Lenkung schwergängig - Servotronic nachrüsten
Hi!
Seit Freitag gibt es bei uns im Fuhrpark einen neuen Corsa, ja richtig einen Opel.
Diese kleine Wägelchen hat eine Servotronic, bzw, eine geschwindigkeitsabhängige Servolenkung, die man bei Audi als Extra ordern muß.
Fräge: Da meines Wissens nach der 8k auch eine elektrische Servolenkung hat, dürfte es sich bei einer möglichen Nachrüstung nur um ein elektronisches Steuerteil handeln. Kann man die Servotronic nachrüsten?
Thomas
Bitte keine Posts wie:" hättest du wissen müssen" usw. Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sportfan
Hallo!Hat sich nun jemand die Servotronic nachrüsten lassen?
Ja, ich habe sie heute nachgerüstet. Alternativ hätte ich mir sonst einen neuen A4 mit Servotronic bestellt. Einen Panzer wollte ich nicht länger fahren.
Im Prinzip muß man das Lenkgetriebe austauschen und eine zweiadrige Leitung vom Magnetventil der neuen Lenkung zum Bordnetz Steuergerät legen. Anschließend muß sie noch freigeschaltet werden. Fertig :-)
Bei mir hat die Prozedur in Eigenleistung ca. 6 Stunden gedauert, eine Achsvermessung folgt.
Kosten: neu kostet das Lenkgetriebe 980.-€ inkl. MwSt. (als Neuteil weil man ja kein Altteil hat um eine billigere Austauschlenkung zu nehmen). Gebraucht werden die Lenkungen zwischen 200.- bis 400.-€ gehandelt.
Für den Einbau braucht man noch diverse neue Schrauben, 2 Dichtringe, Hydrauliköl, den passenden Stecker für die Lenkung, Kupferlitze (grün und grün/schwarz wenn es wie ab Werk aussehen soll) und die jeweils passenden Pins, insgesamt nochmal rund 60.-€.
Das Ergebnis ist eine Lösung wie ab Werk.
Aus Bild 2 und 3 sieht man die hellgrünen Leitungen die vom Bordnetz-Steuergerät (Stecker "D" schwarz) im Fußraum Fahrer hoch in die "Blackbox" im Wasserkasten verlegt sind und von dort aus weiter zur Lenkung.
185 Antworten
Ich hatte auch Befürchtungen, dass mein A4 mit 245 Reifen ohne Servotronic ingeniessbar sein würde.
Am Anfang hab ich den Unterschied gemerkt, jetzt (nach 2 Monaten) freue ich mich das da alles linear verläuft und ich ein besseres Gefühl habe was die Reifen beim lenken so machen.
Schwergängig? Bestimmt nicht!
Störend? Vielleicht die erste Woche, wenn man eine sehr stark unterstützte Lenkung gewöhnt ist.
Mehr Fahrgefühl? Auf jeden Fall!
Sinnvoll als Erstausrüstung? Ich meine nicht!
Geld ausgeben zum Nachrüsten? Erst einmal einen Monat an den Wagen gewöhnen, danach würde es mich wundern, wenn jemand bei der serienmässigen Servolenkung die Servotronic vermissen würde.
Ist aber alles Geschmackssache ;o)
Zitat:
Original geschrieben von Lanzke
Ich hatte auch Befürchtungen, dass mein A4 mit 245 Reifen ohne Servotronic ingeniessbar sein würde.Am Anfang hab ich den Unterschied gemerkt, jetzt (nach 2 Monaten) freue ich mich das da alles linear verläuft und ich ein besseres Gefühl habe was die Reifen beim lenken so machen.
Schwergängig? Bestimmt nicht!
Ist aber alles Geschmackssache ;o)
...ja das ist es. Mit 225ern war das Rangieren mit einer Hand unangenehm schwer (nicht-Bodybuilder), es fiel auch noch nach 3 Monaten störend auf - dies war für mich ein Grund, die Mühle wieder zu verkaufen. Ich denke beim Diesel geht es noch schwerer als beim Benziner.
na gut das ich die mitbestellt habe , waren ja nur 181,67 Euro :-)
Ich fahre jetzt seit 3 Wochen einen Audi A4 Avant 1.8 Liter 160 PS mit 225er 17 Zoll Reifen. Habe keine Servotronic drin und bereue es schon sie nicht mit im Auto zu haben und kann nur jedem empfehlen sie zu kaufen. Lasst lieber irgendwas anderes weg, aber nur nicht die Servotronic.
