1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Lenkung schwergängig.

Lenkung schwergängig.

Audi A6 C7/4G

Hallo,

bin von meinem neuem A6 begeistert.
Vor allem liebe lich die Fähigkeit zwischen Comfort und Sportlichkeit per Knopfdruck wechseln zu können.
Meistens bin ich jedoch im Comfortmodus unterwegs weil ich beruflich viel fahren muss. Nachdem ich nun meine Sommerreifen aufgezogen habe muss ich leider feststellen daß die Lenkung sehr an Comfort eingebüßt hat.
Hier im Forum sind ja einige wirkliche Kenner unterwegs, gibt es eine Möglichkeit die notwendigen Lenkkräfte zu verringern ?

gruss leipi

Beste Antwort im Thema

Jungs was haltet ihr davon wenn wir in diesem Thread weitermachen? Da wäre dann alles in einem Thread und somit übersichtlicher...

http://www.motor-talk.de/.../lenkung-mit-widerstand-t4363609.html?...

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Ich empfinde die Lenkung (im Ergebnis einiger Probefahrten mit A6 4G und A7 - ich fahre aktuell noch den 4F) als sehr angenehm leichtgängig.

Hast Du die Dynamik-Lenkung oder die "normale" Lenkung?

Gruss, Andreas

Ich empfinde die Lenkung (im Ergebnis einiger Probefahrten mit A6 4G und A7 - ich fahre aktuell noch den 4F) als sehr angenehm leichtgängig.

In einem ams-Testbericht des A6 Avant 3.0 BiTurbo wurden die Haltekräfte der Lenkung als recht hoch kritisiert. Dies bezog sich allerdings auf die Dynamik-Lenkung, nicht auf die normale Lenkung (deren Charakteristik man über "Individual" im drive select verändern kann).

Hast Du die Dynamik-Lenkung oder die "normale" Lenkung?

Gruss, Andreas

Fahre nur in Dynamic und hatte im Winter 18er, jetzt 20er, Lenkung ist identisch, hat sich nichts geändert.

Habe keine Dynamiklenkung.

Zitat:

Original geschrieben von APB4.2


Ich empfinde die Lenkung (im Ergebnis einiger Probefahrten mit A6 4G und A7 - ich fahre aktuell noch den 4F) als sehr angenehm leichtgängig.

In einem ams-Testbericht des A6 Avant 3.0 BiTurbo wurden die Haltekräfte der Lenkung als recht hoch kritisiert. Dies bezog sich allerdings auf die Dynamik-Lenkung, nicht auf die normale Lenkung (deren Charakteristik man über "Individual" im drive select verändern kann).

Hast Du die Dynamik-Lenkung oder die "normale" Lenkung?

Gruss, Andreas

Ich habe Dynamiklenkung und stimme AMS nicht zu. Die Lenkung geht leicht. Siehe meinen Beitrag in "Dynamiklenkung-Thread" hier im Forum.

Ich bin seeehr zufrieden mit DL und ist in Zukunft ein muss für mich...

MfG,
Rudi

habe keine dynamiklenkung,
ich sehe meinen beitrag auch nicht als kritik am fahrzeug,
sondern als das was es ist, eine frage.
wenn man wie ich wegen der fliegerei regelmässig mit
leihwägen unterwegs ist bekommt man auch des öfteren
E u. S Klasse Fahrzeuge ( voucher upgrades :-). )
diese fahrzeuge lassen sich unglaublich leicht und mit den fingerspitzen lenken, kleine unebenheiten werden nicht auf den fahrer übertragen. sehr angenehm wenn man einfach nur entspannt von a nach b kommen möchte.
nun aber, mit den original audi 245er good year reifen, hab ich im comfort-modus das gefühl ich bin im sportmodus. schade.
schön wäre wenn die werkstatt den grad der el. unterstützung etwas höher setzen könnte. so auf mercedes - volvo - bentley- bmw 5 er standard modus. sollte mir das an einem lauem sommerabend zu schwammig sein könnte ich ja noch immer auf sportlich umschalten.

gruß leipi

Zitat:

Original geschrieben von leipi


Hallo,

bin von meinem neuem A6 begeistert.
... Nachdem ich nun meine Sommerreifen aufgezogen habe muss ich leider feststellen daß die Lenkung sehr an Comfort eingebüßt hat ...

gruss leipi

stimmt, ist bei mir genauso (Winterreifen Dunlop, Sommerreifen Pirelli, jeweils 225/55 R17l)

Hallo,
meine Meinung zur Lenkung ist das genaue Gegenteil. Ich finde sie viel zu weich und zu schwammig, selbst in der Dynamik-Einstellung.
Die mögliche Abhilfe wäre aber diesselbe - Änderung der Servounterstützung, in meinem Fall in Richtung 'weniger'.
Weis jemand was, ob das der Werkstatt zugänglich ist für die Einstellung ?
Meine Erfahrungen, schon bei einfachen Änderungswünschen, waren immer recht negativ: 'Geht nicht, dürfen wir nicht, etc.

