.

Ich kann diese Kombi nur empfehlen, man fährt damit komfortabler als z.B mit 'nem E61 ohne elektr. Dämpfer aber dafür mit Luft-gefederter Hinterachse.

Der Mondeo steckt Unebenheiten besser weg und kann sie teilweise sogar komplett ausgleichen - auf der AB ein Traum.

Zitat:

Original geschrieben von SparerNRW



... Wenn die blöde bessere Optik nicht wäre, würde ich auf die 18er Pfeifen und 16er draufmachen auch im Sommer... 😰

Sch... auf die Optik. Wenn du drinne sitzt, siehst du es nicht!!! 😁😁😁

Dieses verhalten ist normal glaube ich.
Ich hab alles vermessen lassen, war alles in ordnung.
Man gewöhnt sich mit der zeit dran.Aber das mit den komischen abnutzen der reifen hab ich nicht.

Die Einstellung des Sturz, der Spreizung und des Nachlaufs ergeben den Lenkrollhalbmesser. Ist Dieser positiv, werden auf das Rad einwirkende Kräfte auf die Lenkung übertragen. Hier ist oft ein Lenkungsdämpfer verbaut. Bei einem negativen Lenkrollhalbmesser gibt es diese Probleme wohl nicht.

Interessiert das nach 4 Jahren den Fragesteller noch ??
Leute, wie kommt ihr immer wieder an so alte Beiträge?

1. Die physikalische Problematik der Achsgeometrie hat sich seit 2013 wohl nicht verändert.
2. Die Forenbeiträge sind nicht nur für den Fragesteller aktuell, sondern auch für andere Leser zu den entsprechendenThemen, die dem noch folgen können. Auch noch nach 5 Jahren.
Der Kommentar der "alten Beiträge" bietet keine Lösungen an und ist für die wirklich interessierten Leser wenig hilfreich!

Deine Antwort