Lenkung unpräzise und unbeherrschbar

Audi

Hallo,

nachdem mein Beitrag letztes Jahr (versehentlich) in den XXL-Thread "Lenkung mit Widerstand" verschoben wurde, erlaube ich mir einfach mal einen neuen zu erstellen.

Scheinbar gibt es mindestens 2 "Lenkprobleme" - einmal das Rastern, welches der Thread "Lenkung mit Widerstand" behandelt und dann noch eine unpräzise und unbeherrschbare Lenkung, welche bei mir auftritt.

Ich hatte in dem halben Jahr nur ein einziges Mal für wenige Sekunden ein Rastern verspürt. Mein Problem würde ich so beschreiben:

- präzises Lenken nicht möglich
- Halten der Spur nicht möglich
- permanentes Korrigieren am Lenkrad notwendig
- auf der BAB Gefühl des "Hin- und Herschaukelns"
- Gefühl, den Wagen nicht zu beherrschen und sicher fahren zu können

- KEIN permanentes Drücken nach rechts oder links
- KEIN Rastern
- Lenkung relativ leichtgängig

Wenn dann noch ein (leichter) Luftstoß auf der BAB von der Seite kommt (oder man an einem LKW vorbeizieht), reißt es den Wagen unverhofft aus der Spur. Lenkrad "festhalten" bringt nichts. Heute zuletzt erlebt.

Das Problem tritt bei jeder Geschwindigkeit auf, nur selten gibt es Fahrten bei denen die Lenkung so ist, wie sie immer sein sollte. Nicht witterungsabhängig - sowohl bei kalten als auch bei angenehmen und heißen Temperaturen. Manchmal ändert sich die Lenkung während der Fahrt ins Positive oder Negative.

Nach einem Update letztes Jahr war die Lenkung für 1-2 Wochen gut bzw. besser, nach einem Tausch des Lenkgetriebes für ca. 2 Monate. Sehr verwunderlich. Vielleicht gibt es noch ein STG außerhalb des Lenkgetriebes das einen Knall hat?

Wenn das nach einem Update immer eine Woche klappt, könnte man den Wagen wöchentlich zum "Software-Neuaufspielen" vorbeibringen. 😁

Hat jemand in Bezug auf dieses Problem (nicht Rastern) Erfahrungen gesammelt / eine Lösung?

Termin ist ausgemacht, aber vom "Gucken" werden die da nix finden... Werde berichten.

Beste Antwort im Thema

hab 20 Zoll drauf ab Werk, dito! Also wenn es an der Serienbereifung liegen soll (16-20 Zoll) dann würd ich den sowieso auf den Hof stellen und fragen was die da für nen Scheiß erproben/verkaufen...

110 weitere Antworten
110 Antworten

sowas kann ja mal passieren, aber die Moderation wird es kaum schaffen jeden Beitrag zu lesen. Es ist besser die zu alarmieren, wenn man Jemanden erreichen will. Ich drück mal die Klingel für Dich, dann wird der Thread bestimmt ins 4G-Forum verschoben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlechter Geradeauslauf trotz korrekter Spur' überführt.]

Ich tippe mal auf die Reifen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlechter Geradeauslauf trotz korrekter Spur' überführt.]

War gestern bei Audi, Fahrwerk ist augenscheinlich alles OK.

Bei der Probefahrt hat der Meister das Verhalten festgestellt, aber noch mit der Abhängigkeit zum Gas. Beim gasgeben zieht der etwas nach rechts, das muss man dann durch gegenlenken etwas ausgleichen sobald man dann vom Gas geht zieht er dementsprechend nach links.

Alles was ich zu diesem Fehlerbild gefunden habe ist das irgendwas am Fahrwerk ausgeschlagen sein müsste.

@Ralle

Um die Reifen auszuschließen muss ich mir erst mal einen Satz Sommerräder organisieren. Möglich ist ja alles.

Gruß
Daniel

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlechter Geradeauslauf trotz korrekter Spur' überführt.]

Reifen hätte ich jett auch Getippt.

Schau mal ob der Verschleiß der Reifen pro Achse der selbe ist. Für mich hört sich das so an, als ob da auf einer Seite Vorne und Hinten vertauscht wurde, oder Rechts mit Links (bei Laufrichtung)

LG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlechter Geradeauslauf trotz korrekter Spur' überführt.]

