Lenkung zu schwammig?
Für diejenigen, die den neuen A5 schon gefahren sind. Wie ist die Standardlenkung? Bin 3 Tage mit dem A4 B9 gefahren und war mit der Lenkung nicht zufrieden. Ist viel zu leichtgängig und bei hohen Geschwindigkeiten spricht sie nicht so gut an. Hatte kein sicheres Gefühl dabei. Hierbei war es egal was ich im Driveselect eingestellt habe. Gegenüber meinem jetzigen A5 SB ist die A4 B9 Standardlenkung schlechter.
Beste Antwort im Thema
Mit 19" und S-Line Fahrwerk ist da nichts schwammig.
82 Antworten
Bei der Lenkung habe ich auch nichts zu bemängeln, aber was mir gestern bei einem schnellen Ausweichmanöver auf der Autobahn bei 140km/h aufgefallen ist, ist das der SB (mit Sportfahrwerk) mit 19" Hankook auf knackige Ausweichmanöver sehr schwammig reagiert. Hab es danach mal reproduziert mit kurzen links-rechts Lenkmanövern. Der A5 schwankt recht heftig und fühlt sich extrem schwammig an dabei.
Hat das noch jemand?
Kann ich nur das Gegenteil bestätigen.
Allerdings habe ich Dynamikfahrwerk, Dynamiklenkung und Conti-Reifen auf 19". Was jetzt für den Unterschied verantwortlich ist,...?
Vielleicht liegt es am Luftdruck, der aktuell genauso ist, wie es in der Tür steht?
Vielleicht senke ich den mal.
Wenn Du den Luftdruck senkst, wirds "schwammig",
wenn Du ihn erhöhst (ich hab 2,8 bar bei den 255ern auf 19 Zoll), wirds härter und direkter...
Ok. Macht Sinn, wenn ich darüber nachdenke:-)
Hast du 2,8 vorne und hinten oder hinten dann 2,6?
das liegt an der Lenkung wie oben von mir beschrieben da ich das mit und ihn im sq5 bei mir und beim q3 meiner Mutter beide Male erlebt habe
@Sisterray: Ja, vorne 2,8 bar und hinten die 2,6 bar.
Das empfinde ich als ausgeglichen, die Spurtreue ist super und das Einlenkverhalten ebenso...
Zitat:
@belowzero schrieb am 15. Mai 2017 um 20:03:52 Uhr:
Zitat:
@AudiF5 schrieb am 15. Mai 2017 um 19:49:25 Uhr:
Also ich fahre 911er und bin mit einem Sportback mit Dynamiklenkung nasse Kurven und schnelle Autobahnkurven gefahren ----> da gab es nichts zu meckern, keine Ahnung welche Auto gefahren werden und die Lenkung als sch.... dargestellt wirdJa, ich denke dass hier sowohl Angstfürze als auch Fakes unterwegs sind :-)
Ich verfolge das Thema von Anfang an und habe noch keinen einzigen Post gelesen,
der ein ernsthaft beim B9 auftretendes Problem beschreiben würde.
Die Fachpresse kennt das "Phänomen" ebensowenig wie der erfahrene MY 2017 A5-Fahrer
(gibt inzwischen schon einiges an Erfahrungsschatz).
Ich fahre aktuell 3000km pro Monat quer durch Deutschland und - hey - er lenkt sich flott durch jede Haarnadelkurve.
Die Fachpresse spricht von einer synthetischen Lenkung, die recht rückmeldearm ist, was sehr freundlich ausgedrückt ist.
Zitat:
@TheThore schrieb am 21. Mai 2017 um 16:38:59 Uhr:
Zitat:
@belowzero schrieb am 15. Mai 2017 um 20:03:52 Uhr:
Ja, ich denke dass hier sowohl Angstfürze als auch Fakes unterwegs sind :-)
Ich verfolge das Thema von Anfang an und habe noch keinen einzigen Post gelesen,
der ein ernsthaft beim B9 auftretendes Problem beschreiben würde.
Die Fachpresse kennt das "Phänomen" ebensowenig wie der erfahrene MY 2017 A5-Fahrer
(gibt inzwischen schon einiges an Erfahrungsschatz).
Ich fahre aktuell 3000km pro Monat quer durch Deutschland und - hey - er lenkt sich flott durch jede Haarnadelkurve.Die Fachpresse spricht von einer synthetischen Lenkung, die recht rückmeldearm ist, was sehr freundlich ausgedrückt ist.
Zu Geschwindigkeiten auf Autobahnen in Deutschland kann ich nichts sagen, vermutlich werde ich mit meinem A5 nie schneller als 150 oder maximal 160 km/h fahren (mein Führerschein ist mir heilig).
Aber bei Geschwindigkeiten auf Landstraße (im Bereich von 120 km/h) mit wirklich sehr sportlich gefahrenen Kurven habe ich an der normalen Lenkung wirklich nichts zu bemängeln!
Aber ich bin auch kein Walter Röhrl.