Das Lenkrad hat man sein ganzes Autoleben, jede Sekunde in der Hand. Verzichtes lieber auf eine Mittelarmlehne oder was anderes.
Mir fiel direkt von Anfang an auf, wie schwer doch die Lenkung geht.
Die Leute die hier behaupten, das wäre alles nur sekundär mit der Servotronic, die muss man nicht haben, kann ich nur sagen, stimmt absolut nicht. Sollte jeder ganz oben auf der Liste haben.
Auch bei 180 Grad Kurven merkt man wie schwer man Lenken muss um die Kurve zu meistern. Einparken geht zwar mit einer Hand, aber man muss sehr fest auf das Lenkrad drücken um die Drehung hin zu bekommen.
Bei Bergaufstrecken, die sehr Kurvenreich sind, fahre ich fast immer nur mit einer Hand, da man sehr viel Schalten muss. Rechte Hand immer am Schaltknauf, da merkt man auch, das viel mehr Kraft benötigt wird.
Auch ein Bodybuilder würde 100% sagen, man geht die schwer.
Fazit: Ich habe den Fehler gemacht, sie nicht bestellt zu haben. Hoffe ihr macht es nicht auch. Und jeder der jetzt behauptet die muss nicht unbedingt rein, kann ich absolut nicht nachvollziehen. Es geht hier nicht nur um Komfort sondern auch um ganz einfache Alltägliche Dinge wo eine Servotronic im Auto sein muss.
Ähnliche Themen
Ich gebe dir zu 100 % recht !
Ich habe mir die Serien Servo nie "schöngeredet"
Ich fahre meinen 2 ten A4 8K, der erste war lediglich mit der " serienmäßigen " Servolenkung ausgestattet .Ich hätte nie geglaubt das die Serien-Servo so unkomfortabel ist,hatte " lediglich "eine 225 er Bereifung (17 Zoll) aufgezogen!
Ich war einfach nur enttäuscht.
Ich hoffte, das die Serien-Servo evtl. defekt sei.
Da das nicht der Fall war,bereute ich es einfach nur keine Probefahrt vor der Bestellung gemacht zu haben.
Ein Arbeitskollege war bei einer Probefahrt fest davon überzeugt das
der A4 überhaupt keine Servo hätte,er hätte alles darauf gewettet !
Ich hatte ein Jahr danach die Möglichkeit einen neuen A4 zu konfigurieren.
Und glaube mir die Servotronic stand als allererstes auf der Bestelliste,
ich sehe Sie jedoch nicht als Luxus an,sondern als eine Standard-Ausstattung.
Fahre heute mit einer 245 er Bereifung (18 Zoll) ohne Komfortprobleme -die Servotronic -müßte eigentlich Serie sein.
Macht unbedingt vor der Bestellung eine Probefahrt mit und ohne Servotronic !
Wer trotz Hinweise aus dem Forum bei der Bestellung darauf verzichtet,um zu " sparen "
bitte schön !
Müßte ich den ersten A4 8k noch heute fahren,hätte ich Sie mir wahrscheinlich notgedrungen mit der Zeit wohl doch "schöngeredet" viel mehr bleibt einem dann auch nicht mehr übrig,
nachgerüstet hätte ich Sie mir nicht, wäre eine finanzielle Katastrophe geworden,
bin ich mir sicher !
Angenommen ich müßte heute wieder von der Servotronic auf die Standard Servo wechseln,würde ich soweit finanziell möglich, den A4 wieder abgeben.
Doch jeder muß selbst entscheiden ...............................
Zitat:
Original geschrieben von 4audi
Da das nicht der Fall war,bereute ich es einfach nur keine Probefahrt vor der Bestellung gemacht zu haben.