Ähnliche Themen

Hier ist Ferndiagnose sehr schwer. Wenn achsgeometrie stimmt und nichts ausgeschlagen ist, kann es auch z. B. Von einem defektem Bremssattel kommen. Das müsste die Werkstatt dann aber gesehen haben.
Mach mal 4 neue Reifen drauf, selbst wenn es nicht daran liegt, würde ich mit so Allwetter Schundgummis keinen Meter fahren. In deiner Größe bekommst da für 500.- was ordentliches. Das wäre mir meine Sicherheit wert.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlechter Geradeauslauf trotz korrekter Spur' überführt.]

Mal eine Frage zwischendurch:
Sollte man beim quattro nicht vorne und hinten durchtauschen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlechter Geradeauslauf trotz korrekter Spur' überführt.]

Könnte auch an einer Spurverbreiterung liegen. Falls du eine hast ......

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlechter Geradeauslauf trotz korrekter Spur' überführt.]

OK, scheine was gefunden zu haben was 100% mein Problem beschreibt, leider aber ohne Lösung :-(
https://www.motor-talk.de/.../...zise-und-unbeherrschbar-t5601559.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlechter Geradeauslauf trotz korrekter Spur' überführt.]

Gibt es denn zu der schwammigen Lenkung wie Tatj es hat irgendein Update. Ich habe das gleiche Verhalten zu 100%, bin am überlegen die Kiste wieder zu verkaufen. Das macht so überhaupt keinen Spaß...

Das ist die einzige Lösung.
Natürlich gibt es zig Updates, jedes macht die Lenkung noch unpräziser.
Im Grunde ist die Lenkung im 4G eine Fehlkonstruktion, es gibt wahrscheinlich nicht genug Strom dafür, zieht wohl 20A, aber Audi hat es nie zugegeben.

Zitat:

@Anlasser schrieb am 22. Juni 2019 um 14:02:45 Uhr:


Mal eine Frage zwischendurch:
Sollte man beim quattro nicht vorne und hinten durchtauschen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlechter Geradeauslauf trotz korrekter Spur' überführt.]

Diese Weisheit gilt auch beim Quattro.

Bekomme jetzt die nächste Zeit von Audi die letzte Lenkungs Tpi durchgeführt. Die Berichte über das letzte SW Update klingen ja alle recht positiv egal ob a4 oder a6.
Danach mal weiter sehen. Werde berichten. Wird aber noch minimum 3 Wochen dauern.

Gruß Daniel

Dieser Thread ist ja ursprünglich von 2016, aber hat jemand Infos wie sich dieses scheinbar desöfteren auftrende Problem grundsätzlich, aber auch über die Facelifts etc. entwickelt hat?

Ich habe mir nun einen Wagen von Ende 2018 zugelegt, also einen der letzten 4G's, mit lediglich rund 20k km. Leider ist der Wagen so unbeherrschbar das ich ihn auf der AB teilweise einfach nicht in der Spur halten kann. Zwischen Comfort und Dynamic gibt es kaum einen Unterschied, bzw. scheint sich Dynamic nur manchmal zu melden, außerhalb eines recht großen Spiels in der Lenkung. Im Grunde fährt das Ding hin wo es will, bis man dann so weit gegen lenkt, das er dann plötzliuch viel zu weit in die andere Richtung fährt. Er reagiert aber eben auch immer anders und mit wechselnder Stärke an Wiederstand. Die Lenkung im Dynamic Modus von meinem Vorherigen Audi war immer knallhart und äußerst präzise. Der Comfort Modus lässt sich eigentlich gar nicht sicher nutzen, da wird einem richtig unwohl.

Meldung an das Audihaus, wo gekauft, ist raus, Garantie ebenfalls noch laange vorhanden. Aber da eher mäßige Erfahrung mit Audiwerkstätten... gibt es mittlerweile Lösungen oder Ansatzpunkte woran dieses Verhalten liegt? 😕😕

2013er, 2014er und 2017er. Alles BiTurbos mit Luftfahrwerk und 20". Alle hatten Null Probleme mit der Lenkung.
Luftdruck ist ok? Wie lange stand der Wagen rum, bis Du ihn gekauft hast? Im Zweifel mal mit nem neuen Satz Reifen testen. Das AZ kann ja dafür einen Satz von nem Gebrauchten nehmen zum Testen.

Was können wir denn noch tun?
Ich muss mich leider auch hier einreihen, für mich wird es ab 180km/h unerträglich.
Habe den 4G als Limousine, 252 PS Quattro und Luftfahrwerk.
Bereifung 255/45 19 Zoll
Habe ihn gebraucht gekauft und hat 18000 km runter.
Wo ich vorher mit einem 15 Jahre alten A4 keine Probleme hatte, bekomme ich nun schweißnasse Hände.

Deine Antwort
Ähnliche Themen