Lenkung Vectra B
Hallo erstmal,..
bin neu hier und hab auch gleich mal ne Frage.
Ich hab nen Vectra b 2.016V ( X20xev BJ 1999 nach FL)
Habe daß Gefühl,daß ich spiel in der Lenkung habe.Schwer zu beschreiben...manchmal hab ich so ein leichtes klopfen..wie wenn man mit 2 Nägeln aufeinander klopft.
Hatte daß bei meinem Kadett Cabrio auch mal,..da war der Spurstangenkopf ausgeschlagen.
Dachte ich zuerst auch,..bin dann zum FOH gegangen um meine Diagnose bestätigen zu lassen..nur meinte der, daß die Spurstangen und die Traggelenke nur ganz minimal spiel haben und ich eigentlich nocht nichts bemerken sollte.
Aber defakto bemerkt ich was,..daher meine Frage,...was kann es noch sein?
Vielleicht Kreuzgelenk? Wobei ich kein knacken habe beim lenken.
Kann ich irgendwie rausfinden ob es daß Kreuzgelenk ist?
Ich mein, soviel Teile hat die Lenkung ja auch nicht...Spurstangekopf,Traggelenk,Axialgelenk, Lenkgetriebe und eben Kreuzgelenk...irgendwo muß der Fehler doch sein...
Bin für jeden Tipp dankbar
Viele Grüße
21 Antworten
wenn ich mit einem auto unzufrieden bin kauf ich ihn mir aber nicht dreimal 😁
ich fahre einen facelift, tägliche nutzung ( werktags 90km ), fahre ihn oft genug auch aus, fahre ihn aber immer warm / kalt.
hat jetzt 172tkm runter und wirkliche probleme hatte ich noch keine, außer beim kauf vor ca. 5 jahren (41tkm) mit nem defekten kupplungszylinder.
letztes jahr ein gebrochener stehbolzen (150,-). rest verschleiß, bin aber bestimmt wieder die ausnahme 🙁
cu frosti
Hallo
hier mal ein Bild einer identischen Pumpe..
So sieht meine auch aus.
http://www.picupload.net/t-1a0cea219a85d3727d2e18a091ddba5f.jpg
Und wo ist da jetzt der Unterschied zu meiner?
Hi Hades
tja also peinlich...da hab ich wohl etwas voreillig reagiert..Sorry..ist in der Tat die selbe Pumpe.
Und wie machst du den oberen Teil nochmal ab? einfach um 180° im Uhrzeigersinn drehen und dann nach oben vorsichtig abziehen?Ist daß korrekt?
Grüße
Ähnliche Themen
Am Deckel ist ein Drehbarer Ring. Den bis zum Anschlag nach links und dann den Deckel abziehen. Könnte etwas fest sitzen, also hin- und herwackeln. Aufpassen beim Rausziehen, er muss gerade nach oben rausgezogen werden.
Ok
hab die technik kapiert...ein einfacher Bajonettverschluß ist daß...muß man erstmal wissen....
Hab mal schnell nach dem Servoöl geschaut und hab genug drin,..also Lenkung nicht undicht....
Jetzt kanns ja nur noch Lenkgetriebe sein daß Spiel hat, das Axialgelenk, die Kreuzgelenke, das Traggelenk oder der Spurstangenkopf...oder es ist wie ich irgendwo schonmal gelesen hab, die Kreuzgelenke die aber nur unter bestimmten ( Betreibs)zuständen spiel haben und so eingentlich nie als Ursache identifiziert werden können...
Never ending story teil X
Hallo
wenns die Kreuzgelenke sind, wie sicherheitsrelevant sind die?
Muß ich die austauschen (lassen) oder einfach freuen,daß das Lenkgetriebe heil ist und fahren bis der TÜV uns scheidet`?
Grüße