Lenkung summt
Hallo zusammen,
gestern waren wir mit unserer Firma beim ADAC Fahrsicherheitstrainig. Super Sache kann ich nur empfehlen!
Ich natürlich die Gelegenheit genutzt um zu driften und quer zu fahren.
Plötzlich ging mir die Servo aus. Nach Mittag (1 Std. Pause) ging wieder.
Als ich zu Hause ankam, habe ich gemerkt, dass die Servo im Stand nicht funktioniert. Beim Einparken summt die Lenkung als wäre kein Öl im Behälter (Behälter ist voll).
Meine Frage: Ist die Servopumpe defekt oder das Lenkgetriebe?
Die Schläuche sind schon länger etwas undicht.
Aber nicht schlimm, weil iczu letzt nach 6.000KM keinen Tropfen nach füllen musste.
Was meint ihr? Woran kann es liegen, dass die Lenkung summt und im Stand die Servo nicht funktioniert?
Sobald der Wagen etwas rollt ist die Lenkung wieder i.O bis auf das „summen“.
Danke, LG
Beste Antwort im Thema
Wenn die Riemenspannung passt und der Riemen keine Risse hat, gibt es ja keinen Grund den zu wechseln.
Unterschied zwischen Dichtungssatz und neuer Pumpe mit neuen Dichtungen ist der Preis, wenn Dir das nichts ausmacht, ist eine neue Pumpe das einfachere.
Wenn Du eine neue Pumpe einbaust, dann mach auch eben noch den Riemen + neue Schlaeuche mit, dann hast Du Ruhe.
21 Antworten
Wenn der Riemen die Servo sauber und gut dreht und nicht stockt dann würde ich es mal mit einem Öl- und Behälterwechsel mit Spülung in Betracht ziehen.
Ansonsten würde ich sagen ist die Pumpe im A....h.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 27. August 2018 um 11:27:06 Uhr:
Wenn der Riemen die Servo sauber und gut dreht und nicht stockt dann würde ich es mal mit einem Öl- und Behälterwechsel mit Spülung in Betracht ziehen.Ansonsten würde ich sagen ist die Pumpe im A....h.
Ok, werde ich machen. Ich habe auch an einem Ölwechsel gedacht, weil das Öl schon fast schwarz ist.
Aber nicht an dem Behälter... Behälter wechseln wegen dem Filter falls er zu sitzt?
Wie spüle ich es?
In dem ich den Behälter entleere, mit neues Öl befülle, Schlauch an der Servopumpe abklemme, Motor starte und lenken lasse bis aus dem Schlauch frisches Öl kommt?
Genau, wegen Filter, gerade wenn die Suppe schon schwatt is.
Spülen gibt es YT Videos. Hab ich letztens noch gesehen.
Sonst Rücklauf am Behälter schließen, Rücklauf in leeren Behälter halten, Vorlauf normal anschließen, Behälter auffüllen, starten, lenken und immer frühzeitig wieder nachfüllen, solange bis sauberes Servoöl aus dem Rücklauf kommt. Rücklauf aufsetzen, exakt auffüllen, fertig.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 27. August 2018 um 21:12:42 Uhr:
Genau, wegen Filter, gerade wenn die Suppe schon schwatt is.Spülen gibt es YT Videos. Hab ich letztens noch gesehen.
Sonst Rücklauf am Behälter schließen, Rücklauf in leeren Behälter halten, Vorlauf normal anschließen, Behälter auffüllen, starten, lenken und immer frühzeitig wieder nachfüllen, solange bis sauberes Servoöl aus dem Rücklauf kommt. Rücklauf aufsetzen, exakt auffüllen, fertig.
Top, das kriege ich noch selber hin.
Super, danke dir!
Ähnliche Themen
Sooo... öl und Behälter habe ich mit Spülung ausgetauscht.
Leider geht die Lenkung im Stand immer noch sehr schwer, als ob die Servo ausgeschaltet wurde.
Das summen ist weniger geworden.
Aber warum geht die Lenkung immer boch sehr svhwer?
Wenn die Pumpe oder das Lenkgetriebe defekt wäre, würde die Lenkung doch durchgehend schwer gehen! Oder?