Ein Arbeitskollege war bei einer Probefahrt fest davon überzeugt das
der A4 überhaupt keine Servo hätte,er hätte alles darauf gewettet !
Ich hatte ein Jahr danach die Möglichkeit einen neuen A4 zu konfigurieren.
Und glaube mir die Servotronic stand als allererstes auf der Bestelliste,
ich sehe Sie jedoch nicht als Luxus an,sondern als eine Standard-Ausstattung.
Fahre heute mit einer 245 er Bereifung (18 Zoll) ohne Komfortprobleme -die Servotronic -müßte eigentlich Serie sein.
Macht unbedingt vor der Bestellung eine Probefahrt mit und ohne Servotronic !
Wer trotz Hinweise aus dem Forum bei der Bestellung darauf verzichtet,um zu " sparen "
bitte schön !
Müßte ich den ersten A4 8k noch heute fahren,hätte ich Sie mir wahrscheinlich notgedrungen mit der Zeit wohl doch "schöngeredet" viel mehr bleibt einem dann auch nicht mehr übrig,
nachgerüstet hätte ich Sie mir nicht, wäre eine finanzielle Katastrophe geworden,
bin ich mir sicher !
Angenommen ich müßte heute wieder von der Servotronic auf die Standard Servo wechseln,würde ich soweit finanziell möglich, den A4 wieder abgeben.
Doch jeder muß selbst entscheiden ...............................
Ja, Probefahrt ist schon sehr wichtig. Außerdem sollte man sich über jedes Zubehörteil gedanken machen, wenn man das Auto länger fahren will. Ich habe auch die Servotronic bestellt. Ich hatte insgesamt 3 Vorführwagen zur Probe. Die hatten alle Servotronic, daher konnte ich übernicht nicht einschätzen wie die serien Servo war. Aber ich fande die Servotronic einfach nur schön. Daher habe ich sie auch bestellt.
Versteht mich nicht falsch, die Servotronic ist schön leichtgängig und bequem, mir gefällt aber trotzdem die normale besser.
Ich bin beide Versionen gefahren und der Unterschied ist enorm. Die normale Servolenkung ist schwergängiger und Gewöhnungssache beim einparken und langsamen fahren.
Bei sportlicher Fahrweise auf Landstrassen ist die "ungefiltertere" Lenkung aber präziser, die Servotronic im direkten Vergleich schwammiger und für mein Gefühl zu leichtgängig. Auch kann ich mich mit der von der Geschwindigkeit abhängigen Servounterstützung nicht ganz anfreunden und habe lieber die gleichmässige, lineare Standardunterstützung ...
Na ich parke trotz 245er Schlappen lieber mit zwei Fingern ein...............🙂
Ich habe auch die Servotronic, hätte sie selber nie bestellt weil ich sie nicht kannte. Ich denke nun, sie wäre bei einer Neuwagenbestellung eine Überlegung wert (weiß nicht, was sie kostet) aber die Dynamiklenkung würde mich darüberhinaus auch interessieren.
wir haben die servotronic bewußt mitbestellt und möchten sie auch nicht mehr missen. und schwammig bei höheren geschwindigkeiten ist diese überhaupt nicht. ganz im gegenteil. ich hab unseren a4 vor einiger zeit mal richtig laufen lassen. A8 ca. 23.00 uhr. laut tacho 236 km/h und der wagen lag wie auf schienen. jede kleinste lenkbewegung wurde präzise weitergegeben. in verbindung mit dem ambition sportfahrwerk allererste sahne! 😉
Hat bereits jemand die Servotronic nachgerüstet? Und wenn JA..zu welchem Preis?
Würde mich auch brennend interessieren 😕
Zitat:
Original geschrieben von Lönz
Ich fahre jetzt seit 3 Wochen einen Audi A4 Avant 1.8 Liter 160 PS mit 225er 17 Zoll Reifen. Habe keine Servotronic drin und bereue es schon sie nicht mit im Auto zu haben und kann nur jedem empfehlen sie zu kaufen. Lasst lieber irgendwas anderes weg, aber nur nicht die Servotronic.Das Lenkrad hat man sein ganzes Autoleben, jede Sekunde in der Hand. Verzichtes lieber auf eine Mittelarmlehne oder was anderes.