Zitat:
@TheThore schrieb am 21. Mai 2017 um 16:38:59 Uhr:
Zitat:
@belowzero schrieb am 15. Mai 2017 um 20:03:52 Uhr:
Ja, ich denke dass hier sowohl Angstfürze als auch Fakes unterwegs sind :-)
Ich verfolge das Thema von Anfang an und habe noch keinen einzigen Post gelesen,
der ein ernsthaft beim B9 auftretendes Problem beschreiben würde.
Die Fachpresse kennt das "Phänomen" ebensowenig wie der erfahrene MY 2017 A5-Fahrer
(gibt inzwischen schon einiges an Erfahrungsschatz).
Ich fahre aktuell 3000km pro Monat quer durch Deutschland und - hey - er lenkt sich flott durch jede Haarnadelkurve.Die Fachpresse spricht von einer synthetischen Lenkung, die recht rückmeldearm ist, was sehr freundlich ausgedrückt ist.
Das tut sie eben nicht!
Wenn Du schon die Fachpresse ansprichst, dann solltest Du Deine Aussage mit Quellenangaben belegen können. Kannst Du aber nicht. Eben, weil Du von anfang an Panik verbreitest, ohne konkret zu werden! Das ist schwammig, nicht die Lenkung des B9.
Lies mal nach, Kollege!
Auszug aus dem Fahrbericht des neuen A5 Coupe (Autobild):
"Das Fahrwerk federt dann so brav wie in einem A4 Avant, die Lenkung arbeitet leichtgängig und trotzdem präzise. Das war bei Audi weiß Gott nicht immer so..."
Finde die Lenkung insgesamt in Ordnung. Nur im Dynamik-Modus des Drive-Select könnte sie etwas „fester“ sein (habe diese Standardlenkung).
Zitat:
@belowzero schrieb am 21. Mai 2017 um 18:28:11 Uhr:
Zitat:
@TheThore schrieb am 21. Mai 2017 um 16:38:59 Uhr:
Die Fachpresse spricht von einer synthetischen Lenkung, die recht rückmeldearm ist, was sehr freundlich ausgedrückt ist.
Das tut sie eben nicht!
Wenn Du schon die Fachpresse ansprichst, dann solltest Du Deine Aussage mit Quellenangaben belegen können. Kannst Du aber nicht. Eben, weil Du von anfang an Panik verbreitest, ohne konkret zu werden! Das ist schwammig, nicht die Lenkung des B9.
Lies mal nach, Kollege!Auszug aus dem Fahrbericht des neuen A5 Coupe (Autobild):
"Das Fahrwerk federt dann so brav wie in einem A4 Avant, die Lenkung arbeitet leichtgängig und trotzdem präzise. Das war bei Audi weiß Gott nicht immer so..."
Dann solltest Du mal den Bericht vom ADAC lesen! Da werden genau diese Formulierungen genannt! Es hat nichts mit Panik zu tun. Wenn Du die Lenkung gut findest ist doch alles prima!
Zitat:
Dann solltest Du mal den Bericht vom ADAC lesen! Da werden genau diese Formulierungen genannt! Es hat nichts mit Panik zu tun. Wenn Du die Lenkung gut findest ist doch alles prima!
Sorry, aber Du bist eine Labertasche!
Ich habe alle ADAC "Berichte", es gibt keine Krititk des ADAC an der Lenkung des neuen A5!!!!!
Auszug ADAC zum neuen A5 Coupe:
"Zudem punktet der A5 mit sicheren und agilen Fahreigenschaften bei gleichzeitig gutem Federungskomfort."
Zitat:
@belowzero schrieb am 21. Mai 2017 um 19:33:05 Uhr:
Zitat:
Dann solltest Du mal den Bericht vom ADAC lesen! Da werden genau diese Formulierungen genannt! Es hat nichts mit Panik zu tun. Wenn Du die Lenkung gut findest ist doch alles prima!
Sorry, aber Du bist eine Labertasche!
Ich habe alle ADAC "Berichte", es gibt keine Krititk des ADAC an der Lenkung des neuen A5!!!!!Auszug ADAC zum neuen A5 Coupe:
"Zudem punktet der A5 mit sicheren und agilen Fahreigenschaften bei gleichzeitig gutem Federungskomfort."
Welcher Test soll das sein? Es gibt nur 2 Tests des ADAC. Einer von 2016 mit der normalen Lenkung und einer von 2017 mit Dynamiklenkung. Bei dem Test mit nomaler Lenkung steht:
Die elektromechanische Servolenkung überzeugt mit guter Präzision und angenehm niedrigen Lenkkräften bei geringer Geschwindigkeit, gleichzeitig fühlt sich die Lenkung aber etwas synthetisch und entkoppelt an. Bei zunehmendem Lenkwinkel oder größer werdender Kurvengeschwindigkeit nimmt der Kraftaufwand nicht dementsprechend zu, weshalb dem Fahrer die nötige Rückmeldung fehlt.
Ich meine den bislang einzigen, mir bekannten Test in der ADAC: Heft 03/2017.
Den habe ich zitiert. Und auf welches Heft und welchen Test bezieht sich Dein Text?