Wenn ich den Motor morgens starte, funktioniert die Servo im Stand einwandfrei, bis die Betriebstemperatur erreicht ist.
Vorausgesetzt die Pumpe wird korrekt angetrieben dann wird wohl so langsam die Pumpe schlapp machen.
Bei Drehzahl wird auch die Leistung der Pumpe erhöht und geht daher leichter, auch im Stand.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 4. September 2018 um 18:40:39 Uhr:
Vorausgesetzt die Pumpe wird korrekt angetrieben dann wird wohl so langsam die Pumpe schlapp machen.Bei Drehzahl wird auch die Leistung der Pumpe erhöht und geht daher leichter, auch im Stand.
Genau, im Stand bei erhöhter Drehzahl geht die Lenkung leichter.
Also werde dann wohl die Pumpe austauschen müssen.
Aber habe echt kein bock mehr in letzter Zeit habe ich viele Verschleißteile erneuern müsen, ich werde es nach dem Winterschlaf austauschen!
Danke Dir!
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 5. September 2018 um 09:02:30 Uhr:
Tja, alte Autos halt, da kann schon mal was kaputt gehen.
“Schon mal” wäre sehr gut 🙂
Und das kommt halt auf die Pflege und Wartung an.
Meine sind eigentlich sehr zuverlässig, nur Kleinigkeiten, nix wildes.
Ist denn die Riemenspannung korrekt?
An einer Servopumpe kann nicht viel kaputt gehn, Lager hoert man schon, wenn es defekt ist.
Dann gibt es einen Dichtungssatz Flügelpumpe 32411135880 ZF , das meiste ist um Oelleckagen zu reparieren und die beiden Profilringe fuer die Pumpe. Sehn so aus https://www.ecstuning.com/.../
Hab schon etliche Servo-Pumpen repariert mit so einem Dichtsatz.
Sind die Oelleitungen alt? Koennten sie innen aufgequollen sein, sodass im Leerlauf nicht genug durchgeht?
Sind die Motorlager o.k.? wenn nicht kann es abgeknickte Ölleitungen geben
Ich glaub nicht so recht an einen Servopumpenschaden.
Zitat:
@E32_Highline schrieb am 5. September 2018 um 12:07:52 Uhr:
Ist denn die Riemenspannung korrekt?
An einer Servopumpe kann nicht viel kaputt gehn, Lager hoert man schon, wenn es defekt ist.
Dann gibt es einen Dichtungssatz Flügelpumpe 32411135880 ZF , das meiste ist um Oelleckagen zu reparieren und die beiden Profilringe fuer die Pumpe. Sehn so aus https://www.ecstuning.com/.../
Hab schon etliche Servo-Pumpen repariert mit so einem Dichtsatz.
Sind die Oelleitungen alt? Koennten sie innen aufgequollen sein, sodass im Leerlauf nicht genug durchgeht?
Sind die Motorlager o.k.? wenn nicht kann es abgeknickte Ölleitungen gebenIch glaub nicht so recht an einen Servopumpenschaden.
Die Riemenspannung passt, der Rippenriemen hat auch keine Risse. Könnte es trotzdem helfen, einen neuen Riemen aufzuziehen?
Die Ölleitungen sind alt, wie alt keine Ahnung, ich besitze das Auto erst seit 1 Jahr.
Aber wenn ich eine neue Pumpe einbaue, sind doch die Dichtungen auch neu, von daher ist es doch Sinnvoller eine neue Pumpe einzubauen, oder siehst Du das anders?
Wenn die Riemenspannung passt und der Riemen keine Risse hat, gibt es ja keinen Grund den zu wechseln.
Unterschied zwischen Dichtungssatz und neuer Pumpe mit neuen Dichtungen ist der Preis, wenn Dir das nichts ausmacht, ist eine neue Pumpe das einfachere.
Wenn Du eine neue Pumpe einbaust, dann mach auch eben noch den Riemen + neue Schlaeuche mit, dann hast Du Ruhe.
Ich habe eine gut erhaltene Servopumpe gefunden, die original ist und angeblich ohne Probleme funzt.
Allerdings war die an einem E36 328i Limousine BJ.97 verbaut.
Meiner ist ein E36 328i Cabrio BJ.98.
Passt die SP auch beim Cabrio?