1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Lenkung mit Widerstand

Lenkung mit Widerstand

Audi A6 C7/4G

A6 Avant 3.0 TDI, 180KW, EZ 3/2012 Luftfederung, aber kein Side Assist etc...
Sommer: 255er Pirelli 7 Doppelspeichen 19Zoll, Winter 245/45 18 Michelin Alpin 8 Zoll

Seitdem Winterreifen montiert wurden, spüre ich einen Widerstand in der Lenkung bei Lenkradstellung "geradeaus" und die Lenkung geht leicht nach rechts- bzw. leicht links-Einschlag.
Zunächst dachte ich mir es liegt vielleicht an neuen WR und der anderen ET wegen der 18 Zoll WR im Vergleich zu den 19 Zoll SR, aber mittlerweile habe ich schon ein paar ähnliche Einträge zum Thema Lenkung und update gelesen, dass ich von einem Systemfehler ausgehe.

Gibt es weitergehende Erfahrungen bzw. Abhilfemaßnahmen ?

Beste Antwort im Thema

ich sag nur was Sache ist...

Und weil ich bastle, versuch ich das Beste draus zu machen weil wandeln kann ich nicht..
Aber du kannst mich gerne auf Position 12 setzen! 😁

2165 weitere Antworten
2165 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GoAllroad


Ich kann nach 390 km nicht beurteilen ob mein A6 betroffen ist, hoffentlich nicht, was mir aber aufgefallen ist, ist, dass bei aktiviertem Laneassist in Kurven leichte Widerstände zu spüren sind, was nicht der Fall ist, wenn er deaktiviert ist.
Der Geradeauslauf ist bisher einwandfrei.
Habe Assistenzpaket verbaut, aber keine Dynamiklenkung.

wenn der LaneAssi aktiviert wäre, würde icjh das ja noch verstehen. Aber es fährt sich ohne LaneAssi fast so arg wie mit LaneAssi...

Hi,

Fahre den Wagen jetzt genau 1 Jahr und es ist bei meinem A6 auch viel mehr zu spüren, wenn die WR montiert sind. Ich wahr schon letzten Winter kurz nach dem ich ihn bekommen habe wieder in der Werkstatt. Es wurde die Spur verstellt (da der Wagen auch permanent nach rechts Zieht) doch leider nicht viel geholfen. Habe dann schon anfang März die SR montiert und da wahr es nur noch sehr selten zu spüren.
Heute hab ich über umwege erfahren das Audi wohl einen neue lenkung parat hat. Die aber leider erst noch auf Ihre Zulassung zur Serienherstellung wartet. Dauer ca. 3 Monate.
Ehrlich gesagt hat man keine Lust mehr mit dem Wagen zu fahren. Oft denke ich noch an die zeiten meines 4F zurück! 😛

Zitat:

Original geschrieben von chris-lei


Heute hab ich über umwege erfahren das Audi wohl einen neue lenkung parat hat. Die aber leider erst noch auf Ihre Zulassung zur Serienherstellung wartet. Dauer ca. 3 Monate.
Ehrlich gesagt hat man keine Lust mehr mit dem Wagen zu fahren. Oft denke ich noch an die zeiten meines 4F zurück! 😛

Woher hast Du diese Info???

Das würde bedeuten, dass Audi meinen S6 letzten Freitag wissentlich mit einer mangelhaften Lenkung ausgeliefert hat!!!!???

Ich habe zwar bisher noch nichts bemerkt, würde aber dennoch gerne Deine Quelle erfahren, gerne auch als PN, um etwaige Ansprüche leichter durchzusetzen. In meinem Freundeskreis sind nämlich gerade 3 A6 4G in verschiedenen Motorisierungen ausgeliefert worden, die würde das sicher auch interessieren.

Vielen Dank schon mal!

P.S. Bisher kann ich allerdings noch gar nichts negatives über meinen S6 berichten und ich wünsche mir meine 4F im Moment zumindest definitiv nicht zurück!

Das habe ich auch nur aus zweiter Hand. Nicht direkt von jemanden auf den man sich berufen kann. Das ist ja mein problem.
Mir dauert das alles viel zu lang noch 3 monate zu warten.
Ich frage mich nur? Warum bekommen die das bei unzähligen Testfahrten nicht mit? Das ist für mich echt ein grober Mangel und so hätte es nicht auf den Markt geschmissen werden dürfen!
Hätten sie doch lieber die alte Lenkung drinn gelassen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von chris-lei


Das habe ich auch nur aus zweiter Hand. Nicht direkt von jemanden auf den man sich berufen kann. Das ist ja mein problem.
Mir dauert das alles viel zu lang noch 3 monate zu warten.
Ich frage mich nur? Warum bekommen die das bei unzähligen Testfahrten nicht mit? Das ist für mich echt ein grober Mangel und so hätte es nicht auf den Markt geschmissen werden dürfen!
Hätten sie doch lieber die alte Lenkung drinn gelassen.