Grüße

Hallo,

mal eine Frage zur Standard-Lenkung:

Habt ihr (gewollt oder ungewollt) das aktive Gegenlenken in kritischen Situationen schon mal "erfahren"?

Gruß DVE

Standardlenkung

Ich bin auch ein Freund direkter und schwerer Lenkungen. Ich persönlich finde die Lenkung in Dynamik gerade so ok. Könnte ein wenig strammer sein.

Das Problem an den modernen elektrisch-unterstützen Servolenkungen ist die Koppelung von Lenkunterstützung (erforderliche Kraft zum Lenken wird gesenkt) und Fahrbahnkontakt (nimmt ab). Der Dynamik-Modus bei der Standardlenkung erhöht zwar die erforderliche Lenkkraft deutlich, bringt aber nur relativ wenig mehr Fahrbahnkontakt. Die Lenkung bleibt meiner Empfindung nach stets etwas zu schwammig. Im Comfort-Modus sind die Lenkkräfte zwar stark reduziert, dafür schwimmt man mit dem Wagen nur so herum. Im Vergleich zu früheren (hydraulischen) Auidi-Lenkungen muss ich mich beim 4G wesentlich mehr konzentrieren, um nicht von der Ideallinie abzukommen. Es fehlt einfach ein bisschen an Rückmeldung...

....eigentlich kann man dies doch im mmi einstellen, ich hab es auf dynamisch eingestellt, weil ich eben mehr direkten kontakt haben möchte beim lenken...

Das Lenkspiel bei meinem A6 4G ist mir eindeutig zu groß. Ich muss das Lenkrad um ca. 15 - 20 mm bewegen, bevor ich einen Gegendruck spüre und das Auto reagiert. Auch ich kannt soetwas vorher nicht. Es ist schon erschreckend, wenn in nicht zu schnell durchfahrenen S-Kurven, in denen die Fahrbahn jeweils nach innen geneigt ist, die Räder plötzlich "umklappen" und man gegenlenken muss. Ich habe die Lenkung (Standard) auch schon auf dynamisch eingestellt. Bringt aber nichts. Habe das schon in meiner Werkstatt nomiert. Die haben aber auch noch keine Idee.
Kann einer von euch weiter helfen?

Hi,

also ich kann euch nicht zustimmen was die Dynamiklenkung am meinem A6 4G betrifft. Ich fahre den Wagen jetzt genau 1 Jahr und bin so enttäuscht das es gar keinen Spaß mehr macht damit zu fahren.

Du musst das Lenkrad die ganze Zeit krampfhaft festhalten, da das Auto permanent nach rechts zieht, obwohl sich die Straße nach links neigt. Oder vor allem wenn du so um die 100 km/h fährst, ist in der Mittelage des Lenkrades, wie ein harter Punkt und wenn du diesen (mit ein bischen Nachdruck) überwunden hast, fährt der Wagen aus der Spur. Möchtest du ihn nur wieder gerade bringen und lenkst nur ein minimales Stück zurück, ist es wieder schwergängig (das Lenkrad springt förmlich über die Mittellage) und schon fährt der Wagen auf der anderen Seite wieder aus der Spur. Du kannst garnicht gerade fahren. Mir ist es schon ganz unangenehm was die Leute hinter mir, über mich denken (zw. Alkohol und so). Aussage der Werkstatt (schon 3 mal deswegen dort gewesen, 1 mal Update hat nix gebracht) Stand der Technik.
DAS GEHT GARNICHT. Bin so enttäuscht von AUDI das ich beim nächsten Kauf bestimmt zu einem anderen Hersteller gehen werde.

lass mal den Lenkwinkelsensor neu kalibrieren. Wenn das Auto nicht gerade fährt (bei ebener Fahrbahn) dann ist entweder die Spur verstellt (bei neuen AUtos ungewöhnlich) oder die Lenkung denkt geradeaus ist nicht geradeaus. Muß man mal neu anlernen lassen, dann sollte er geradeaus fahren. Das mit der Schwergängigkeit ist bekannt, und zB auch bei BMW ein Problem.

Ähnliche Themen