Mir fiel direkt von Anfang an auf, wie schwer doch die Lenkung geht.Die Leute die hier behaupten, das wäre alles nur sekundär mit der Servotronic, die muss man nicht haben, kann ich nur sagen, stimmt absolut nicht. Sollte jeder ganz oben auf der Liste haben.
Auch bei 180 Grad Kurven merkt man wie schwer man Lenken muss um die Kurve zu meistern. Einparken geht zwar mit einer Hand, aber man muss sehr fest auf das Lenkrad drücken um die Drehung hin zu bekommen.
Bei Bergaufstrecken, die sehr Kurvenreich sind, fahre ich fast immer nur mit einer Hand, da man sehr viel Schalten muss. Rechte Hand immer am Schaltknauf, da merkt man auch, das viel mehr Kraft benötigt wird.Auch ein Bodybuilder würde 100% sagen, man geht die schwer.
Fazit: Ich habe den Fehler gemacht, sie nicht bestellt zu haben. Hoffe ihr macht es nicht auch. Und jeder der jetzt behauptet die muss nicht unbedingt rein, kann ich absolut nicht nachvollziehen. Es geht hier nicht nur um Komfort sondern auch um ganz einfache Alltägliche Dinge wo eine Servotronic im Auto sein muss.
Stimme 100% zu! Habe auch versäumt die Servotronic mitzubestellen und kann mich auch nach 4 Monaten und 6000km immer noch nicht an diese scheiss schwergängige Lenkung gewöhnen. Was ist das für eine Wohltat zwischen durch mal einen A3 mit super präziser und sehr komfortabeler leichtgängiger Lenkung zu fahren.
Naja, aber irgendwie müssen wir (als von Audi verarschte Kunden, weil Servotronik keine Serie ist beim A4 und übrings auch nicht beim A5) jetzt mit diesem panzerartigen Fahrgefühl leben.
Ich wollte mir wenigstens durch schmalere Winterreifen in der jetzt anstehenden Wintersaison ein leichteres Lenken ermöglichen. (205er Winterreifen statt 225er Sommerreifen). Mein Reifenhändler sagt aber 205er statt 225er bringt nix in Bezug auf leichteres Lenken beim Rangieren. Mein Freundlicher sag, es bringt durchaus etwas.
Wer hat Recht?
Was sagt ihr?
Hat jemand Erfahrungen mit diesen Reifenkonstellationen? Sprich normale Servolenkung mit 225er Sommerreifen und 205er Winterreifen?
Danke für Eure Erfahrungen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von A4Jupp
Ich wollte mir wenigstens durch schmalere Winterreifen in der jetzt anstehenden Wintersaison ein leichteres Lenken ermöglichen. (205er Winterreifen statt 225er Sommerreifen). Mein Reifenhändler sagt aber 205er statt 225er bringt nix in Bezug auf leichteres Lenken beim Rangieren. Mein Freundlicher sag, es bringt durchaus etwas.
Wer hat Recht?
Was sagt ihr?
Die Reifenbreite merkst du deutlich hinsichtlich Betätigungsmoment an der Lenkung. Meine Winterreifen sind ebenfalls 20mm schmaler als die Sommerreifen, ein himmelweiter Unterschied. Allerdings fahre ich im Sommer 245er und im Winter die 225er.
Zitat:
Original geschrieben von CAHA_B8
Die Reifenbreite merkst du deutlich hinsichtlich Betätigungsmoment an der Lenkung. Meine Winterreifen sind ebenfalls 20mm schmaler als die Sommerreifen, ein himmelweiter Unterschied. Allerdings fahre ich im Sommer 245er und im Winter die 225er.
Danke! Das ist ja mal eine Aussage, die Mut macht doch noch eine praktikable Verbesserung der schwergängigen Lenkung zumindest für die Winterzeit hinzubekommen. Ich werde jetzt auf jeden Fall zu den schmaleren Winterreifen greifen und später auch mal meine Erfahrungen hier mitteilen.
Vielleicht ist das auch eine Lösung für andere geschasste A4 Fahrer ohne Servotronic.
Gruß