Das nennt Audi "Marketing"..

ICh habe heute meinen Dicken mit einer neuen Lenkung abgeholt. Hab jetzt aber erst 50km mit der neuen gefahren und kann noch nix negatives (das ist positiv) sagen...
😁

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles



Zitat:

Original geschrieben von chris-lei


Das habe ich auch nur aus zweiter Hand. Nicht direkt von jemanden auf den man sich berufen kann. Das ist ja mein problem.
Mir dauert das alles viel zu lang noch 3 monate zu warten.
Ich frage mich nur? Warum bekommen die das bei unzähligen Testfahrten nicht mit? Das ist für mich echt ein grober Mangel und so hätte es nicht auf den Markt geschmissen werden dürfen!
Hätten sie doch lieber die alte Lenkung drinn gelassen.
Das nennt Audi "Marketing"..

ICh habe heute meinen Dicken mit einer neuen Lenkung abgeholt. Hab jetzt aber erst 50km mit der neuen gefahren und kann noch nix negatives (das ist positiv) sagen...
😁

Bei meinem A3 haben die Audi-Techniker heute das Lenkgetriebe ausgebaut und ein überarbeitetes Lenkgetriebe eingebaut. Meins geht jetzt zur Diagnose mit nach IN.

Scheint also verbessertes Equipment zu geben, fragt sich nur, warum es nicht standardmäßig eingebaut wird.

PS: Mit dem Räderwechsel hat es m.E. nichts zu tun. Habe meinen A3 auf All-Season-Reifen ab Werk abgeholt und nichts gewechselt, trotzdem trat das Phänomen ab ca. 3500 km auf...

MfG subbort

Zitat:

Original geschrieben von Touchwood



Falls es jemanden interessiert: im SSP 339 (Selbststudienprogramm) von VW ist die Funktion einer elektromechanischen Lenkung erläutert, man beachte insbesondere die erste Abbildung auf Seite 2😉.

Beim A4/A5 ist übrigens beobachtbar, dass nach dem Drehen des Lenkrads von einem zum anderen Anschlag (natürlich nicht direkt auf der AB...) das mehrfache Rasten weg sein kann.

Hallo alle Leittragenden

Ich gehöre ja auch in diese Ruckel und Zuckelgruppe. Das mit der Regellage habe ich jetzt mal ausprobiert und muss sagen, dass es geht. Es gibt eine großen Unterschied zum Ruckeln. Aber nur bis zum Motorneustart. 🙁
Also scheint es mit dem Anlernen der Regellage einmal nach Rechts und dann durch nach Links zu stimmen. Habe es jetzt 2 Tage auf mehreren Fahrten getestet.

Donnerstag habe ich wieder einen Termin beim Freundlichen zum 30er Service und mal schauen was er zum Lenkrad sagt.
Ich hoffe ja nicht, dass es an der Box vom Alex, der Zeigercodierung oder der Nordländercodierung liegt. 😁😁😁 Die Faltenoma spreche ich auch wieder an, aber das kommt bestimmt von der Lenkung, da man ja nicht ruhig im Sitz sitzt. 😁😁😁

Ich berichte.

Viele Grüße Tom

Gerade im A4 und A5 Forum gefunden. Audi gesteht das Problem nun anscheinend ein.

http://www.audi4ever.com/.../index.html

Zitat:

Original geschrieben von sasch85


Gerade im A4 und A5 Forum gefunden. Audi gesteht das Problem nun anscheinend ein.

http://www.audi4ever.com/.../index.html

Auweiah, welch "kleines Licht" konnte da nicht dichthalten ... ? 😰

Na das ist doch zumindest ein Lichtblick, die spezialisten? kümmern sich drum. Warum muß man das Fahrrad immer neu erfinden?
Im Lupo 3l TDI hatten wir die erste Serien elektromech. Servolenkung tadellos funktioniert, 10Jahre keine Probleme. Der Polo hat auch eine ohne Probleme. Sollte also machbar sein.

Zitat:

Original geschrieben von sasch85


Gerade im A4 und A5 Forum gefunden. Audi gesteht das Problem nun anscheinend ein.

http://www.audi4ever.com/.../index.html

Was ich nie verstehen werde ist, dass sich, trotz dieser Tatsachen, z.Z. immer noch viele Leute einen A6/A7 bestellen. Hoffen die auf einen "Sechser", also darauf dass es bei ihrem Fahrzeug zu keiner Mangelerscheinung kommt?🙄

Leute ich habe gerade mit der Audikundenbetreuung gesprochen, muß sagen sehr nett, das war mal wirklich Premium.
Die habe von sich nachgefragt warum ich außerplanmäßig in der Werkstatt war! Also wirklich das habe ich garnicht erwartet. Wird man also zumindest erstmal ernst genommen. Es besteht also Hoffnung.
Werde beim Wechsel auf SR dann mal mit dem Händler reden wegen Lenkung in der Hoffnung das bis dahin Abhilfe geschaffen werden kann.

Zitat:

Original geschrieben von JaBo24



Zitat:

Original geschrieben von sasch85


Gerade im A4 und A5 Forum gefunden. Audi gesteht das Problem nun anscheinend ein.

http://www.audi4ever.com/.../index.html

Was ich nie verstehen werde ist, dass sich, trotz dieser Tatsachen, z.Z. immer noch viele Leute einen A6/A7 bestellen. Hoffen die auf einen "Sechser", also darauf dass es bei ihrem Fahrzeug zu keiner Mangelerscheinung kommt?🙄

Weil es immer noch genug gibt, die diese Probleme nicht haben😉

Ich fahre aktuell meinen achten Audi und bin auch jetzt wieder sehr zufrieden. Mein A7 läuft jetzt mittlerweile seit 18.000 km rund, das Getriebe ist ein Traum (8 Gang Tiptronic), keinerlei Windgeräusche und auch mit meinen Sitzen (Komfort) habe ich wohl Glück gehabt. Auch mit der Lenkung keine Probleme. Mein Scheibenwischer rubbelt bei Geschwindigkeiten von über 230 km/h über die Scheibe, aber damit kann ich leben.

Bei meinen vorherigen Autos kann ich mich bis auf einen Getriebeschaden am Q5 (der außerhalb der Garantiezeit entstanden ist, aber trotzdem zu 100% von Audi übernommen wurde incl. des neuen A6 für zwei Wochen als kostenlosen Leihwagen) ebenfalls nicht an größere Probleme erinnern (oder aber sie waren für mich nicht so relevant, das sie in Erinnerung geblieben sind🙄)

Ich persönlich bin für dieses Forum sehr dankbar, weil hier viele Fachleute zusammenkommen, wertvolle Tips geben und man ganz allgemein eine Menge über sein Auto lernt (und wirklich jede Frage professionell beantwortet wird)

Die Probleme existieren, ohne Frage und es ist klasse, das man hier auf ein breites Publikum trifft, mit dem man sich diesbezüglich austauschen kann oder aber gemeinsame Problemlösungen erarbeiten kann.

Aber selbst dann wirst du hier eine sehr hohe Anzahl an Audi Besitzern finden, die einfach nur fahren und Spass an Ihrem Auto haben.
Nur wird es dazu keine Beiträge geben (abgesehen von Fahrberichten oder geschilderten Eindrücken), denn solche Sachen sollten selbstverständlich sein.

Zitat:

Original geschrieben von A7 ab 09.12


... Mein Scheibenwischer rubbelt bei Geschwindigkeiten von über 230 km/h über die Scheibe, aber damit kann ich leben.
...

... hoffentlich noch etwas länger bei der Fahrweise - scusi, aber das musste raus (entweder mit weit unter 230 km/h mit Scheibenwischer an oder mit > 230 auf trockener Straße ... 😉)

Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte



Zitat:

Original geschrieben von A7 ab 09.12


... Mein Scheibenwischer rubbelt bei Geschwindigkeiten von über 230 km/h über die Scheibe, aber damit kann ich leben.
...
... hoffentlich noch etwas länger bei der Fahrweise - scusi, aber das musste raus (entweder mit weit unter 230 km/h mit Scheibenwischer an oder mit > 230 auf trockener Straße ... 😉)

Wenn die Scheibe ordentlich mit Nano behandelt wurde, brauchts bei 230 keinen Schweibenwischer ... ,

wenn es denn schon bei Nässe (u. hoffentlich nicht noch bei Nacht) so schnell sein muß ... 😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen